Kristina Kreuzer
Gebundenes Buch
Ein Winter wie dampfender Kakao
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie lustig das Leben doch sein kann, wenn man zwei beste Freunde hat und dazu noch einen Opa, bei dem zu Hause nicht nur ein Esel, sondern auch noch fünf Hühner im Garten leben! Luzy liebt es, die Nachmittage zusammen mit Jannis und Jakob in »Opa-Hausen« zu verbringen. Aber plötzlich will der Esel Tzaziki nichts mehr fressen, und niemand weiß, was ihm fehlt. Als Jannis und Jakob dann auch noch Geheimnisse vor Luzy haben, steht ihre Welt endgültig kopf. Sie fragt sich, was hier vor sich geht - und warum Waffelherzen eigentlich doppelt so gut schmecken, wenn man sie mit Jannis teilt.
Kristina Kreuzer, geboren 1975, studierte Literatur in Amsterdam und in den USA. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg und beschäftigt sich mit großer Leidenschaft mit Wörtern: als Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin.
Produktdetails
- Verlag: Woow Books
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 155mm x 23mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783961771103
- ISBN-10: 3961771103
- Artikelnr.: 63612164
Herstellerkennzeichnung
WOOW Books
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Eine herzerwärmende und zugleich spannende Geschichte über tierisch großes Heimweh und Liebe in der Luft.
Inhalt:
Luzy und Jannis, der mit seiner Familie vor kurzem aus Griechenland hergezogen ist (einschließlich Esel Tzatziki und fünf Hühnern), sind …
Mehr
Eine herzerwärmende und zugleich spannende Geschichte über tierisch großes Heimweh und Liebe in der Luft.
Inhalt:
Luzy und Jannis, der mit seiner Familie vor kurzem aus Griechenland hergezogen ist (einschließlich Esel Tzatziki und fünf Hühnern), sind inzwischen beste Freunde geworden.
Doch plötzlich will Tzatziki nicht mehr fressen und Jannis fehlt in der Schule. Was ist bloß geschehen?
Und als auch noch Jakob, Luzys ältester Freund, keine Zeit mehr zu haben scheint, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen.
Wie gut, dass ihr Großvater immer mit Rat zur Seite steht ...
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Meine Meinung:
Nachdem Luzys erstes Abenteuer so gut gefallen hat, musste - passend zum beginnenden Herbst - das zweite her. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich, denn die Charaktere und ihr erstes Kennenlernen werden zu Beginn kurz angerissen.
Kurze Kapitel, humorvolle Überschriften mit stimmungsvollen schwarz-weiß Vignetten und ein locker-leichter Schreibstil sowie die wunderbar heimelige Atmosphäre sorgen für ein großartiges Lesevergnügen.
Luzy erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, so dass Lesende sofort Teil ihrer Gedanken- und Gefühlswelt sind. Besonders die anschauliche Beschreibung eines raschelnden Laubberges oder herumwirbelnder Schneeflocken in ihrem Bauch ist zuckersüß.
Die Zehnjährige ist eine authentische und liebenswerte Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt.
Mit ihrer stillen und zurückhaltenden Art hat es das Mädchen manchmal nicht leicht, ist aber schon deutlich selbstsicherer. Zwischen dem Full-Time-Job der Eltern, Alltagsstress und den drei Geschwistern geht sie nur noch hin und wieder unter.
Aber die ganze Familie hält zusammen:
"Luzy, sei nicht traurig, denn du bist stark, du bist Super-Luzy, vergiss das nie." (Hannes, Luzys großer Bruder, vgl. S. 126)
Luzy verbringt viel Zeit bei ihrem Großvater in "Opa-Hausen", einem paradiesischen Rückzugsort fernab von Familien- oder Schulstress.
Im Sommer erwarten sie dort sprudelnde Limonade und Butterkuchen und im Winter dampfender Kakao und Kekse. Es ist dort beinahe, als stünde die Zeit still.
Mit ihrem Großvater, der die Ruhe in Person ist, führt sie Gespräche über Freundschaft und das Verliebtsein. Opa Peters Gemüt gleicht dem eines Esels: gelassen und ausdauernd.
Man sollte diese gutmütigen und geduldigen Tiere lieber mit diesen positiven Eigenschaften als mit Dummheit in Verbindung bringen ;-)
Aber auch mit ihren Freunden Jakob und Jannis verbringt Luzy tolle Stunden in "Opa-Hausen": Weihnachtsplätzchen backen, Esel-Schlittenfahrt uvm.
Während im ersten Band sich eine Freundschaft entwickelt hat, liegt nun (nicht nur bei Luzy und Jannis) Liebe in der Luft. Herzerwärmende Geschichten in der kalten Jahreszeit.
Zudem steckt das Abenteuer auch voller Überraschungen.
Bei der Lektüre empfiehlt es sich, dampfenden Kakao und köstliche Kekse oder Waffelherzen bereitzuhalten.
Ich vergebe eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Tassen mit köstlichem Kakao für diese herzerwärmende Geschichte!
Fazit:
Eine warmherzige und wundervolle Geschichte über Freundschaft und Liebe, Heimweh, Enttäuschung und Versöhnung. Mit sympathischen Charakteren.
Perfekt zum Lachen, Mitfiebern und Träumen!
...
Rezensiertes Buch: "Ein Winter wie dampfender Kakao" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmende Wintergeschichte über Freundschaft
Luzy und ihr neuer Freund Jannis gehen gemeinsam in die 5. Klasse. Luzys Sandkastenfreund Jakob besucht zwar eine andere Schule, aber die Kinder treffen einander regelmäßig um in Elenas Laden auszuhelfen. Eines Tages wird …
Mehr
Herzerwärmende Wintergeschichte über Freundschaft
Luzy und ihr neuer Freund Jannis gehen gemeinsam in die 5. Klasse. Luzys Sandkastenfreund Jakob besucht zwar eine andere Schule, aber die Kinder treffen einander regelmäßig um in Elenas Laden auszuhelfen. Eines Tages wird Jannis' Bruder krank. Auch Esel Tzatziki mag plötzlich immer weniger fressen. Ist das eine beginnende Herbstdepression, die die Griechen im nasskalten Deutschland ereilt. Oder steckt mehr dahinter? Luzy geht der Sache auf den Grund und erlebt einige Überraschungen.
Nach „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ gibt es in diesem Buch ein Wiedersehen mit den lieb gewonnenen Personen und Tieren. Auch diesmal geht es um Freundschaft, ums Anderssein und darum für die eigene Persönlichkeit gemocht zu werden. Auch zum Schmunzeln sind einige Szenen dabei.
Mein persönliches Highlight sind zwei Rezepte im Anhang, denn beim Lesen lief mir doch an ein paar Stellen das Wasser im Mund zusammen.
Fazit: eine herzerwärmende Freundschaftsgeschichte für nasskalte Tage. Wie dampfender Kakao eben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover versprüht winterlich, herzerwärmende Atmosphäre. Eine große dampfende Tasse steht im Mittelpunkt und drumherum reihen sich drei Kids auf mit warmen Pullovern und Winterkleidung. Auch ganz viel Schnee ist erkennbar und die Winterthematik kommt gut rüber. …
Mehr
Cover:
Das Cover versprüht winterlich, herzerwärmende Atmosphäre. Eine große dampfende Tasse steht im Mittelpunkt und drumherum reihen sich drei Kids auf mit warmen Pullovern und Winterkleidung. Auch ganz viel Schnee ist erkennbar und die Winterthematik kommt gut rüber. Das Cover finde ich richtig toll gestaltet und macht neugierig auf mehr.
Meinung:
Nach „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ ist dies nun der zweite band der Reihe. Aber auch ohne den ersten band zu kennen, kam ich sehr gut in die Geschichte und Handlungen hinein.
Die Charaktere sind sehr liebevoll durchdacht und neben Luzy, Jakob und Jannis hat mir besonders gut auch Opa Peter mit seiner liebevollen und herzlichen Art gefallen, der für Luzy immer ein offnes Ohr hat. Er versprüht einfach eine sehr herzliche Atmosphäre.
Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu viel verraten, da ich hier nicht zu viel vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt gut und schnell voran und auch die kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Toll sind auch die Kapitelüberschriften, sie klingen lustig, machen neugierig und verraten nicht zu viel. Und auch die kleinen Illustrationen an den Kapitelanfängen sind sehr schön gezeichnet.
Es wird aus Sicht von Luzy in der Ich-Perspektive erzählt, so kann man sich besonders in sie, aber auch in die anderen Charaktere und Handlungen hinein versetzen.
Toll auch die Extras am Ende. Hier findet man zwei Rezepte, welche in der Geschichte eine Rolle spielen, zum Nachkochen und Nachbacken.
Die Geschichte selbst ist sowohl spannend, aber auch lustig und unterhaltsam. Auch Themen, wie Freundschaft, die ersten Anzeichen von Liebe, Heimweh und Trennungen spielen hier eine Rolle, und werden sehr feinfühlig mit eingebunden. Man merkt dass die Autorin viel Herzblut in diese Geschichte gesteckt hat und auch dies sehr stimmungsvoll herüber bringt.
Es wird sehr schön bildlich und atmosphärisch erzählt, so dass man sich die Hintergründe und auch die Situationen gut vorstellen kann. So kann man die Sehnsucht nach Wärme, aber auch den kalten Winter fast spüren, da dieser gut beschrieben und herüber gebracht wird.
Ein tolles Buch, welches man eingekuschelt in einer Wolldecke mit einer heißen Tasse Kakao in der Hand genießen sollte.
Fazit:
Liebevolle, spannende und auch lustige, winterliche Geschichte, in der viel Herzblut steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für