55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grüne Gebäude gewinnen als nachhaltiger Bauprozess weltweit zunehmend an Aufmerksamkeit. Alte Gebäudestrukturen wurden als umweltfreundliche Gebäude entwickelt, die aus lokalen und natürlichen Materialien, erneuerbaren Energien und einfachen Konstruktionen errichtet wurden. Die konventionelle Bauweise hat den Weg für die Umweltverschmutzung geebnet, die Menschen und Ökosysteme stark beeinträchtigt. Das Konzept des grünen Bauens und die Bewertungssysteme für grünes Bauen wurden entwickelt, um die Nachhaltigkeit im Bausektor zu erhalten. Die Nachhaltigkeit kann durch verschiedene Kriterien und…mehr

Produktbeschreibung
Grüne Gebäude gewinnen als nachhaltiger Bauprozess weltweit zunehmend an Aufmerksamkeit. Alte Gebäudestrukturen wurden als umweltfreundliche Gebäude entwickelt, die aus lokalen und natürlichen Materialien, erneuerbaren Energien und einfachen Konstruktionen errichtet wurden. Die konventionelle Bauweise hat den Weg für die Umweltverschmutzung geebnet, die Menschen und Ökosysteme stark beeinträchtigt. Das Konzept des grünen Bauens und die Bewertungssysteme für grünes Bauen wurden entwickelt, um die Nachhaltigkeit im Bausektor zu erhalten. Die Nachhaltigkeit kann durch verschiedene Kriterien und Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes gewährleistet und bewertet werden. Dabei werden Kriterien wie Wassereffizienz, Energieeffizienz, Baustellenmanagement, Abfallmanagement, Gesundheit und Komfort der Bewohner, Materialauswahl und deren Techniken ermittelt. In diesem Buch werden grüne Infrastrukturen wie begrünte Dächer und begrünte Wände, die zur Verringerung des Wärmeinseleffekts eingesetzt werden, erörtert. Darüber hinaus werden das Konzept des grünen Bauens, innovative Techniken für grünes Bauen und ihre Anwendungen in diesem Buch umfassend diskutiert.
Autorenporträt
Il professor Guttila Yugantha Jayasinghe ha conseguito il dottorato di ricerca in Scienze e Tecnologie Ambientali in Giappone ed è autore di più di 100 articoli scientifici su riviste rinomate. Shehani Sharadha Maheepala è laureata in Tecnologie verdi presso la Facoltà di Agraria dell'Università di Ruhuna.