Nicht lieferbar

Katie Kacvinsky
Broschiertes Buch
Dylan & Gray
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Gray ist ein cooler Typ. Er interessiert sich nicht sonderlich für das, was um ihn herum passiert. Dylan ist das pure Gegenteil: Sie sprüht vor Energie und will aus jedem Tag etwas Besonderes machen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein - und doch lernen sich kennen und verlieben sich ineinander. In Dylans klapprigem Auto erkunden sie die Wüste, schreiben eine Ode auf einen Kaktus und adoptieren einen zotteligen Hund.Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, und die beiden müssen erkennen, wie leicht es ist, sich zu verlieben - und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihe...
Gray ist ein cooler Typ. Er interessiert sich nicht sonderlich für das, was um ihn herum passiert. Dylan ist das pure Gegenteil: Sie sprüht vor Energie und will aus jedem Tag etwas Besonderes machen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein - und doch lernen sich kennen und verlieben sich ineinander. In Dylans klapprigem Auto erkunden sie die Wüste, schreiben eine Ode auf einen Kaktus und adoptieren einen zotteligen Hund.
Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, und die beiden müssen erkennen, wie leicht es ist, sich zu verlieben - und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihen und wiederzufinden, wenn man sich einmal verloren hat.
Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, und die beiden müssen erkennen, wie leicht es ist, sich zu verlieben - und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihen und wiederzufinden, wenn man sich einmal verloren hat.
Produktdetails
- Baumhaus Taschenbuch Bd.1079
- Verlag: Baumhaus Medien
- Originaltitel: First Comes Love
- Artikelnr. des Verlages: 1079
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 24mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783843210799
- ISBN-10: 3843210799
- Artikelnr.: 40809890
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Dylan & Gray" gehört für mich zu den Büchern, die ich bereits lange vor der Veröffentlichung auf der Wunschliste hatte. Nun, wo es endlich erschienen ist, musste ich es selbstverständlich direkt lesen. Zum Glück war das Buch mindestens genauso gut, wie …
Mehr
"Dylan & Gray" gehört für mich zu den Büchern, die ich bereits lange vor der Veröffentlichung auf der Wunschliste hatte. Nun, wo es endlich erschienen ist, musste ich es selbstverständlich direkt lesen. Zum Glück war das Buch mindestens genauso gut, wie ich es im Vorfeld erwartet habe, denn sonst wäre es eine dicke Enttäuschung gewesen. "Dylan & Gray" ist der Auftakt einer Trilogie.
Katie Kacvinsky hat eine Geschichte geschaffen, die es in sich hat. Das Buch liest sich schnell und leicht und man merkt schnell, dass es sich bei diesem Buch um kein typisches Jugendbuch handelt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Dylan und Gray erzählt, dadurch lernt man die beiden Teenager sehr gut kennen. Trotz der stellenweise sehr traurigen Themen schafft es die Autorin, dennoch unterhaltsam und sehr humorvoll zu erzählen. Man erlebt mit den Charakteren eine Gefühlsachterbahn, die man so schnell nicht wieder verlassen möchte.
Mit Dylan und Gray hat die Autorin zwei interessante Charaktere geschaffen, die unterschiedlicher nicht sein können. Dylan ist ein lebensfrohes Mädchen, dass durch ihre Optik eher als unauffällig bezeichnet werden kann. Sie nimmt das Leben oftmals sehr auf die leichte Schulter, denkt nicht lange über die Zukunft nach und möchte alles erleben, was die Welt so bietet. Gray mag es dagegen ruhiger. Er liebt es, auf andere Menschen unscheinbar zu wirken und verschließt sich seit mehr als einem Jahr. Es ist sehr schwer, Kontakt zu ihm aufzubauen, aber dennoch ist es Dylan gelungen. Er liebt Baseball und Musik, vor allem letzteres betreibt er sehr intensiv.
Beide sind sehr unterschiedlich und sind eine Bereicherung im Leben des Anderen. Während Gray mehr aus sich rauskommt und alten Tätigkeiten nachkommt, wird Dylan ruhiger. Zunächst hatte ich große Probleme mit ihr, da mir ihre Art nicht zugesagt hat, je mehr ich jedoch über sie erfahren habe, desto mehr konnte ich sie ins Herz schließen.
Die Liebesgeschichte ist alles andere als kitschig. Es ist eine Annäherung, die seine Zeit braucht, gleichzeitig war Gray zunächst sehr skeptisch und unfreundlich, da er Dylan nicht einordnen konnte. Aber genau so etwas macht dieses Buch aus. Es sind nicht die üblichen naiven Schwärmereien, die man sonst in dem Genre mehr als einmal erlebt. Die Liebe erhält ihre nötige Zeit, die beiden Protagonisten wissen, worauf sie sich einlassen und es ist phantastisch, wie die Autorin Dylan und Gray in dieser Zeit strahlen lässt.
Die Covergestaltung ist sehr schlicht, aber dennoch ein Hingucker. Abgebildet ist Dylan - zum Glück genauso, wie ich sie mir während des Lesens vorgestellt habe, gleichzeitig gibt es ein Zitat aus dem Buch auf dem Cover, was mich direkt angesprochen hat. Gleiches gilt für die Kurzbeschreibung, die sich sehr gut anhört und direkt zum Weiterlesen animiert.
Insgesamt ist "Dylan & Gray" ein wunderbares Buch mit authentischen Charakteren und einer Handlung, die sich von anderen Jugendbüchern deutlich abhebt. Der zweite Band "Second Chance" ist kürzlich auf Englisch erschienen und ich hoffe, dass es auch dieser Teil in die deutschen Buchläden schafft. Ich würde mich freu. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um zwei Jugendliche namens Dylan, ein verrücktes, schlaksiges und lebensfrohes Mädchen und und Gray, einen abgebrühten, verschlossenen und sich für nichts interessierenden Jungen. Die beiden passen auf den ersten Blick natürlich ganz und gar nicht …
Mehr
In diesem Buch geht es um zwei Jugendliche namens Dylan, ein verrücktes, schlaksiges und lebensfrohes Mädchen und und Gray, einen abgebrühten, verschlossenen und sich für nichts interessierenden Jungen. Die beiden passen auf den ersten Blick natürlich ganz und gar nicht zusammen, aber, wie es der Zufall will, lernen sie sich kennen und merken dabei, wie sie voneinander lernen können. Dylan hilft Gray dabei, sich von seiner verstorbenen Schwester, die er schrecklich vermisst, zu verabschieden und auch seinen Eltern dabei zu helfen. Er nimmt das Leben nicht mehr toternst und beide erleben verrückte Sachen. Sie fahren in die heißen Wüstenlandschaften von Arizona und Gray ist zum ersten Mal wieder richtig glücklich. Sie verlieben sich darauf ineinander und das Highschooldasein scheint perfekt. Als sich jedoch der ehemalige Footballtrainer von Gray meldet, wittert der seine große Chance. Und auch Dylan muss nach dem Sommer wieder zurück zu ihren Eltern. So wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt...<br />Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen, weil es eine wunderschöne Liebesgeschichte ist, die jeodhc nicht im entferntesten kitschig oder unreal erscheint. Mir gefällt außerdem Grays schawrzer Humor und die Lebensfreude von Dylan, weil sie mich daran erinnert, dass Leben so genießen, wie es ist und immer zu versuchen, das Beste daraus zu machen. Ich empfehle all den Leuten auf jeden Fall weiter, die zwar auf Liebesromane stehen, aber keinen puren Kitsch, sondern auch Humor und ernste Themen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ihr ist es egal, was andere von ihr denken und halten. Sie hat Spaß im Leben und lebt ihr Leben, wie es ihr passt.
Er ist ruhig, möchte nicht auffallen und hält sich bedeckt. Er passt sich eher an um seine Ruhe zu haben. Sie sieht etwas in ihm, was er bislang noch nicht in …
Mehr
Inhalt:
Ihr ist es egal, was andere von ihr denken und halten. Sie hat Spaß im Leben und lebt ihr Leben, wie es ihr passt.
Er ist ruhig, möchte nicht auffallen und hält sich bedeckt. Er passt sich eher an um seine Ruhe zu haben. Sie sieht etwas in ihm, was er bislang noch nicht in sich gefunden hat. Schafft sie es ihn aus seiner Einöde herauszubekommen?
Stil:
Die Charaktere wirken unreif und die Geschichte zu konstruiert. Durch die beiden Sprecher, welche die Geschichte mal aus Dylans dann aus Grays Sicht erzählen, sprechen zwar gut, aber zu einfältig. Die Stimmen passen – für mich – nicht auf die zu verkörpernden Persönlichkeiten und es entstand ein ziemlich verzerrtes Bild in meinem Kopf. Der Ausdruck ist mir zu flach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Teens wirklich noch so kommunizieren und auch mit bestimmten Themen so umgehen.
Charaktere:
Dylan gefiel mir auf eine Art ganz gut. Sie zeigt, dass man zu sich und seiner Art stehen soll und es einem egal sein kann was andere von einem halten, wenn man so ist wie man ist. Und, was ich ganz wichtig fand: Das die anderen einen auch so akzeptieren!
Gray ist ein traumatisierter Junge, dem eine andere Ansicht seiner selbst gut getan hat und auch hier zeigt sich, dass das „zu einem selbst stehen“ wahre Wunder vollbringen kann.
Cover:
Das Cover spiegelt die Geschichte wieder: eine Liebesgeschichte im heißen Südwesten der USA.
Fazit:
Ob man die Geschichte um die starke Dylan und den eigenbrötlerischen Gray nun gelesen / gehört haben muss sei dahingestellt. Mich konnte die Geschichte weder begeistern noch hat sie mich stark enttäuscht. Es war halt ein netter Zeitvertreib, daher nur 3 Sterne. Eine Leseempfehlung gebe ich an Teens, welche gerne Geschichten um die erste Liebe lesen / hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gray hat einen schrecklichen Verlust erlitten, deshalb zieht er sich in sein Schneckenhaus zurück und lässt niemanden an sich heran. Doch dann tritt Dylan in sein Leben. Das Mädchen passt in diesem Sommer auf das Haus ihrer Tante auf. Dylan ist energiegeladen und steckt voller Ideen. …
Mehr
Gray hat einen schrecklichen Verlust erlitten, deshalb zieht er sich in sein Schneckenhaus zurück und lässt niemanden an sich heran. Doch dann tritt Dylan in sein Leben. Das Mädchen passt in diesem Sommer auf das Haus ihrer Tante auf. Dylan ist energiegeladen und steckt voller Ideen. Gray hat keine Chance sich ihr zu entziehen, denn Dylan lässt sich einfach nicht abweisen. Grays Abwehrversuche werden von ihr charmant ignoriert und so gelingt es ihr, langsam eine Freundschaft zu dem Jungen aufzubauen. Mit ihren Einfällen macht sie jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis. Bald merkt Gray, dass Dylan sich durch die Hintertür direkt in sein Herz geschlichen hat und eine ganz besondere Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf....
|| Meine Meinung ||
In Katie Kacvinskys Roman verfolgt man das Geschehen in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht der Hauptakteure Dylan und Gray. Da am Anfang der Abschnitte der Name des Hauptprotagonisten steht, der gerade seine Sicht der Dinge schildert, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. Durch die wechselnden Perspektiven kann man in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden eintauchen und so hautnah miterleben was sie gerade bewegt und wie sie aufeinander wirken. Da Dylan und Gray zunächst sehr unterschiedlich sind, ist die Wahl der Erzählperspektive ziemlich interessant. Die Autorin beschreibt ihre Charaktere sehr lebendig und authentisch. Dadurch fällt es leicht, sich auf die Geschichte der Jugendlichen einzulassen und sie dabei zu beobachten, wie sie sich kennenlernen und sich ganz langsam näher kommen.
Obwohl die beiden ziemlich unterschiedliche Charaktere sind, wirken beide sehr sympathisch und ihre Handlungen glaubhaft und nachvollziehbar. Gerade in einer Erzählung, in der man das Geschehen in der Ich-Perspektive verfolgt, ist dieser Aspekt sehr wichtig. Die Gefühle, die die beiden Jugendlichen im Verlauf der Erzählung durchleben, wirken keinesfalls übertrieben. Man kann mit Dylan und Gray mitfiebern und die jeweiligen Reaktionen nachempfinden. Dadurch entwickelt die Erzählung einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Obwohl man vermuten könnte, dass die Autorin eine jugendliche Romanze, die sich kaum von anderen Genrevertretern unterscheidet, beschreibt, hat die Geschichte von Dylan und Gray deutlich mehr zu bieten. Denn die beiden wirken ziemlich erwachsen und stellen sich ihren Problemen und Ängsten. Gemeinsam mit ihnen erlebt man ein Wechselbad der Gefühle und geht dabei grundsätzlichen Dingen auf den Grund.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Es gelingt ihr hervorragend, die Situationen treffend zu beschreiben und die jeweiligen Emotionen zu vermitteln. Dass die Geschichte auch bei der Übertragung in die deutsche Sprache nichts von ihrem Zauber eingebüßt hat, ist der gelungenen Übersetzung von Ulrike Nolte zu verdanken.
Obwohl "Dylan & Gray" in die Jugendbuch-Kategorie einzuordnen ist, kann man sich auch noch als erwachsener Leser, der das Alter der Zielgruppe deutlich überschritten hat, mit den Charakteren identifizieren und sich gemeinsam mit den beiden auf eine emotionale Berg- und Talfahrt begeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für