PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Große Hollywoodverfilmung am 16.8.2018 in den deutschen KinosRuby hat überlebt. Sie hat das schreckliche Virus überstanden, das die meisten Kinder und Jugendlichen in Amerika getötet hat. Doch der Preis dafür ist hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby will nicht sterben. Ihr gelingt die F...
Große Hollywoodverfilmung am 16.8.2018 in den deutschen Kinos
Ruby hat überlebt. Sie hat das schreckliche Virus überstanden, das die meisten Kinder und Jugendlichen in Amerika getötet hat. Doch der Preis dafür ist hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby will nicht sterben. Ihr gelingt die Flucht, und sie beschließt zu kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Bis sie Liam trifft ...
Ruby hat überlebt. Sie hat das schreckliche Virus überstanden, das die meisten Kinder und Jugendlichen in Amerika getötet hat. Doch der Preis dafür ist hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby will nicht sterben. Ihr gelingt die Flucht, und sie beschließt zu kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Bis sie Liam trifft ...
Alexandra Bracken wuchs im US-Staat Arizona auf. Nach ihrem Studium in Virginia zog es sie nach New York City, wo sie derzeit lebt und arbeitet. Ihren ersten Roman schrieb sie schon während des Studiums als Geschenk für eine Freundin. Die Liebe zu Büchern hat sie aber nicht nur dazu gebracht, selbst zu schreiben. Sie arbeitet außerdem bei einem großen amerikanischen Buchverlag und hat jederzeit eine Buchempfehlung parat.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Darkest Minds
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 18. August 2014
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 139mm x 45mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783442479085
- ISBN-10: 3442479088
- Artikelnr.: 40019699
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Spannend und packend von der ersten bis zur letzten Seite - ein echter Pageturner, der Lust auf mehr macht!« literatopia.de
Die Überlebenden - eine fesselnde Dystopie
Klappentext:
Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden …
Mehr
Die Überlebenden - eine fesselnde Dystopie
Klappentext:
Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht ...
Charaktere:
Ruby ist ein einsames, wurzelloses Mädchen, das sich selbst auf Grund ihrer Fähigkeit nicht annehmen kann. Sie ist von Schuldgefühlen durchzogen und fühlt sich minderwertig.
"Nicht einmal daran, dass ich in der Lage war, die anderen zu beschützen, konnte ich glauben." -Seite 211
Ja, sie empfindet sich sogar als zu gefährlich für andere.
"Denn jede Sekunde, die ich bei ihnen blieb, bot eine weitere Chance, dass sie herausfanden, dass Skiptracer und PSFs nicht die wahren Monster dieser Welt waren. Das Monster saß auf ihrem Rücksitz." -Seite 170
Liam trägt eine gutgelaunte Maske. Er ist ein hilfsbereiter Junge, der sich um andere sorgt und immer versucht für sie da zu sein. Nicht selten täuscht er seine gute Laune vor, oder versteckt seinen eigenen Kummer, um anderen Hoffnung und Zuversicht zu geben. Er ist immer bemüht, niemals Verzweiflung aufkommen zu lassen.
"Und du kapierst nicht, worum es geht. Nicht darum, dass ich daran glaube, was Lee sagt, sondern darum, dass ich hoffe, dass er recht hat, denn was ist denn die Alternative?" -Seite 242
Er ist vertrauensselig und gutherzig, was in manchmal in unangenehme Situationen manövriert.
Chups ist ein ruhiger, intellektueller Typ. Er steht auf Mathe, Bücher und vermisst die Schule. Oftmals hilft seine sachliche, kalkulierende Art, Probleme zu umschiffen. Auch er tut alles, um seine Freunde zu schützen.
Suzume ist das Nesthäckchen. Sie schafft es auch ohne zu sprechen, die anderen für sich einzunehmen. Trotz ihrer Vorgeschichte auf Grund der Fähigkeiten, konnte sie sich ein Stück weit das Kind in sich bewahren. Dennoch ist sie sehr verängstigt und immer in Sorge, sie könnte anderen Schaden.
Meinung:
Die Überlebenden ist eine fesselnde Dystopie, die den Leser durchgehend in ihrem Bann hält. Die düstere Stimmung wird durch Umstände wie der Ungewissheit, wem man trauen kann und wem nicht und der damit verbundenen steten "Hab-Acht-Stellung" perfekt inszeniert. Selbst die Protas untereinander, schaffen es nicht, sich vollständig gegenseitig zu vertrauen. Alle haben Geheimnisse voreinander, wobei jeder vom anderen weiß, dass er nicht die Wahrheit spricht. Wer sind die anderen wirklich und was sind ihre Ziele?
Unterstützt wird diese Stimmung noch von der Politik die außerhalb der Lager betrieben wird um den Leuten glaubhaft zu machen, dass alles nur zum Besten der Menschen geschieht.
Man weiß irgendwann selbst nicht mehr, was man glauben soll. Wer sind die Bösen? Präsident Gray? Die Children's League? Oder doch die Skiptracer?
Auch die Vorgehensweise, dass man den Großteil der Geschehnisse und äußeren Umstände am Anfang gar nicht kennt und quasi mit Ruby und ihrem Wissensstand in die Geschichte hineinwächst, macht beim Lesen sehr viel Spaß.
Aber mein GANZ PERSÖNLICHES Highlight, sind die Bezugnahmen und Zitate auf "Watership down". Jeder, der dieses Buch oder den Film dazu kennt und liebt wie ich es tue, wird an diesen Stellen noch ein Stück weiter in die Stimmung und das Geschehen reinkatapultiert werden... TOLL!
Alles in allem eine fesselnde und sehr packende Dystopie, die Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 :) Zumal das Ende einen echt sprachlos zurück lässt und jetzt muss ich doch tatsächlich bis Februar warten, bis ich ENDLICH erfahre, wie es weitergeht :(
mein Fazit:
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen mit Begabungen
Nach einer Virusepidemie sind fast alle Jugendlichen in den USA gestorben. Doch ein kleiner Prozentsatz hat überlebt - und die haben alle besondere Begabungen auf den unterschiedlichsten Gebieten. Von den Erwachsenen werden sie in verschiedene Gruppen …
Mehr
Ein Mädchen mit Begabungen
Nach einer Virusepidemie sind fast alle Jugendlichen in den USA gestorben. Doch ein kleiner Prozentsatz hat überlebt - und die haben alle besondere Begabungen auf den unterschiedlichsten Gebieten. Von den Erwachsenen werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt: Blau und Grün sind die Ungefährlichen, die Gelben haben mehr Kräfte, und die Orangenen und Roten sind für die Erwachsenen gefährlich. Deshalb werden sie systematisch abgesondert und umgebracht.
Ruby ist eine Orangene, aber sie kann das vertuschen und wird als Grüne klassifiziert. Ihre Fähigkeiten hat sie noch nicht ganz entdeckt, aber sie kommt ständig vorwärts. Sie kann die Gedanken von anderen beeinflussen und sie dazu bringen, Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen. Das ist natürlich gefährlich und sie muß darauf achten, daß niemand ihr Geheimnis entdeckt. Und dann verliebt sie sich...
Ein sehr schönes Buch für Jugendliche, wenn es auch weiter keinen Tiefgang hat. Aber das Lesen hat mir Freude gemacht und ich habe es sehr genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klar gibt es schon Bücher, in denen ein Virus einen Großteil der Menschheit ausrottet, und auch die Idee, dass die Überlebenden spezielle Fähigkeiten entwickeln, ist nicht ganz neu. Aber alleine schon die Tatsache, dass hier ausschließlich Kinder betroffen sind, ergibt …
Mehr
Klar gibt es schon Bücher, in denen ein Virus einen Großteil der Menschheit ausrottet, und auch die Idee, dass die Überlebenden spezielle Fähigkeiten entwickeln, ist nicht ganz neu. Aber alleine schon die Tatsache, dass hier ausschließlich Kinder betroffen sind, ergibt eine ganz andere Grundlage und wirft viele ethische, moralische und soziale Fragen auf. Wenn das eigene Kind plötzlich das Unbekannte und sogar Bedrohliche verkörpert, kann elterliche Liebe gegen instinktive Angst bestehen? Hat der Staat das Recht, eine ganze Generation von Kindern einfach in Lager einzusperren, statt nach Möglichkeiten zu suchen, sie als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft in die Zukunft des Landes einzubeziehen? Wie soll es überhaupt weitergehen nach einer solchen Katastrophe, bei der beinahe alle Eltern das Kostbarste verloren haben, was sie hatten - ihre Kinder?
Am Anfang tat ich mich schwer damit, zu akzeptieren, dass es tatsächlich so ablaufen könnte. Dass Eltern ihre Söhne und Töchter einfach so einliefern, dass ein Staat die nächste Generation von Steuerzahlern und Arbeitskräften einfach so abschreiben, dass die meisten Menschen nur noch mit Angst und Abscheu auf unschuldige, schutzbedürftige Kinder blicken würden. Dass es in den Lagern zu derlei sadistischen, unmenschlichen Vorkommnissen kommen könnte.
Aber dann haben mich die Lager, in denen die Kinder leben, mit einem Gefühl des Grauens an die KZs des dritten Reiches erinnert. Und ist das nicht schon die Antwort auf all diese Fragen?
Die Charaktere fand ich großartig, vor allem Ruby, die Protagonistin. Sechs Jahre hat sie im Lager verbracht. Sechs Jahre, in denen sie keine Schulbildung erhalten hat und stattdessen harte Arbeit verrichten musste. Sechs Jahre, in denen es ihr strengstens verboten war, andere Menschen anzufassen oder den Aufsehern auch nur in die Augen zu blicken. Und trotzdem ist sie nicht gebrochen - traumatisiert und emotional verwundet, ja, aber sie hat immer noch Lebenswillen und Mut.
Auch die anderen Charaktere haben mich voll überzeugt. Da ist z.B. die kleine Suzume, die seit ihrer Zeit im Lager nicht mehr spricht, die aber im Herzen trotzdem immer noch ein Kind ist, das spielen und hübsche Kleider tragen will. Oder der misstrauische Chubs ("Dickerchen"), der alles andere als dick ist, dafür aber Bücher verschlingt, wenn er sie denn bekommen kann. Und Liam, der Suzume und Chubs beschützt, weil es einfach in seiner Natur liegt, sich um Menschen zu kümmern.
Die zusammengewürfelte kleine Familie der Protagonisten begibt sich schließlich auf die Suche nach dem "Flüchtling", dem geheimnisvollen Anführer einer Gruppe von Überlebenden, die angeblich irgendwo gut versteckt in Freiheit leben. Und diese gefährliche Reise, auf der sie sich durch eine zerbrochene Welt kämpfen müssen, war für mich von Anfang bis Ende spannend. Zum einen, weil sie mit allen möglichen Gefahren zu tun bekommen und ständig in Lebensgefahr schweben, und zum anderen, weil ich es faszinierend fand, Ruby dabei zuzusehen, wie sie sich entwickelt.
Der Schreibstil schafft es dabei, einerseits glaubhaft die Gedanken dieses Mädchens zu vermitteln, das die für die Entwicklung wichtigsten Jahre seiner Kindheit ohne Förderung und ohne Schulbildung verbracht hat, und andererseits mit sparsam eingesetzten Bildern das Bild einer Welt am Abgrund zu zeichnen. Gewalt wird zwar nicht ausgeklammert und durchaus explizit beschrieben, aber auch nicht in blutrünstigen Details sensationsgeil ausgeschlachtet - eine Gratwanderung, die der Autorin gut gelingt.
Fazit:
Nach anfänglicher Skepsis bin ich schnell in diese beklemmende Dystopie eingetaucht, die einerseits die Geschichte eines Mädchens erzählt, das gegen alle Widerstände einfach nur leben will, und dabei nebenher eine Menge moralischer Fragen aufwirft. Meiner Meinung nach ist das spannende, intelligente Unterhaltung nicht nur für Jugendliche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ruby ist 16 und eine Überlebende, denn sie hat ein Virus überlebt, welches viele Kinder und Jugendliche getötet hat. Anstatt froh zu sein, dass sie den Virus überlebt hat, wird sie in eine Anstalt gesteckt. Eine Anstalt für Jugendliche, die übernatürliche …
Mehr
Inhalt:
Ruby ist 16 und eine Überlebende, denn sie hat ein Virus überlebt, welches viele Kinder und Jugendliche getötet hat. Anstatt froh zu sein, dass sie den Virus überlebt hat, wird sie in eine Anstalt gesteckt. Eine Anstalt für Jugendliche, die übernatürliche Kräfte besitzen. Ruby hält lange in der Anstalt durch, bis ihr zur Flucht geholfen wird und sie sich später einer kleinen Gruppe von Jugendlichen anschließt, die den Flüchtling suchen. Dieser soll einen sicheren Unterschlupf für die Psi-Kinder haben. Doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach.
Cover:
Das Cover gefällt mir echt gut, obwohl mir das originale Cover noch einen Ticken besser gefällt. Wenn man das Cover anfasst, fühlt sich es rau und steinig an. Echt klasse gemacht!
Erster Satz:
Als das Weißrauschen losging, waren wir gerade im Garten beim Unkrautjäten. (Seite 7)
Meine Meinung:
Dieses Buch hat es wirklich in sich und ich kann jetzt auch verstehen, warum es so viele toll finde. Das Buch hat mich einfach umgehauen!
Alexandra Bracken hat eine unglaublich erschreckende Zukunftsversion erschaffen. Ich würde nicht gerne dort leben wollen. Sie ist sehr düster und schockierend, weil die Jugendlichen regelrecht gejagt werden.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Ruby geschrieben, dadurch hat man einen super Einblick in ihre Gedankenwelt und kann ihre Entscheidungen gut nachvollziehen. Sie hat ein „kleines“ Geheimnis, welches erst am Ende aufgelöst wird und es hat mich wirklich schockiert bzw. mitgenommen. Sie hat eine starke Persönlichkeit und ist leicht abgehärtet, denn sie wurde im Lager nicht gerade gut behandelt. Sie besitzt einer der gefährlichsten Fähigkeiten: Sie kann mit einer leichten Berührung Gedanken beeinflussen. Ihre Fähigkeit macht ihr selber Angst und sie weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Sie ist einfach unglaublich sympathisch und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen.
Die anderen Charaktere sind einfach der Wahnsinn! Ich weiß gar nicht, wen ich mehr mag. Da gibt es Liam, der immer versucht positiv zu denken und Zu, die aufgehört hat zu reden und Chubs darf natürlich auch nicht vergessen werden. Er ist der Schlaue in der Bande und würde am liebsten aufs College gehen. Die Charaktere unterscheiden sich so sehr voneinander, dass es mir einfach riesengroßen Spaß gemacht hat, ihre Abenteuer zu begleiten. Ich muss aber gestehen, dass Chubs mir ein klein wenig von allen am besten gefallen hat. Seine Art, wie er alles hinterfragt und sein Auftreten sind einfach so interessant und ich mag ihn sooo sehr.
Die Spannung in diesem Buch lässt einen nicht los. Es ist so ein Buch, wo man denkt, dass alles nicht noch schlimmer kommen kann und dann im nächsten Moment wird es noch schlimmer! Man sitzt dort mit angehaltenem Atem und denkt sich: „Das kann nicht wahr sein!“.
Der Plot Twist am Ende… Wow. Dafür habe ich kein anderes Wort. Ein richtiger Cliffhänger von der fiesen Art.
Fazit:
Ich kann euch dieses Buch einfach wärmstens empfehlen. Die Charaktere sind originell und individuell und ihr werdet sie definitiv ins Herz schließen. Man kann das Buch kaum weglegen, weil es so spannend ist. „Die Überlebenden“ gehört auf jeden Fall zu meinen Jahreshighlights 2015!
5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch bin ich auf Grund des tollen Klappentextes gestoßen und war sofort begeistert von dem Cover, als ich es in den Händen hielt.
Worum gehts?
Ein Virus brach aus und nur Kinder waren betroffen. Ruby war 10 Jahre alt, als dies geschah.Keiner wusste, wie man diesen Virus …
Mehr
Auf dieses Buch bin ich auf Grund des tollen Klappentextes gestoßen und war sofort begeistert von dem Cover, als ich es in den Händen hielt.
Worum gehts?
Ein Virus brach aus und nur Kinder waren betroffen. Ruby war 10 Jahre alt, als dies geschah.Keiner wusste, wie man diesen Virus aufhalten konnte. Doch es gab Kinder, die nicht von diesem betroffen waren, diese wurden von der Regierung gefangen genommen, verschleppt und in Farben eingeteilt. Es wurde an ihnen herum experimentiert. Darunter auch Ruby. Wie die anderen Kinder auch, besitzt sie hat eine besondere Gabe. Wird Ruby entkommen?
Meinung:
Als erstes fiel mir das Cover des Buches auf. Es fasst sich sehr rau an, was es allerdings zu etwas Besonderem macht. Es zeigt vermutlich Ruby, ist mit dunklen Farben hinterlegt und passte somit wunderbar zur Geschichte. Gleich auf den ersten Seiten des Buches bemerkte ich den wirklich schwierigen Schreibstil der Autorin. Es dauerte einige Kapitel, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Danach fiel mir der Einstieg sehr leicht und ich konnte der Geschichte ununterbrochen folgen. Zu Beginn lernte man direkt die Protagonistin Ruby kennen, denn aus ihrer Sicht ist die gesamte Geschichte geschrieben. Die Spannung wurde direkt aufgebaut und blieb bis zum Ende hin bestehen, was mich somit richtig an die Geschichte fesselte und ich das Buch nicht mehr beiseite legen konnte. Alles wurde sehr detailliert und gut dargestellt und man hatte beim Lesen ein genaues Bild vor Augen. Man bekam gleichzeitig richtig Hass, auf die Regierung, die die Kinder einfach so einkassierte und an ihnen herum experimentierte. Doch am Ende des Buches blieben viele offene Fragen im Raum, es kam zu einer drastischen Wendung, so dass man unbedingt den zweiten Teil lesen möchte, welcher auch schon ganz bald erscheinen wird.
Die Charaktere des Buches waren sehr gut ausgearbeitet. Ruby, welche besondere Fähigkeiten hatte, war ein Kind, voller Mut und voller Angst auf Grund dieser gegenüber anderen Menschen. Man konnte sich wirklich gut in die Protagonistin hineinversetzen. Aber auch andere Charaktere, wie Zuzume, Liam und Chubs spielten in dem Buch eine wichtige Rolle. Chubs war der Intelligente in der Gruppe, Liam spielte den Beschützer und Zuzume war das Nesthäkchen. Die Gruppe und Koordination war fest und standhaft und brachte somit die Geschichte richtig ins Rollen.
Fazit:
Dies war eine Dystopie, die mich voll und ganz begeistern konnte. Neue Ideen wurden hier richtig gut umgesetzt und brachten großen Appetit auf Band 2...
- Cover: 5/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 4/5
- Charaktere: 5/5
- Emotionen: 5/5
Gesamt: 5/5
© Sharons Bücherparadies
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang hatte ich schon Mühe das Buch zu lesen! War etwas langweilig und wenig spannend, doch spätestens ab der Mitte konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Also durchhalten es lohnt sich!!!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
