35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sorge um die Umwelt hat die Gesellschaft veranlasst, nach Alternativen für ein nachhaltigeres Wachstum zu suchen. In diesem Zusammenhang hat sich das Abfallrecycling als eine vielversprechende Möglichkeit zur Verringerung der Umweltauswirkungen erwiesen. So wurde versucht, die Verwendung von Recycling-Beton durch den Ersatz natürlicher Gesteinskörnungen durch rezyklierte Gesteinskörnungen aus der Verarbeitung von Bauabfällen einzubeziehen. In diesem Buch wurden die mechanischen Eigenschaften des Verbundbetons im Hinblick auf seine Verwendung bei der Herstellung von Betonpflastersteinen…mehr

Produktbeschreibung
Die Sorge um die Umwelt hat die Gesellschaft veranlasst, nach Alternativen für ein nachhaltigeres Wachstum zu suchen. In diesem Zusammenhang hat sich das Abfallrecycling als eine vielversprechende Möglichkeit zur Verringerung der Umweltauswirkungen erwiesen. So wurde versucht, die Verwendung von Recycling-Beton durch den Ersatz natürlicher Gesteinskörnungen durch rezyklierte Gesteinskörnungen aus der Verarbeitung von Bauabfällen einzubeziehen. In diesem Buch wurden die mechanischen Eigenschaften des Verbundbetons im Hinblick auf seine Verwendung bei der Herstellung von Betonpflastersteinen untersucht. Die natürlichen groben Gesteinskörnungen wurden durch grobe Gesteinskörnungen der gleichen Korngröße aus dem Recycling von Bauabfällen in steigenden Anteilen ersetzt. Dieses Buch zeigt das große Potenzial der Verwendung dieses Materials als Ersatz für natürliche Gesteinskörnungen bei der Herstellung von Pflastersteinen. Die Ergebnisse der Druckfestigkeit nach 28 Tagen betrugen 37,18MPa für 100 % natürliche Gesteinskörnung, 32,47 MPa für Gesteinskörnung mit 40 % Zusatz von CDW, 27,08 MPa für Gesteinskörnung mit 60 % Zusatz von CDW und 19,13 MPa für Gesteinskörnung mit 100 % Zusatz von CDW.
Autorenporträt
Er hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen, eine Spezialisierung in Arbeitssicherheitstechnik im Bauwesen und eine Spezialisierung in Gründungen und Strukturen, einen MBA in Management im Bauwesen und einen Master in Werkstofftechnik von der UniFOA, mit Schwerpunkt Betontechnologie.