35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Länder, in denen Kernkraftwerke zur Stromerzeugung eingesetzt werden, stellen ihre künftige nukleare Energieerzeugung in Frage und suchen nach Alternativen, um ihren wachsenden Energiebedarf zu decken. In der Türkei wurde im goldenen Zeitalter der Kernenergie kein einziges Kernkraftwerk errichtet. Und auch der letzte Versuch im Jahr 2000 wurde von der Regierung mit der Begründung aufgegeben, dass die Kernenergie nicht kosteneffizient sei. In dieser Studie wurde die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie auf der Grundlage der vorhandenen Studien untersucht. Das Hauptziel der Studie besteht darin,…mehr

Produktbeschreibung
Länder, in denen Kernkraftwerke zur Stromerzeugung eingesetzt werden, stellen ihre künftige nukleare Energieerzeugung in Frage und suchen nach Alternativen, um ihren wachsenden Energiebedarf zu decken. In der Türkei wurde im goldenen Zeitalter der Kernenergie kein einziges Kernkraftwerk errichtet. Und auch der letzte Versuch im Jahr 2000 wurde von der Regierung mit der Begründung aufgegeben, dass die Kernenergie nicht kosteneffizient sei. In dieser Studie wurde die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie auf der Grundlage der vorhandenen Studien untersucht. Das Hauptziel der Studie besteht darin, die Verwirrung der Öffentlichkeit zu klären und die Desinformation zu beseitigen, die auf der Kosteneffizienz und dem Fehlen von externen Kosten beruht. Die primäre Schlussfolgerung, die sich aus der Bewertung der Schlüsselfaktoren für die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie ergibt, weist auf eine undurchführbare und unattraktive Situation für private Investoren hin. Hohe Kapitalkosten, lange und unsichere Bauzeiten halten Investoren davon ab, in ein solches Projekt zu investieren, ohne öffentliche Subventionen.
Autorenporträt
Emin Köksal é professor assistente de economia na Bahçe¿ehir Universidade. Ensina Economia Gerencial, Organização Industrial, Economia de Plataforma, e Direito & Economia. Há mais de 10 anos que investiga e aconselha sobre questões de telecomunicações e energia.