
Nina Stibbe
Broschiertes Buch
Ein Mann fürs Haus
Zwei Schwestern auf der Suche nach einem Mann für ihre Mutter - Roman
Übersetzung: Ingendaay, Marcus
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alleinerziehende Kinder suchen Mann für ihre Mama.Lizzie Vogel ist neun Jahre alt und macht sich Gedanken. Vor allem über ihre frisch geschiedene Mutter, die es mit 31 Jahren, drei kleinen Kindern und einem Labrador soeben von London in die englische Provinz verschlagen hat. Im ländlichen Leicestershire der Siebzigerjahre gibt es nichts Schlimmeres, als ohne Mann im Haus dazustehen. Die Frauen im Ort befürchten, Lizzies Mutter könnte hinter ihren Ehemännern her sein, und die vaterlosen Kinder werden wahlweise bemitleidet oder misstrauisch beäugt. Also machen sich Lizzie und ihre Schwest...
Alleinerziehende Kinder suchen Mann für ihre Mama.
Lizzie Vogel ist neun Jahre alt und macht sich Gedanken. Vor allem über ihre frisch geschiedene Mutter, die es mit 31 Jahren, drei kleinen Kindern und einem Labrador soeben von London in die englische Provinz verschlagen hat. Im ländlichen Leicestershire der Siebzigerjahre gibt es nichts Schlimmeres, als ohne Mann im Haus dazustehen. Die Frauen im Ort befürchten, Lizzies Mutter könnte hinter ihren Ehemännern her sein, und die vaterlosen Kinder werden wahlweise bemitleidet oder misstrauisch beäugt. Also machen sich Lizzie und ihre Schwester auf die Suche nach einem neuen Gatten für ihre Mutter ...
Lizzie Vogel ist neun Jahre alt und macht sich Gedanken. Vor allem über ihre frisch geschiedene Mutter, die es mit 31 Jahren, drei kleinen Kindern und einem Labrador soeben von London in die englische Provinz verschlagen hat. Im ländlichen Leicestershire der Siebzigerjahre gibt es nichts Schlimmeres, als ohne Mann im Haus dazustehen. Die Frauen im Ort befürchten, Lizzies Mutter könnte hinter ihren Ehemännern her sein, und die vaterlosen Kinder werden wahlweise bemitleidet oder misstrauisch beäugt. Also machen sich Lizzie und ihre Schwester auf die Suche nach einem neuen Gatten für ihre Mutter ...
Nina Stibbe verbrachte große Teile ihrer Kindheit auf dem Land im englischen Leicestershire, bevor sie als Teenager nach London flüchtete. Sie studierte Geisteswissenschaften, begann 1990 ihre Verlagskarriere und arbeitete schließlich als Lektorin bei Routledge. 2002 zog sie mit ihrem Lebensgefährten und ihren Kindern nach Cornwall.
Produktdetails
- Verlag: Manhattan
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 24. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 34mm
- Gewicht: 490g
- ISBN-13: 9783442547463
- ISBN-10: 3442547466
- Artikelnr.: 44124738
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Stibbe erzielt mit ihrer humorvollen Romanidee zahllose Treffer. The Guardian
Die Eltern der neunjährigen Lizzie lassen sich in den siebziger Jahren scheiden. Lizzie erzählt, wie sie zusammen mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern samt Ponys und Hund in ein Haus in ein kleines Dorf bei London ziehen. Dort haben sie mit vielen Problemen zu kämpfen. …
Mehr
Die Eltern der neunjährigen Lizzie lassen sich in den siebziger Jahren scheiden. Lizzie erzählt, wie sie zusammen mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern samt Ponys und Hund in ein Haus in ein kleines Dorf bei London ziehen. Dort haben sie mit vielen Problemen zu kämpfen. Die Mutter ist mit der Situation komplett überfordert und flüchtet mit Tabletten und Drogen in ihre eigene Welt, so dass sie Kinder viel auf sich allein gestellt sind. Da der Vater und Mann im Haus fehlt, werden sie von den Bewohnern des Dorfes nicht akkzeptiert und ausgegrenzt. Die verheirateten Frauen im Dorf sehen in der allein erziehenden Mutter eine Gefahr für ihren Ehen. Die Kinder werden zum teil misstrauisch, zum Teil mitleidig angeschaut. Deshalb beschließen Lizzie und ihre Schwester, einen Mann für ihre Mutter zu finden. Sie erstellen eine Liste mit möglichen Kandidaten, verschicken ohne Wissen der Mutter Briefe an diese Männer und laden sie zum Tee ein....
Ich liebe dieses Buch! Es zeichnet sich durch einen ganz speziellen, teilweise schwarzen Humor aus und hat mich bestens unterhalten. Die Gesellschaftskomödie beschreibt das Leben der exzentrischen Familie auf sehr humorvolle aber auch bewegende Art und Weise. Die Personen sind trotz aller Probleme sehr sympathisch dargestellt. Ihr Verhalten ist teilweise sehr überzogen dargestellt, was dem Roman sehr spritzig macht, so dass ich ihn nur schwer aus der Hand legen konnte.
Das Buch bietet Unterhaltung auf hohem Niveau. Ich habe die Kinder, vor allem den kleinen Bruder von Lizzie sofort ins Herz geschlossen und ich habe beim Lesen sehr mit ihnen mitgefühlt - Freude aber auch Leid und Ärger. Auch das Cover finde ich sehr ansprechend.
Der Roman hat mich sehr berührt und bestens unterhalten. Die Autorin, Nina Stibbe, werde ich mir auf alle Fälle merken. Für dieses tolle Buch gebe ich natürlich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scheidungskinder gibt es heute ja vielfach und auch in gehobeneren Kreisen stellt eine Trennung nicht mehr wirklich ein Problem dar. In den 70er Jahren sah das noch ganz anders aus und so ist es nicht verwunderlich, dass die 9-jährige Lizzie und ihre Geschwister zuerst nicht verstehen, was die …
Mehr
Scheidungskinder gibt es heute ja vielfach und auch in gehobeneren Kreisen stellt eine Trennung nicht mehr wirklich ein Problem dar. In den 70er Jahren sah das noch ganz anders aus und so ist es nicht verwunderlich, dass die 9-jährige Lizzie und ihre Geschwister zuerst nicht verstehen, was die Trennung der Eltern so recht bedeuten soll. Schließlich haben sie zu ihrem Vater bisher keine innige Beziehung gehabt und er spielte generell in ihrem Leben keine besonders große Rolle. Die Trennung beinhaltet allerdings auch, dass sie aus London und ihrem großen Haus ausziehen und ein kleines Haus beziehen müssen, welches sich in einer ländlichen Gegen befindet. Dort habt es die Familie aufgrund des fehlenden Ehemanns und Vaters sehr schwer. Hinzu kommt, dass Lizzie Mutter keine einfache Frau ist und sich seit der Trennung vermehrt mit Alkohol- und Drogenkonsum beschäftigt.
In dieser Situation beschließen die beiden Schwestern einen Plan zu schmieden, um für ihre Mutter und die Familie einen neuen Mann zu bekommen. So einfach, wie sich die beiden das vorgestellt haben, ist die Umsetzung allerdings nicht.
Die Geschichte hört sich eigentlich sehr witzig an und der Klappentext ließ mich auch schon freudig mit dem Lesen beginnen, weil ich ein Freund des englischen Humors bin, der teilweise verdammt düster ist. Doch leider muss ich sagen, dass mich das Buch nie wirklich gepackt hat. Die Geschichte plätschert so dahin und entwickelt keine Spannung oder einen eigensinnigen Humor, der mich zum weiteren Lesen veranlasst hätte. Die Figuren werden ganz nett dargestellt und auch die Beschreibungen des Settings ist sehr nett. Aber leider auch nicht mehr. Hin und wieder scheint ein wenig des englischen Humors durch. Wirklich amüsiert habe ich mich über einige Aktionen der Kinder und über ihre Gedanken, wenn sie versuchen die Welt der Erwachsenen zu interpretieren.
Die Sprache ist dabei angenehm leicht und hält sich mit längeren Satzkonstruktionen zurück. Daher ist man, trotz der fehlenden Spannung, schnell in einem gewissen Lesefluss.
Obwohl mir persönlich das Buch nicht so gut gefallen hat, bewerte ich es mit drei Sternen. Ich bin mir sicher, dass es genügend Leser gibt, die es mögen, wenn eine Geschichte nicht zu rasant verläuft. Und vielleicht können andere Leser mehr mit der schriftstellerischen Art und Weise anfangen. Für mich war es leider nichts, aber es war auch nicht so, dass ich das Werk als totalen Mist bezeichnen würde. Es ist okay, mehr aber auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lizzies Eltern sind geschieden, daher zieht sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in ein kleines Dorf auf dem englischen Land. Jedoch werden sie dort ohne Vater von Anfang an schief angeschaut. Daher ist für die Kinder klar, um akzeptiert zu werden braucht ihre Mutter einen neuen Mann. …
Mehr
Lizzies Eltern sind geschieden, daher zieht sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in ein kleines Dorf auf dem englischen Land. Jedoch werden sie dort ohne Vater von Anfang an schief angeschaut. Daher ist für die Kinder klar, um akzeptiert zu werden braucht ihre Mutter einen neuen Mann. Sie erstellen eine Liste mit potenziellen Kandidaten, die sie dann auch sogleich ohne dem Wissen ihrer Mutter zum Tee einladen.
Wenn man den Klappentext liest und das nette lustige Cover betrachtet, rechnet man eigentlich mit einer sehr humorvollen Geschichte. Doch dem ist leider gar nicht so, denn die Geschichte ist wirklich alles andere als lustig.
Der Schreibstil ist auch leider sehr unpersönlich, sodaß ich zu keinem der Protagonisten einen Zugang finden konnte. Im Gegenteil, ich frage mich wirklich, wie eine erwachsene Frau so naiv sein kann.
Ich verstehe ja, dass die Mutter nach der Scheidung erstmal einen Durchhänger hat. Aber sie ist immerhin dreifache Mutter und da sollte man sich schon wegen der Kinder zusammennehmen. Doch statt dessen wird sie Alkohol- und Drogenabhängig. Dann lernt sie endlich wieder jemanden kennen, doch stellt sich dieser als der größte Hallodri heraus. Man kann ja durchaus vor Liebe blind sein, aber was sich Lizzies Mutter alles bieten läßt, ließ mich den Kopf schütteln.
Wieder ein neuer Mann kommt daher, von dem wird sie gleich schwanger und sogleich wird auch das Kind schnell wieder abgetrieben. Und hier hört es für mich auf und die Mutter war endgültig bei mir unten durch.
Einziger Lichtblick in der Geschichte waren für mich die Kinder, die wirklich zu schnell erwachsen werden mußten. Ihre Aktionen waren wirklich lustig. Wenn es auch teils ein derber Humor war, aber hier konnte ich wenigstens ab und zu lachen.
Der Schluß hat mir dann auch wieder recht gut gefallen, daher vergebe ich 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für