Nicht lieferbar

Adam Gidwitz
Gebundenes Buch
Eine dunkle & grimmige Geschichte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was nun folgt, ist ein Märchen.Ein Märchen?, wirst du vielleicht denken. Märchen sind doch Kinderkram!Doch in diesem Märchen hüpfen keine kleinen Mädchen mit roten Kappen fröhlich durch den Wald.Was zwischen diesen Seiten auf sie lauert ist die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel - ein Märchen voller dunkler Zauberer, gefährlicher Hexen und todbringender Drachen.Dieses Märchen ist vielleicht furchterregend, sicherlich blutig und definitiv nichts für Angsthasen; aber anders als alle anderen Märchen, die du kennst, ist dieses hier wahr."Adam Gidwitz schafft es, die gruselige Gewa...
Was nun folgt, ist ein Märchen.
Ein Märchen?, wirst du vielleicht denken. Märchen sind doch Kinderkram!
Doch in diesem Märchen hüpfen keine kleinen Mädchen mit roten Kappen fröhlich durch den Wald.
Was zwischen diesen Seiten auf sie lauert ist die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel - ein Märchen voller dunkler Zauberer, gefährlicher Hexen und todbringender Drachen.
Dieses Märchen ist vielleicht furchterregend, sicherlich blutig und definitiv nichts für Angsthasen; aber anders als alle anderen Märchen, die du kennst, ist dieses hier wahr.
"Adam Gidwitz schafft es, die gruselige Gewalt, die in den alten Märchen der Brüder Grimm enthalten ist, mit wunderbar viel Humor und einem großartigen Gespür für Spannung auszubalancieren [...] Er webt Grimms Märchen zu einer einzigen Geschichte mit Hänsel und Gretel als Hauptfiguren zusammen und das macht er so gut, dass man nach der Lektüre davon überzeugt ist, dass die alten Geschichten so und nicht anders erzählt werden sollten."
RICK RIORDAN
Autor der Percy Jackson-Serie
Dieser Titel wurde auf der Leipziger Buchmesse prämiert und mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet!
Ein Märchen?, wirst du vielleicht denken. Märchen sind doch Kinderkram!
Doch in diesem Märchen hüpfen keine kleinen Mädchen mit roten Kappen fröhlich durch den Wald.
Was zwischen diesen Seiten auf sie lauert ist die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel - ein Märchen voller dunkler Zauberer, gefährlicher Hexen und todbringender Drachen.
Dieses Märchen ist vielleicht furchterregend, sicherlich blutig und definitiv nichts für Angsthasen; aber anders als alle anderen Märchen, die du kennst, ist dieses hier wahr.
"Adam Gidwitz schafft es, die gruselige Gewalt, die in den alten Märchen der Brüder Grimm enthalten ist, mit wunderbar viel Humor und einem großartigen Gespür für Spannung auszubalancieren [...] Er webt Grimms Märchen zu einer einzigen Geschichte mit Hänsel und Gretel als Hauptfiguren zusammen und das macht er so gut, dass man nach der Lektüre davon überzeugt ist, dass die alten Geschichten so und nicht anders erzählt werden sollten."
RICK RIORDAN
Autor der Percy Jackson-Serie
Dieser Titel wurde auf der Leipziger Buchmesse prämiert und mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet!
Produktdetails
- Verlag: bloomoon
- Originaltitel: A Tale Dark & Grimm
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 155mm x 30mm
- Gewicht: 536g
- ISBN-13: 9783760783666
- ISBN-10: 376078366X
- Artikelnr.: 33272411
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Märchen: Der böse König schlägt Hänsel und Gretel den Kopf ab, um seinen treuen Diener Johannes, den er zuvor in Stein verwandelt hat, zu retten. Johannes, kaum wieder lebendig, setzt den Kindern die Köpfe wieder auf, aber danach wollen sie nicht mehr bei ihren Eltern bleiben. Auf ihrem Weg begegnen sie einer Bäckersfrau, die sie braten und fressen will. Gretel hackt sich einen Finger ab, um sieben Schwalben wieder in sieben Brüder zu verwandeln, Hänsel wird im Wald zum wilden Tier und überlistet schließlich sogar den Teufel. Aber das Schwerste ist, nach Hause zurückzukehren. König und Königin sind traurig und ein dunkler Drache beherrscht das Königreich. Hier sind die bekanntesten Märchen der Brüder Grimm zu
Märchen: Der böse König schlägt Hänsel und Gretel den Kopf ab, um seinen treuen Diener Johannes, den er zuvor in Stein verwandelt hat, zu retten. Johannes, kaum wieder lebendig, setzt den Kindern die Köpfe wieder auf, aber danach wollen sie nicht mehr bei ihren Eltern bleiben. Auf ihrem Weg begegnen sie einer Bäckersfrau, die sie braten und fressen will. Gretel hackt sich einen Finger ab, um sieben Schwalben wieder in sieben Brüder zu verwandeln, Hänsel wird im Wald zum wilden Tier und überlistet schließlich sogar den Teufel. Aber das Schwerste ist, nach Hause zurückzukehren. König und Königin sind traurig und ein dunkler Drache beherrscht das Königreich. Hier sind die bekanntesten Märchen der Brüder Grimm zu
Mehr anzeigen
einer Geschichte verwoben, die man trotz ständiger Warnungen des Autors auf jeden Fall zu Ende lesen sollte.
steff.
Adam Gidwitz: "Eine dunkle und grimmige Geschichte". Verlag Ars Edition. 250 Seiten, 12,95 Euro. Ab 10 Jahre.
Kältesicher: Am Nordpol und am Südpol ist es eiskalt. Sommer wie Winter ist die Tiefkühlanlage an. Und trotzdem leben dort Tiere. Sie sind bestens gerüstet, Schnee, Eis und Wind zu trotzen. Beim Rentier etwa besteht die untere Fellschicht aus warmer Wolle, und darüber trägt es einen Mantel aus hohlen Haaren. In diesen hohlen Haaren befindet sich Luft, durch die die Wärme den Körper nicht verlassen kann. Der Vielfraß kann mit seinem starken Gebiss sogar Tiefgekühltes beißen. Und der Kaiserpinguin nimmt fast die Hälfte seines Körpergewichts ab, wenn er im Winter bei bis zu 60 Grad unter null sein Junges brütet, damit es im Sommer bei dann 20 Grad minus aufwachsen kann. Mindestens ebenso faszinierend sind Wanderalbatros, Koloss-Kalmar, Nordluchs, Schneeeule, Polarhase und noch einige andere. Informativ und witzig zu lesen.
steff.
Bibi Dumon Tak: "Eisbär, Elch und Eule. Von Schnee- und Eisbewohnern". Bloomsbury Verlag. 135 Seiten, 14,90 Euro. Ab 10 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Adam Gidwitz: "Eine dunkle und grimmige Geschichte". Verlag Ars Edition. 250 Seiten, 12,95 Euro. Ab 10 Jahre.
Kältesicher: Am Nordpol und am Südpol ist es eiskalt. Sommer wie Winter ist die Tiefkühlanlage an. Und trotzdem leben dort Tiere. Sie sind bestens gerüstet, Schnee, Eis und Wind zu trotzen. Beim Rentier etwa besteht die untere Fellschicht aus warmer Wolle, und darüber trägt es einen Mantel aus hohlen Haaren. In diesen hohlen Haaren befindet sich Luft, durch die die Wärme den Körper nicht verlassen kann. Der Vielfraß kann mit seinem starken Gebiss sogar Tiefgekühltes beißen. Und der Kaiserpinguin nimmt fast die Hälfte seines Körpergewichts ab, wenn er im Winter bei bis zu 60 Grad unter null sein Junges brütet, damit es im Sommer bei dann 20 Grad minus aufwachsen kann. Mindestens ebenso faszinierend sind Wanderalbatros, Koloss-Kalmar, Nordluchs, Schneeeule, Polarhase und noch einige andere. Informativ und witzig zu lesen.
steff.
Bibi Dumon Tak: "Eisbär, Elch und Eule. Von Schnee- und Eisbewohnern". Bloomsbury Verlag. 135 Seiten, 14,90 Euro. Ab 10 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Eine dunkle und GRIMMige Geschichte" erzählt die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel und zwar richtig, richtig toll: nicht abgeändert für kleine Kinder, sondern gewalttätig und blutig!
Die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel entführt den Leser …
Mehr
"Eine dunkle und GRIMMige Geschichte" erzählt die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel und zwar richtig, richtig toll: nicht abgeändert für kleine Kinder, sondern gewalttätig und blutig!
Die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel entführt den Leser in die Welt der Grimmschen Märchen. Adam Gidwitz verspinnt Motive vom treuen Johannes, Hänsel und Gretel, den sieben Raben (im Buch: die sieben Schwalben), Brüderchen und Schwesterchen, dem Räuberbräutigam (im Buch: Ein Lächeln rot wie Blut) und dem Teufel mit den drei goldenen Haaren zu einer irrwitzigen und schaurigen Hommage an die Gebrüder Grimm.
Wer jetzt denkt "Um Gottes Willen, so etwas kann ich doch nicht meinen Kindern zu lesen geben!" sollte mal wieder zu einem Märchen greifen und nachdem er gelesen hat, wie Augen ausgepickt, Fersen abgehackt und böse Stiefmütter in den Tod geschickt werden, kann er sein Kind ruhigen Gewissens wieder die Nase in der "Dunklen und GRIMMigen Geschichte" verschwinden lassen.
Der Autor erzählt die Geschichte nicht in einem Fluss, sondern präsentiert sie dem Leser als allwissender Erzähler, der sich zwischendurch immer wieder direkt zu Wort meldet. Im Text wird dies kenntlich gemacht durch den normalen gedruckten Erzähltext im Gegensatz dazu weisen die fettgedruckten Passagen die direkte Ansprache zum Leser aus. Die Einschübe heizen die Neugierde des Lesers an und verstärken den Gruselfaktor, in dem darin ständig davor gewarnt wird, dass es im Laufe des Geschehens noch viel schlimmer kommt als man es bisher bereits ertragen musste. Der Autor fragt nach, ob noch kleine Kinder im Zimmer sind, bevor er mit der Erzählung fortfährt und es richtig furchteinflößend und blutig wird. Passend zu der märchenhaft inspirierten Handlung, sind auch die Zwischenspiele in einer etwas altmodischen und schwarzhumorigen Sprache verfasst, allerdings ein wenig zu kindlich-naiv. Die Tiefstapelei des Autors erhöht jedoch den Überraschungseffekt und Ekelfaktor für die nachfolgende Handlung. Wenn der Autor von "ein bisschen eklig" spricht, sollte man als Leser auf das Schlimmste gefasst sein!
Manchmal führt der Autor fast eine Seite lang Zwiegespräche mit dem Leser, manchmal sind es nur wenige Wörter, manchmal steht sogar nicht mehr als ein Wort auf einer Seite. Der besondere Erzählstil und das aufgelockerte Layout lassen die Seiten des Buches nur so an einem vorbeifliegen.
Obwohl sich die eingeschobenen Passagen gut in die Handlung einfügen, finde ich das Buch sprachlich trotzdem nicht immer völlig homogen, denn manchmal lesen sie sich so, als ob ein Kind angesprochen wird, teilweise fühlt man sich jedoch eher als Erwachsener angesprochen ('Es war keine echte Liebe, denkt ihr jetzt vielleicht. Nur die Vernarrtheit eines Kindes. Ihr könnt das ruhig denken. Aber das beweist nur, dass ihr schon älter seid und euch nicht mehr daran erinnern könnt, wie es sich anfühlt, ein Kind zu sein.'), diesen Wechsel der Ansprechpartner empfand ich im Lesefluss etwas störend. Vor allem, weil die Geschichte, um mich als Erwachsener voll überzeugen zu können, noch etwas komplexer und unvorhersehbarer hätte sein müssen.
Aufmachung des Buches:
Das Design des Buches ist einfach wunderwunderschön und steht in seinem Design alten, geliebten Märchenklassikern in nichts nach. Natürlich bezaubert allein schon der blauschwarze Einband im Schattenrissdesign, auf dem die wenigen Farbkleckse regelrecht zu leuchten scheinen, wie der goldene Apfel, den Hänsel in die Luft streckt, und das blutgetränkte Schwert in Gretels linker Hand. Im Inneren wird das altmodische, märchenhafte Design mit Scherenschnitten an den Kapitelanfängen fortgeführt.
Fazit:
Eine blutige und schwarzhumorige Hommage an die Grimmsche Märchenwelt, welche Lust macht die alten Märchen wieder bzw. neu zu entdecken, und welche nicht nur durch viel Fantasy und den besonderen Wortwitz des Autors besticht, sondern auch durch ein auffälliges und besonders schönes Design.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch erleben Hänsel und Gretel viele Märchen neu. Aber auf eine blutige Art und Weise.
Es geht darum, dass Hänsel und Gretel einen wilden Drachen besiegen wollen und dabei ziemlich verschiedene Wege gehen, wie z. B. einem kleinen Dorf helfen oder in der Hölle dem …
Mehr
In diesem Buch erleben Hänsel und Gretel viele Märchen neu. Aber auf eine blutige Art und Weise.
Es geht darum, dass Hänsel und Gretel einen wilden Drachen besiegen wollen und dabei ziemlich verschiedene Wege gehen, wie z. B. einem kleinen Dorf helfen oder in der Hölle dem Teufel drei goldene Haare ausrupfen indem sie sich als seine Großmutter verkleiden. Allerdings ist der Drache am Ende doch jemand aderes als sie gedacht hatten und alles geht gut aus.<br />Das Buch ist sehr lustig. Oft steht auch Ende, aber auf der nächsten Seite kommt eine dunkle Schrift die Spannung aufbaut.
Ich empfehle das Buch an jeden weiter der auch noch lachen kann wenn sich die Darsteller einen Finger abschneiden.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel. Blutig, grausam, und nicht kindgerecht, wenn es nach den Erwachsenen geht. Aber die haben doch keine Ahnung! Es war einmal eine Zeit, in der waren Märchen richtig toll. Dann kamen die Erwachsenen und waren der Meinung "daß nicht alle …
Mehr
Die wahre Geschichte von Hänsel und Gretel. Blutig, grausam, und nicht kindgerecht, wenn es nach den Erwachsenen geht. Aber die haben doch keine Ahnung! Es war einmal eine Zeit, in der waren Märchen richtig toll. Dann kamen die Erwachsenen und waren der Meinung "daß nicht alle Märchen passend für das Kindesalter wären und nicht jedes hat sittlichen Wert hätte" und finden an die Märchen auszuwählen, die ihrer Meinung nach für Kinder geeignet wären. "Für das Kindesalter Ungeeignete wurden beiseitegelassen und vor allem das aufgenommen, was zum kindlichen Gemüt spricht. Märchen, die den lieben Gott auf der Erde im Verkehr mit den Menschen schildern und ihrer ehrerbietigen und sinnigen Weise das religiöse Empfinden der Kinder nur fördern können." (Agnes Sapper - Grimms Märchen). Um 1900 und den Jahrzehnten darauf und noch heute, findet man die Grimm'schen Märchen für Kinder meist nur in verstümmelter, entschärfter, als kindgerecht eingestufter Form.
Jetzt nun, endlich über 100 Jahre später, nachdem das Entschärfen um sich gegriffen hatte, hat ein Grundschullehrer erkannt, was Kinder wirklich wollen: Blut! Literweise, Eimerweise ja, je grässlicher und gruseliger, desto besser. Adam Gidwitz ist Grundschullehrer und er kann sich genau wie ich noch daran erinnern, was ein Märchen toll macht: Die gruseligen Stellen, genau diese, die die Erwachsenen als "nicht Kindgerecht" einfach weglassen. Kinder sind härter im Nehmen als ihr Erwachsenen glaubt.
Da es die Grimm'schen Märchen jedoch bereits gibt und man sie einfach nicht besser machen kann, hat Gidwitz beschlossen, Hänsel und Gretels wahre Geschichte zu erzählen, die sich durch viele Märchen der Gebrüder Grimm zieht, diese Abenteuer aber anderen Figuren zuschreibt und nicht den wahren Helden, diesen beiden Kindern. Gidwitz erzählt, basierend auf Motiven Grimm'scher Märchen, die eher zu den unbekannteren ihrer Art gehören, die Geschichte zweier Kinder, die ein Ziel verfolgen und scheitern, aber am Ende doch einen Weg finden. Eine Geschichte von zwei Kindern, die versuchen, die Welt zu verstehen. Da werden Hänsel und Gretel beinahe von einer kannibalischen Bäckersfrau fast gegessen, der kinderfressende Mond will sie verschlingen, Gretel schneidet sich ihren Finger ab, Hänsel wird zu einem wilden Tier und geht in die Hölle und doch geben die Beiden nie auf, auch wenn man ihnen nichts zutraut, weil sie nur Kinder sind.
So wie der Trend dazu ging die Märchen zu entschärfen, so nahm man im letzten Jahrhundert den Kindern immer mehr die Eigenverantwortung weg. Dieses Buch ist ein Aufruf Kinder ernst zu nehmen, ihnen Verantwortung zu geben, ihnen Aufgaben zu geben, und endlich aufzuhören sie in Watte zu packen, und in den Schrank zu stellen, um sie vor der bösen, bösen Welt abzuschirmen. Als Kind liebte ich Horrorfilme, je mehr Blut, desto besser, meine Eltern haben mir die unzensierten Märchen zu lesen gegeben, und ich bin auch erwachsen geworden. Ein Film war besser, je mehr Blut floss, so liebte ich es als Kind. Kinder sind direkt, und grausam, das ist ihre Welt, die Welt der Märchen der Brüder Grimm.
Ein wenig störte mich an diesem Buch, dass der Erzähler immer wieder witzig ironisch eingreift. Teilweise ist das sehr gelungen und sehr passend, aber der Scherz mit Ende... doch nicht... Ende... doch nicht... nervt irgendwann und wird bald schal. Auch hat der Übersetzer mal wieder "macht Sinn" statt "ergibt Sinn" übersetzt, was mich jedes Mal wieder ärgert, wenn es mir unter kommt.
Fazit: Gelungene, blutige, grausame und kindgerechte Erzählung nach Motiven der Grimm'schen Märchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch gelesen und kann mich zum Teil den Bewertungen der Anderen anschließen. Das Cover ist wunderschön gemacht und sehr ansprechend.
Die Geschichten sind in einer schönen Sprache geschrieben und die Kommentare des Autors sind teilweise witzig.
Allerdings finde ich …
Mehr
Ich habe dieses Buch gelesen und kann mich zum Teil den Bewertungen der Anderen anschließen. Das Cover ist wunderschön gemacht und sehr ansprechend.
Die Geschichten sind in einer schönen Sprache geschrieben und die Kommentare des Autors sind teilweise witzig.
Allerdings finde ich die Geschichten zum Teil nicht nur ein bisschen blutrünstig. Da hackt ein junger schöner Mann ein Mädchen in Stücke und isst es auf, Hänsel mutiert zu einem Werwolf und wird getötet, die Königin und der König hacken Ihren Kindern die Köpfe ab.
Sicherlich, Märchen sind teilweise grausam und blutig. Dennoch zieht sich dieser blutige Faden hier durch das gesamte Buch.
Als Erwachsener kann ich es lesen, ohne Alpträume zu bekommen aber meinen Kindern werde ich es sicherlich nicht zu lesen geben.
Besonders wenn ein Kind über eine große Phantasie verfügt können diese Geschichten auch Angst auslösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Hänsel und Gretel die von ihren Eltern geköpft werden. Traurig aber entschlossen beschließen sie, sich neue Eltern zu suchen. Doch leider gelingt die Suche nicht so wie erwartet, denn als 1. kommen sie bei der Kinderfressenden Bäckersfrau an.<br …
Mehr
In dem Buch geht es um Hänsel und Gretel die von ihren Eltern geköpft werden. Traurig aber entschlossen beschließen sie, sich neue Eltern zu suchen. Doch leider gelingt die Suche nicht so wie erwartet, denn als 1. kommen sie bei der Kinderfressenden Bäckersfrau an.<br />Ich finde das Buch gut weil es mal ein ganz anderes Märchen ist als gewohnt. Aißerdem schreibt der Autor immer noch lustige Kommentare in die Zeilen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In diesem Märchen geht es um die Charaktere Hänsel und Gretel. Wer kennt die Beiden nicht? Grimms Märchen werden in der heutigen Zeit, so gut wie jedem ein Begriff sein. Genau um diese Geschichten geht es, nur etwas anders, etwas düsterer und unheimlicher.
Hänsel und …
Mehr
In diesem Märchen geht es um die Charaktere Hänsel und Gretel. Wer kennt die Beiden nicht? Grimms Märchen werden in der heutigen Zeit, so gut wie jedem ein Begriff sein. Genau um diese Geschichten geht es, nur etwas anders, etwas düsterer und unheimlicher.
Hänsel und Gretel durchforsten mehrere Geschichten, die wir aus Grimms Märchenwelt kennen. Sie besuchen nicht nur ihre Geschichte sondern geraten noch in viele weitere bekannte Märchen.
Eine dunkle und grimmige Geschichte vom Adam Gidwitz ist mal wirklich eine andere Art von Märchen. Eins, dass man sicherlich in dieser Form nicht kennt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und einfach gehalten.
Das Cover sieht, meiner Meinung nach, wirklich super aus. Es passt perfekt zur Geschichte, etwas dunkel und grimmig.
Das Buch an sich hat mir ganz gut gefallen, es ist etwas anderes, als man sonst kennt.
Trotz allem darf man natürlich nicht vergessen, dass es sich hier um ein Kinder- / Jugendbuch handelt und es für diese Verhältnisse dann doch etwas zu unheimlich und blutig ist.
Im Großen und Ganzen ist das Buch lesenswert, aber meiner Meinung nach kein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich