
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Lyrikerin Ulla Hahn legt hier ihren ersten Roman vor. Sie erzählt die Geschichte von Maria, einer Frau, die jahrelang die Geliebt eines verheirateten Mannes gewesen ist und diese Rolle nun nicht mehr spielen will und kann. . . Aus der Liebe von einst ist längst Haß geworden.
Ulla Hahn, aufgewachsen im Rheinland, arbeitete nach ihrer Germanistik-Promotion als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten, anschließend als Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Schon ihr erster Lyrikband, »Herz über Kopf« (1981), war ein großer Leser- und Kritikererfolg. Ihr lyrisches Werk wurde u. a. mit dem Leonce-und-Lena-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Für ihren Roman »Das verborgene Wort« (2001) erhielt sie den ersten Deutschen Bücherpreis. 2009 folgte der Bestseller »Aufbruch«, der zweite Teil des Epos, und auch Teil drei, »Spiel der Zeit« (2014), begeisterte Kritiker wie Leser. »Wir werden erwartet« (2017) bildet den Abschluss ihres autobiografischen Romanzyklus um das Arbeiterkind Hilla Palm. Zuletzt erschienen 2021 ihr Gedichtband »stille trommeln« mit Gedichten aus 20 Jahren und 2022 der Roman »Tage in Vitopia«.

© Julia Braun
Produktdetails
- dtv Taschenbücher
- Verlag: DTV
- Abmessung: 180mm x 108mm x 9mm
- Gewicht: 110g
- ISBN-13: 9783423118958
- Artikelnr.: 24606155
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Auch ich hatte mir entsprechend dem Klappentext ein ganz anderes Buch vorgestellt - ein Buch mit Raffinesse, mit Emotion und vielleicht auch Witz. Aber durch diese Geschichte musste ich mich regelrecht quälen und mich zwingen weiter zu lesen. Der Stil ist holprig, wirft einen immer wieder aus …
Mehr
Auch ich hatte mir entsprechend dem Klappentext ein ganz anderes Buch vorgestellt - ein Buch mit Raffinesse, mit Emotion und vielleicht auch Witz. Aber durch diese Geschichte musste ich mich regelrecht quälen und mich zwingen weiter zu lesen. Der Stil ist holprig, wirft einen immer wieder aus gerade entstehenden Bildern. Der Geschichte fehlt es vollkommen an Einfühlungsvermögen, an Emotion, an Spannung, an Sinn und überhaupt an allem, was für eine gute Geschichte wichtig ist. Stattdessen ist sie gewissermaßen verkopft erzählt und eher gewollt als gekonnt. Dieses Buch ist auf keinen Fall ein Lesevergnügen! :
Eine Frau, die sich mit falschen Hoffnungen an einen verheirateten Mann bindet, sich ihm Jahre lang unterwirft, damit er endlich seine Frau verlässt - was er nicht tut. - und ihn schließlich betäubt und an ihr Bett fesselt, um ihn zu misshandeln und zu demütigen. Sie will Rache oder einen Schlussstrich ziehen oder was auch immer - und entwürdigt sich selbst dabei.
Das einzig positive an diesem Buch ist vielleicht, dass es durchaus Diskussionsstoff bietet!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau trennt sich von ihrem verheirateten Liebhaber, der sie über Jahre hinweg immer wieder damit hingehalten hat, seine Frau bald zu verlassen. Soweit nichts Außergewöhnliches, doch sie nimmt auf eine besondere Art und Weise Rache: Sie fesselt ihn (für ca. zwei Wochen ?) an …
Mehr
Eine Frau trennt sich von ihrem verheirateten Liebhaber, der sie über Jahre hinweg immer wieder damit hingehalten hat, seine Frau bald zu verlassen. Soweit nichts Außergewöhnliches, doch sie nimmt auf eine besondere Art und Weise Rache: Sie fesselt ihn (für ca. zwei Wochen ?) an ihr Bett und genießt es, dass er ihr völlig ausgeliefert ist. Für all die Demütigungen und Verletzungen, die er ihr in dieser Affäre zugefügt hat, rächt sie sich nun auf unterschiedliche Art und Weise. Einerseits kümmert sie sich liebevoll um sein körperliches Wohlergehen, wäscht ihn, kocht für ihn usw. macht ihm somit klar, wie schön sie es gemeinsam hätten haben können. Andererseits zerfetzt sie vor seinen Augen gemeinsame Erinnerungen, befriedigt sich an ihm ohne ihm 'Erlösung' zu verschaffen, sagt ihm all die Dinge die schon ewig an ihr nagen und und und. Mit jeder Rachemaßnahme schafft sie es, sich ein Stück von ihrem Geliebten zu lösen.
Amüsantes Werk, manchen vielleicht zur Nachahmung empfohlen :-) ?
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich