Julie Clark
Broschiertes Buch
Die unsichtbare Hand
Roman - Der heiß ersehnte neue Roman der Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin
Übersetzung: Pesch, Ursula; Reinhardus, Sabine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trügerische Erinnerung, tödliche FamilienbandeKalifornien, Sommer 1975: Die Kleinstadt Ojai wird von einem grausamen Doppelmord erschüttert: Die 14-jährige Poppy und der 17-jährige Danny werden erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden. Ein ungeheuerlicher Verdacht macht die Runde: Wurden die beiden von ihrem eigenen Bruder getötet?Kalifornien, 2024: Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie am liebsten ablehnen würde. Sie soll ein Buch für ihren Vater schreiben, den gefeierten Schriftsteller Vincent Taylor. Und dabei das fast fünfzig Jahre alte Verbrechen aufklären,...
Trügerische Erinnerung, tödliche Familienbande
Kalifornien, Sommer 1975: Die Kleinstadt Ojai wird von einem grausamen Doppelmord erschüttert: Die 14-jährige Poppy und der 17-jährige Danny werden erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden. Ein ungeheuerlicher Verdacht macht die Runde: Wurden die beiden von ihrem eigenen Bruder getötet?
Kalifornien, 2024: Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie am liebsten ablehnen würde. Sie soll ein Buch für ihren Vater schreiben, den gefeierten Schriftsteller Vincent Taylor. Und dabei das fast fünfzig Jahre alte Verbrechen aufklären, das sie schon ihr Leben lang beschäftigt hat. Eigentlich will Olivia mit ihrem Vater nichts mehr zu tun haben. Doch um das dunkelste Geheimnis ihrer Familie aufzuklären, muss sie ihn dazu bringen, sein Schweigen zu brechen.
Kalifornien, Sommer 1975: Die Kleinstadt Ojai wird von einem grausamen Doppelmord erschüttert: Die 14-jährige Poppy und der 17-jährige Danny werden erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden. Ein ungeheuerlicher Verdacht macht die Runde: Wurden die beiden von ihrem eigenen Bruder getötet?
Kalifornien, 2024: Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie am liebsten ablehnen würde. Sie soll ein Buch für ihren Vater schreiben, den gefeierten Schriftsteller Vincent Taylor. Und dabei das fast fünfzig Jahre alte Verbrechen aufklären, das sie schon ihr Leben lang beschäftigt hat. Eigentlich will Olivia mit ihrem Vater nichts mehr zu tun haben. Doch um das dunkelste Geheimnis ihrer Familie aufzuklären, muss sie ihn dazu bringen, sein Schweigen zu brechen.
Julie Clark wuchs in Santa Monica auf. Während sich ihre Freunde auf Surfbrettern in die Wellen stürzten, las sie lieber Bücher am Strand. Nach dem Studium arbeitete sie in Berkeley an der University of California. Dann kehrte sie zurück nach Santa Monica, wo sie heute mit ihren beiden Söhnen und einem Goldendoodle lebt und als Lehrerin tätig ist. Mit 'Der Tausch' und 'Der Plan' eroberte sie die SPIEGEL-Bestsellerliste und stand wochenlang auf Platz 1.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Ghostwriter
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 36mm
- Gewicht: 469g
- ISBN-13: 9783453441651
- ISBN-10: 3453441656
- Artikelnr.: 72021071
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein kluges, packendes und intelligentes Buch. [... ] Julie Clark ist zu einer meiner Lieblingsautorinnen geworden.« Lucy Clarke
"Die unsichtbare Hand" nach "Der Plan" und "Der Tausch" ist der neue Roman von Julie Clark und im Heyne Verlag erschienen.
Das Cover passt zu dem Buch.
Olivia ist eine Ghostwriterin, hat finanzielle Probleme und muss daher einen Auftrag annehmen den Sie lieber …
Mehr
"Die unsichtbare Hand" nach "Der Plan" und "Der Tausch" ist der neue Roman von Julie Clark und im Heyne Verlag erschienen.
Das Cover passt zu dem Buch.
Olivia ist eine Ghostwriterin, hat finanzielle Probleme und muss daher einen Auftrag annehmen den Sie lieber ablehnen möchte. Sie soll das neue Buch Ihres Vaters schreiben. Niemand weiß, dass Sie die Tochter von Vincent Taylor ist, dem offensichtlich die Morde seiner zwei Geschwister vor 50 Jahren zugeschrieben werden.
Der Vater möchte seine Geschichte erzählen und Olivia stochert in der Vergangenheit Ihres Vaters, der, zunehmend verwirrt, das nicht alleine bewerkstelligen kann oder will.
Die Geschichte wird einmal in der Vergangenheit von der Schwester und dann im heute erzählt.
Die anderen Bücher haben mich gefesselt, aber dieses Buch hat mich nicht mitgenommen.
Es hat sich teilweise ziemlich gezogen und der Zwist mit einem anderen Autor, der Streit mit Ihrem Freund und die Recherchen in der Gegenwart waren teilweise sehr langatmig.
Nur weil ich wissen wollte wie die Morde passiert sind habe ich mich gezwungen weiter zu lesen.
Die Sprache war zwar flüssig, aber von Spannung habe ich nichts gemerkt.
Leider kann ich dem Buch nur 2-3 Sterne geben.
Die anderen Bücher sind zu empfehlen, aber dieses fällt aus dem Rahmen, schade.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tragische Zusammenhänge
Olivia ist Ghostwriterin und erhält das Angebot für ihren erkrankten Vater seine Memoiren zu schreiben. Einzigster Haken: Keiner weiß, dass sie die Tochter von Vincent Taylor ist, mit dem sie schon vor langer Zeit gebrochen hat. Oliver begibt sich auf …
Mehr
Tragische Zusammenhänge
Olivia ist Ghostwriterin und erhält das Angebot für ihren erkrankten Vater seine Memoiren zu schreiben. Einzigster Haken: Keiner weiß, dass sie die Tochter von Vincent Taylor ist, mit dem sie schon vor langer Zeit gebrochen hat. Oliver begibt sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1975, in dem ihre Tante Poppy sowie ihr Onkel Danny getötet wurden. Auf der Suche nach der Wahrheit über die Morde stellt sie sich der Herausforderung, in den Strudel der Ereignisse gezogen zu werden und Lügen aufzudecken, die auch sie selbst sowie ihre traumatisierte Familie betreffen.
Julie Clark hat einen tollen atmosphärischen Thriller geschaffen, den ich kaum aus der Hand legen konnte und der so tiefgründig ist, dass er den Leser nachdenklich zurücklässt. Die verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven vermitteln eine bildliche Darstellung der Geschehnisse, die den Leser einfangen, in die Vergangenheit versetzen und fesseln. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und ihre Handlungen sind nachvollziehbar und dynamisch. Twists und Wendungen sind geschickt platziert und erreichen, dass der Leser seine Meinung stetig anpasst und hinterfragt. Ein wirklich hervorragender Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle und der mich gedanklich noch lange begleiten wird. 5/5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Welche Perspektive ist verlässlich?
Olivia hat vor vielen Jahren mit ihrem Vater gebrochen. Bisher hat sie sich größte Mühe gegeben zu verheimlichen, dass sie die Tochter von Vincent Taylor ist. Vincent Taylor, der berühmte Krimiautor und Mordverdächtige. Jetzt ist …
Mehr
Welche Perspektive ist verlässlich?
Olivia hat vor vielen Jahren mit ihrem Vater gebrochen. Bisher hat sie sich größte Mühe gegeben zu verheimlichen, dass sie die Tochter von Vincent Taylor ist. Vincent Taylor, der berühmte Krimiautor und Mordverdächtige. Jetzt ist ihr Vater schwer an Lewy-Körperchen-Demenz erkrankt und Olivia soll seine Memoiren als Ghostwriterin überarbeiten. Vincent ist nun bereit, seine Version der Geschichte zu erzählen. Bedingt durch finanzielle Engpässe und ihre Neugierde, lässt sich Olivia darauf ein. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Seit 1975 steht Vincent Taylor unter Verdacht, seine Geschwister Danny und Poppy ermordet zu haben.
Stück für Stück arbeitet sich Olivia durch das Manuskript ihres Vaters. Sie darf nicht darüber sprechen, dass sie an dem Buch arbeitet. Also versucht sie im Geheimen, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Warum will ihr Vater, dass ausgerechnet sie das Buch schreibt? Warum wirft er ihr immer nur einzelne Brocken hin? Wie schon in ihren Kindertagen, fühlt es sich für Olivia irgendwann wie eine Schatzsuche an. Sie geht den einzelnen Hinweisen nach und langsam entsteht ihr Bild davon, was wirklich im Sommer 1975 geschah.
Julie Clark beschreibt auf ganz wunderbare Weise die Siebzigerjahre, das Trampen, Super 8 und die drei Geschwister. Die unbeschwerte Poppy, die von Frauenrechten träumt und unbeschwert das Leben genießt, Der gutaussehende Danny, Everybod‘s Darling, der von den Mädchen angehimmelt wird. Und Vincent, der sich schon als Schüler vorstellen kann, als Autor zu arbeiten. Das Buch wird auf verschiedenen Zeitebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Aus Olivias Perspektive geht es zurück in die Vergangenheit. Die Vergangenheit wird aus der Sicht von Poppy oder Vincent beschrieben. Die Wahrheit wird durch die wechselnden Perspektiven enthüllt. Aber was ist schon verlässlich? Immer wieder werden Szenen dargestellt, die aus einer anderen Perspektive betrachtet, ein völlig neues Bild ergeben. Grandios.
Meines Erachtens stehen die tragische Familiengeschichte und das Geflecht aus Lügen und getrübten Erinnerungen im Vordergrund. Weniger die Spannung und das Finden des Mörders. Die Auflösung war überraschend.
Mein Fazit: Eine fesselnde und vielschichtige Familiengeschichte, klug und interessant geschrieben. Lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich möchte 10 Sterne vergeben!
Kalifornien, Sommer 1975: In der Kleinstadt Ojai werden zwei Geschwister erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden und wenig später machen Gerüchte die Runde, dass der seltsame, wütende mittlere Bruder Vincent sie bestimmt getötet hat. Der …
Mehr
Ich möchte 10 Sterne vergeben!
Kalifornien, Sommer 1975: In der Kleinstadt Ojai werden zwei Geschwister erstochen in ihrem Elternhaus aufgefunden und wenig später machen Gerüchte die Runde, dass der seltsame, wütende mittlere Bruder Vincent sie bestimmt getötet hat. Der hat allerdings ein Alibi, weshalb der Doppelmord unaufgeklärt bleibt. Doch die Verdächtigungen und das Gerede hören nicht auf - wieso also ist er nie aus Ojai weggezogen? Warum hat er dort eine Familie gegründet? Weshalb hat seine Frau ihn und die damals 5-jährige Tochter verlassen?
Kalifornien, Sommer 2024: Die 44-jährige Ghostwriterin Olivia hat es gewagt einen erfolg- sowie einflussreichen Kollegen anzuprangern und bekommt seit einer ganzen Weile keine Aufträge mehr. In ihrer Verzweiflung tut sie etwas, das ihr zutiefst widerstrebt: Sie schreibt ein Buch für ihren Vater, mit sie eigentlich nichts zu haben will, weil er sie, als sie ihn am meisten brauchte, im Stich ließ
Ihr Vater war ein selbstsüchtiger Alkoholiker, ein erfolgreicher Horror-Autor und er ist der Mann, der als Teenager angeblich seine Geschwister erstochen hat. Olivia hat, trotz all seiner Fehler, nie daran geglaubt, dass er ein Mörder sein könnte. Ich finde es herrlich un-klischeehaft, dass Olivia den Kontakt zu ihm nicht abgebrochen hat, weil sie den Gerüchten glaubt, sondern weil er ein Ich-bezogener Alkoholiker war, der sie vernachlässigte.
Zwischen den beiden herrschte gut zwanzig Jahre Funkstille und als sie ihn besucht, um als Ghostwriterin für ihn zu arbeiten, nutzt sie den Aufenthalt in Ojai auch, um den Mord an seinen Geschwistern aufzuklären. Sie stoßt auf Dinge, die ihren Vater verdächtig wirken lassen, eventuelle Ermittlungspannen, toxische Verhältnisse, tiefe dunkle Abgründe - ein Labyrinth aus Geheimnissen, Lügen sowie fatalen Fehleinschätzungen ...
Die Handlung wird, absolut fesselnd!!!, auf zwei Zeitebenen erzählt: 2024 aus Olivias Sicht, 1975 aus der Perspektive ihres Vates und der seiner damals 14-jährigen Schwester.
Olivias Nachforschungen und die Ereignisse von 1975 (vor, während & nach der Mordnacht) nähern sich allmählich der Wahrheit an, lassen sich Zeit zu wirken - das gemächliche Tempo störte mich allerdings kaum, da die ausführlichen Schilderungen (von Gedanken, Personen, Situationen & der Umgebung) interessant sind sowie zur Atmosphäre beitragen. Durch die detailreichen Beschreibungen lernt man die faszinierenden Charaktere hautnah kennen und kann völlig in die Geschehnisse dieses genial ausgeklügelten Thrillers eintauchen!
“Die unsichtbare Hand” ist für mich das bisher beste Buch von Julie Clark! Die großartig gezeichneten, lebensechten Figuren bzw. die Dynamik zwischen ihnen, das packende True-Crime-Flair, die eindrückliche “Ein-entsetzlicher-Albtraum-in-einer-idyllischen-Kleinstadt"- Stimmung, das Familiendrama, die Last der Geheimnisse und Lügen, die die Mordnacht sowie schließlich der Ruf von Vincent mit sich brachte bzw. bringt, die stetig steigende Spannung und natürlich die markerschütternde, brillante Auflösung - haben mich restlos begeistert!!!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannung auf zwei Zeitebenen
Die Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie nur sehr widerwillig annimmt: Sie soll die Biografie ihres Vaters - den berühmten Schriftsteller Vincent Taylor - schreiben. Schon seit Jahren hat sie zu ihm keinen Kontakt mehr, denn er …
Mehr
Spannung auf zwei Zeitebenen
Die Ghostwriterin Olivia Dumont erhält einen Auftrag, den sie nur sehr widerwillig annimmt: Sie soll die Biografie ihres Vaters - den berühmten Schriftsteller Vincent Taylor - schreiben. Schon seit Jahren hat sie zu ihm keinen Kontakt mehr, denn er konnte sich nie ganz von dem Verdacht reinwaschen als Teenager seine beiden Geschwister, die 14-jährige Poppy und den 17-jährigen Danny, ermordert zu haben. Während ihrer Recherchen stellen sich ihr immer mehr Fragen und irgendwann ist sie sich gar nicht mehr sicher, ob ihr Vater wirklich der Mörder sein kann.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist recht einfach und flüssig, dabei auch durchaus spannend, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Zwar fand ich Olivia nicht unsympathisch, konnte aber auch bis zum Ende nicht ganz warm mit ihr werden. Der Geschichte hat dies aber keinen Abbruch getan. Ich fand es sehr spannend mit ihr auf Entdeckungsreise zu gehen und immer mehr Details von damals aufzudecken. Dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen spielt und man somit den jungen Vincent Taylor "hautnah" miterlebt, hat mir sehr gut gefallen. Je besser man ihn kennengelernt hat, desto mehr fragt man sich, was wirklich passiert ist und wie alles zusammenhängen mag. Die Wendung zum Ende hin hat mir gut gefallen, auch wenn diese nicht ganz unerwartet für mich kam. Ein wirklich gelungener Thriller.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Für dieses Buch habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Ich war gefangen zwischen den Seiten und die Story war so fesselnd, so realistisch, dass ich- obwohl ich wusste, dass die Namen nicht übereinstimmen-überprüft habe, wer dieses Buch geschrieben hat. Und ich war auch …
Mehr
Für dieses Buch habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Ich war gefangen zwischen den Seiten und die Story war so fesselnd, so realistisch, dass ich- obwohl ich wusste, dass die Namen nicht übereinstimmen-überprüft habe, wer dieses Buch geschrieben hat. Und ich war auch zwischendrin versucht zu googeln- hab ich aber dann doch nicht.
Kurzum: mich hat diese Story gepackt.
Es enthält zwar Ungereimtheiten im Verhalten des an des Mordes seiner Geschwister verdächtigten Vaters, doch diese werden unter anderem einer Krankheit zugeschrieben. Dennoch wird rasch klar, dass er trotz der Idee diese Zeit in einem Buch aufzuarbeiten, Informationen zurückzuhalten scheint und Olivia anfangs von Quellen fernzuhalten versucht. Doch genau dies macht es auch so spannend. Man erfährt nur langsam vom damaligen Geschehen und ist sich dessen dennoch bis zum Schluss nicht sicher. Aufgelöst wird das Rätsel zum Schluss jedoch logisch und ohne Ungereimtheiten. Ich hatte zwar immer wieder Vermutungen wer es gewesen sein könnte, die Zusammenhänge habe ich trotzdem nicht kommen sehen.
Die unsichtbare Hand war mein erstes Buch von Julie Clark, aber sicher nicht mein letztes.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsroman mit überraschenden Wendungen
Die Ghostwriterin Olivia braucht aus finanziellen Gründen dringend einen neuen Auftrag und so nimmt sie trotz großer Bedenken an, als der erfolgreiche Autor Vincent Taylor sie anfragt, denn es handelt sich um ihren Vater, zu dem sie …
Mehr
Spannungsroman mit überraschenden Wendungen
Die Ghostwriterin Olivia braucht aus finanziellen Gründen dringend einen neuen Auftrag und so nimmt sie trotz großer Bedenken an, als der erfolgreiche Autor Vincent Taylor sie anfragt, denn es handelt sich um ihren Vater, zu dem sie seit fast 20 Jahren keinen Kontakt mehr hat.
Als sich herausstellt, dass es sich nicht um ein Romanprojekt, sondern die Memoiren des kranken Schriftstellers handelt, hofft Olivia herausfinden zu können, was vor fast 50 Jahren passiert ist, als die beiden Geschwister des Vaters ermordet wurden und Vincent kurzzeitig unter Tatverdacht geriet.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt – 1975 und heute – und aus verschiedenen Ich-Perspektiven, so dass ich die Gedanken und Gefühle der Protagonisten unmittelbar teile. Das Lebensgefühl Jugendlicher und die Atmosphäre der 70er Jahre fängt Julie Clark gut ein. Und sie zeigt sehr deutlich, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt und auch die Entwicklung der Persönlichkeit bei den damals Beteiligten. Der flüssige Schreibstil ist einfühlsam und ruhig, der Handlung angepasst. Die Figurenzeichnung ist gelungen, die Charaktere sind komplex und glaubwürdig.
Sich steigernde Spannung entsteht nicht nur durch die ungeklärten Ereignisse in der Mordnacht, wobei ich als Leser bis zum Ende miträtseln kann, sondern auch auf psychologischer Ebene, hier vor allem, aber nicht nur, bei Olivia.
Ich habe das berührende Familiendrama gern gelesen, es hat mich gut unterhalten. Interessant und mir neu war die Beschreibung der Arbeitsweise und -bedingungen einer Ghostwriterin und die damit verbundenen Risiken für ihr berufliches Ansehen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte die Autorin bisher nur von den vielen guten Bewertungen, welche ich gelesen hatte über ihre vorherigen Bücher und dieses Buch hier hat mich im besonderen angesprochen, weil mir das Cover sofort ins Auge gesprungen ist und ich die Idee hinter der Geschichte wirklich spannend …
Mehr
Ich kannte die Autorin bisher nur von den vielen guten Bewertungen, welche ich gelesen hatte über ihre vorherigen Bücher und dieses Buch hier hat mich im besonderen angesprochen, weil mir das Cover sofort ins Auge gesprungen ist und ich die Idee hinter der Geschichte wirklich spannend fand. Ich wollte unbedingt wissen wie tief hier die emotionalen Verstrickungen ausgearbeitet wurden und wie viel Familiendrama vorhanden ist und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Die Geschichte ist zunächst einmal wirklich gut und spannend geschrieben und der Aufbau ist so gewählt, dass man den roten Faden sieht, aber trotzdem die Handlung nicht unbedingt vorhersagen kann. Mir persönlich hat das Buch gerade deshalb gefallen und nun weis ich, warum die anderen Bücher der Autorin so viel Lob genossen hatte und freue mich nun auch diese zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Doppelmord, nur wer ist der Täter?
Die unsichtbare Hand hat 400 Seiten. Es ist ein neues Buch der Autorin Julie Clark. Weil andere ihrer Geschichten sehr interessant waren, bin ich neugierig auf ihr neustes Werk geworden. Das Cover verrät nicht so wirklich, was den Leser erwartet. …
Mehr
Ein Doppelmord, nur wer ist der Täter?
Die unsichtbare Hand hat 400 Seiten. Es ist ein neues Buch der Autorin Julie Clark. Weil andere ihrer Geschichten sehr interessant waren, bin ich neugierig auf ihr neustes Werk geworden. Das Cover verrät nicht so wirklich, was den Leser erwartet. Im Nachhinein, kann ich sagen, passt es gut zu dieser Geschichte.
Es ist das Jahr 1975. Wir haben Sommer. In der Kleinstadt Ojai kommt es zu einem Doppelmord. 2 Geschwister werden erstochen, die 14 Jährige Poppy und der 17 Jährige Danny. Ist der eigene Bruder der Täter? Vor Ort wird viel spekuliert. Vincent wird nie verurteilt, er hat ein Alibi. Wer war es dann? Es ist das Jahr 2024 in Kalifornien. Ein grosser Zeitsprung, es ist viel Zeit vergangen, vieles hat man vergessen, vieles auch nicht... Olivia ist Ghostwriter. Die Mutter verlässt die Familie, als Olivia noch jung ist. Mit 14 geht sie aufs Internat, bricht jeden Kontakt zu ihrem Vater ab. Sie lebt und wird erwachsen ohne Familiestütze. Jetzt bekommt sie einen Auftrag. Sie soll die Memoiren von ihrem kranken Vater, der ein berühmter Schriftsteller ist, zu Ende schreiben. Er wird von einer Krankheit geplagt, die das Schreiben momentan verhindert. Nimmt Olivia diese Aufgabe auf sich? Stellt sie sich dieser Herausforderung? Sie weiß, dass dadurch eventuell das alte Verbrechen aufgeklärt werden kann. Sie braucht viel Mut und Kraft, aber sie macht es. Wird es ihr gelingen? Nur durch intensive, einfühlsame und tiefgründige Gespräche. Ihr Feingefühl ist gefragt, dass er das Schweigen bricht, damit das dunkle Geheimnis ihrer Familie endlich aufgeklärt wird. Nur ist der Vater leider so krank, dass er Leute oft nicht erkennt oder verwechselt. Olivia wird meistens als seine Ehefrau erkannt. Er blockt oft ab oder rastet aus und braucht danach viel Zeit, um sich zu regenerieren. Nicht in jedem Gespräch oder Treffen kommt Olivia vorwärts. Eine Mammutaufgabe, was sie sich da zugemutet hat. Aber sie gibt nicht auf.
Die Geschichte ist in 2 Zeitperspektiven und aus der Sicht von verschieden Charakteren geschrieben. Es ist leicht zu lesen, dank des lockeren und flüssigen Schreibstils, spannend, interessant und mit unvorhersehbaren Wendungen geschrieben. Mitfiebern, mitraten, mitspekulieren, Ideen sammeln ist angesagt, ich war trotzdem auf der falschen Spur. Es ist ein echtes Highlight, die Geschichte hat mir hervorragend gefallen. Es sind nicht zu lange Abschnitte und eine durchgehend interessante Spannung. Die Charaktere wirken lebendig, authentisch und sind gut ausgearbeitet. Das Familientrauma, das alle lebenslang beschäftigt, bis in die Folgegenerationen, ist sehr emotional verfasst. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb 4 Sterne sowie eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schatzsuche in der Vergangenheit
Julie Clark konnte mich mit ihren Büchern bisher immer fesseln. Hier geht es zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1975. Das Jahr, in dem Poppy und Danny ermordet wurden. Ermordet von ihrem eigenen Bruder?
Das Cover zeigt uns das Haus, in dem das …
Mehr
Schatzsuche in der Vergangenheit
Julie Clark konnte mich mit ihren Büchern bisher immer fesseln. Hier geht es zurück in die Vergangenheit, in das Jahr 1975. Das Jahr, in dem Poppy und Danny ermordet wurden. Ermordet von ihrem eigenen Bruder?
Das Cover zeigt uns das Haus, in dem das Unfassbare geschehen ist. Die Stimmung ist trostlos, verloren, geheimnisvoll.
In der Gegenwart nimmt Olivia Dumont aus finanziellen Gründen einen Auftrag als Ghostwriter an. Auftraggeber, ihr Vater und potentielle Mörder seiner Geschwister. Der Vater, zu dem Olivia schon seit langer Zeit keinen Kontakt mehr hat. Ihre Mutter hat die Familie verlassen und Oliva hat Ojai den Rücken gekehrt.
Wird der Vater die Wahrheit erzählen? Olivia begibt sich auf eine Schatzsuche nach Spuren in der Vergangenheit. Vor uns entwickelt sich die Entstehung und Aufarbeitung dieser Familientragödie. Erzählt wird einmal aus der Perspektive von Poppy und Vincent im Jahr 1975. Die zweite Ebene bildet die Gegenwart mit den Ereignissen um Olivia und ihren Vater.
Ich bin ehrlich, das Buch hat es mir schwer gemacht. Es hat sich stellenweise doch schon sehr gezogen. Winzige Details wurden endlos beleuchtet. Am meisten überzeugt haben mich die Kapitel aus der Sicht von Poppy. Erst im letzten Drittel hat sich der Sog entwickelt, das unbedingte Weiterlesen, um der Lösung näher zu kommen.
Insgesamt vergebe ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für