Clemens Schömann-Finck
Broschiertes Buch
Du + ich und unser Geld
Finanzen als Paar organisieren, Konflikte lösen, für die Zukunft vorsorgen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie sich Geld und Liebe gut unter einen Hut bringen lassenWas tun bei unterschiedlichen Gehältern? Wie lassen sich Finanzen in der Partnerschaft gemeinsam organisieren? Soll mit einem oder mit mehreren Finanzplanern gewirtschaftet werden? Dieser Finanzratgeber unterstützt Paare dabei, ihre Finanzen fair zu regeln und sich gleichberechtigt für die Zukunft abzusichern.Ehrliche und transparente Kommunikation über GeldExpertenwissen von Stiftung Warentest verbunden mit Tipps für eine erfolgreiche Paarkommunikation als Grundlage für die gemeinsame Geldanlage-Vision und -Organisation. Mit zahl...
Wie sich Geld und Liebe gut unter einen Hut bringen lassen
Was tun bei unterschiedlichen Gehältern? Wie lassen sich Finanzen in der Partnerschaft gemeinsam organisieren? Soll mit einem oder mit mehreren Finanzplanern gewirtschaftet werden? Dieser Finanzratgeber unterstützt Paare dabei, ihre Finanzen fair zu regeln und sich gleichberechtigt für die Zukunft abzusichern.
Ehrliche und transparente Kommunikation über Geld
Expertenwissen von Stiftung Warentest verbunden mit Tipps für eine erfolgreiche Paarkommunikation als Grundlage für die gemeinsame Geldanlage-Vision und -Organisation. Mit zahlreichen Grafiken und Impulsfragen.
Finanzielle Lösungen bei Heirat, Hausbau, Kind und Karriere
Das Buch zeigt, welche finanziellen Veränderungen eine Heirat oder die Gründung einer Familie bewirken und unterstützt dabei, gemeinsam konstruktive Lösungen, wie etwa Mütterrente oder Kindergeld-Depot, zu erarbeiten.
Gleichberechtigte Absicherung im Alter
Ob mit klugen Altersvorsorge-Strategien wie dem bewährten Pantoffel-Portfolio, einem rechtssicheren Testament oder mit Vollmachten und Lebensversicherungen zur Absicherung im Notfall - planen Sie Ihr Vermögen und Ihre Finanzen so, dass Sie beide im Alter gut abgesichert sind.
Was tun bei unterschiedlichen Gehältern? Wie lassen sich Finanzen in der Partnerschaft gemeinsam organisieren? Soll mit einem oder mit mehreren Finanzplanern gewirtschaftet werden? Dieser Finanzratgeber unterstützt Paare dabei, ihre Finanzen fair zu regeln und sich gleichberechtigt für die Zukunft abzusichern.
Ehrliche und transparente Kommunikation über Geld
Expertenwissen von Stiftung Warentest verbunden mit Tipps für eine erfolgreiche Paarkommunikation als Grundlage für die gemeinsame Geldanlage-Vision und -Organisation. Mit zahlreichen Grafiken und Impulsfragen.
Finanzielle Lösungen bei Heirat, Hausbau, Kind und Karriere
Das Buch zeigt, welche finanziellen Veränderungen eine Heirat oder die Gründung einer Familie bewirken und unterstützt dabei, gemeinsam konstruktive Lösungen, wie etwa Mütterrente oder Kindergeld-Depot, zu erarbeiten.
Gleichberechtigte Absicherung im Alter
Ob mit klugen Altersvorsorge-Strategien wie dem bewährten Pantoffel-Portfolio, einem rechtssicheren Testament oder mit Vollmachten und Lebensversicherungen zur Absicherung im Notfall - planen Sie Ihr Vermögen und Ihre Finanzen so, dass Sie beide im Alter gut abgesichert sind.
Clemens Schömann-Finck (Jahrgang 1979) ist Autor, Moderator und Finanzredakteur. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Geldanlage und Börse. Nebenbei betreibt er den YouTube-Kanal "René will Rendite" mit über 100.000 Abonnenten, für den er regelmäßig mit Experten aus den Bereichen Finanzen, Geldanlage und Wirtschaft über aktuelle Trends, Entwicklungen und die passenden Anlagestrategien spricht.
Produktdetails
- Verlag: Stiftung Warentest
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 164mm x 12mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783747108277
- ISBN-10: 374710827X
- Artikelnr.: 70317078
Herstellerkennzeichnung
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Finanzen als Paar zu organisieren - keine leichte Angelegenheit, denn in Deutschland ist das Thema Geld zu großen Teilen immer noch Tabu-Thema. Auch in einer Partnerschaft. Das Buch "Du und ich und unser Geld" gibt hier nicht nur Tipps und Gründe, wie und wieso es gerade in …
Mehr
Finanzen als Paar zu organisieren - keine leichte Angelegenheit, denn in Deutschland ist das Thema Geld zu großen Teilen immer noch Tabu-Thema. Auch in einer Partnerschaft. Das Buch "Du und ich und unser Geld" gibt hier nicht nur Tipps und Gründe, wie und wieso es gerade in einer Partnerschaft wichtig ist, über Geld zu sprechen, sondern zeigt in verschiedenen Kapieln auch noch die unterschiedlichsten Szenarien, in die man in einer Partnerschaft beim Thema Geld so kommen kann: von gemeinsam wohnen über die finanziellen Folgen einer Eheschließung sowie das Thema Familienplanung und Rente werden alle in diesem Buch behandelt und umfassen damit für mich alles, was ich wissen muss.
Pro Kapitel werden dann nicht nur Tipps und Hinweise gegeben, auf die man in verschiedenen Situationen achten muss, sondern es werden auch konkrete Rechenbeispiele mit unterschiedlichen Voraussetzungen gegeben, die man dann mit seinen eigenen Daten abgleichen kann. Bei diesen Beispielen hatte ich auch den Eindruck, dass hier nicht nur die gängigen Szenarien durchgegangen werden, sondern auch auch Sonderfälle eingegangen wird. Nach jedem Kapitel gibt es noch eine Zusammenfassung, sodass man das wichtigste nochmal direkt auf einen Blick hat. Grafiken, Tabellen und farbliche Hervorhebungen im Text machen den Lesefluss flüssig und die Inhalte anschaulich.
Insgesamt bin ich super zufrieden mit diesem Ratgeber, für mich hat er alle Fragen beantwortet und sehr hilfreiche Tipps gegeben sowie Wissen vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die Zukunft gemeinsam gut vorsorgen
Clemens Schömann-Finck liefert mit seinem Buch ,,Du+Ich und unser Geld“ einen super Ratgeber für die finanzielle Planung der gemeinsamen Zukunft als Paar. Ich beschäftige mich mit diesem Thema schon länger und finde hier viele …
Mehr
Für die Zukunft gemeinsam gut vorsorgen
Clemens Schömann-Finck liefert mit seinem Buch ,,Du+Ich und unser Geld“ einen super Ratgeber für die finanzielle Planung der gemeinsamen Zukunft als Paar. Ich beschäftige mich mit diesem Thema schon länger und finde hier viele Aspekte wieder, die mein Mann und ich bereits angegangen sind, aber auch neue gedankliche Ansätze.
Er greift die Aspekte Kontomodell, gemeinsames Wohnen und gemeinsame Immobilie, Ehe, Familienplanung und Alt werden aus der Sicht der gemeinsamen Finanzen und Absicherung auf und schafft es in meinen Augen mit wenigen Worten viel zu sagen, arbeitet die Themen sehr übersichtlich mit Hilfe von (farblichen) Absätzen, Diagrammen, Übersichten, Statistiken, FAQs und Resümees auf, sodass auch der unerfahrene Laie viel aus dieser Lektüre mitnimmt, sieht wo man als Paar sparen kann, aber auch klug vorsorgen kann.
Einziger Kritikpunkt ist der Preis, den ich für einen 160-seitigen Paperback-Ratgeber etwas zu hoch finde, allerdings kann man aus der Lektüre viel lernen und langfristig sparen, da lohnt sich diese Investition auf jeden Fall. Absolute Empfehlung meinerseits!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Ratgeber hat mir gut gefallen. Die Gliederung ist einfach und so kann man sich je nach Lebensabschnitt direkt die richtige Sparte heraussuchen. So ist es z.B. in Familiengründung oder Alter aufgeteilt. Denn je nach Lebensabschnitt sollte man andere Finanztipps berücksichtigen.
Das …
Mehr
Dieser Ratgeber hat mir gut gefallen. Die Gliederung ist einfach und so kann man sich je nach Lebensabschnitt direkt die richtige Sparte heraussuchen. So ist es z.B. in Familiengründung oder Alter aufgeteilt. Denn je nach Lebensabschnitt sollte man andere Finanztipps berücksichtigen.
Das Buch gibt einen guten Überblick über verschiedene Möglichkeiten, um das Thema Finanzen nicht zum Streitthema werden zu lassen. Sei es von getrennten oder gemeinsamen Konten über Altersvorsorge und Absicherung. Alle Themen aus den unterschiedlichen Lebensabschnitten werden aufgegriffen. Es gibt viele Beispiele und sogar einen Haushaltsplan. Das Buch sollte in keiner Beziehung fehlen. Es ist leicht verständlich geschrieben, hat ein sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis und wirklich gute Tipps. Grafiken gibt es eher nicht, aber der Text ist sehr flüssig zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pflichtlektüre für Paare
Bei Geld hört die Freundschaft auf, sagt der Volksmund. Was ist dann mit der Liebe?
Da ich kurz vor der Hochzeit stehe, suchte ich nach einem Buch, das mir die wichtigsten Fakten zur finanziellen Statusänderung aufzeigt und für kritische Punkte …
Mehr
Pflichtlektüre für Paare
Bei Geld hört die Freundschaft auf, sagt der Volksmund. Was ist dann mit der Liebe?
Da ich kurz vor der Hochzeit stehe, suchte ich nach einem Buch, das mir die wichtigsten Fakten zur finanziellen Statusänderung aufzeigt und für kritische Punkte Lösungen aufzeigt.
Clemens Schömann-Flinck beginnt mit einer mehrseitigen Anleitung und Tipps um ein Gespräch mit dem Partner über das titelgebende Thema zu starten. Zunächst muss man jedoch selbst wissen, wo man bei dieser Frage steht. Dieses erste Kapitel dauerte mir einen Ticken zu lange. Die fortführenden Einheiten fand ich aber umso wertvoller, die Meilensteine treffend gesetzt.
Gut gefielen mir die eingestreuten Beispiele und visualisierenden Grafiken (z.B. bei den Kontomodellen). Am besten fand ich die jeweiligen Resümees der Themenblöcke. Auch nützlich empfand ich die Verweise auf andere Themen von Finanztest wie Versicherungs- und Stromvergleiche oder Tipps bei Umzug wie Nachsendeauftrag.
Mit dem Erwerb dieses Titels erhält man ein kompaktes Werk, das gut strukturiert Lösungsansätze für Probleme bietet, die für das jeweilige Paar zwar neu, aber nicht neu auf der Welt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ratgeber "Du + Ich und unser Geld" behandelt in 7 größeren Kapiteln das Thema Finanzen zu unterschiedlichen Lebensabschnitten bzw. Lebenskonstellationen.
Hier bei werden mit verschiedenen Fragen/Fragebögen die Einstellung zum Geld der Partner ermitteln und ein guter …
Mehr
Der Ratgeber "Du + Ich und unser Geld" behandelt in 7 größeren Kapiteln das Thema Finanzen zu unterschiedlichen Lebensabschnitten bzw. Lebenskonstellationen.
Hier bei werden mit verschiedenen Fragen/Fragebögen die Einstellung zum Geld der Partner ermitteln und ein guter Einstieg, um über das Thema Finanzen zu sprechen, gegeben. In den folgenden Kapitel geht es um die Themen Ehe, Familienplanung und Altersversorge.
Die einzelnen Kapitel sind in weitere Unterkapitel strukturiert und behandeln verschiedene wichtige Aspekte, die man beim Thema Finanzen berücksichtigen sollte. Gut gefallen hat mir hierbei, dass nicht die Standard-Familie Mutter-Vater-Kind mit dem Mann als Alleinverdiener und der Frau als Hausfrau allein thematisiert wurde, sondern auf verschiedene Familienmodelle und berufliche Konstellationen sowie auf Unterschiede im Vermögen eingegangen wurde. Durch die vielfältige Gestaltung der Kapitel mit Bezug zu Studien, der Darstellung verschiedener Statistiken und der Hervorhebung von wichtigen Fakten, war das Leben auch dies relativ trockenen Thema kurzweilig und nicht langweilig.
Wir haben aus dem Buch verschiedene Anregungen mitgenommen, um unsere Finanzen zu regeln und werden sicher auch in Zukunft das Buch nochmal zur Hand nehmen und verschiedenes nachzuschlagen. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Du + ich und unser Geld“ erschien im Oktober 2024 von Clemens Schömann-Finck. Das Sachbuch mit 160 Seiten von Stiftung Warentest behandelt die Themen Finanzen als Paar organisieren, Konflikte lösen, für die Zukunft vorsorgen.
"Du + ich und unser Geld" ist ein …
Mehr
„Du + ich und unser Geld“ erschien im Oktober 2024 von Clemens Schömann-Finck. Das Sachbuch mit 160 Seiten von Stiftung Warentest behandelt die Themen Finanzen als Paar organisieren, Konflikte lösen, für die Zukunft vorsorgen.
"Du + ich und unser Geld" ist ein wertvoller Ratgeber für Paare, die ihre Finanzen fair und transparent organisieren möchten. Clemens Schömann-Finck, ein erfahrener Finanzredakteur und Autor, bietet in diesem Buch umfassende Tipps und praktische Lösungen, um finanzielle Konflikte zu vermeiden und eine gemeinsame Geld-Vision zu entwickeln.
Was tun bei unterschiedlichen Gehältern? Wie lassen sich Finanzen in der Partnerschaft gemeinsam organisieren? Soll mit einem oder mit mehreren Konten gewirtschaftet werden? Dieser Ratgeber unterstützt Paare dabei, ihre Finanzen fair zu regeln und sich gleichberechtigt für die Zukunft abzusichern.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Themen wie unterschiedliche Gehälter, gemeinsame Konten, finanzielle Planung bei Heirat, Hausbau, Kind und Karriere sowie Altersvorsorge behandeln. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Grafiken und Impulsfragen, die das Verständnis erleichtern und den Leser zum Nachdenken anregen.
Die Informationen sind klar und präzise, sodass auch finanziell unerfahrene Leser gut folgen können. Viele der vorgeschlagenen Lösungen sind direkt umsetzbar, wie zum Beispiel das Haushaltsbuch. Der Fokus liegt auf einer fairen und gleichberechtigten Verteilung der finanziellen Verantwortung. Einige Themen könnten detaillierter behandelt werden, um spezifischere Lösungen für unterschiedliche Lebenssituationen zu bieten.
"Du + ich und unser Geld" ist ein ausgezeichneter Ratgeber für Paare, die ihre Finanzen besser organisieren und langfristig planen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch fast alle wichtigen Themen rund um die gemeinsamen Finanzen gut zusammen! Es verdeutlicht die Punkte, welche es zu beachten gilt und weist darauf hin. Besonders gut hat uns die Idee mit dem Money-Date gefallen, außerdem war es sehr hilfreich, dass es nach jedem Kapitel ein kurzes …
Mehr
Das Buch fast alle wichtigen Themen rund um die gemeinsamen Finanzen gut zusammen! Es verdeutlicht die Punkte, welche es zu beachten gilt und weist darauf hin. Besonders gut hat uns die Idee mit dem Money-Date gefallen, außerdem war es sehr hilfreich, dass es nach jedem Kapitel ein kurzes Resümee gab, was die Inhalte kurz und knackig zusammengefasst dargestellt hast.
Besonders hilfreich sind auch die Seiten, in denen man seine Daten eintragen kann, z.B. das Haushaltsbuch, oder unsere Gedanken über Geld. Damit hatten wir immer einen guten Einstieg in die Kapitel und konnten unsere eigene Situation direkt mitbedenken. Auch die Themen Kinder und Rente tauchen auf und werden ausreichend intensiv beleuchtet und gut dargestellt.
Nun fühlen wir uns bereit, unsere Finanzen in der Ehe neu zu regeln und sind sehr dankbar, den Ratgeber gelesen zu haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Ratgeber „Du und Ich und unser Geld“ gibt einige Tipps, wie man die ersten lebensverändernden Hürden, wie gemeinsame Wohnung/gemeinsames Eigenheim/Heirat/Kinder finanziell regeln kann.
Nicht außer Acht gelassen werden dabei dabei die psychologischen Seiten: Wie …
Mehr
Der Ratgeber „Du und Ich und unser Geld“ gibt einige Tipps, wie man die ersten lebensverändernden Hürden, wie gemeinsame Wohnung/gemeinsames Eigenheim/Heirat/Kinder finanziell regeln kann.
Nicht außer Acht gelassen werden dabei dabei die psychologischen Seiten: Wie spreche ich mit meinem Partner über Geld, ohne dass die Liebe darunter leidet? Wer hat welche Ziele und wie lassen sich daraus gemeinsame Ziele abwandeln?
Das Buch ist einfach gehalten und dadurch auch einfach zu lesen.
Die Erklärungen sind mit Praxisbeispielen untermauert und teilweise auch mit Übersichtstabellen und am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Meiner Meinung nach ist das Buch eher für junge Menschen geeignet, die sich zum ersten Mal mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Für mich persönlich hätte das ein oder andere Beispiel und auch die psychologische Seite weggelassen werden können. Wirklich etwas neues konnte ich nicht daraus mitnehmen, ich bin aber auch schon älter.
Als Ratgeber für junge Menschen, die noch vor vielen Entscheidungen stehen, auf jeden Fall geeignet, da es sich gut lesen lässt und nicht erschlägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch behandelt einige Themenbereiche zum Oberthema Umgang mit Geld in der Partnerschaft. Dabei geht das Buch darauf ein, wie man als Paar gemeinsam über Finanzen sprechen und diese planen und organisieren kann und bietet hilfreiche Tipps und Übersichtsgraphiken zu finanziellen Themen …
Mehr
Das Buch behandelt einige Themenbereiche zum Oberthema Umgang mit Geld in der Partnerschaft. Dabei geht das Buch darauf ein, wie man als Paar gemeinsam über Finanzen sprechen und diese planen und organisieren kann und bietet hilfreiche Tipps und Übersichtsgraphiken zu finanziellen Themen im Kontext einer Beziehung. Dabei geht es z.B. um die Frage, welche Bedeutung eine Ehe auch in rechtlicher und finanzieller Hinsicht hat und bezieht dabei auch mit ein, welche Folgen in finanzieller Hinsicht eine Scheidung hat bzw wie hier im Voraus vorgesorgt werden kann (Stichwort Ehevertrag). Darüber hinaus befasst sich das Buch auch mit dem Thema Mieten vs. Kaufen von Immobilien und auch der Bereich Vorsorge kommt nicht zu kurz: Altersvorsorge (ETFs und andere Altersvorsorge-Modelle werden behandelt), aber auch die Bereiche Vorsorge fürs Kind und Testament werden behandelt. Dabei wird z.B. auch beleuchtet, welche Versicherung/Vorsorgemodelle empfehlenswert sind und welche eher nicht. Ich finde das Buch lesenswert und würde es allen Paaren, die einen gemeinsamen Fahrplan in Sachen Geld erarbeiten möchten, weiterempfehlen! Dies betrifft besonders frisch verheiratete Paare bzw. Paare, die in Erwägung ziehen, zu heiraten oder sich anderweitig eine gemeinsame Zukunft aufzubauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei vielen Paaren kommt das Thema Geld ins Gespräch, wenn ein Zusammenzug in eine gemeinsame Wohnung, eine Ehe oder ein Baby im Gespräch sind. Als Paar versucht man in die Zukunft zu schauen und Lösungen zu finden oder der erste Streit steht an. In dem neuen Ratgeber "Du und Ich …
Mehr
Bei vielen Paaren kommt das Thema Geld ins Gespräch, wenn ein Zusammenzug in eine gemeinsame Wohnung, eine Ehe oder ein Baby im Gespräch sind. Als Paar versucht man in die Zukunft zu schauen und Lösungen zu finden oder der erste Streit steht an. In dem neuen Ratgeber "Du und Ich und unser Geld - Finanzen als Paar organsieren, Konflikte lösen, für die Zukunft sorgen" von der Stiftung Warentest gibt es wertvolle Tipps und Hinweis für diese spannende Zeit. Themen wie Geld und Liebe, Gemeinsam wohnen, Ehe und die Folgen sowie Familienplanung werden in diesem Buch angesprochen. Ich habe den Ratgeber defintiv zu spät gelesen, da wir bereits geheiratet haben und Kinder haben, aber im nachhinein fand ich das Buch ganz interessant. Einige Bereiche, wie zum Beispiel das Thema Familienplanung und Gemeinsam alt werden, hätte ich mir gern mit mehr Hintergrundwissen und Tipps gewünscht. Aber für den Einstieg in das Thema, finde ich das Buch sehr wertvoll und gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für