PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein rührender, romantischer Roman über eine Frau, die scheinbar zufällig die tragische Lebensgeschichte einer irischen Schriftstellerin entdeckt und dabei ihre eigenen Wurzeln findet.Caroline wird von ihrem Chef nach Irland geschickt, um dort auf einem idyllischen Cottage nach einem wertvollen alten Buch zu forschen und es bei einer Auktion zu ersteigern. Da sie die Sommerferien mit ihrer jugendlichen Tochter Kim verbringen will, muss diese gegen ihren Willen mit nach Irland reisen. Die Suche nach dem alten Buch wird für Caroline und Kim zu einer Suche nach einem Familiengeheimnis und ihre...
Ein rührender, romantischer Roman über eine Frau, die scheinbar zufällig die tragische Lebensgeschichte einer irischen Schriftstellerin entdeckt und dabei ihre eigenen Wurzeln findet.
Caroline wird von ihrem Chef nach Irland geschickt, um dort auf einem idyllischen Cottage nach einem wertvollen alten Buch zu forschen und es bei einer Auktion zu ersteigern. Da sie die Sommerferien mit ihrer jugendlichen Tochter Kim verbringen will, muss diese gegen ihren Willen mit nach Irland reisen. Die Suche nach dem alten Buch wird für Caroline und Kim zu einer Suche nach einem Familiengeheimnis und ihren eigenen Wurzeln. Die Reise und die traumhafte Umgebung Irlands helfen den beiden, wieder näher als Familie zusammenzufinden. Auch die Liebe findet Einzug in die kleine Familie, wird am Ende Irland für die beiden das große Glück bedeuten?
Ein romantischer Familiengeheimnisroman von Ricarda Martin vor der grandiosen Kulisse Irlands mit viel Sommerfeeling!
Caroline wird von ihrem Chef nach Irland geschickt, um dort auf einem idyllischen Cottage nach einem wertvollen alten Buch zu forschen und es bei einer Auktion zu ersteigern. Da sie die Sommerferien mit ihrer jugendlichen Tochter Kim verbringen will, muss diese gegen ihren Willen mit nach Irland reisen. Die Suche nach dem alten Buch wird für Caroline und Kim zu einer Suche nach einem Familiengeheimnis und ihren eigenen Wurzeln. Die Reise und die traumhafte Umgebung Irlands helfen den beiden, wieder näher als Familie zusammenzufinden. Auch die Liebe findet Einzug in die kleine Familie, wird am Ende Irland für die beiden das große Glück bedeuten?
Ein romantischer Familiengeheimnisroman von Ricarda Martin vor der grandiosen Kulisse Irlands mit viel Sommerfeeling!
Ricarda Martin wurde 1963 in Süddeutschland geboren und lebt als freie Autorin im schwäbischen Raum. Bereits in früher Jugend wurde ihre Leidenschaft für England und britische Geschichte geweckt. Seit sie die Insel 1984 zum ersten Mal bereist hat, zieht es sie jedes Jahr mehrmals nach Großbritannien. Nachdem sie in verschiedenen Berufen gearbeitet hat, widmet sich Ricarda Martin seit einigen Jahren nur noch dem Schreiben und einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Tierschutzverein im Bereich der Katzenhilfe, denn Tiere sind neben Büchern ihre zweite Leidenschaft.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51803
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007352
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 1. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 439g
- ISBN-13: 9783426518038
- ISBN-10: 3426518031
- Artikelnr.: 44031624
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
„Ein Sommer in Irland“ ist ein erfrischender Roman, bei dem zwei Schicksale und zwei Familie unwiederbringlich miteinander verbunden sind. Nicht nur die authentischen Charaktere, sondern auch das tolle Setting und die schlüssige Geschichte haben dieses Buch zu einem wahren Genuss …
Mehr
„Ein Sommer in Irland“ ist ein erfrischender Roman, bei dem zwei Schicksale und zwei Familie unwiederbringlich miteinander verbunden sind. Nicht nur die authentischen Charaktere, sondern auch das tolle Setting und die schlüssige Geschichte haben dieses Buch zu einem wahren Genuss gemacht.
Wir bekommen diese Geschichte nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven erzählt, sondern auch noch aus unterschiedlichen Zeitsträngen. So wird uns auf der einen Seite die aktuelle Story von Caroline und Kim im Jahr 2014 näher gebracht und auf der anderen Seite erhalten wir Einblick in die Handlungsstränge 100 Jahre zuvor, die im Verlauf nach und nach einen Sinn ergeben und das Gesamtbild abrunden. Der Schreibstil ist leicht verständlich und vor allem sehr flüssig gehalten, sodass ich die Geschichte an einem Stück hätte verschlingen können. Auch wird der Schreibfluss immer wieder durch Mails, SMS und Briefe aufgelockert, sodass man das Buch als Leser gar nicht aus der Hand legen mag.
Caroline hat mir von Anfang an sehr gut gefallen und stetig Sympathiepunkte gesammelt. Sie hat es im Leben nicht leicht gehabt und schlägt sich auf ihre Art und Weise durch. Besonders zugesagt hat mir, dass sie kein Stereotyp ist und sich deutlich von üblichen Protagonistinnen unterscheidet. So macht sie beispielsweise Fehler, denkt darüber nach und steht im Zweifelsfall auch zu diesen. Auch Kim ist eine starke Persönlichkeit, die im Verlauf der Geschichte über sich selbst hinauswächst. Sie hat mich besonders überrascht, weil man zu Beginn von einem typisch bockigen Teenie ausgeht und dann doch eines Besseren belehrt wird.
Die Nebencharaktere waren zwar vielzählig, aber trotzdem indivieduell gestaltet. Besonders die beiden Zeitebenen haben es namenstechnisch in sich, weil man sich nicht nur eine Generation von Personen einprägen muss, sondern gleich zwei. Aber die Autorin hat es gekonnt verstanden, diese beiden Ebenen miteinander zu verknüpfen und so ist für den Leser letztendlich nur eine spannende Geschichte übrig geblieben.
Gerade das Setting war unglaublich authentisch gestaltet. Die Umgebungsbeschreibungen in Irland waren einfach nur traumhaft und ich habe mich selbst dorthin versetzt gefühlt. Auch Cardew Castle ist vor meinem inneren Auge zum Leben erwacht. Ich konnte die Zugluft spüren, habe den leichten Moder gerochen und das Knistern des Feuers gehört. Wer solch ein Talent für Beschreibungen hat, ist wirklich gesegnet und das ist auch der Hauptgrund, weswegen das sicher nicht mein letzter Roman der Autorin war.
Zur Spannung brauche ich eigentlich nicht mehr viel sagen, weil ich von der ersten Seite an gefesselt war. Gerade die Rückblenden haben die Stimmung noch zusätzlich angeheizt, weil hier nur nach und nach die Wahrheit offenbart wurde. Caroline musste in ihrem Urlaub in Irland wahre Detektivarbeit betreiben und ich bin froh, dass ich diese Familiengeschichte als Leser mitverfolgen durfte.
Die historischen Hintergrunddaten waren von der Autorin sorgfältig recherchiert und sehr gut mit der Handlung verwoben worden. Auch das damals brisante Thema Homosexualität hat sie sensibel, aber doch aufzeigend im streng katholischen Irland um 1900 dargestellt.
Bei diesem Roman hat für mich einfach alles gestimmt und das sage ich nicht nur, weil ich ein absoluter Irland-Fan bin und selbst gerne mal auf die grüne Insel möchte. Die Charaktere waren in sich und miteinander stimmig, die Familiengeschichte glaubhaft geschildert und der Schreibstil einfach nur spannend und unterhaltsam – weiter so, Ricarda Martin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an begeistert. Ich bin sofort eingetaucht in die Welt von Amy und Caroline. Das Buch ist so spannend, man wird sofort in den Bann dieses Familiengeheimnisses gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte beginnt um 1900 in China, hier …
Mehr
Der Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten Seite an begeistert. Ich bin sofort eingetaucht in die Welt von Amy und Caroline. Das Buch ist so spannend, man wird sofort in den Bann dieses Familiengeheimnisses gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte beginnt um 1900 in China, hier lernen wir die 12-jährige Amy kennen und ihre tragische Familiengeschichte, die mich sehr berührt hat. Man kann sich die schrecklichen Ereignisse bildlich vorstellen und erahnen, was dieses Kind durchgemacht hat. Doch dann befinden wir uns in New York im Jahr 2014. Hier lernen wir Caroline und ihre pubertierende Tochter Kim kennen. Nach der Scheidung ist Caroline für den Lebensunterhalt der beiden zuständig und das ist nicht immer leicht. Doch eines Tages schickt ihr Chef sie nach Irland und jetzt beginnt eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, die mich bis zum Ende des Buches nicht mehr losgelassen hat. Schade, daß die Reise nach Irland so schnell zu Ende war. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich jetzt noch das zauberhafte Cottage, indem Caroline gewohnt hat vor mir und höre das Meeresrauschen. Ich habe die Spaziergänge an den Klippen des atemberaubenden Küste sehr genossen. Ich bin restlos begeistert.
Das Cover finde ich klasse - wildromantisch und geheimnisvoll. Für dieses tolle Familiengeheimnis vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hatte die Geschichte sofort in seinen Bann gezogen. So stark wie bei dem Buch hatte ich es nur bei "Harry Potter" und "Liebe geht durch alle Zeiten" und ein paar wenig andere. Ricarda Martin weiß, wie sie die Spannung überwiegend hält im gesamten Buch. Das …
Mehr
Mich hatte die Geschichte sofort in seinen Bann gezogen. So stark wie bei dem Buch hatte ich es nur bei "Harry Potter" und "Liebe geht durch alle Zeiten" und ein paar wenig andere. Ricarda Martin weiß, wie sie die Spannung überwiegend hält im gesamten Buch. Das Buch erzählt die Geschichte von Caroline und ihrer Tochter Kim, die in New York leben. Das Verhältnis der Beiden ist nicht das Beste. Kim ist 16 und die Mutter arbeitet bei einen Antiquitätsladen und somit haben sie zusammen wenig Zeit. Doch das ändert sich, als Caroline´s Chef einen Auftrag für sie hat im weit entfernten Irland. Sie soll ein Buch in einer Aktion ersteigern. Der Chef hatte für sie und ihret Tochter ein Cottage gemietet und die beiden sollten auch ein wenig Urlaub dort machen. Das eine 16 jährige lieber in ein Camp fährt als mit ihrer Mutter nach Irland kann man sich ja denken.
In Irland angekommen will Kim somit auch nichts außer im Cottage rum hängen, bis ein Unfall ihre Meinung ändert. Für Caroline werden die Wochen in Irland auch alles andere als langweilig. Denn auf der Suche nach dem Buch stößt sie auf Widerstand und die Gegend scheint auch ein großes Geheimnis zu verbergen. Das große Geheimnis dreht sich um das Cardew Castle, wo auch angeblich das Buch versteigert werden soll. Doch in der Umgebung und Co. kann sie zunächst keine Hilfe erwarten. Eher das Gegenteil. Niemand will über Cardew Castle reden. Und so stößt sie auf viele Hindernisse, wovon sie sich zu nächst nicht abschrecken lässt. Doch war es richtig ihre Tochter dort hin zu schleppen und hätte sie auch lieber zuhause bleiben sollen? Diese und noch weitere Fragen werden beantwortet.
Ich persönlich kann dieses Buch nur wärmstens weiter empfehlen!!!
Ich gebe dem Buch die vollen 5 Punkte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familientragödie, die verheimlicht werden soll.
Caroline arbeitet in New York bei einem Kunsthändler. Dieser schickte sie nach Irland, um ein altes, wertvolles Buch zu suchen, das bei einer Auktion angeboten werden soll. Sie verbindet diese Reise mit einem Urlaub, um das …
Mehr
Eine Familientragödie, die verheimlicht werden soll.
Caroline arbeitet in New York bei einem Kunsthändler. Dieser schickte sie nach Irland, um ein altes, wertvolles Buch zu suchen, das bei einer Auktion angeboten werden soll. Sie verbindet diese Reise mit einem Urlaub, um das Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter zu verbessern. Allerdings begegnen ihr die Einwohner mit Misstrauen, sobald sie sich über Cardew Castle informiert. Während ihr nur Steine in den Weg gelegt werden, interessiert sie das Schicksal der einstigen Bewohner immer mehr. Und dann findet sie auch noch zu ihren eigenen Wurzeln.
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ich konnte es nur schwer aus der Hand legen. Die Autorin beschreibt die Gegenwart und die Vergangenheit mit einer Art, die mich total begeistert. Wie in ihren bisherigen Werken, hat sie mir auch dieses Mal wieder das Gefühl gegeben, die Geschichte mit zu erleben. Ich konnte mir alles bildlich und mit prächtigen Farben vorstellen. Caroline war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte ihre Sorgen nachvollziehen.
In New York lebt Caroline seit der Trennung von ihrem Mann mit der Tochter alleine und muss mit ihrem Geld ziemlich haushalten. Der Vater lebt mit seiner Freundin sorgenfrei und verwöhnt seine Tochter nach Strich und Faden. Die Reise nach Irland, die ihr Chef ermöglicht, möchte sie auch nutzen, um ihrer Tochter wieder näher zu kommen. Nach anfänglichem Unmut fühlt sich die 16-jährige Kim dann doch wohl, was nicht nur am Kennenlernen eines netten Jungen liegt. Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter festigt sich und beide genießen die Zeit im schönen Irland. Aber die Bewohner möchten verhindern, dass Caroline etwas über die Vergangenheit heraus findet. Mit hinterhältigen Methoden versuchen sie, ihr das Leben schwer zu machen. Von einem netten älteren Buchhändler erhält Caroline ein Buch, mit dem sie die Eigenheiten der Bewohner verstehen soll. Dieses Buch entführt Caroline in die Vergangenheit und zeigt ihr die Geschichte einer jungen Frau, die vor über 100 Jahren auf Cardew Castle gelebt hat. Diese alte Geschichte macht den Bewohnern von heute immer noch Schwierigkeiten, weil sie nur die halbe Wahrheit kennen.
Das Ende fand ich toll. Es hat mich berührt, wie alles sich zum Guten gewendet hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB ein traumhafter roman wenn man auf herz, schmerz steht.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für