49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit geht es um die Herstellung von Bioethanol als alternativem Kraftstoff aus lignozellulosehaltiger Biomasse. Bei der hier verwendeten lignozellulosehaltigen Biomasse handelt es sich um Saccharum spontaneum, ein winterhartes Unkraut, das in ganz Indien und im subtropischen Klima weit verbreitet ist und wenig oder gar keinen wirtschaftlichen Wert hat. Der hier verwendete Mikroorganismus ist Pichia stipitis, eine Hefe, die sowohl Hexosen als auch Pentosen effizient abbauen kann. Diese Arbeit ist neuartig in ihrem Ansatz, ein anderes Substrat und eine effiziente Mikrobe zu verwenden.…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit geht es um die Herstellung von Bioethanol als alternativem Kraftstoff aus lignozellulosehaltiger Biomasse. Bei der hier verwendeten lignozellulosehaltigen Biomasse handelt es sich um Saccharum spontaneum, ein winterhartes Unkraut, das in ganz Indien und im subtropischen Klima weit verbreitet ist und wenig oder gar keinen wirtschaftlichen Wert hat. Der hier verwendete Mikroorganismus ist Pichia stipitis, eine Hefe, die sowohl Hexosen als auch Pentosen effizient abbauen kann. Diese Arbeit ist neuartig in ihrem Ansatz, ein anderes Substrat und eine effiziente Mikrobe zu verwenden.
Autorenporträt
O Dr. Priti Gupta é um ex-professor da Universidade de Deli e da Universidade de IP, Nova Deli. Recebeu a sua licenciatura (H) em Microbiologia pela Gargi College (DU) com o terceiro lugar em toda a universidade de Deli, M.Sc. em Microbiologia pela Universidade de Deli novamente com a primeira divisão e doutoramento pela universidade CCS, Meerut com IARI como guia externo.