61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es besteht ein wachsendes Interesse an der Entwicklung neuer Materialien, die eine optimale Nutzung natürlicher erneuerbarer Ressourcen ermöglichen. Die durch Kunststoffe erzeugten Abfälle stellen eine unüberschaubare Bedrohung für die Umwelt dar. Naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe sind ein aufstrebender Bereich in der Polymerwissenschaft und -technologie. Naturfasern wie Jute, Kokosfasern, Sisalfasern usw. gehören zu dieser Kategorie, sind kostengünstig, biologisch abbaubar, haben eine geringe Dichte, hohe spezifische Eigenschaften und sind abriebfest. Die Verfügbarkeit von Naturfasern,…mehr

Produktbeschreibung
Es besteht ein wachsendes Interesse an der Entwicklung neuer Materialien, die eine optimale Nutzung natürlicher erneuerbarer Ressourcen ermöglichen. Die durch Kunststoffe erzeugten Abfälle stellen eine unüberschaubare Bedrohung für die Umwelt dar. Naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe sind ein aufstrebender Bereich in der Polymerwissenschaft und -technologie. Naturfasern wie Jute, Kokosfasern, Sisalfasern usw. gehören zu dieser Kategorie, sind kostengünstig, biologisch abbaubar, haben eine geringe Dichte, hohe spezifische Eigenschaften und sind abriebfest. Die Verfügbarkeit von Naturfasern, die niedrigen Kosten und die einfache Herstellung haben die Aufmerksamkeit der Forscher auf die Möglichkeit der Verstärkung von Naturfasern gelenkt, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern und zu untersuchen, inwieweit sie die geforderte Spezifikation von gut verstärkten Polymerverbundwerkstoffen für industrielle und strukturelle Anwendungen erfüllen. Das Produkt aus mit Kunststoffabfällen verstärkten Naturfasern stößt auf wachsendes Interesse im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Materialien.
Autorenporträt
Dr. Savita Dixit, M.Phil., Ph.D., Professor & Head of Department in Engineering Chemistry, MANIT, National Institute of Technology, Bhopal, India, has 33 years of teaching and research experience at graduate and post graduate levels in Indian Universities