CG Drews
Gebundenes Buch
Don't Let The Forest In
Gefährlich süchtig machender Jugendbuch-Horror mit poetischem Dark Academia Feeling (Deutsche Ausgabe)
Übersetzung: Keil, Britta
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Jungs, die in ihrer düsteren Kunst Rückzug suchen und ein Wald, den sie besser nicht betreten hätten. - Der gefährlich süchtig machende Horror-Bestseller von CG Drews für alle ab 16»Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden.«Andrew und Thomas, Schüler der Wickwood Academy, sind besondere Freunde: Andrew erfindet Märchen, so schön wie befremdlich, und Thomas schenkt ihnen in seinen Bildern von Monstern und Dunkelheit Leben. Doch als das neue Schuljahr beginnt, verhält Thomas sich seltsam. Die Kunst interessiert ihn nicht mehr und er kommt mit Blut am Ärmel z...
Zwei Jungs, die in ihrer düsteren Kunst Rückzug suchen und ein Wald, den sie besser nicht betreten hätten. - Der gefährlich süchtig machende Horror-Bestseller von CG Drews für alle ab 16
»Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden.«
Andrew und Thomas, Schüler der Wickwood Academy, sind besondere Freunde: Andrew erfindet Märchen, so schön wie befremdlich, und Thomas schenkt ihnen in seinen Bildern von Monstern und Dunkelheit Leben. Doch als das neue Schuljahr beginnt, verhält Thomas sich seltsam. Die Kunst interessiert ihn nicht mehr und er kommt mit Blut am Ärmel zur Schule. Eines Nachts folgt Andrew Thomas in den verbotenen Wald - und trifft auf seine Albträume. Die Monster sind zum Leben erwacht und sie töten jeden, der ihnen zu nahe kommt. Gemeinsam müssen Andrew und Thomas die dunklen Kreaturen bekämpfen. Getrieben von Angst - und Liebe - begeben sich die Jungen in große Gefahr.
Doch was, wenn das Schicksal der Monster untrennbar mit dem ihres Schöpfers verbunden ist?
Der neue YA Botanical Horror-Roman von Bestseller-Autor_in CG Drews - für Leser_innen ab 16
Eine einzigartig poetische Erzählweise, märchenhafte Monster und schrecklich schöne Liebe - das ist Dark Academia, wie du sie lieben wirst
Für alle Fans von »Der Märchenerzähler«, »Scholomance« und »Wilder Girls«
»Es hatte ihm nicht wehgetan, sich das Herz herauszuschneiden.«
Andrew und Thomas, Schüler der Wickwood Academy, sind besondere Freunde: Andrew erfindet Märchen, so schön wie befremdlich, und Thomas schenkt ihnen in seinen Bildern von Monstern und Dunkelheit Leben. Doch als das neue Schuljahr beginnt, verhält Thomas sich seltsam. Die Kunst interessiert ihn nicht mehr und er kommt mit Blut am Ärmel zur Schule. Eines Nachts folgt Andrew Thomas in den verbotenen Wald - und trifft auf seine Albträume. Die Monster sind zum Leben erwacht und sie töten jeden, der ihnen zu nahe kommt. Gemeinsam müssen Andrew und Thomas die dunklen Kreaturen bekämpfen. Getrieben von Angst - und Liebe - begeben sich die Jungen in große Gefahr.
Doch was, wenn das Schicksal der Monster untrennbar mit dem ihres Schöpfers verbunden ist?
Der neue YA Botanical Horror-Roman von Bestseller-Autor_in CG Drews - für Leser_innen ab 16
Eine einzigartig poetische Erzählweise, märchenhafte Monster und schrecklich schöne Liebe - das ist Dark Academia, wie du sie lieben wirst
Für alle Fans von »Der Märchenerzähler«, »Scholomance« und »Wilder Girls«
Britta Keil,1980 in Erfurt geboren, studierte Germanistische Literaturwissenschaft und Soziologie und arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin in einem Kinder- und Jugendbuchverlag, bevor sie sich als Übersetzerin, Lektorin und Autorin selbstständig machte. Heute lebt sie mit ihrer kleinen Tochter und einer Herde friedfertiger Dinos in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Originaltitel: Don't Let the Forest In
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 148mm x 37mm
- Gewicht: 517g
- ISBN-13: 9783737375658
- ISBN-10: 3737375658
- Artikelnr.: 73872931
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Die düstere Mischung aus Gewalt und Body Horror zieht sofort in ihren Bann, während der bildhafte, teils poetische Stil perfekt dazu passt. Sinja Pratz ekz.bibliotheksservice 20251027
Andrew und Thomas sind beste Freunde. Die beiden Jungen verbinden zwei ganz besondere Hobbys: Andrew schreibt düstere Märchen, Thomas illustriert sie. Doch plötzlich zieht sich Thomas zurück, wirkt gehetzt. Er schleicht sich nachts in den Wald und kommt mit blutverschmiertem …
Mehr
Andrew und Thomas sind beste Freunde. Die beiden Jungen verbinden zwei ganz besondere Hobbys: Andrew schreibt düstere Märchen, Thomas illustriert sie. Doch plötzlich zieht sich Thomas zurück, wirkt gehetzt. Er schleicht sich nachts in den Wald und kommt mit blutverschmiertem Ärmel in die Schule. Als Andrew ihm folgt, sieht er sich mit seinen Alpträumen konfrontiert. Getrieben von Angst versuchen sie die dunklen Kreaturen zu bekämpfen und geraten dabei immer mehr in Gefahr.
Die Atmosphäre ist absolut überzeugend: Das Buch schafft es immer wieder, eine bedrückende und unheimliche Stimmung aufzubauen, bei der Fantasie und Realität verschwimmen. Monster, die aus Phantasie geboren werden - die Vorstellung ist ebenso gruslig und spannend wie die Umsetzung.
Sowohl die Handlung als auch der Schreibstil sind düster, beklemmend: einerseits voller Schmerz, andererseits aber auch voller Poesie und damit sehr bildgewaltig und oft herzzerreißend.
Die Themen sind hoch emotional: Traumata, Angststörungen und Panikattacken, Außenseitergefühle und das Auseinandersetzen mit der eigenen Identität (insbesondere Asexualität wird erwähnt).
Für mich ist diese Mischung aus Dark Fantasy, Horror, queerer Lovestory und Dark Academia Setting mehr als gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisschen unheimlich
Mich hat hier einfach total das Cover gecatcht. Das hat einfach direkt nen tollen, stimmungsvollen Vibe, der richtig neugierig auf die Geschichte dahinter macht. Es dauert ein bisschen, bis die Geschichte ihren Vibe entfacht und die angeteaserte Düsternis zum Tragen …
Mehr
Bisschen unheimlich
Mich hat hier einfach total das Cover gecatcht. Das hat einfach direkt nen tollen, stimmungsvollen Vibe, der richtig neugierig auf die Geschichte dahinter macht. Es dauert ein bisschen, bis die Geschichte ihren Vibe entfacht und die angeteaserte Düsternis zum Tragen kommt. Also ich fand, man musste erst ein bisschen hin Geduld reininvestieren um zu erfahren, wohin die Reise mit dieser Geschichte gehen soll. Dranbleiben lohnt sich aber total. Andrews Geschichten fand ich grandios und Thomas Zeichnungen waren die Sahnekirsche, diese kleinen Einschübe und Add Ons geben der Geschichte richtig viel von ihrer Stimmung
Ich mag die Entgleisung, das Abschweifen von der Rationalität und sich Verlieren in Trug und Düsternis. Die Magie rund um Andrews Geschichten und Thomas Bilder war zwar abstrakt, aber auch ästhestisch, fast schon betörend auf ihre verstörende Art. Die Bilder, die hier geschaffen werden sind sehr plastisch, was sehr zur Atmosphäre innerhalb der Geschichte beiträgt und für mich den gesamten Gruselfaktor ausmachte. Es ist aber nicht gruslig im klassischen Sinne und es gibt eigentlich auch keine Schreck- oder Schocker-Momente. Das läuft alles unterschwelliger ab.
Was ich sehr nahbar erzählt fand, das waren die zarten Gefühle, die sich zwischen den beiden Protagonisten entfalten. Die Unsicherheit, die Aufregung und der Drang mutig zu sein. Das fand ich dem Alter angemessen und sehr authentisch. Man wünscht sich direkt, dass es in dieser verqueren Situation ein Happy End geben kann. Gleichzeitig nimmt es der Geschichte nicht den Raum, sondern fügt sich da flüssig ein.
Die Enthüllung zum Ende war für mich ein absoluter Mindblow, da hatte die Geschichte mich dann so richtig. Hab die letzten Seiten auch tatsächlich zweimal lesen müssen, weil ich mir nicht sicher war, wie das Ende zu verstehen ist. Aber da kam der Gothic Novel Vibe auf jeden Fall voll rüber. Ob das Buch jetzt wirklich süchtig macht, weiß ich nicht. Bei mir ist der finale Funke nicht übergesprungen. Aber ich fands cool gemacht und habs gern gelesen,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider gehöre ich zu den wenigen Lesern, denen das Buch nicht so richtig gefallen hat. Das liegt aber nicht unbedingt an der Geschichte, sondern an der Zielgruppe. Als Jugendliche hätte ich das Buch geliebt, nur leider konnte es mich jetzt eben nicht so richtig überzeugen.
Die …
Mehr
Leider gehöre ich zu den wenigen Lesern, denen das Buch nicht so richtig gefallen hat. Das liegt aber nicht unbedingt an der Geschichte, sondern an der Zielgruppe. Als Jugendliche hätte ich das Buch geliebt, nur leider konnte es mich jetzt eben nicht so richtig überzeugen.
Die Protagonisten fand ich allesamt merkwürdig, besonders Andrew hat sich in meinen Augen extrem obsessiv und toxisch verhalten, das fand ich viel verstörender als die Monster. Noch dazu versinkt Andrew teilweise in Selbstmitleid und das war mir einfach too much. An einer Stelle zieht er sich z.B. absichtlich dicke Wollkleidung an, weil er glaubt, er hätte es verdient zu leiden. An einer anderen Stelle stellt Andrew sich vor, einen Teil von Thomas Rippe abzubrechen und sich das Stück selbst einzunähen, damit sie für immer vereint wären. ?!
Der Schreibstil ist extrem blumig und so gezwungen poetisch, dass ich oft nur mit den Augen rollen konnte. Eigentlich mag ich blumige Schreibstile, aber auch das war mir hier einfach zu viel des Guten. Die Monster fand ich auch eher weniger gruselig, mal abgesehen davon, dass es mir viel zu lange gedauert hat, bis die überhaupt aufgetaucht sind. Die Gespräche und Gedanken von Andrew empfand ich außerdem als sehr repetitiv.
Als Jugendliche hätte ich es aber ziemlich sicher verschlungen und Jugendliche sind ja eigentlich auch die Zielgruppe des Buches. Daher sind es von mir zwei Sterne und nicht nur einer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Don’t let the Forest in” ist ein Dark Academia Jugend Horror Buch von CG Drews.
Als ein neues Schuljahr an der Wickwood Academy anbricht, treffen sich die Freunde Thomas und Andrew endlich wieder. Sie sind beide Zimmergenossen und seit Jahren miteinander befreundet. Vor allem …
Mehr
“Don’t let the Forest in” ist ein Dark Academia Jugend Horror Buch von CG Drews.
Als ein neues Schuljahr an der Wickwood Academy anbricht, treffen sich die Freunde Thomas und Andrew endlich wieder. Sie sind beide Zimmergenossen und seit Jahren miteinander befreundet. Vor allem ihre düstere, künstlerische Leidenschaft ist ihr gemeinsamer Nenner. Andrew schreibt Kurzgeschichten und Thomas lässt die Monster der Geschichten mit Kohle auf einem Blatt Papier zum Leben erwecken. Sie sind die Außenseiter der Stufe im Gegensatz zu Andrews Zwillingsschwester Dove. Sie sind jedoch ein unzertrennliches Dreiergespann. Doch trifft auch hier das Unvermeintliche zu - eine junge Liebe entsteht und alles nimmt seinen Lauf.
Diese düstere, mystische Geschichte hat mich von Seite 1 in den Bann gezogen. Sie ist spannend und gerade für den Einstieg in das Horror-Genre gemacht. Ich liebe, wie die beiden Außenseiter der Mittelpunkt der Geschichte sind und darüber hinaus auch queere Themen und deren Aufarbeitung in der Gesellschaft aufgegriffen werden. Es wirkt alles nicht gezwungen, sondern fädelt sich natürlich in den Lesefluss und die Geschichte ein. Die junge Liebe und die Zerrissenheit der Charaktere durch diese haben mich zutiefst berührt.
Dank des poetischen und bildreichen Schreibstils wird die Geschichte sehr lebhaft und man meint, man sei mittendrin.
Es ist seit Jahren mein erstes Buch im Horror-Genre und ich liebe es. Es zählt definitiv zu meinen Jahreshighlights. Es macht Lust auf mehr Horror vor allem um diese Jahreszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Andrew und Thomas gehen auf die Wickwood Academy und sind beste Freunde. Beide haben ein interessantes Hobby. Andrew schreibt Geschichten und Thomas malt diese. Seit diesem Semester ist etwas anders als sonst, denn die Monster, die Thomas malt, werden real und leben im Wald. Thomas und Andrew machen …
Mehr
Andrew und Thomas gehen auf die Wickwood Academy und sind beste Freunde. Beide haben ein interessantes Hobby. Andrew schreibt Geschichten und Thomas malt diese. Seit diesem Semester ist etwas anders als sonst, denn die Monster, die Thomas malt, werden real und leben im Wald. Thomas und Andrew machen es sich nun zur Aufgabe, jede Nacht die Monster zu töten.
Thomas und Andrew sind für mich leider nicht greifbar gewesen. Sie sind interessante Charaktere, ich konnte mich aber nicht in sie hineinversetzen und habe auch ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen können. Außerdem ist Thomas recht blass, da Andrew mit seinen Problemen im Vordergrund steht.
Die Handlung hat viel Potential. Das Academy-Setting, Horror-Elemente und Monster, die real werden, klangen für mich spannend und haben mein Interesse geweckt. Die Umsetzung konnte mich aber nicht wirklich überzeugen. Vieles ist sehr verworren und an sich passiert nicht wirklich viel, was schade ist. Auch das man am Ende keine Antworten bekommt, hat mir nicht gefallen, weshalb mich die Geschichte ziemlich unbefriedigt zurücklässt und ich konnte persönlich nichts aus der Geschichte mitnehmen. Womit mich die Geschichte aber überzeugen konnte ist auf jeden Fall die Atmosphäre und der Horror. Es ist düster, bedrückend und zeitweise recht brutal. Außerdem gibt es Illustrationen von einigen Monstern, was ich gut finde, da man so vor Augen hat, wie sie aussehen.
Der Schreibstil ist recht außergewöhnlich. Er ist sehr poetisch, was gut zur Geschichte passt und hat mir persönlich gut gefallen.
Das Buch könnte für diejenigen interessant sein, die mal eine eher besondere Geschichte lesen möchten, in der Monster vorkommen und in der die beiden Hauptprotagonisten Außenseiter sind. Man sollte sich nicht daran stören, dass manchmal ein roter Faden fehlt und man letztlich fast keine Antworten bekommt. Dafür ist der Botanical Horror-Aspekt gut umgesetzt worden und auch die Atmosphäre und das Setting ist nicht schlecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
So ein besonderes Buch. Der schreibstil ist wunderschön und gleichzeitig fesselnd. Die Figuren erwachen wirklich zum Leben, ich konnte Andrew und Thomas total gut greifen und habe sehr mitgefühlt. Nicht nur in Bezug auf die Geschichte, sondern auch, weil beide noch ihre ganz eigenen Themen …
Mehr
So ein besonderes Buch. Der schreibstil ist wunderschön und gleichzeitig fesselnd. Die Figuren erwachen wirklich zum Leben, ich konnte Andrew und Thomas total gut greifen und habe sehr mitgefühlt. Nicht nur in Bezug auf die Geschichte, sondern auch, weil beide noch ihre ganz eigenen Themen mitbringen. Die Atmosphäre fand ich richtig toll getroffen und ich fand auch den "Grad an Gruseligkeit" richtig passend, die Monster waren sehr gut beschrieben und einzigartig, ich fands wirklich einfach richtig fesselnd und toll. Und auch die Handlung hat mich überzeugt, es war spannend, gruselig, düster und wendungsreich.
Große empfehlung, für alle, die ein düsteres, gruseliges, spannendes Buch suchen, das dabei auch andere wichtige Themen behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
