Rudolf Habringer
Gebundenes Buch
Diese paar Minuten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lebenswege kreuzen sich, Menschen begegnen einander, und wenn der Zufall mitspielt, entstehen Geschichten wie die von Rudolf Habringer. Sie sind lebendig, überraschend, raffiniert, manchmal schockierend, böse und traurig. Die Protagonistinnen und Protagonisten dieses Erzählbandes teilen einen gemeinsamen Lebensraum im "Hügelland" an der Donau und sind schicksalhaft miteinander verbunden - nur wissen nicht alle davon. Sie kämpfen mit ihrem Alltag, ihren privaten und beruflichen Beziehungen. Einige haben etwas zu verbergen, tragen ein Geheimnis mit sich oder haben sich schuldig gemacht. Sie...
Lebenswege kreuzen sich, Menschen begegnen einander, und wenn der Zufall mitspielt, entstehen Geschichten wie die von Rudolf Habringer. Sie sind lebendig, überraschend, raffiniert, manchmal schockierend, böse und traurig. Die Protagonistinnen und Protagonisten dieses Erzählbandes teilen einen gemeinsamen Lebensraum im "Hügelland" an der Donau und sind schicksalhaft miteinander verbunden - nur wissen nicht alle davon. Sie kämpfen mit ihrem Alltag, ihren privaten und beruflichen Beziehungen. Einige haben etwas zu verbergen, tragen ein Geheimnis mit sich oder haben sich schuldig gemacht. Sie sind verzweifelt Liebende, Einsame, psychisch Kranke, orientierungslose Jugendliche, die an der Abwesenheit von Glück laborieren und am Unvermögen, ihr Leben aktiv zu gestalten. Einer betrügt seine Frau, ein anderer seine Firma; einer begeht ein Verbrechen, während ein anderer ein solches deckt. Eine Frau wird zur Erpresserin, die nächste macht sich schuldig, um ihre Tochter zu schützen. Blitzlichtartig lassen uns die Figuren an ihrem Leben teilhaben - sie halten an, zeigen einen Ausschnitt ihres Alltags und reisen weiter. Dass Leser_innen um ihre Geheimnisse wissen und einem Rätselspiel gleich ihren Verbindungen nachspüren wollen - darin liegt der Reiz dieses Erzählbandes
Geboren 1960 in Schwanenstadt. Studium in Salzburg. Schreibt Romane, Erzählungen, Satiren, Kabaretttexte und Theaterstücke. Tätigkeit als Kabarettist, Musiker und Herausgeber. Zuletzt u. a. erschienen: "Das Unergründliche und das Banale" (Essays, 2017), "Die Töpfe von Brüssel" (Satiren, 2016), "Was wir ahnen" (Roman, 2013) und "Leirichs Zögern" (Roman, 2021). Mitglied der Salzburger Autorengruppe, der IG Autorinnen und Autoren und der Grazer Autorenversammlung. Mehrere Preise, u. a. Österreichischer Förderungspreis für Literatur, Stifter-Stipendium des Landes Oberösterreich und zuletzt Bühnenkunstpreis des Landes OÖ für "Monks" (2022). Lebt als freier Schriftsteller in Walding bei Linz.
Produktdetails
- Verlag: Müller (Otto), Salzburg
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 23. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 124mm x 20mm
- Gewicht: 276g
- ISBN-13: 9783701313112
- ISBN-10: 3701313113
- Artikelnr.: 67819828
Herstellerkennzeichnung
Otto Müller Verlagsges.
Ernest-Thunn-Str 11
5021 Salzburg, AT
info@omvs.at
Im Buch "Diese paar Minuten" von Rudolf Habringer findet der Leser eine Sammlung verschiedener Kurzgeschichten.
Oft geht es um Geheimnisse, private Abgründe und Verbrechen, die auch die augenscheinlich perfektesten Menschen verbergen. Das schöne an diesem Buch ist, dass es durch …
Mehr
Im Buch "Diese paar Minuten" von Rudolf Habringer findet der Leser eine Sammlung verschiedener Kurzgeschichten.
Oft geht es um Geheimnisse, private Abgründe und Verbrechen, die auch die augenscheinlich perfektesten Menschen verbergen. Das schöne an diesem Buch ist, dass es durch die Kürze der Geschichten ein relativ kurzweiliges Lesevergnügen bedeutet und man auch mal schnell zwischendurch ein Stück lesen kann.
Ich hätte mir gewünscht, dass die Kurzgeschichten untereinander noch etwas mehr miteinander verwoben sind und vielleicht die gleichen Menschen in verschiedenen Erzählungen auftauchen. Natürlich aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. Dennoch ist die Umsetzung ganz gut gelungen, was meiner Meinung nach vor allem daran liegt, dass der Autor sehr voneinander abweichende Schreibstile verwendete. Von Ich-Erzählung in leichter Sprache über Telefongesprächsformat ist alles dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
das cover ist gut gewählt, macht neugierig auf das buch und der titel hat mich sofort gefangen. die sehr unterschiedlichen geschichten rund um die verschiedenen menschen regen zum nachdenken an und bewegen. die schicksale dieser personen sind gut beschrieben und anschaulich erläutert. …
Mehr
das cover ist gut gewählt, macht neugierig auf das buch und der titel hat mich sofort gefangen. die sehr unterschiedlichen geschichten rund um die verschiedenen menschen regen zum nachdenken an und bewegen. die schicksale dieser personen sind gut beschrieben und anschaulich erläutert. beeindruckend wie vielfältig die leben sind und wie die gedanken und gefühle dazu variieren. düster und teilweise nüchtern ist geschrieben, was sehr gut passt für diese erzählungen. super auch der rote faden, der die verbindung der personen aufzeigt und sehr gut geführt ist hier, dadurch werden auch manche hintergründe klar. viele details sind so lebendig beschrieben, dass man sich tatsächlich dabei fühlt. geschichten aus dem leben finde ich immer am interessantesten und deshalb hat mich dieses buch auch beeindruckt, weil es nah am tatsächlichen und realistischen ist, aus dem alltag, aber dennoch auch tiefergehendes beinhaltet. absolut lesenswertes buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In bester Erzähltradition
Der österreichische Autor Rudolf Habringer war bisher ein Unbekannter für mich, doch nach der Lektüre dieses Buches werde ich nach weiteren Veröffentlichungen von ihm Ausschau halten. Er versteht es sehr gekonnt, auf wenigen Seiten ganze …
Mehr
In bester Erzähltradition
Der österreichische Autor Rudolf Habringer war bisher ein Unbekannter für mich, doch nach der Lektüre dieses Buches werde ich nach weiteren Veröffentlichungen von ihm Ausschau halten. Er versteht es sehr gekonnt, auf wenigen Seiten ganze Schicksale zu entwerfen. Viele der Geschichten hätten das Potential zu einem ganzen Roman.
In den insgesamt zwölf Erzählungen dieses Bandes stehen ganz gewöhnliche Menschen im Zentrum, bei denen oft ein einziger Moment ihre Lage verändern wird. Dabei greift der Autor meist nur ein kurzer Abschnitt aus dem Leben der Protagonisten auf.
Die Themenauswahl ist breit gefächert, der Grundton eher düster, die Figuren selten Sympathieträger . Es geht um Ehebruch und Affären, um Eifersucht und Rache, um Fahrerflucht mit Todesfolge, Erpressung und einen Banküberfall, ja sogar Mord kommt vor. Dabei treffen die Figuren oft fragwürdige Entscheidungen, haben Geheimnisse oder verschweigen etwas. Dem Zufall kommt mehrfach eine entscheidende Rolle zu.
Zwischen manchen Geschichten gibt es leichte Verbindungen, sei es, dass einzelne Figuren in anderen Zusammenhängen auftreten oder dass man auf ein Detail stößt, das man aus einer anderen Geschichte kennt. So entsorgt z.B. ein Protagonist eine Leiche ziemlich skrupellos in einer Grube, auf die ein anderer in einer früheren Geschichte schon gestoßen ist.
Das alles Verbindende aber ist der Schauplatz, jenes „ Hügelland“ an der Donau, auf den im Klappentext hingewiesen wird.
Der Autor verwendet überwiegend die personale Erzählhaltung oder schreibt aus der Ich-Perspektive. Das ermöglicht ihm einen sehr genauen Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt seiner Charaktere. Diese erzählen ihre Geschichte Freunden oder Bekannten oder sprechen den Leser direkt an. So fühlte ich mich manchmal unfreiwillig zum Komplizen gemacht.
Wie in jedem Erzählband gibt es auch hier schwächere und stärkere Texte, Geschichten, die mich mehr oder weniger berührt haben. Das offene Ende lässt Raum für die eigene Phantasie; eine Geschichte hat mich schockiert und sprachlos werden lassen. Stoff zum Nachdenken bietet aber jede Erzählung.
Dabei schreibt der Autor in einer klaren und präzisen Sprache, beinahe sachlich. Der unvermittelte Einstieg und der stark verdichtete Text erfordern konzentriertes Lesen, um alle Details aufzunehmen.
„ Diese paar Minuten“ ist ein Band mit lesenswerten Stories in bester Erzähltradition. Sie zeigen Außergewöhnliches im Alltag und nehmen die Auswirkungen und die Reaktionen der Menschen darauf in den Blick .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon viele gute Kurzgeschichten gelesen, und mag diese Art zu erzählen sehr gerne. So war ich auch sehr gespannt auf diese unterschiedlichen Lebensgeschichten. Leider wurden meine Erwartungen an dieses Buch nur bedingt erfüllt.
Die mehr oder weniger interessanten Geschichten …
Mehr
Ich habe schon viele gute Kurzgeschichten gelesen, und mag diese Art zu erzählen sehr gerne. So war ich auch sehr gespannt auf diese unterschiedlichen Lebensgeschichten. Leider wurden meine Erwartungen an dieses Buch nur bedingt erfüllt.
Die mehr oder weniger interessanten Geschichten hat der Autor " Rudolf Habringer " ziemlich emotionslos in kurzen Sätzen erzählt, und hat dabei das Ende der Geschichten offen gelassen. Ich hatte permanent das Gefühl eine nicht fertige Geschichte zu lesen. Es gefällt mir nicht, wenn ich eine Geschichte in meinen Gedanken fertig stellen muss. Hinzu kommt, dass die Schreibweise mir nicht flüssig genug ist, um einen angenehmen Lesefluss zu erzielen.
Die Idee hingegen gerade diese Geschichten zu erzählen , die irgendwie zusammenhängen ist gut, aber eben die Umsetzung ist weniger gut gelungen. Die Charaktere der Protagonisten waren mir nicht alle sympathisch. Es lag auch mit daran, dass sich einige nicht normal verhalten haben, im Gegenteil, es gab auch Verhaltensweisen krimineller Hintergründe.
Nun kann man bei diesen Geschichten nachdenklich werden, aber ich frage mich warum? Ich möchte gerne bei einer Geschichte nachdenklich werden, wenn ich auch den Ausgang der Geschichte kenne. Für mich gehört zu einer Geschichte sowohl der Beginn, als auch das Ende, dann ist eine Geschichte komplett erzählt.
Leider hat mich diese Erzählweise nicht begeistern können, sodass ich nur bedingt eine Leseempfehlung aussprechen möchte.
Von mir daher wohlwollende 3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover wirkt ähnlich unscheinbar wie der von Rudolf Habringer gewählten Text "Diese paar Minuten". Ein beleuchteter Bahngleis in der Dunkelheit. Und es ist nicht nur die Dunkelheit, eine Art Absicht die den Bruchteil von Sekunde zu einem schicksalhaften Erlebnis …
Mehr
Das Buchcover wirkt ähnlich unscheinbar wie der von Rudolf Habringer gewählten Text "Diese paar Minuten". Ein beleuchteter Bahngleis in der Dunkelheit. Und es ist nicht nur die Dunkelheit, eine Art Absicht die den Bruchteil von Sekunde zu einem schicksalhaften Erlebnis führen lässt. Bizarr und sehr möglich ist die Geschichte innerhalb diese paar Minuten. Der Lesende möchte in keine/r der beschriebenen Personen verwickelt sein. Ende offen im Schicksal. Anders in der 2. ten Geschichte das hat nichts mit dir zu tun, das Schicksal rinnt langsam beruflich und privat in dunkle Handlungen und Ausreden des Lebens. Und wie gehen Arbeitskollegen in Locations Scout miteinander um indem einer alkoholsüchtig ist? Einer sucht in Plan B die Lösung zu finden. Und taucht ein in die Zeit der unbeschwerten Kindheitserinnerungen. In Joker, das Treffen, Marili macht es neugierige Freude, manchmal auch Sorge in die schnellen Schicksalsverstrickungen einzutauchen, R. Habringer versteht es den verzweifelten Glückssucher*innen einen Funken zu geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Diese paar Minuten" von Rudolf Habringer ist eine bemerkenswerte Sammlung von Kurzgeschichten. Als Leser habe ich das Buch mit wenig Erwartungen begonnen, da Kurzgeschichten normalerweise nicht mein bevorzugtes Genre sind. Dennoch hat mich diese Sammlung positiv …
Mehr
"Diese paar Minuten" von Rudolf Habringer ist eine bemerkenswerte Sammlung von Kurzgeschichten. Als Leser habe ich das Buch mit wenig Erwartungen begonnen, da Kurzgeschichten normalerweise nicht mein bevorzugtes Genre sind. Dennoch hat mich diese Sammlung positiv überrascht.
Habringer versteht es, die Vielfalt des Lebens und die Tiefen menschlicher Beziehungen in diesen Geschichten auf eindrucksvolle Weise darzustellen. Die Charaktere sind greifbar und realistisch, und ihre Handlungen und Gedankengänge sind nachvollziehbar, selbst in den begrenzten Raum einer Kurzgeschichte.
Die Geschichten sind vielfältig und bieten eine breite Palette von Emotionen, von Traurigkeit bis hin zu Spannung. Die Verknüpfung der Figuren und Geschichten innerhalb des Buches trägt zur Kohärenz und Tiefe bei und erzeugt das Gefühl eines zusammenhängenden Erzählkosmos.
Besonders beeindruckt hat mich der Schreibstil des Autors. Er ist flüssig, ansprechend und passt sich perfekt den jeweiligen Geschichten an. Die Geschichten ließen sich leicht lesen, und ich fand mich schnell in die Handlung und die Charaktere hineinversetzt.
Obwohl nicht jede Geschichte meinen persönlichen Geschmack getroffen hat, haben mich einige von ihnen wirklich fasziniert und beschäftigen mich noch lange nach dem Lesen. Die Geschichten haben nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass "Diese paar Minuten" eine lohnenswerte Lektüre ist, selbst für jemanden, der normalerweise nicht viel mit Kurzgeschichten anfangen kann. Die Sammlung zeigt, wie der Zufall und die Entscheidungen einer Person das Leben zahlreicher anderer Menschen beeinflussen können. Rudolf Habringer hat mit diesem Buch bewiesen, dass er ein begabter Geschichtenerzähler ist und das Leben im "Hügelland" an der Donau auf eindrucksvolle Weise einfängt. Ich kann dieses Buch ohne Vorbehalte empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rudolf Habringer liefert uns beeindruckende Einblicke in die Leben der Mitglieder einer Gemeinde. Mit jeder Kurzgeschichte werden tragische oder "bedeutende"/"tiefgreifende" Erlebnisse der Gemeindemitglieder beschrieben und (nach-)erlebt.
Dabei spielt er mit den Identitäten …
Mehr
Rudolf Habringer liefert uns beeindruckende Einblicke in die Leben der Mitglieder einer Gemeinde. Mit jeder Kurzgeschichte werden tragische oder "bedeutende"/"tiefgreifende" Erlebnisse der Gemeindemitglieder beschrieben und (nach-)erlebt.
Dabei spielt er mit den Identitäten der Protagonisten in seinen Kurzgeschichten. Durch die gleichbleibende Örtlichkeit hängen die Kurzgeschichten teilweise zusammen, lassen sich aber auch komplett unabhängig voneinander lesen. Einige Charaktere tauchen in mehreren Kurzgeschichten auf. Auch Ereignisse können sich überschneiden und werden somit aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Wirklich raffiniert gemacht.
Der Schreibstil ist hierbei durchweg unglaublich klar und die Ereignisse werden mit einer "natürlich" Realität umhüllt. Insgesamt werden alle Kurzgeschichten wertungsfrei wieder gegeben.
Das Einzige was mich davon abgehalten hätte dieses Buch zu kaufen, wäre das Cover. Das ist meiner Meinung nach leider komplett misslungen!
Insgesamt eine wirklich tolle Sammlung an Kurzgeschichten. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie eine ganz kurze Zeitspanne über das weitere Schicksal entscheiden kann
Cover und Gestaltung:
Eine S-Bahn- oder Zug-Haltestelle im Dämmerlicht.
Thema/Geschichte:
Gruselige Kurzgeschichten in einem abgelegenen Tal. Mordfälle die wie ein Unfall aussehen und Mörder, …
Mehr
Wie eine ganz kurze Zeitspanne über das weitere Schicksal entscheiden kann
Cover und Gestaltung:
Eine S-Bahn- oder Zug-Haltestelle im Dämmerlicht.
Thema/Geschichte:
Gruselige Kurzgeschichten in einem abgelegenen Tal. Mordfälle die wie ein Unfall aussehen und Mörder, die ihre Schuld verbergen. Unauffällige, die ihr Leben so weiterführen, als wäre nichts passiert. Unterhaltung zum Nachdenken.
Grete vermisst ihre Sternenkinder.
Viele Albträume quälen sie.
Ercan verschwindet.
Sina verunglückt.
Sexuelle Ausschweifungen und
kriminelle Energie.
Mietwucher, ein umfangreicher Bankraub.
Ein Fahrrad zerschellt in einer abgelegenen Schlucht. Ein älteres Auto gleitet mit offenem Kofferraum und weit geöffneten Seitentüren sanft in die Donau.
Ein Versäumnis oder eine Unaufmerksamkeit löst hier den Tod eines Mitmenschen aus.
Schreibstil:
Märchenhaft verschleiert, einfach unglaublich. Man fasst gerade Sympathie und Mitleid für die Figur, dann wird die grausame Verfehlung enthüllt.
die Figuren:
Pechvögel, kriminell, moralisch inkonsequent, in der Vergangenheit und Gegenwart. Manche konnten sich dennoch beruflich und gesellschaftlich stabilisieren.
Sind sie authentisch:
Wunderlich wird es, als mehrere Freundinnen sich über den Gynäkologen Thomas und über Jens unterhalten.
Eine gewisse Katharina wird gesucht. Sie hat Macht.
Deshalb ist das Buch interessant:
Vieles wurde hineingepackt, obwohl die Geschichten kurz und in sich abgeschlossen sind. Manches Mal werden die Täter erneut in Versuchung geführt. Wie entscheiden sie sich dieses Mal.
Zum Autor:
Er hat eine hervorragende Ausbildung. Rudolf Habringer besuchte die Volksschule, das Gymnasium in Linz. Studierte Germanistik, Religionspädagogik an der Universität Salzburg.
andere Werke:
-Leirichs Zögern
-Was wir ahnen
-Engel zweiter Ordnung
Meinung:
XY-ungelöst. Erschreckend. Ich fühlte mich gut unterhalten. Die Frauen lassen sich einlullen, verlieren das Augenmerk für ihre Kinder, Angehörigen und Schutzbefohlenen.
Kritik:
Wenn alles Beschriebene tatsächlich wahr wäre, müsste schon lange die Kriminalpolizei vor Ort sein.
Ich dachte zuerst, völlig fremde Menschen unterhalten sich im Zug oder an der Haltestelle über kleinere Probleme. Im Gegenteil, es geht um Schulkameraden, Familien, Nachbarn oder Kollegen, Kumpane, die urplötzlich Mordfälle beichten.
Empfehlung für andere Leser*innen:
Psychologischer Hintergrund der Täter sind verständlich, entschuldigen die Taten aber nicht. Die Opfer sind hilflos ausgeliefert, etwa behindert, noch Kinder, Babys, sogar Föten oder Fremde im Land.
kleines Fazit:
Cold Cases, begangen von unauffälligen Mitmenschen, denen man dies niemals zugetraut hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover hat mir total gefallen, denn es strahlt durch die Dunkelheit eine gewisse Mystik aus. Außerdem war im Klappentext von "menschlichen Abgründen" die Rede und daher war ich sehr gespannt auf die 12 Kurzgeschichten. Ich dachte an gruselige Geschichten die miteinander …
Mehr
Das Buchcover hat mir total gefallen, denn es strahlt durch die Dunkelheit eine gewisse Mystik aus. Außerdem war im Klappentext von "menschlichen Abgründen" die Rede und daher war ich sehr gespannt auf die 12 Kurzgeschichten. Ich dachte an gruselige Geschichten die miteinander verwoben sind und Gänsehaut erzeugen aber leider haben mich die Geschichten nicht wirklich abgeholt. Ich musste mich auch an die ungewöhnlich kleine Schrift gewöhnen und ehrlich gesagt kam bei mir keine Spannung auf. Die einzelnen Geschichten wirkten teils hölzern, teils wahllos zusammengewürfelt und oft nicht zu Ende erzählt. Leider konnte mich diese Erzählweise nicht begeistern. Ich habe mich durch das Buch "durchgearbeitet" in der Hoffnung dass sich zum Ende hin ein zusammenhängendes Bild ergibt aber für mich gab es das leider nicht und ich blieb irgendwie ratlos zurück. Daher von mir leider nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses kleine Büchlein des österreichischen Autors Rudolf Habringer enthält zwölf Erzählungen.
Jede davon ist in sich abgeschlossen. Aber dem aufmerksamen Leser wird es nicht entgehen, dass mitunter Personen in einer Geschichte auftauchen, die schon durch eine andere …
Mehr
Dieses kleine Büchlein des österreichischen Autors Rudolf Habringer enthält zwölf Erzählungen.
Jede davon ist in sich abgeschlossen. Aber dem aufmerksamen Leser wird es nicht entgehen, dass mitunter Personen in einer Geschichte auftauchen, die schon durch eine andere Erzählung bekannt sind. Es gibt auch in einer Geschichte ein wesentliches Detail, dass dann in einer anderen wieder auftaucht und einiges erklärt.
Wir erhalten nur einen kurzen Moment Einblick in das Leben der einzelnen Menschen, der aber oft für sie eine Lebensveränderung bedeutet. Die Themenauswahl der einzelnen Erzählungen ist weit gefächert. Es geht unter anderem um Ehebruch, Unfallflucht und um ein Verbrechen. Die einzige Gemeinsamkeit der Protagonisten ist ihr Lebensraum im "Hügelland" an der Donau.
Mir hat dieser Erzählband sehr gut gefallen .Dem Autor ist eine gute Beschreibung der einzelnen Menschen und ihrer Lebenssituation gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für