Jürgen Ehlers
Broschiertes Buch
Durch die kalte Nacht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Fallschirmagent Gerhard Prange gibt vor, für die deutsche Abwehr zu arbeiten. Aber als das Funkspiel mit England aufgegeben wird, wird auch Gerhard verhaftet. Seine Freundin Sofieke bemüht sich um seine Freilassung. Der zwielichtige Agent Christmann verspricht zu helfen, aber Sofieke vertraut ihm nicht. Zum Glück scheint jedenfalls die achtjährige Sara in Sicherheit zu sein. Aber niemand ist sicher in diesen Zeiten. Und neugierige Nachbarn gibt es überall:»Warum hängt bei euch Kinderwäsche auf der Leine?«
Jürgen Ehlers wurde im Mai 1948 in Hamburg geboren. Er war als Geowissenschaftler beim Geologischen Landesamt Hamburg tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und mehrere Fachbücher zum Thema Eiszeit geschrieben. Im Jahre 1992 erschien seine erste veröffentlichte Kriminalerzählung. Für 'Weltspartag in Hamminkeln' wurde Ehlers mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Seit 2005 schreibt er historische Kriminalromane, die überwiegend auf echten Kriminalfällen beruhen. Im März 2019 erschien sein neuester historischer Kriminalroman 'Im Haus der Lügen'. Im Januar 2020 folgte 'Durch die kalte Nacht', der dritte Band der Holland-Trilogie. Jürgen Ehlers ist Mitglied im Syndikat und in der Crime Writers' Association. Er lebt mit seiner Familie in einem Dorf unweit von Hamburg.
Produktdetails
- Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden 3
- Verlag: Books on Demand
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 29. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 571g
- ISBN-13: 9783750437951
- ISBN-10: 3750437955
- Artikelnr.: 58498400
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Packender historischer Roman aus den letzten Kriegsjahren 1943 bis 1945 in den Niederlanden
Mit diesem packenden Roman legt der Autor Jürgen Ehlers den letzten Teil seiner Trilogie um den deutschen Fallschirmagenten Gerhard Prange und seine jüdische Freundin Sofieke Plet vor, der …
Mehr
Packender historischer Roman aus den letzten Kriegsjahren 1943 bis 1945 in den Niederlanden
Mit diesem packenden Roman legt der Autor Jürgen Ehlers den letzten Teil seiner Trilogie um den deutschen Fallschirmagenten Gerhard Prange und seine jüdische Freundin Sofieke Plet vor, der wiederum eine gekonnte Mischung aus Fakten und Fiktion liefert und mich damit erneut überzeugen konnte.
Man kann das Buch zwar grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen und nachvollziehen, da alle dazu erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne den Lesefluss zu stören. Da die einzelnen Bände aber aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich schon, die Trilogie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Figuren auch in Gänze nachverfolgen zu können.
Der von den Engländern eingesetzte Fallschirmagent Gerhard Prange muss notgedrungen seine Tätigkeit als Doppelagent für die deutsche Abwehr fortsetzen, um nicht nur seine Sicherheit, sondern auch die seiner Freundin Sofieke und der kleinen Jüdin Sara zu gewährleisten. Das er in den Plänen von Richard Christmann von der deutschen Spionageabwehr eine ganz besondere Rolle einnimmt, macht die ganze Angelegenheit nicht wirklich ungefährlicher. Als Gerhard schließlich doch verhaftet wird, versucht Sofieke alles, um ihm zu helfen. Das nahende Kriegsende und die verzweifelte Situation in den Niederlanden sorgt dabei für zusätzliche Probleme und Gefahren.
Jürgen Ehlers hält sich in diesem Roman eng an die tatsächlichen Ereignisse in den besetzten Niederlande des Zeitraumes von Juni 1943 bis Mai 1945 und füllt die vorhandenen Zwischenräume geschickt mit einer gut aufgebauten Geschichte. Dabei fährt er ein ziemlich umfangreiches Personenaufgebot auf, so das mir das Personenregister zu Beginn des Buches auch diesmal wieder eine große Hilfe war, um hier nicht den Überblick zu verlieren. Auch die abgedruckte Karte hilft bei der Einordnung der unterschiedlichen Handlungsorte.
Der packende Schreibstil und einige überraschende Wendungen sorgen dafür, das man trotz einer eher ruhigen Erzählweise, die auch über weite Strecken ohne große Actionmomente auskommt, schnell in den Bann der Geschichte gezogen und durchgehend spannend unterhalten wird. Der furiose Schlussakt hat dann aber auch in dieser Hinsicht noch einige überzeugende Spannungsmomente auf Lager.
Da der Autor zu Beginn noch einige offenen Fäden aus dem zweiten Band aufnimmt und zu einem nicht immer guten Ende führt, braucht die eigentliche Geschichte diesmal allerdings etwas länger, bevor sie endgültig Fahrt aufnimmt.
Ein Nachwort, das kurz über das weitere Schicksal der einzelnen Protagonisten informiert und zudem ergänzende Hinweise liefert, was hier Dichtung und was Wahrheit ist, rundet das Buch am Ende noch auf überzeugende Art und Weise ab.
Wer auf spannende historische Romane steht, die auf tatsächlichen Ereignissen beruhen, wird hier bestens bedient und unterhalten. Zudem erfährt man beim Lesen noch einiges über das Leben in den Niederlanden während der Zeit der deutschen Besatzung, ein Thema, das bisher noch nicht so häufig in den Mittelpunkt einer Geschichte gerückt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dies ist der letzte Teil einer Trilogie von Jürgen Ehlers.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Zum besseren Verständnis und um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden empfehle ich die vergehenden Teile schon gelesen zu …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der letzte Teil einer Trilogie von Jürgen Ehlers.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Zum besseren Verständnis und um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden empfehle ich die vergehenden Teile schon gelesen zu haben.Zudem sind diese auch wahnsinnig interessant.Ich kannte die Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Jürgen Ehlers mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich das Buch sehr angenehm lesen lässt.
Ich wurde in das besetzte Niederlande zur Nazizeit zwischen 1942-1945 entführt.Die Protoganisten wurden wieder sehr gut beschrieben.Ich traf alte Bekannte wieder und lernte neue Personen kennen.Es gab so viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Sofieke und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.
Jürgen Ehlers hat hier wieder ein Stück Zeitgeschichte verarbeitet.Dies ist ihm hervorragend gelungen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe interessante Einblicke in das Leben zu der damaligen Zeit erhalten.Wie schwer es für die Menschen war und wie sie unter der Gewalt der Soldaten gelitten haben.Vieles hat mich sehr bewegt und emotional berührt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Und wieder hat der Autor sehr gut recherchiert.Ich habe neue Erkenntnisse dazu gewonnen.Auch hat er es hervorragend verstanden wahre Begebenheiten mit Fiction zu verbinden.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Erwähnen möchte ich noch ein Personenverzeichnis wo alle beteiligten Personen aufgeführt werden und eine Karte zur besseren Orientierung.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden!
"Durch die kalte Nacht "von dem Autor Jürgen Ehlers und dem Verlag Books on Demand ist ein Spionagethriller,der dritte und letzte Band einer spannenden,erschreckenden sowie auch traurigen Trilogie.
Der Autor beschreibt sehr gut …
Mehr
Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden!
"Durch die kalte Nacht "von dem Autor Jürgen Ehlers und dem Verlag Books on Demand ist ein Spionagethriller,der dritte und letzte Band einer spannenden,erschreckenden sowie auch traurigen Trilogie.
Der Autor beschreibt sehr gut recherchiert eine unglaubliche Geschichte der Menschheit aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Jahre 1943-1945 werden durch den guten Schreibstil spannend geschrieben,hier liest man viel über die schrecklichen Ereignisse der besetzten Niederlanden.
Verrat,Angst,Folterei und Manipulationen der Menschen sind hier sehr real rüber gebracht worden,beim lesen musste ich oft den Kopf schütteln,denn die Ereignisse der Geschichte haben mich oft richtig mitgenommen.
Dies war mein erstes Buch von Jürgen Ehlers.
Da ich keine Vorkenntnisse der Vorgänger hatte,war es hier kein Problem die Handlung zu verstehen . Das Personenverzeichnis und die Landkarte von den Niederlanden am Anfang war sehr hilfreich für den Start in den Thriller.
Sofieke Plet,eine untergetauchte Jüdin und Gerhard Prange aus Hamburg sind ein Paar und die Hauptprotagonisten .
Die Gefühle der beiden werden hier sehr gut beschrieben,besonders Sofiekes Leben und ihre Angst.
Auch viele andere Charactere habe ich durch die detaillierten Beschreibungen gut kennen gelernt.
Skrupellose Unmenschen wurden gut hervor gehoben.Grausame Szenen haben mir teilweise einen Schauer über den Rücken laufen lassen und nach jedem Abschnitt wuchs die Spannung.
Hier passiert einiges,deswegen wird es zu keiner Zeit langweilig.
Auch die Welt der Geheimdienste hat mich richtig mitgenommen.
Die kurzen Kapitel und die genauen Zeitangaben haben mir auch sehr gut gefallen.
Das Ende ist wie das komplette Buch grossartig und der Thriller ist durch die wahren Begebenheiten noch spannender geworden.
Der Autor hat es geschafft,mich in eine schreckliche Vergangenheit zu entführen.
Nach dem Buch denkt man noch lange an die Ereignisse,weil es nach der letzten Seite noch lange im Kopf bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
