Silke Sutcliffe
Gebundenes Buch
Ein Sommer, drei Monde
Nominiert für den Dt.-Frz. Jugendliteraturpreis 2025
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alice: fast 16. Kreativtalent. Schlägt sich allein mit ihrem Vater durch. Fahrradfan. Beste Freundin: Jule. Jule: fast 16. Mondexpertin. Wohnt mit ihren reichen Eltern in einem Designerhaus. Fahrradfan. Beste Freundin: Alice. Verliebt sich in Bastian.Bastian: Kommt neu in die Klasse von Alice und Jule.Hat vorher an der Ostsee gelebt. - Oder doch nicht?Vater: berühmter Meeresbiologe. - Oder doch nicht?Ist schwer krank. - Oder doch nicht?Ist mit Jule zusammen. - Oder doch nicht?Alice wird misstrauisch. Warum lügt Bastian sie an? Warum riskiert er immer wieder sein Leben? Warum reagiert er oft...
Alice: fast 16. Kreativtalent. Schlägt sich allein mit ihrem Vater durch. Fahrradfan. Beste Freundin: Jule. Jule: fast 16. Mondexpertin. Wohnt mit ihren reichen Eltern in einem Designerhaus. Fahrradfan. Beste Freundin: Alice. Verliebt sich in Bastian.Bastian: Kommt neu in die Klasse von Alice und Jule.Hat vorher an der Ostsee gelebt. - Oder doch nicht?Vater: berühmter Meeresbiologe. - Oder doch nicht?Ist schwer krank. - Oder doch nicht?Ist mit Jule zusammen. - Oder doch nicht?Alice wird misstrauisch. Warum lügt Bastian sie an? Warum riskiert er immer wieder sein Leben? Warum reagiert er oft extrem? Als Alice merkt, dass Bastian ihr nicht egal ist, wird ihre Freundschaft mit Jule auf eine harte Probe gestellt.
Silke Sutcliffe, geboren 1985, studierte in Heidelberg und London Germanistik und Latein. Seit 2012 unterrichtet sie als Gymnasiallehrerin. Sie schreibt u.a. für den Blog Other writers need to concentrate, in dem es um die Vereinbarkeit von Autorenschaft und Elternschaft geht und war Stipendiatin der Kölner Schmiede, die die Arbeit an ihrem ersten Roman förderte. 2023 wurde sie mit dem Barnimer Preis für Kinder- und Jugendliteratur Eberhard ausgezeichnet. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Weinheim.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Monika Fuchs
- Seitenzahl: 232
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 146mm x 22mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783947066667
- ISBN-10: 394706666X
- Artikelnr.: 70976580
Herstellerkennzeichnung
Fuchs, Monika Verlag
Langer Hagen 25
31134 Hildesheim
mail@verlag-monikafuchs.de
“In Kunst setzt sich Bastian zwischen uns.”
Doch es bleibt nicht nur beim Kunstunterricht, in dem Bastian sich zwischen die Freundinnen drängt. Zu Beginn des Sommers sind Alicia und Jule noch beste Freundinnen – seit ihrer Kindheit unzertrennlich, am selben Tag geboren. …
Mehr
“In Kunst setzt sich Bastian zwischen uns.”
Doch es bleibt nicht nur beim Kunstunterricht, in dem Bastian sich zwischen die Freundinnen drängt. Zu Beginn des Sommers sind Alicia und Jule noch beste Freundinnen – seit ihrer Kindheit unzertrennlich, am selben Tag geboren. Doch am Ende des Sommers sitzen sie schweigend zusammen im Zug, wie bereits im Prolog angedeutet wird. Dazwischen liegt ein Sommer, in dem Bastian irgendwie dazwischenkommt. Er wirkt sehr anziehend, während Alicia ihm eher kühl begegnet, doch Jule scheint immer mehr Gefallen an ihm zu finden. Bastian spricht oft von einem Hund, den niemand je zu Gesicht bekommt, und nicht alles, was er erzählt, ergibt Sinn. Doch trotz seiner Ungereimtheiten will man ihm glauben. Alicia, die auch die Erzählerin ist, bleibt von Bastians Einfluss nicht unberührt und setzt damit ihre Freundschaft zu Jule aufs Spiel.
Alicias Perspektive hat mir besonders gut gefallen, da sie Bastian anfangs rationaler zu beurteilen scheint als ihre beste Freundin Jule. Sie beschäftigt sich zudem mit eigenen Problemen, etwa der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter. Dass auch sie sich letztlich Bastians Lügen nicht ganz entziehen kann, verdeutlicht auf subtile Weise, wie geschickt er – bewusst oder unbewusst – die Dynamik zwischen den beiden Freundinnen manipuliert.
Der Schreibstil ist außergewöhnlich und gleichzeitig unaufdringlich. Er lässt viel Raum für eigene Interpretationen und Bilder, was angesichts des Themas „Lügen“ besonders passend ist. Und auch sonst mag ich das, wenn Autor*innen ihre Leser*innen für schlau genug halten, auch mal zwischen den Zeilen zu lesen. So auch z.B. die Mondmetapher. Eigentlich ist nur Jule besessen vom Mond und sieht in seiner Form ein Zeichen. Doch irgendwie ändert auch Bastian seine Gestalt, je nach Zeit und Ort.
Ein toller Roman, der ganz überheblich von Jugendlichen erzählt und durch Sprache, Stil und Inhalt überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Sommer, drei Monde" ist ein Jugendbuch von Silke Sutcliffe, erschienen im Verlag .
Es geht um die beiden besten Freundinnen Jule und Alice, die kurz vor ihrem 16. Geburtstag stehen, als ein neuer Junge in ihre Klasse kommt. Dieser Junge, Bastian, droht bald ihre Freundschaft zu …
Mehr
"Ein Sommer, drei Monde" ist ein Jugendbuch von Silke Sutcliffe, erschienen im Verlag .
Es geht um die beiden besten Freundinnen Jule und Alice, die kurz vor ihrem 16. Geburtstag stehen, als ein neuer Junge in ihre Klasse kommt. Dieser Junge, Bastian, droht bald ihre Freundschaft zu zerbrechen, denn beide Mädchen verlieben sich in ihn. Und während Jule ihm ganz und gar verfallen ist und eine rosarote Brille aufsetzt, merkt Alice irgendwann, dass Bastian nicht der zu sein scheint, den er vorgibt zu sein. Was ist Lüge, was ist Wahrheit? Warum lügt bastian überhaupt? Und tut er das bewusst oder steckt mehr dahinter?
Ich mag Jugendbücher, ich mag Coming of age Bücher, und dieses Buch hier finde ich wirklich richtig gut. Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil und konnte mich von Anfang an fesseln. Ihr gelingt es durch ihre Erzählweise, die perfekte Stimmung für diese Geschichte zu schaffen und auch bis zum Schluß aufrechtzuerhalten. Die Geschichte fließt ganz wunderbar, ist überhaupt nicht vorhersehbar und enthält einige überraschende Wendungen.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und hoffe, dass ich bald noch mehr von Silke Sutcliffe lesen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abgebrochen, wegen dem Schreibstil und den komischen Protagonisten
In dem Buch Ein Sommer, drei Monde von Silke Sutcliffe, geht es um Alice und Jule, welche beste Freunde sind, seit sie klein sind. In diesem Sommer kommt ein neuer Mitschüler in die Klasse von Alice und Jule, er heißt …
Mehr
Abgebrochen, wegen dem Schreibstil und den komischen Protagonisten
In dem Buch Ein Sommer, drei Monde von Silke Sutcliffe, geht es um Alice und Jule, welche beste Freunde sind, seit sie klein sind. In diesem Sommer kommt ein neuer Mitschüler in die Klasse von Alice und Jule, er heißt Ben und erzählt alle möglichen Sachen über sich. Diese Sachen stimmen aber gar nicht, wieso lügt er ?
Meine Meinung:
Die Geschichte wäre vielleicht interessant, wenn mir der Schreibstil gefallen würde, aber so ist es nicht. Ich finde ihn seltsam und komisch. Gleichzeitig sind die Protagonistin, finde ich vielleicht sogar teilweise jünger als ihr Alter entsprechend, nicht immer, aber immer wieder zwischendurch. Was ich von Alice oder Jule oder auch Ben halten soll, weiß ich nicht. Ben finde ich sowieso sehr seltsam, er lügt, spricht öfter Mal in Rätseln und benimmt sich seltsam. Liegt es daran, das er krank ist oder an was ? Keine Ahnung, aber ich breche die Geschichte bei der Hälfte ab, mit ist egal wie sie endet.
Fazit:
Für mich keine Geschichte, die mir beim Lesem Spaß gemacht hat. Ich finde die Protagonistin seltsam und den Schreibstil auch. Vielleicht ist die Geschichte für jemandem der dem Schreibstil gefällt, da er ganz anders ist als man ihn so kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice wird im Laufe des Buches genau wie ihre Freundin Jule 16 Jahre alt. Die beiden kennen sich seit ihrer Geburt und feiern immer gemeinsam mit Jules Schildkröte. Doch dieses Jahr ist alles ganz anders, denn Bastian kommt in ihre Klasse und er strenge Lehrer nimmt sehr viel Rücksicht auf …
Mehr
Alice wird im Laufe des Buches genau wie ihre Freundin Jule 16 Jahre alt. Die beiden kennen sich seit ihrer Geburt und feiern immer gemeinsam mit Jules Schildkröte. Doch dieses Jahr ist alles ganz anders, denn Bastian kommt in ihre Klasse und er strenge Lehrer nimmt sehr viel Rücksicht auf ihn. Bald erzählt Bastian den Mädchen so einiges und es bleibt immer wieder die Frage offen, erzählt der wirklich die Wahrheit? Dazu kommt, dass Bastian immer waghalsiger Aktionen unternimmt und dabei seinen Tod in Kauf nimmt. Die Freundschaft der beiden Mädchen leidet sehr unter Bastians Benehmen und Alice, die uns von diesem Sommer erzählt, weiß nie so genau, ob sie Bastian, der so verständnisvoll auf die Abwesenheit von Alice Mutter regiert, wirklich vertrauen kann.
Der Titel des Buches bezieht sich auf Jules Vorliebe zum Mond, so nutzt einen Mondkalender und versucht Gegebenheiten durch die Mondkonstellation zu erklären. Im Laufe der Geschichte werden immer wieder Lieder erwähnt, dessen Texte sich auf die Handlung beziehen und die man sich am Ende des Buches als Playlist herunterladen kann.
Am Anfang des Buches gibt es einen Warnhinweis, der sich auf die Handlung bezieht und der anzeigt, dass Despression und Krebs im Buch eine Rolle spielen. Besonders die psychischen Erkrankungen werden im Buch mit all ihren Problemen für Familie und Freund*innen geschildert. Ich fand das Buch sehr spannend und bewegend. Ich kann es als Jugendbuch, dass sich gut in die Situation der jungen Erwachsenen einfühlen kann, sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für