Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für alle Leserinnen von Ildikó von Kürthy und Sophie Kinsella!Zwei Schwestern, drei Tanten und ein Todesfall - willkommen im Leben von Cressida Catterberg!Cressidas Probleme lassen sich schnell aufzählen: zu wenig Geld, zu viele Dates, zu viele anstrengende Familienmitglieder. Dazu noch Mika, der One-Night-Stand ihrer Mitbewohnerin, der sich in ihrer WG einquartiert hat. Ganz oben auf der Liste steht allerdings Cressis Mutter Eveline. Genauer gesagt deren Beerdigung und letzter Wunsch: Ihre Asche soll illegalerweise im Englischen Garten verstreut werden, außerdem hat sie Cressi auch noch ...
Für alle Leserinnen von Ildikó von Kürthy und Sophie Kinsella!
Zwei Schwestern, drei Tanten und ein Todesfall - willkommen im Leben von Cressida Catterberg!
Cressidas Probleme lassen sich schnell aufzählen: zu wenig Geld, zu viele Dates, zu viele anstrengende Familienmitglieder. Dazu noch Mika, der One-Night-Stand ihrer Mitbewohnerin, der sich in ihrer WG einquartiert hat. Ganz oben auf der Liste steht allerdings Cressis Mutter Eveline. Genauer gesagt deren Beerdigung und letzter Wunsch: Ihre Asche soll illegalerweise im Englischen Garten verstreut werden, außerdem hat sie Cressi auch noch ein altes Bistro hinterlassen. Kein Wunder, dass Cressi ständig ihren Therapeuten, Herrn Lindholm, anrufen muss. Ihr Leben ist ein einziger Notfall! Aber womöglich könnte Mika ihr dabei helfen, das Leben und ihr Herz in den Griff zu bekommen ...
Zwei Schwestern, drei Tanten und ein Todesfall - willkommen im Leben von Cressida Catterberg!
Cressidas Probleme lassen sich schnell aufzählen: zu wenig Geld, zu viele Dates, zu viele anstrengende Familienmitglieder. Dazu noch Mika, der One-Night-Stand ihrer Mitbewohnerin, der sich in ihrer WG einquartiert hat. Ganz oben auf der Liste steht allerdings Cressis Mutter Eveline. Genauer gesagt deren Beerdigung und letzter Wunsch: Ihre Asche soll illegalerweise im Englischen Garten verstreut werden, außerdem hat sie Cressi auch noch ein altes Bistro hinterlassen. Kein Wunder, dass Cressi ständig ihren Therapeuten, Herrn Lindholm, anrufen muss. Ihr Leben ist ein einziger Notfall! Aber womöglich könnte Mika ihr dabei helfen, das Leben und ihr Herz in den Griff zu bekommen ...
Mimi Steinfeld ist das Pseudonym für Beate Teresa Hanika, geboren 1976 in Regensburg. Rund um Cressi Catterberg und deren turbulentes Liebes- und Familienleben hat sie zwei bezaubernde Komödien geschaffen. Zuvor hatte sie sich bereits einen Namen als Autorin erfolgreicher Jugendbücher und literarischer Romane gemacht. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg.
Produktbeschreibung
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783442491704
- ISBN-10: 3442491703
- Artikelnr.: 61386913
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Eine kurze Liste meiner Probleme' von Mimi Steinfeld ist leichtherzig geschriebene Populärliteratur für junge Frauen, schnell getaktet und unterhaltsam erzählt. Mit Cressida, Anfang 30, steht eine Protagonistin im urbanen München im Zentrum, die etwas vom 'Sex and the City' - Glamour in die bayerische Landeshauptstadt bringt und mindestens so viele Probleme hat wie die Heldinnen in den Büchern der britischen Autorin Sophie Kinsella.« Passauer Neue Presse
Das Cover ist passend zum Genre und auch zur Geschichte gestaltet: es wirkt lebendig, liebenswert, chaotisch.
So wie auch Hauptprotagonistin Cressi: alleinstehend, (benachteiligte?) Schwester, in Therapie bei Hr. Lindholm, Stylistin mit Geldsorgen und WG-Mitglied.
Als Cressis Mutter stirbt und …
Mehr
Das Cover ist passend zum Genre und auch zur Geschichte gestaltet: es wirkt lebendig, liebenswert, chaotisch.
So wie auch Hauptprotagonistin Cressi: alleinstehend, (benachteiligte?) Schwester, in Therapie bei Hr. Lindholm, Stylistin mit Geldsorgen und WG-Mitglied.
Als Cressis Mutter stirbt und ihr deren Hund aufs Auge gedrückt wird- ebenso wie das heruntergekommende, seit Jahren leerstehende Bistro- hätte dies' auch ein Drama werden können. Aber da wir ein Happy End erwarten, ... ;)
Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen, obwohl es an einigen Stellen doch etwas zu rauh war.
Die Figuren waren so gut beschrieben, sie alle sind mir ans Herz gewachsen. Der distinguierte Therapeut, der schwerhörige alte Nachbar, der immer noch das uralt-Eis verhökert, die Schwestern, die es angeblich so viel besser haben im Leben, die Asiatin mit ihren Lebensweisheiten.... und natürlich Mika. Griechischer halbnackter Schwarm, der erstmal gar nicht infrage kommt! :)
Cressi wirkte anfangs etwas unsympathisch, aber sie reift und macht das Buch zu einem Erlebnis.
Fazit: ein leichtes, unterhaltsames Buch, wenn man sich auf Glückskeksweisheiten einlassen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‚Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mit gezählt)‘ ist genau das Richtige, um nach getaner Arbeit in entspannte Lesestunden einzutauchen. Der humorvolle Unterhaltungsroman, lässt einen den stressigen Alltag ausblenden. Sofort erwachen Bilder vor dem geistigen Auge, …
Mehr
‚Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mit gezählt)‘ ist genau das Richtige, um nach getaner Arbeit in entspannte Lesestunden einzutauchen. Der humorvolle Unterhaltungsroman, lässt einen den stressigen Alltag ausblenden. Sofort erwachen Bilder vor dem geistigen Auge, und gemeinsam mit Cressida durfte ich die Höhen und Tiefen ihres Weges durchleben. Mich in die chaotische Protagonistin hineinzuversetzen, ihr Denken und Handeln nachzuempfinden fiel mir leicht, mein Herz hatte sie im Sturm erobert. Auch um das ein oder andere Schmunzeln kam ich nicht herum.
‚Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mit gezählt)‘ - tolle Unterhaltung und eine hervorragende Abwechslung. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cressida Catterberg, kurz Cressi genannt, ist die Protagonistin und Ich-Erzählerin im Roman „Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht eingerechnet) von Beate Teresa Hanika, die hier erstmalig unter dem offenen Pseudonym Mimi Steinfeld schreibt. Allerdings scheint die Liste von …
Mehr
Cressida Catterberg, kurz Cressi genannt, ist die Protagonistin und Ich-Erzählerin im Roman „Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht eingerechnet) von Beate Teresa Hanika, die hier erstmalig unter dem offenen Pseudonym Mimi Steinfeld schreibt. Allerdings scheint die Liste von Cressi im Zeitablauf immer länger zu werden. Die Farben der Umschlaggestaltung lassen auf einen heiteren Liebesroman schließen. Das ist die Geschichte auch, aber auf eine eher überdrehte Weise.
Cressi ist kein Kind von Traurigkeit in Bezug auf sexuelle Beziehungen. Einen festen Partner hat sie derzeit nicht. Ihr Therapeut hat ihr empfohlen, enthaltsamer zu sein. Ihre Mutter hat schon oft gesagt, dass sie bald sterben wird, doch jetzt ist es tatsächlich soweit. Zuletzt bekennt sie gegenüber ihren drei Töchtern, dass jede von ihnen einen anderen Vater hat. Cressis drei Tanten bestehen darauf, ihrer Schwester ein Begräbnis zukommen zu lassen, dass der Verstorbenen gefallen hätte. Außerdem wird Cressi von den Hinterbliebenen damit beauftragt, dass langjährig leerstehende Gebäude, in dem ihre Mutter ein Bistro betrieben hat, zu verkaufen.
Der Schreibstil der Autorin ist durchgehend witzig gemeint. Sie arbeitet sehr viel mit dem Stilmittel der Übertreibung. Häufig ist am Ende einer Szene Cressi oder jemand aus ihrer Verwandtschaft am Rande der Verzweiflung. Nicht nur die Protagonistin, sondern auch ihre Tanten und Schwestern haben Charakterzüge mit denen die anderen nicht gut zurechtkommen. Das führt zu etlichen Problemen im Miteinander, meist zur Erheiterung der Leserschaft. Der Tod der Mutter und die darauffolgende Organisation des eigenwilligen Begräbnisses zeugt von Galgenhumor. Der lustige Ton des Romans spricht bestimmt nicht Jeden an, so wie sich häufig beim Spaß die Geister scheiden.
Die Autorin hat zu den unterschiedlichsten Themen im Leben der Protagonistin amüsante Einfälle beispielsweise, wenn Cressi mit ihrer Schwester die Rolle tauscht oder der Hund ihrer Mutter zu ihrem ständigen Begleiter wird. Cresse fühlt sich ihrer Familie gegenüber verpflichtet und bringt nicht die Stärke mit, sich gegen deren Anliegen aufzulehnen, so dass bei ihr kaum eine charakterliche Entwicklung zu sehen ist. In Sachen Partnerschaft ist ihr das Glück zum Ende hin denn doch noch zugeneigt.
Mimi Steinfeld schreibt in einem eigenwilligen Stil. Ihre Figuren reagieren oft überspitzt, wodurch sich belustigende Szenen entwickeln und einen speziellen Humor treffen. Mich hat die Geschichte unterhalten und ich fühlte mich von ihr für einige Stunden vom Alltag abgelenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Blick aufs das Cover war ich an meine Bücher von von Kürthy und Kinsella erinnert - die ich absolut mag und verschlinge.
Angetan durch das Cover wollte ich natürlich wissen, was steckt hinter dem Buchcover. In welche Richtung werde ich mitgenommen.
Die Protagonistin, …
Mehr
Beim Blick aufs das Cover war ich an meine Bücher von von Kürthy und Kinsella erinnert - die ich absolut mag und verschlinge.
Angetan durch das Cover wollte ich natürlich wissen, was steckt hinter dem Buchcover. In welche Richtung werde ich mitgenommen.
Die Protagonistin, Cressi, ist Anfang 30, hat kaum Kohle in der Geldtasche, dazu wohnt sie in einer WG. Sie hat zwei überaus nervige Schwester, drei Tante, die die Schwestern noch übertreffen. Kein Wunder, dass Cressi zum Therapeuten geht. Das Leben von Cressi läuft alles andere als glatt, als auch noch ihre Mutter verstirbt.
Die kurze Zeitspanne des Buches lässt den Anschein entstehen, dass Cressi nicht schläft und auch nie wirklich zur Ruhe kommen kann. Was die chaotische und unverblümte Cressi mir noch sympathischer machte.
Der Stil in dem Mimi Steinfeld auf vieles eingeht und auch Themen anspricht, die sonst nicht oft in solchen Büchern zu finden sind, ist ansprechend und gut. Der kurzweilige Stil, in dem die Autorin erzählt ist genau meins.
Von mir eine Empfehlungen, wenn man kurzweilige leichte Kost mag und sich mit dem Klapptext schon in das Buch hineinversetzen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Es ist leicht zu lesen und ideal geeignet, um sich zwischendurch wieder bewusst zu werden, das auch das Leben anderer sehr chaotisch sein kann.
Zum Inhalt
Die Protagonistin des Buches ist Crassie. Sie konnte nie besonders gut mit ihrer …
Mehr
Ich habe das Buch in sehr kurzer Zeit gelesen. Es ist leicht zu lesen und ideal geeignet, um sich zwischendurch wieder bewusst zu werden, das auch das Leben anderer sehr chaotisch sein kann.
Zum Inhalt
Die Protagonistin des Buches ist Crassie. Sie konnte nie besonders gut mit ihrer manilulativen und narzisstischen Mutter. Doch als diese Anfang des Buches stirbt, geht es doch nochmal mehr rund in ihrem Leben. Einige Probleme tun sich in ihrem Leben auf, aber auch neue Optionen und Perspektiven tun sich nach und nach auf.
Cressie wirkt nach einer sehr chaotischen Frau, die so manches in ihrem Leben ordnen sollte und dabei ist, es zu lernen. Einen Einblick in ihre Gefühlswelt zu bekommen wie es in diesem Buch geschieht, bedeutet, sich auf ihre Denkmuster und Prioritäten einzulassen, und ihren verworrenen Erklärungen auch zu folgen.
Es gelingt den Autor auf sehr spritzige Art und Weise, in die Welt der Protagonistin zu entführen und sie gut zwei Wochen ihres Lebens zu begleiten. Mir hat die Sprache und der Inhalt des Buches gut gefallen. Im ePub Format waren bei mir allerdings etwas Probleme mit den langen Hashtags, die als Überschriften für die einzelnen Kapitel dienten. Sie ragten in die nächste Seite hinein. Sonst ein wirklich witziges und kurzweiliges Buch..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
#chaos
Als Cressis Mutter - eher weniger überraschend - stirbt, erbt sie einen alten Hund und ein seit Jahren leerstehendes Bistro.
Zwischen Therapiestunden, einigen ungewollten Mitbewohner:innen und Take-Away-Essen vom Asiaimbiss versucht Cressi, ihr chaotisches Leben in den Griff zu …
Mehr
#chaos
Als Cressis Mutter - eher weniger überraschend - stirbt, erbt sie einen alten Hund und ein seit Jahren leerstehendes Bistro.
Zwischen Therapiestunden, einigen ungewollten Mitbewohner:innen und Take-Away-Essen vom Asiaimbiss versucht Cressi, ihr chaotisches Leben in den Griff zu bekommen.
Der Klappentext klingt total witzig, chaotisch und sympathisch - das Buch an sich konnte diese Punkte für mich leider nur stellenweise erfüllen. Cressi fand ich als Protagonistin zwar grundsätzlich sympathisch, ihre Einstellung und Handlungen waren für mich aber oft unverständlich.
Cressis Familie und die anderen Protagonist:innen konnten mich leider auch nicht so mitreißen wie erhofft.
Der Schreibstil der Autorin war flüssig, modern und angenehm zu lesen. Die Kapitel sind nicht zu lang und auch das Buch an sich liest sich schnell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist ansprechend und der Schreibstil witzig und prima zu lesen.
Wer von uns hat nicht eine Liste von Problemen. Cressida, etwas chaotisch, hat keinen anständigen Job, leidet unter chronischem Geldmangel, auch mit der Liebe läuft es nicht so, wie man das gerne hätte, dann …
Mehr
Das Cover ist ansprechend und der Schreibstil witzig und prima zu lesen.
Wer von uns hat nicht eine Liste von Problemen. Cressida, etwas chaotisch, hat keinen anständigen Job, leidet unter chronischem Geldmangel, auch mit der Liebe läuft es nicht so, wie man das gerne hätte, dann sind noch die Schwestern und nicht zuletzt die Mutter. Irgendwie hat man das Gefühl, dass diese dem ganzen Chaos noch die "Krone" aufgesetzt hat. Ihr Ableben schreibt die Liste der Probleme fort.
Der One-Night-Stand der Mitbewohnerin, Mika, geht Cressida auf die Nerven, aber auch wieder nicht. Ständig benötigt sie ihren Therapeuten, den sie zu allem Überfluss auch noch toll findet.
Das Buch lässt einen schmunzeln, findet man sich selber doch in der einen oder anderen Situation wieder. Mit großem Humor sind die einzelnen Szenen beschrieben. Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben und man findet sich schnell in die Charaktere ein.
Ein humorvolles Buch, dass man empfehlen kann
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Kurze Liste“
Der Titel auf dem lustigen Cover hat mich angesprochen. „Eine kurze Liste meiner Probleme“, wer hat die nicht. Nach den ersten 20 Seiten der Leseprobe wollte ich das Buch unbedingt weiterlesen. Allerdings wurde ich enttäuscht. Ich hatte etwas anderes …
Mehr
„Kurze Liste“
Der Titel auf dem lustigen Cover hat mich angesprochen. „Eine kurze Liste meiner Probleme“, wer hat die nicht. Nach den ersten 20 Seiten der Leseprobe wollte ich das Buch unbedingt weiterlesen. Allerdings wurde ich enttäuscht. Ich hatte etwas anderes erwartet. Es ist eine Geschichte um eine etwas chaotische Frau mit einem ebensolchem Umfeld. Sie versucht ihr Leben, mit Hilfe eines Therapeuten in den Griff zu bekommen. Der Tod ihrer Mutter sorgt für weitere Probleme. Dieser „humorvollen“ Geschichte fehlte es leider an etwas Niveau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
#familieistwichtig
In dem Buch Eine kurze Liste meiner Probleme erzählt die alleinstehende Cressie von ihren vielen Problemen. Ob mit den Schwestern oder Tanten, ihren Freunden oder Lieben, ihrem Beruf oder ihrem Therapeuten, alle Probleme sind sehr anschaulich und auf sehr humorvolle Weise …
Mehr
#familieistwichtig
In dem Buch Eine kurze Liste meiner Probleme erzählt die alleinstehende Cressie von ihren vielen Problemen. Ob mit den Schwestern oder Tanten, ihren Freunden oder Lieben, ihrem Beruf oder ihrem Therapeuten, alle Probleme sind sehr anschaulich und auf sehr humorvolle Weise beschrieben. Es hat viel Freude gemacht, dem nachzuempfinden und zu denken, gut, dass ich diese Probleme nicht habe. Obwohl manche Probleme eigentlich schwerwiegender sind, behielt das Buch seine leichte Art. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen, obwohl mir an manchen Stellen einige Redewendungen nicht so gefielen. In die Personen konnte ich mich gut hineinversetzen, dass so unterschiedliche Charaktäre gewählt waren, fand ich gut. Mein Fazit: ein leichtes, unterhaltsames Buch, bei dem es sich lohnt im Nachhinein noch einmal darüber nachzudenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für