Patrick von Wantoch
Broschiertes Buch
Ein ko(s)mischer Auftrag
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Privatdetektiv Thomas Lohbeck glaubt nicht mehr an die Menschheit, er hat schon zu viel gesehen und miterlebt.Als er seine sinnlos gewordene Existenz gerade beenden will, erhält er unvermittelt einen neuen Auftrag, der ihn in ein irrwitziges und ko(s)misches Abenteuer stürzt.
Patrick von Wantoch wurde 1979 im Ruhrgebiet geboren. Mittlerweile lebt der gebürtige Dortmunder mit seiner Familie in Kempen am Niederrhein. Hauptberuflich ist der Autor im Finance Bereich tätig, seit 2020 schreibt er darüber hinaus Romane und Kurzgeschichten. Der Autor ist nicht gewillt, sich irgendwelchen Genrekonventionen zu unterwerfen, geschweige denn, sich in Schubladen pressen zu lassen. Daher schreibt er, was und wie es ihm in den Sinn kommt. Das Genre spielt dabei keine Rolle, die Geschichte zählt. Nachdem 2021 sein Debüt "Das Leben ist auch nur ein Film" erschien, veröffentlichte er 2023 seinen zweiten Roman "Ein ko(s)mischer Auftrag." Weitere sind in Planung.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 338
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 24mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783757818388
- ISBN-10: 3757818385
- Artikelnr.: 68461938
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eine außergewöhnliche Aufgabe für skurrile Charaktere
In dieser Geschichte ist ganz klar der Weg das Ziel. Die vier zu Beginn Bekannte/Fremde Protagonisten begeben sich auf eine Reise zum Ursprung und lernen dabei sich selbst und ihre Verbindung zueinander kennen und …
Mehr
eine außergewöhnliche Aufgabe für skurrile Charaktere
In dieser Geschichte ist ganz klar der Weg das Ziel. Die vier zu Beginn Bekannte/Fremde Protagonisten begeben sich auf eine Reise zum Ursprung und lernen dabei sich selbst und ihre Verbindung zueinander kennen und schätzen.
Der Erzählstil reicht von düster bis auflockernd witzig, im Fokus steht immer die Aufgabe, die es unbedingt zu erledigen gilt. Wer sich nicht gänzlich auf eine Welt, in der Leben im All selbstverständlich ist, einlassen kann, sollte sich dieser Lektüre wohl vorerst nicht widmen.
Neben unterhaltendem Geplänkel zwischen den Hauptcharakteren wird auch die Einstellung des Lesers, wann ein Leben lebenswert ist, hart auf die Probe gestellt. So ist die Jagd nach den Düsteren nicht nur spannend, sondern auch tiefgründig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humor in einem phantastischen Universum
Zu Beginn bildet sich das Team, anfangs nur ein zusammengewürfelter Haufen. Sie entwickeln sich zu einem eingeschweißten Team weiter, das mir sympathisch ist. Gemeinsam wollen sie den wichtigen Auftrag ausführen, der sie durchs gesamte …
Mehr
Humor in einem phantastischen Universum
Zu Beginn bildet sich das Team, anfangs nur ein zusammengewürfelter Haufen. Sie entwickeln sich zu einem eingeschweißten Team weiter, das mir sympathisch ist. Gemeinsam wollen sie den wichtigen Auftrag ausführen, der sie durchs gesamte Universum führt.
Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Das Buch ist phantasievoll geschrieben, manchmal skurril oder sogar schockierend. Die Ideen gehen dem Autor nie aus, daher ist das Lesevergnügen durchgängig unterhaltsam.
Patrick Wantoch bietet eine ausgeglichene Mischung aus Spannung und Humor. Fans von Douglas Adams und Christopher Moore werden ihre Freude mit diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thomas Lohbeck, seines Zeichens Privatdetektiv, will seinem tristen Dasein ein Ende setzen. Als er auf verschiedene Weise dahinzuscheiden versucht, was sich nicht so ganz einfach gestaltet, kommt ihm etwas dazwischen. Und zwar ein verlockender Auftrag, der sich als ko(s)misches Abenteuer …
Mehr
Thomas Lohbeck, seines Zeichens Privatdetektiv, will seinem tristen Dasein ein Ende setzen. Als er auf verschiedene Weise dahinzuscheiden versucht, was sich nicht so ganz einfach gestaltet, kommt ihm etwas dazwischen. Und zwar ein verlockender Auftrag, der sich als ko(s)misches Abenteuer herausstellt. Thomas stürzt sich kopfüber in eine außergewöhnliche, noch nie zuvor dagewesene Mission, die in kein Genre passt. Ich habe Thomas und Co. auf seinem Weg durch die Buchseiten begleitet. Das Romancover passt sehr gut, so lässt es vermuten, dass wir es hier womöglich mit einer außerirdischen Konfrontation zu tun haben werden. Der Roman ist leicht schräg, manchmal lustig und auf jeden Fall kurzweilig. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thomas rettet die Welt
Privatdetektiv Thomas Lohbeck hat vom Leben genug. Er will sich umbringen, aber seine Versuche schlagen fehl. Stunden später erhält er einen Auftrag.
Was wie eine Detektivgeschichte beginnt, führt bis ins fernste Weltall und an den Ursprung allen Lebens. Ein …
Mehr
Thomas rettet die Welt
Privatdetektiv Thomas Lohbeck hat vom Leben genug. Er will sich umbringen, aber seine Versuche schlagen fehl. Stunden später erhält er einen Auftrag.
Was wie eine Detektivgeschichte beginnt, führt bis ins fernste Weltall und an den Ursprung allen Lebens. Ein böses Alien-Volk, die Düsteren, hat sich auf der Erde festgesetzt und muss vertrieben werden. Jede Menge schwere Waffen sind dafür notwendig. Immer wieder gibt es Überraschungen und Deja-Vu-Erlebnisse. Elvis Presley und Michael Jackson treten auf, der Babelfisch aus dem Anhalter erlebt eine Wiedergeburt und das sind nicht die einzigen Verweise auf die Popkultur der 80er und 90er Jahre.
Das Buch ist witzig geschrieben und nimmt sich selbst nicht allzu ernst. Es hat großen Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Abgedrehter Mix aus Science Fiction, Fantasy, Horror und einem Krimi im klassischen Noir-Style
Mit diesem Buch legt der Autor Patrick von Wantoch einen wilden und teilweise auch ziemlich abgedrehten Mix aus Science Fiction, Fantasy, Horror und einem Krimi im klassischen Noir-Style vor und konnte …
Mehr
Abgedrehter Mix aus Science Fiction, Fantasy, Horror und einem Krimi im klassischen Noir-Style
Mit diesem Buch legt der Autor Patrick von Wantoch einen wilden und teilweise auch ziemlich abgedrehten Mix aus Science Fiction, Fantasy, Horror und einem Krimi im klassischen Noir-Style vor und konnte mich dabei mit seinem Einfallsreichtum auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Gerade als der abgehalfterte Privatdetektiv Thomas Lohbeck seinem Leben ein Ende setzen will, winkt ihm scheinbar wie aus dem Nichts ein neuer Auftrag. Dass es ausgerechnet ein Teddybär mit Namen Bo ist, der ihm diese Botschaft überbringt und zu seinem Auftraggeber bringen soll, ist nur der Auftakt dieses ko(s)mischen Auftrages, bei dem es um nicht weniger als die Rettung des gesamten Universums geht.
Mit einem packenden Schreibstil und viel Sinn für Details und abgefahrene Momente treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und schickt seine Hauptfiguren dabei von einer absurden Situation in die Nächste, die er dann auch noch gekonnt auf die Spitze treibt. Die vielschichtig angelegten, teilweise aber doch ziemlich skurrilen Typen, mit denen er die Geschichte bestückt, sorgen zudem immer wieder für Überraschungen und machen einfach nur jede Menge Spaß. Dies trifft besonders auf das mehr als gelungene Zusammenspiel von Thomas und Bo zu, die sich im Laufe der Geschichte als echtes Dreamteam entpuppen, auch wenn sie bei der Frage, wer denn nun der wahre King ist, wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.
Wer auf abgedrehte Romane mit skurrilen Typen und herrlich absurden Momenten steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eigentlich will der Privatdetektiv Thomas Lohbeck sich gerade umbringen, doch dann erhält er einen Auftrag, dem er sich nicht verweigern kann. Dafür sorgt schon der sprechende Teddybär, der vor ihm steht.
Patrick von Wantoch hat sich offenbar dem skurrilen und abgefahrenen …
Mehr
Eigentlich will der Privatdetektiv Thomas Lohbeck sich gerade umbringen, doch dann erhält er einen Auftrag, dem er sich nicht verweigern kann. Dafür sorgt schon der sprechende Teddybär, der vor ihm steht.
Patrick von Wantoch hat sich offenbar dem skurrilen und abgefahrenen Genremix verschrieben. Ich weiß gar nicht, in welche Kategorie ich diesen Roman einsortieren sollte. Ein bisschen Crime noir, ein bisschen Fantasy, ein bisschen Horror und ein gut Teil Science-Fiction ergibt jedenfalls einen Roman, auf den man sich einlassen muss, damit er einen gut unterhalten kann, und das ist nicht immer einfach, vor allem, wenn er hin und wieder ziemlich derbe wird. Kennt jemand den Film „Ted“? An ihn musste ich bei Bo Bär, dem Teddy-Protagonisten direkt denken. Ähnlichkeiten gibt es einige. Apropos Film: Der Roman bietet einige popkulturelle Anspielungen, nicht nur aus dem Film-, sondern auch aus dem Serien- und Musikbereich. So ist Bo ein großer Fan des „King of Pop“, Thomas dafür einer des „King of Rock 'n' Roll“.
Nicht nur Bo ist ein sehr skurriler Charakter, neben Thomas, der noch am normalsten ist, schließt sich dem Team noch der „Infomann“ Werner, der sich als Prepper einen Bunker unter einer Bibliothek eingerichtet hat, und der „Waffenmann“ Harald, der ein früherer Polizeikollege Thomas' ist, und wirklich alles beschaffen kann, an. Der ko(s)mische Auftrag des Teams ist übrigens nichts anderes als die Rettung der Welt, wie sie vom tatsächlichen Auftraggeber nach einer Reise mit einem Raumschiff ans andere Ende des Universums erfahren. Und auch dort, wird es ziemlich skurril.
Ob die Rettung der Welt gelingt, verrate ich hier natürlich nicht. Es gibt auf jeden Fall ein passendes Ende, und bis dahin geht es sehr actionreich und teilweise recht blutig zu. Und es wird nebenbei eine der bekanntesten Fragen der Welt beantwortet.
„Ein ko(s)mischer Auftrag“ ist ein ziemlich abgefahrener Genremix, dessen Titel perfekt passt. Mich hat der Roman gut unterhalten, mit seinem skurrilen Geschehen und ebensolchen Charakteren. Gut haben mir auch die vielen popkulturellen Referenzen gefallen. Ich werde sicher weitere Romane des Autors lesen, einer liegt bereits auf meinem Reader.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für