Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Roman wie die moderne und knallharte Version von Oliver Twist: In einer Welt des gnadenlosen Überlebenskampfes entdecken zwei mutige Slumdogs ihre ganz eigene Moral.In der Hitze einer namenlosen Großstadt Südamerikas kämpfen das Mädchen Baz und ihr einziger Freund Demi ums Überleben. Baz und Demi sind die Besten in ihrer Gang, sie sind die Meisterdiebe der Straße: Demi klaut und rennt so schnell wie der Wind, während Baz ihm den Rücken freihält. Die beiden fühlen sich unbesiegbar bis Demi einen der gefährlichsten Männer der Stadt bestiehlt. Plötzlich ist ihr Leben keinen Cent...
Ein Roman wie die moderne und knallharte Version von Oliver Twist: In einer Welt des gnadenlosen Überlebenskampfes entdecken zwei mutige Slumdogs ihre ganz eigene Moral.
In der Hitze einer namenlosen Großstadt Südamerikas kämpfen das Mädchen Baz und ihr einziger Freund Demi ums Überleben. Baz und Demi sind die Besten in ihrer Gang, sie sind die Meisterdiebe der Straße: Demi klaut und rennt so schnell wie der Wind, während Baz ihm den Rücken freihält. Die beiden fühlen sich unbesiegbar bis Demi einen der gefährlichsten Männer der Stadt bestiehlt. Plötzlich ist ihr Leben keinen Cent mehr wert. Ihr Feind kontrolliert die Schläger des Slums, die korrupte Polizei - und sogar ihre eigene Gang. Als Demi angeschossen und verschleppt wird, hat Baz keine Wahl: Sie muss sich ihren Feinden stellen...
In der Hitze einer namenlosen Großstadt Südamerikas kämpfen das Mädchen Baz und ihr einziger Freund Demi ums Überleben. Baz und Demi sind die Besten in ihrer Gang, sie sind die Meisterdiebe der Straße: Demi klaut und rennt so schnell wie der Wind, während Baz ihm den Rücken freihält. Die beiden fühlen sich unbesiegbar bis Demi einen der gefährlichsten Männer der Stadt bestiehlt. Plötzlich ist ihr Leben keinen Cent mehr wert. Ihr Feind kontrolliert die Schläger des Slums, die korrupte Polizei - und sogar ihre eigene Gang. Als Demi angeschossen und verschleppt wird, hat Baz keine Wahl: Sie muss sich ihren Feinden stellen...
Will Gatti, 1949 geboren, arbeitete in vielen unterschiedlichen Berufen - u. a. als Lagerarbeiter auf den Docks von Bordeaux, als Dekorateur und LKW-Fahrer -, bevor er Lektor für Kinderbücher wurde. Er lebte einige Jahre an der Westküste Irlands, wohin er noch heute jeden Sommer zurückkehrt.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Two Good Thieves
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 413
- Altersempfehlung: von 13 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783407810588
- ISBN-10: 340781058X
- Artikelnr.: 27868975
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Beeindruckt zeigt sich Rezensentin Eva-Maria Magel von Will Gattis Kriminalroman "Diebe!" für Jugendliche. Die Geschichte über das von Gewalt, Armut, Korruption und Abstumpfung geprägte Leben von Straßenkindern in einer südamerikanischen Metropole ist ihres Erachtens nichts für "schwache Nerven": der Alltag der beiden Protagonisten Demi und Baz findet sie hart, temporeich und unpathetisch, aber mit viel Mitgefühl geschildert. Dabei wird die realistische Härte des Romans in ihren Augen durch genaue Beschreibungen der Gefühle der Kinder, ihrer Hoffnungen und Ängste gut aufgefangen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Inhalt:
In einer namenlosen Stadt Südamerikas kämpfen Baz und ihr Freund Demi ums Überleben im Großstadtdschungel. Die beiden sind Mitglieder einer Jugendbande. Tagsüber stürzen sie sich ins Getümmel der Stadt und beklauen Leute. Abends kehren sie zurück in …
Mehr
Inhalt:
In einer namenlosen Stadt Südamerikas kämpfen Baz und ihr Freund Demi ums Überleben im Großstadtdschungel. Die beiden sind Mitglieder einer Jugendbande. Tagsüber stürzen sie sich ins Getümmel der Stadt und beklauen Leute. Abends kehren sie zurück in die Slums, wo sie leben und von besseren Tagen träumen. Falls ihnen eines Tages der große Coup gelingen sollte, könnten sie der Welt der Armen den Rücken kehren.
Baz, Demi und einige andere Kinder leben zusammen bei einer Frau namens Fay, die sich um sie "kümmert". Das Kümmern sieht so aus, dass Fay die Kinder auf Raubzüge schickt, um genug zum Leben und zum Zahlen von Schutzgeldern zu verdienen, sie selbst hält sich aus den Tagesgeschäften raus. Die Kinder müssen sämtliche Diebesbeute an Fay abtreten und erhalten als Gegenleistung Obdach und Essen.
Eines Tages schmiedet Fay große Pläne: Als junges Mädchen hatte sie ihr Baby an den Polizeicaptain der Stadt zur Adoption gegeben. Dieses Baby ist heute ein junger Mann, der in dunkle Geschäfte verstrickt ist und gemeinsam mit Fay plant sein Adoptivelternhaus auszurauben. Angeblich will er sich zusammen mit seiner leiblichen Mutter ein neues und sorgloses Leben aufbauen. Doch Fay hat auf das falsche Pferd gesetzt... Ihr leiblicher Sohn hat ganz andere und rein egoistische Pläne. Er ist korrupt und setzt ohne mit der Wimper zu zucken das Leben von Unschuldigen aufs Spiel, um seine Pläne zu verwirklichen.
Demi wird bei dem angeblich 100% sicheren Raubzug angeschossen und verschleppt. Seine Freundin Baz setzt ihr eigenes Leben und das von Freunden aufs Spiel, um Demi zu retten. Dabei erhält sie Hilfe von Personen, mit denen man gar nicht gerechnet hätte, während Fay den besten Dieb ihrer Bande nach dem gescheiterten Raubzug fallen lässt...
Eigene Meinung:
Will Gatti hat mit "Diebe!" ein spannendes und in meinen Augen sehr authentisches Buch geschrieben. Die Kinder der Diebesbande unterhalten sich in einer Gossensprache, der man anmerkt, dass es sich um Straßenkinder ohne Schulbildung handelt. Sie können nur wenige Wörter lesen: ihre eigenen Namen und die wichtigsten Straßennamen der Stadt, damit sie von ihren Raubzügen zurück in die Slums finden. Durch die glaubwürdigen Charaktere und die detaillierten Schilderungen fühlt man sich mitten ins Geschehen versetzt. Will Gatti versteht es auf meisterhafte Weise dem Leser seine Figuren nahe zu bringen - so habe ich mit Baz und Demi während der ganzen Geschichte gelitten, und Fay und ihren leiblichen Sohn stellenweise gehasst!
Am meisten betroffen hat es mich, dass das Leben eines Kindes nichts wert ist! Sei es wie Fay ihr Baby zu Geld gemacht hat, oder wie sie Kinder aus ihrer Bande verkauft. Sie weiß genau, dass sie damit das sichere Todesurteil dieser Kinder unterschreibt, denn sie sind nach dem Verkauf zum Leben - oder eigentlich Sterben - als Arbeiter auf einem Müllberg verdammt. Wie oft sagt Fay, dass Demi mit seinen flinken Fingern der Meisterdieb der ganzen Stadt ist, aber als er angeschossen und verschleppt wird, schreibt Fay ihn ab, denn die Kinder haben nur Verwendung für sie, solange sie ihre Arbeit leisten können und ihr nicht zur Last oder sogar zur Gefahr werden.
Fazit:
Ein fesselnder Jugendroman, der mit seiner authentischen Sprache und einem geschickt aufgebauten Spannungsbogen den Leser in seinen Bann zieht. Und gleichzeitig ein Buch, das es schafft ohne erhobenen Zeigefinger zu erzählen, dass Schulbildung und ein sicheres und geregeltes Familienleben für Kinder keineswegs überall auf der Welt selbstverständlich sind!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Baz und Demi sind zwei Straßenkinder in einer nicht näher genannten südamerikanischen Stadt, die bei Fay, einer nicht mehr ganz jungen Frau, zusammen mit anderen Kindern im dortigen Slum Barrio leben. Denen bringt Fay das Stehlen bei und kassiert dann am Abend die gemachte Beute. …
Mehr
Baz und Demi sind zwei Straßenkinder in einer nicht näher genannten südamerikanischen Stadt, die bei Fay, einer nicht mehr ganz jungen Frau, zusammen mit anderen Kindern im dortigen Slum Barrio leben. Denen bringt Fay das Stehlen bei und kassiert dann am Abend die gemachte Beute. Eines Tages gelingt den Beiden scheinbar ein richtiger 'Glücksgriff': Sie erwischen einen wertvollen Ring, der ihnen Allen den Start in ein neues Leben ermöglichen könnte. Doch unglücklicherweise ist er das Eigentum der Ehefrau des Captains der städtischen Polizei und dieser kann eine solche Schmach nicht auf sich sitzen lassen. Die Zwei werden gejagt, nicht nur von der Polizei sondern auch von den Männern des Bosses des Barrio, der mit dem Captain eng verbunden ist. Und noch ein Dritter ist hinter den Kindern her, der das Durcheinander geschickt für seine eigenen Interessen zu nutzen weiss.
Es ist eine Geschichte über Freundschaft und Vertrauen in schlimmen Zeiten, die zeigt wieviel man damit erreichen kann, aber auch über die Skrupellosigkeit die Menschen an den Tag legen, nur um an Geld und Macht zu kommen. Die Realität die hier gezeigt wird, ist erschreckend und für Kinder wie Baz und Demi wie auch für die Slumbewohner vermutlich nichts Aussergewöhnliches. Korruption, Gewalt, Menschenleben die nichts wert sind - das sind die täglichen Erfahrungen denen man versucht so gut wie möglich aus dem Wege zu gehen.
Und das soll nun ein Jugendbuch sein? Ab 12 Jahren? Ja, das ist es. Denn all die Grausamkeiten werden zwar klar genannt, aber auf blutrünstige Details wird verzichtet. Ohne Beschönigung schildert der Autor die Armut, die Rücksichtslosigkeit gegenüber den Armen, dass Kinder verschwinden und zum Müllsortieren auf den Berg gebracht werden, wenn man sie nicht mehr brauchen kann. Doch die Schönheit des Lebens ist auch hier zu finden und ebenso deutlich wird, dass man ohne Vertrauen nichts erreichen kann.
Die Sprache ist, zumindest die der Slumbewohner, ungeschliffen und rauh, andererseits trotzdem voll Poesie was der Übersetzer wunderbar umgesetzt hat.
Ein tolles Buch - nicht nur für Jugendliche!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist eine fiktive Geschichte, die allerdings erschreckend realistisch geschildert wird. Will Gatti stellt dem Leser auf wenigen Seiten die Hauptfiguren vor. Dies geschieht auf eine nicht zu Detail verliebte Art und Weise, so dass der Leser eigentlich mit genug Informationen …
Mehr
Dies ist eine fiktive Geschichte, die allerdings erschreckend realistisch geschildert wird. Will Gatti stellt dem Leser auf wenigen Seiten die Hauptfiguren vor. Dies geschieht auf eine nicht zu Detail verliebte Art und Weise, so dass der Leser eigentlich mit genug Informationen „gefüttert“ ist und auch noch genügend Spielraum für die eigene Fantasie bleibt. Die Geschichte spielt in dem Barrio einer südamerikanischen Großstadt. Es ist keine bestimmte Stadt, denn diese Tatsache spielt keine Rolle für die Handlung an sich. Das Leben der Armen im Barrio und ihr tägliches Überleben sowie die Schilderung des Lebens außerhalb dieses Barrios ist wohl auf jede Großstadt in Südamerika, den USA, Mexiko oder gar irgendwo in Asien übertragbar. Die Geschichte geht unter die Haut. Die Inhaltsangabe verspricht Spannung und die Erwartungen werden auch erfüllt. Das Ende bleibt offen und lässt Raum für die Fantasie des Lesers.
Einen weiteren Pluspunkt erhält der schöne Schutzumschlag. Die Schatten zweier Kinder (Baz und Demi) , die mit nackten Füßen durch die Straßen laufen. Die Spotlackierung der Kinder und die mattierte Struktur krönen den Schutzumschlag. Nach dem Lesen auch noch ein Schmuckstück für das Bücherregal!
Mein erstes Buch von Will Gatti und ich bin rundum zufrieden, ein rasantes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für