Khaled Hosseini
Broschiertes Buch
Drachenläufer
Roman. Film-Tie-In
Aus d. Amerikan. v. Angelika Naujokat u. Michael Windgassen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Khaled Hosseini wurde 1965 in Kabul als Sohn eines Diplomaten geboren. Seine Familie erhielt 1980 in den Vereinigten Staaten politisches Asyl. Er lebt heute als Arzt und Autor in Kalifornien. Sein Roman Drachenläufer erschien in 40 Sprachen und hat eine Weltauflage von 7 Millionen Exemplaren.

© Jerry Bauer
Produktdetails
- BVT Bd.562
- Verlag: Bvt Berliner Taschenbuch Verlag
- Deutsch
- Abmessung: 19 cm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783833305627
- ISBN-10: 3833305622
- Artikelnr.: 23280094
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Buch von faszinierender Ehrlichkeit, in der nicht Helden das Sagen haben, sondern im Gegenteil der Protagonist und Ich-Erzähler mehr als offen seine Schwächen preis gibt und gegen Ende des Romans fast zum Helden wird. Ein sehr ergreifendes Buch, in dem Freundschaft, Verrat, Liebe, …
Mehr
Ein Buch von faszinierender Ehrlichkeit, in der nicht Helden das Sagen haben, sondern im Gegenteil der Protagonist und Ich-Erzähler mehr als offen seine Schwächen preis gibt und gegen Ende des Romans fast zum Helden wird. Ein sehr ergreifendes Buch, in dem Freundschaft, Verrat, Liebe, Leid und Trauer im Widerstreit zur jüngeren Geschichte Afghanistans und der Schreckensherrschaft der Taliban stehen. Ein Werk, das Mut macht und zur Völkerverständigung beiträgt.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es ist eine Handlung vermutlich von autobiographischem Hintergrund, von starker Sensibilität, atemberaubender Spannung und faszinierenden Charakteren. Sie eröffnet einen intimen Einblick in die afghanische Lebensweise und Mentalität und erhält durch ihre Einbindung in die …
Mehr
Es ist eine Handlung vermutlich von autobiographischem Hintergrund, von starker Sensibilität, atemberaubender Spannung und faszinierenden Charakteren. Sie eröffnet einen intimen Einblick in die afghanische Lebensweise und Mentalität und erhält durch ihre Einbindung in die dramatische Geschichte dieses Landes von der russischen Invasion bis zum Terrorregime der Talebani eine bedrückende Realität. Das Buch entläßt seinen Leser in tiefer Betroffenheit.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gleich vorweg: Ich habe dieses Buch verschlungen, inhaliert, in mich aufgesaugt - dieses Buch hat meine Seele erreicht.
Faszinierend war für mich vor allem, dass ich mich im Laufe des Lesens immer wieder gefragt habe: Wie viel von dem, was da erzählt wird, ist Fiktion, wie viel davon …
Mehr
Gleich vorweg: Ich habe dieses Buch verschlungen, inhaliert, in mich aufgesaugt - dieses Buch hat meine Seele erreicht.
Faszinierend war für mich vor allem, dass ich mich im Laufe des Lesens immer wieder gefragt habe: Wie viel von dem, was da erzählt wird, ist Fiktion, wie viel davon erzählt die Erinnerungen des Autors selbst? Ich hatte während des ganzen Buches das Gefühl, der Autor IST Amir, er hat all das tatsächlich erlebt. Wie sonst könnte er auf diese Art und Weise beschreiben, wie Amir fühlt, denkt, handelt.... so, dass es mich derart gefangen nahm, dass ich jede einzelne Szene mit gelebt habe? Wie ich im Anhang dann lesen konnte, liege ich gar nicht so falsch damit. Khaled Hosseini hat wohl so ähnlich empfunden, als er nach 27 Jahren Kabul erneut besucht und auf den Spuren seines Protagonisten wandelte.
Schon die Sprache des Buches hat bei mir ins Schwarze getroffen. Das ist es, genau das! Diese Art der Beschreibung, Aufzählungen einfach aneinander zu hängen, die Eindringlichkeit, die dadurch erreicht wird... genial! Und immer wieder blumige Vergleiche und Erklärungen, Parabeln....Um nur eine davon zu nennen: Die Geschichte von Rostem und Suhrab, dem Vater, der seinen verlorenen Sohn im Kampf tötet.
Die afghanische Mentalität, was wusste man über sie? Nichts oder zumindest nicht viel! Unser Afghanistan-Bild ist geprägt von dem, was über die derzeitige Situation berichtet wird, über den Krieg, über die Taliban. Aber wie viel erfahren wir dabei über die Afghanen selbst? Und wie viel ist von dem, was Afghanistan und seine Menschen ausmachte heute noch übrig? Für mich war dieses Buch eine sprudelnde Quelle von Informationen über eine fremde Kultur, über das afghanische Verständnis vom Leben, ihrer Umwelt und von dem, was sich für einen Afghanen gehört und was nicht.
"Drachenläufer" ist eine Geschichte um Freundschaft, um Schuld und um Wiedergutmachung. Man mag Amir verurteilen dafür, dass er Hassan nicht zu Hilfe geeilt ist, aber man muss sich fragen: Hätte man selbst den Mut dazu gehabt, sich gegen diese drei anderen zu stellen? Viel mehr noch hat mich aber bewegt, wie Amir anschließend mit diesem schlimmen Erlebnis und mit Hassan umgegangen ist. Seine Schuldgefühle, seine Wut über die eigene Feigheit, seine Hilflosigkeit gegenüber der Situation und dem Bewusstsein des eigenen Versagens münden in ein Verhalten, das ihm immer mehr die Gelegenheit nimmt, sich aus dieser Schuld zu befreien und er rutscht immer weiter in eine Spirale aus Lügen, Abwehr und Gemeinheiten gegenüber Hassan. 25 Jahre verfolgt ihn diese Schuld. Dann kommt der Tag, an dem ihm die Chance zur Wiedergutmachung gegeben wird und dennoch zögert er, sie zu ergreifen. Aus Feigheit? Aus der aufkeimenden Erkenntnis heraus, dass es da Menschen gibt, die von dieser Schuld wissen und ihn dennoch nicht verurteilt haben? Aus der plötzlichen Gewissheit heraus, dass sein Vater, dem die Wahrheit über alles ging, ihm so wichtiges vorenthalten hatte? Die Zerrissenheit Amirs ist fast greifbar....
Fazit: Grandios! Dieses war eines der bewegendsten, schönsten, ergreifendsten und sprachlich ansprechendsten Bücher, die ich seit langem oder sogar jemals gelesen habe.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Erst mal begonnen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen, fesselnd, faszinierend, mitreißend. Keine reale Geschichte, vielmehr ein Geflecht dreier Handlungsstränge, die zu einem sehr gelungenen Roman führen, interessante und immer noch aktuelle Themen werden verknüpft ohne …
Mehr
Erst mal begonnen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen, fesselnd, faszinierend, mitreißend. Keine reale Geschichte, vielmehr ein Geflecht dreier Handlungsstränge, die zu einem sehr gelungenen Roman führen, interessante und immer noch aktuelle Themen werden verknüpft ohne den Leser zu überfordern. Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zweier Jungs, Amir, Sohn eines Intellektuellen, selbstbewusst bis egoistisch, der andere, Sohn des Dieners, Hassan, loyal und aufopfernd.
Zweites Hauptthema ist eine komplizierte Vater-Sohn-Beziehung: die Freundschaft der Kinder leidet unter den Bemühungen Amirs die Achtung seines Vaters zu erlangen, dieser jedoch hat für seinen sensiblen Sohn, der sich mehr für Literatur als für Fußball interessiert, nicht viel Verständnis. Der Leser erfährt die gesamte Geschichte in einer Rückblende des erwachsen Ich-Erzählers Amir.
Der dritte Handlungsstrang, politisch angehaucht ohne störend zu sein, beschäftigt sich mit dem Zerfall Afghanistans, erst durch den Einmarsch der Russen, dann durch die Machtergreifung der Taliban.
Amir flieht mit seinem Vater nach Amerika, und die Beziehung erhält eine überraschende Wendung: während Amir erfolgreich sein Leben meistert, wird der stolze Vater mit einer Welt konfrontiert die er nicht verstehen kann und will, hilflos wirkt er geradezu.
Im letzten Drittel laufen die Handlungsstränge zusammen: Amir kehrt inkognito nach Afghanistan zurück und bekommt die Gelegenheit, Verrat und Schuld zu sühnen.
Ein wichtiges Buch mit einem verhaltenen Happy End. Traurig und anrührend gelingt es dem Autor, Bilder des heutigen Afghanistan dem Leser zu unterbreiten, packend, einzigartig, jedoch nicht aufdringlich. Ich werde dieses Buch mit Sicherheit wieder lesen und empfehlen kann ich es auf jeden Fall!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist die Geschichte von Amir, der als Kind in Afghanistan zusammen mit seinem Freund Hassan aufwächst. Als Hassan anderen Jugendlichen zum Opfer fällt, ist Amir nicht in der Lage ihm zu helfen. Das wirft er sich selbst vor. Viel später, als er schon längst mit seinem Vater …
Mehr
Dies ist die Geschichte von Amir, der als Kind in Afghanistan zusammen mit seinem Freund Hassan aufwächst. Als Hassan anderen Jugendlichen zum Opfer fällt, ist Amir nicht in der Lage ihm zu helfen. Das wirft er sich selbst vor. Viel später, als er schon längst mit seinem Vater nach Amerika gegangen ist, quält ihn noch immer seine damalige Unfähigkeit zu helfen. Doch nun bekommt er Gelegenheit, an Hassans Sohn Wiedergutmachung zu leisten.<br />Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Ich habe viel über Afghanistan erfahren, das Land, von dem täglich in den NAchrichten gesprochen wird, von dem man aber doch so wenig weiß. Besonders beeindruckt hat mich, wie Vater und Sohn ihr Leben in Amerika führen. Der vater, der einst in Afghanistan reich war, muss nun hart arbeiten. Es ist ein kluges und schönes Buch. Ich empfehle es Lesern ab 15 Jahren.
Weniger
Wunderbar, in wenigen Worten sehr viel wichtiges gesagt. Danke
ein sehr sehr schöer und trauriger roman über die menschen in afghanistan bevor die sowjets einmarschiert sind.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schauplatz ist Afghanistan in den 70er Jahren mit der folgenden politischen Entwicklung von Unruhen und Krieg.
Dieses Land rückte bei mir durch TV-Berichte (meist Folgen von Selbstmordattentaten oder bewaffneten Angriffen auf Soldaten) in die hinterste Ecke des Interesses. Dabei spielte auch …
Mehr
Schauplatz ist Afghanistan in den 70er Jahren mit der folgenden politischen Entwicklung von Unruhen und Krieg.
Dieses Land rückte bei mir durch TV-Berichte (meist Folgen von Selbstmordattentaten oder bewaffneten Angriffen auf Soldaten) in die hinterste Ecke des Interesses. Dabei spielte auch das Unverständnis der Mentalität und Sitten der Afghanischen Völker eine große Rolle.
Als ich dieses Buch vor circa 8 Jahren erstmals las, war ich sehr betroffen über die erzählte Geschichte. Jetzt las ich es erneut und bin wieder völlig berührt.
Drachenläufer klärt auf über Sitten, Religion, Ehre, Stammeskämpfe, Möglichkeiten der Bevölkerung, Rolle der Frau und althergebrachte Denkweisen in Afghanistan.
Doch über allem steht die Freundschaft als dankbarstes Gut. Aber Frieden und Freiheit, wunderbare Errungenschaften bei uns , sind leider nicht überall auf der Welt allen Menschen zugänglich und erlebbar. Das macht traurig und nachdenklich. Ein Buch, das Menschen nachdenken lässt, hat 5 Sterne verdient
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wer ein wirklich gutes Buch lesen will, sollte hier nicht zögern. Kein Kitsch, kein Dahingeplätscher, sondern einfach nur gute Literatur. Unbedingt lesen. Es ist nur zu hoffen, daß bald ein weiteres Buch von Khaled Hosseini kommt.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
im jahr 1975 sass ich mit einer freundin in einem frankfurter bistro als ein junger mann an unseren tisch trat und sich zu uns setzte, er erzählte, dass er aus afgahnistan "geflohen" sei,
dass er durch endlose gebirge mit seinen schleusern gelaufen , geklettert, gestiegen sei. …
Mehr
im jahr 1975 sass ich mit einer freundin in einem frankfurter bistro als ein junger mann an unseren tisch trat und sich zu uns setzte, er erzählte, dass er aus afgahnistan "geflohen" sei,
dass er durch endlose gebirge mit seinen schleusern gelaufen , geklettert, gestiegen sei. er
saß gepflegt aus und hatte einen ganz modernen pulli an. ich in meiner damaligen arroganz
erklärte ihm , er möge uns wieder alleine lassen. ich stellte mir einen afghanischen flüchtling
ausgezeht und abgerissen und ungewaschen vor. erst viel später, als ich mich mit der politischen lage und den kriegerischen auseinandersetzungen in diesem land, das unermesslich weit und unübersichtlich gross ist, auch durch den einsatz später von der deutschen bundeswehr, kam mir der junge mann wieder in erinnerung und ich bedauerte im nachhinein sehr, dass wir ihn so haben abblitzen lassen. beim lesen des drachenläufers wurde die geschichte noch einmal in mir aktiviert und ich hoffe, dass viele menschen
dieses buch lesen, um mehr verständnis für die uns fremde mentalität und das
leben in afghanistan zu entwickeln - ein schriftstellerisch wunderbares buch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Beinahe täglich erfahren wir in den Medien, wie gefährlich ein Land ist: Afghanistan. Viele fragen sich, was macht die deutsche Bundeswehr dort, warum ist soviel Militär notwendig, gegen wen wird dort gehandelt und wie gefährlich sind Terroristen? Was mir in der …
Mehr
Beinahe täglich erfahren wir in den Medien, wie gefährlich ein Land ist: Afghanistan. Viele fragen sich, was macht die deutsche Bundeswehr dort, warum ist soviel Militär notwendig, gegen wen wird dort gehandelt und wie gefährlich sind Terroristen? Was mir in der Berichterstatattung meistens fehlt, ist die Darstellung der dort lebenden Menschen. Wie leben die Familien, wie funktioniert das Leben? Wenn man dieses Buch liest, fällt es etwas leichter, sich in die Lebensumstände hinein zu versetzen. Sehr spannend wird von Khaled Hosseini eine Jungenfreundschaft erzählt. Eine Verbindung, die auf viele Proben gestellt wird und am Ende unsanft im Verrat landet.<br />Mir hat besonders gefallen, dass ich mir besser vorstellen kann, wie sich das Land und seine Menschen seit den 70er Jahren entwickelt haben. Die Lebensverhältnisse und Denkstrukturen werden zutiefst menschlich beschrieben und das kann durchaus dazu führen, dass ein großer Teil von Vorurteilen abgebaut werden kann. Wenn Literatur so etwas vermag, ist es sowieso großartig.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für