Gabriele Diechler
Broschiertes Buch
Ein englischer Sommer
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stow-on-the-Wold ist ein kleines idyllisches Städtchen in den Cotswolds im Herzen Englands. Hierher verschlägt es die dreißigjährige Annett aus Berlin: Völlig überraschend hat sie ein kleines Hotel geerbt, das ihrer Großmutter gehörte. Beim Anblick der sanft geschwungenen Hügel fühlt sie sich sofort heimisch und beschließt, Berlin hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen: beruflich und auch in der Liebe. Schon bald lernt sie den charmanten Landschaftsarchitekten Edward kennen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch Edward scheint zu zögern ...
Gabriele Diechler, in Köln geboren, lebt und arbeitet im Salzkammergut. Nach vielen Jahren als Drehbuchautorin und Dramaturgin widmet sie sich nun hauptsächlich dem Roman und Jugendbuch.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4377
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 4377
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 331g
- ISBN-13: 9783458360773
- ISBN-10: 3458360778
- Artikelnr.: 41839755
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Eine wundervolle und Gefühlvolle Familiensaga
Arietta
Sehr schön sind die verschiedenen Zeitstrenge von 1944 und 2015 miteinander verwebt in der die Geschichte spielt. Annette ist zu tiefst betrübt, sie hat ihre geliebte Großmutter Jetta verloren, sie ist …
Mehr
Eine wundervolle und Gefühlvolle Familiensaga
Arietta
Sehr schön sind die verschiedenen Zeitstrenge von 1944 und 2015 miteinander verwebt in der die Geschichte spielt. Annette ist zu tiefst betrübt, sie hat ihre geliebte Großmutter Jetta verloren, sie ist überraschend gestorben, dabei wollte sie ihrer Enkelin noch etwas mitteilen, aber was ? Jetta lebte in England, in dem kleinen malerischen Städtchen Stow-on-the-Wold,in den Cats Wold und führte ein ebenso kleines und verträumtes Hotel. Annett die in Berlin lebt, fliegt sofort nach England um den Nachlass und die Beisetzung zu regeln, sie ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, was alles auf sie einstürmen und ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird. Vieles stürmt auf sie ein als sie da ist, das Hotel muss weitergeführt werden, beim Sortieren den Nachlasses, fällt ihr ein Rätselhaftes Tagebuch in die Hände, es ist von Jettas Mutter Ursula. Nach und nach beim Lesen stößt sie auf eine Spur, die In Jettas Vergangenheit führt und sie in tiefe Abgründe blicken lässt, die ihre Welt aus den Fugen hebt. Als ihr noch der nette und liebenswerte Landschaft Architekt Edward über den Weg läuft, gerät ihre Gefühlswelt durcheinander, aber auch hier tuen sich Ungereimtheiten auf, erscheint etwas vor ihr zu Verbergen, sie weiß plötzlich nicht mehr woran sie mit Ed ist. Sie ist voller Selbstzweifel und Zerrissenheit, wegen Edward, der Vergangenheit auch Jettas. Es gibt nur eins sie muss diese Dinge Klären, und stellt fest das Jettas Leben auf einer Lebenslüge aufgebaut ist. Wird Annett es schaffen in England einen Neuanfang zu machen und ihr altes Leben in Berlin aufzugeben, Beruflich wie in der Liebe............
Der Autorin Gabriele Diechler, ist ein sehr Gefühlsvoller Roman gelungen. Der einem beim Lesen nicht mehr los lässt und geradezu verzaubert und fesselt. Sie nimmt einem mit auf eine Zeitreise in Deutschlands dunkelste Vergangenheit von 1944 und bis ins Jahr 2015. Es geht um das Leben von 4 Frauen Ursula, Jetta ihre Tochter Anne und Enkelin Annett. Besonders Jetta Widersprüchliche Vergangenheit und Annett die vor neuen Anforderungen steht. Durch das Tagebuch von Ursula, bekommen wir tiefe Einblicke in Jetta traurige Vergangenheit, das einem die Tränen in die Augen treibt. Auch Annettes Spurensuche, ihre Selbstzweifel und die Tochter - Mutter Beziehung sind sehr gut dargestellt. Ihre Protagonisten kommen sehr real, lebendig und Glaubhaft daher. Die einzelnen Charaktere und Emotionen sind sehr schön heraus Kristallisiert. Die Gefühle, Ängste, Schuldgefühle, Schmerz, Liebe und Freude, sind sehr gut nach zu vollziehen so das man sich in die betreffende Person hinein versetzen kann so wie ihre dunklen und hellen Seiten. Auch die Landschaft ist sehr Bildhaft beschrieben, so das einem das Fernweh packt und sofort dahin reisen möchte. Auch ist ihr Schreibstil sehr Klar, fesselnd und Einfühlsam, sie reist den Leser in den Bann ihrer Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Ein englischer Sommer" ist der Autorin Gabriele Diechler wieder ein absolutes Traumbuch gelungen. Wir beginnen unsere Reise in Berlin und werden nach England entführt.
Hier spielt die Geschichte in dem kleinen idyllischen Städtchen Stow-on-the-Wold in den Cotswolds im …
Mehr
Mit "Ein englischer Sommer" ist der Autorin Gabriele Diechler wieder ein absolutes Traumbuch gelungen. Wir beginnen unsere Reise in Berlin und werden nach England entführt.
Hier spielt die Geschichte in dem kleinen idyllischen Städtchen Stow-on-the-Wold in den Cotswolds im Herzen Englands. Hierher verschlägt es die dreißjährige Annett aus Berlin: Völlig überraschend hat sie ein kleines Hotel geerbt, das ihrer Großmutter gehörte. Beim Anblick der sanft geschwungenen Hügel fühlt sie sich sofort heimisch und beschließt, Berlin hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen: beruflich und auch in der Liebe. Schon bald lernt sie den charmanten Landschaftsarchitekten Edward kennen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch Edward scheint zu zögern....
Mit einem weinenden Auge habe ich das absolute Traumbuch geschlossen, weil die Reise in die zauberhaften Cotwolds viel zu schnell zu Ende war. Die Geschichte von Annetts Großmutter Jetty hat mich sehr berührt. Mir gefällt auch der Wechsel in die Vergangenheit. Hier beginnt die Geschichte 1944, d.h. als Krieg herrschte, in Altlandsberg. Und plötzlich befinden wir uns in Berlin, wo wir Annett kennenlernen. Annett ist sofort sympathisch und zögert auch keinen Augenblick, sich nach dem Tod ihrer Großmutter um das kleine Hotel zu kümmern. Stow-on-the-Wold strahlt eine derartige Ruhe aus, man würde am liebsten sofort dorthin aufbrechen. Und in Jettys Hotel muß man sich einfach wohlfühlen. Auch finde ich die Bewohner dieses kleinen Städtchens äußerst liebenswert. Kein Wunder, daß sich Annett hier wohlfühlt. Wunderbare Landschaftsbeschreibungen geben dem Leser das Gefühl angekommen zu sein. Auch wird die Geschichte hochspannend als Annett einem Familiengeheimnis auf der Spur ist. Und dann ist da noch Edward. Das Knistern zwischen den beiden war ab dem ersten Augenblick zu spüren. Ob es ein Happyend gibt, wird nicht verraten.
Der Schreibstil der Autorin hat mich einfach wieder fasziniert. Der Leser lebt die Geschichte mit. Es ist, wie wenn man aus einem Traum erwacht, wenn man dieses Buch beendet hat. Es war ein unbeschreiblich schöner "Englischer Sommer".
Das Cover finde ich auch genial. Genau so stelle ich mir die Cotswolds vor. Eine traumhafte hügelige Landschaft mit vielen Cottages. Einfach herrlich! Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich riesig auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Schien so, als täte Annett Neumann genau das. Dem Sturm des Lebens trotzen.“ (Zitat Seite 181).
Inhalt:
Annett Neumann lebt in Berlin. Sie hat Jura studiert, arbeitet jedoch als freiberufliche Mediatorin. Sie hat eine Beziehung mit dem Anwalt Ingo. Als dieser ein Angebot einer …
Mehr
„Schien so, als täte Annett Neumann genau das. Dem Sturm des Lebens trotzen.“ (Zitat Seite 181).
Inhalt:
Annett Neumann lebt in Berlin. Sie hat Jura studiert, arbeitet jedoch als freiberufliche Mediatorin. Sie hat eine Beziehung mit dem Anwalt Ingo. Als dieser ein Angebot einer bekannten Kanzlei in den USA annimmt, ohne mit ihr vorher darüber zu reden, trennt sie sich von ihm. An genau diesem Tag erfährt sie, dass ihre geliebte Großmutter Jetta plötzlich gestorben ist, die seit vielen Jahren ein kleines Hotel in den Cotswolds führt, in der malerischen Stadt Stow-on-the-Wold. Zu ihrer Überraschung erbt Annett dieses Hotel und steht nun vor einigen sehr wichtigen Entscheidungen.
Thema und Genre:
Dieser Frauen- und Wohlfühlroman spielt in einer der romantischsten, schönsten Gegenden Englands, in den Cotswolds. Sehr einprägsam und authentisch sind die Beschreibungen der kleinen Marktstadt Stow-on-the-Wold und der typischen englischen Lebensart. Thema dieses Romans sind Familienbeziehungen, Verantwortung, aber auch die deutschen Kriegsjahre um 1942 mit den vertuschten Zwangsadoptionen und die Nachkriegszeit. Natürlich geht es auch um die Liebe.
Charaktere:
Das Team des kleinen Hotels ist mit viel Humor beschrieben und die Figuren sind lebensnah und gut vorstellbar. Die Hauptprotagonistin Annett ist herzlich und agiert mit dem Einfühlungsvermögen, das zu ihrem Beruf als Mediatorin passt. Sehr gut gefallen hat mir, dass sie eine Frau ist, die das Gespräch sucht und die Dinge offen anspricht, statt immer nur zu zögern und seitenlang im Kreis zu denken, wie es oft bei Protagonistinnen in Büchern dieses Genre der Fall ist. Auch der Gartenarchitekt Edward wirkt auf den Leser sehr sympathisch, er ist kreativ und nimmt sein Leben in die Hand, agiert, statt nur zu reagieren.
Handlung und Schreibstil:
Die Handlung ist stimmig und entwickelt sich zügig und ohne Längen. Dass ein Roman in diesem Genre insgesamt zu einem positiven Ende führt, ist keine Überraschung und wird vom Leser auch erhofft. Die überraschende Wendung in Bezug auf Edward und Beth ist für mich jedoch too much, von der Vorgeschichte her überhaupt nicht logisch und auch nicht stimmig. Bis zum diesem Punkt hatte mich die Geschichte wirklich überzeugt.
Fazit:
Ein sehr gut recherchierter, romantischer Wohlfühlroman mit Humor, der den Leser direkt ins Herz England führt und die Natur und Charme der Cotswolds perfekt beschreibt. Eine unterhaltsame Lektüre für entspannte Lesestunden, am besten gemütlich irgendwo im Grünen oder am Strand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für