Christian Hardinghaus
Broschiertes Buch
Die Toten von Norderney Ein nervenaufreibender Kriminalthriller an der Nordsee
Ein Serienmörder kopiert die blutigsten Verbrechen der Geschichte
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Serienmörder kopiert die blutigsten Verbrechen der Geschichte - wer entkommt dem tödlichen Spiel? Der zweite Band des fesselnden Kriminalthrillers am Wattenmeer von Norderney Die Urlaubsstimmung während einer Hitzewelle auf der Insel Norderney wird jäh unterbrochen: Die Frau eines berühmten Fußballspielers und ihr Liebhaber werden brutal ermordet aufgefunden. Als der Spieler selbst spurlos verschwindet und kurz darauf ein Stadtrat tot in einer Hotelbadewanne liegt, sieht sich Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer mit einer düsteren Herausforderung konfrontiert. Kummer, der seit sein...
Ein Serienmörder kopiert die blutigsten Verbrechen der Geschichte - wer entkommt dem tödlichen Spiel? Der zweite Band des fesselnden Kriminalthrillers am Wattenmeer von Norderney Die Urlaubsstimmung während einer Hitzewelle auf der Insel Norderney wird jäh unterbrochen: Die Frau eines berühmten Fußballspielers und ihr Liebhaber werden brutal ermordet aufgefunden. Als der Spieler selbst spurlos verschwindet und kurz darauf ein Stadtrat tot in einer Hotelbadewanne liegt, sieht sich Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer mit einer düsteren Herausforderung konfrontiert. Kummer, der seit seinem ersten Fall auf der Insel unter posttraumatischer Belastungsstörung leidet, entdeckt erschreckende Parallelen zu historischen Mordfällen. Ein Serienmörder scheint sein Unwesen zu treiben, der bekannte Verbrechen kopiert. Die Ermittlungen spitzen sich zu, als der mysteriöse Psychiater Dr. Karlsson in Kummers Arbeit eingreift. Was verbirgt Karlsson in seinem geheimen Labor auf dem Klinikdach? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Kummer mehr als nur seine geistige Gesundheit riskieren muss. Wird er den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt? Weitere Titel in der Reihe Das Grab auf Norderney (ISBN: 9783989982796) Erste Leser:innenstimmen „Ein Krimi, der die idyllische Nordseeinsel Norderney in einen Ort des Schreckens verwandelt. Die Verbindungen zu historischen Verbrechen machen die Geschichte besonders fesselnd." „Dieser Roman bietet alles, was das Herz eines Krimi-Fans begehrt. Eine geheimnisvolle Insel, brutale Morde und ein gebrochener Ermittler - Spannung pur!" „Die Geschichte hält den Leser mit seinen unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Charakteren in Atem. Ein Muss für alle, die komplexe und atmosphärische Krimis lieben." „Die sommerliche Hitzewelle auf Norderney und die bedrohlichen Morde schaffen einen einzigartigen Spannungsbogen. Ein Buch, das unter die Haut geht."
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Der Schriftsteller Christian Hardinghaus veröffentlicht erzählende Sachbücher über die Zeit des Zweiten Weltkrieges, historische Romane und Thriller. Im Mittelpunkt seiner Geschichten stehen Menschen mit besonders tragischen Schicksalen und Ereignisse mit "unglaublichen Wendungen".
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 15mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9783989983205
- ISBN-10: 3989983202
- Artikelnr.: 71809237
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es geht gleich sehr spannend los und zieht den Leser in seinen Bann, gemischt mit Einblicke in die Vergangenheit, welche ich sehr interessant fand und mir die das ganze Buch über immer wieder aufflammten. Das Buch spielt auf der Insel Norderney und dort herrscht eine erdrückende Hitze, …
Mehr
Es geht gleich sehr spannend los und zieht den Leser in seinen Bann, gemischt mit Einblicke in die Vergangenheit, welche ich sehr interessant fand und mir die das ganze Buch über immer wieder aufflammten. Das Buch spielt auf der Insel Norderney und dort herrscht eine erdrückende Hitze, welche aber auf dem Festland noch viel unerträglicher ist. Wenn man nun meint, auf der Insel eine Abkühlung durch eine kühle Meeresbrise zu finden, der irrt. Denn auf der Insel scheint ein Serienmörder sein Unwesen zu treiben und verübt die abscheulichsten Verbrechen, jedoch alle ähneln bereits bekannter prominenter Mordfälle. Zufall oder Absicht? Kommissar Kummer, welcher durch einen vorherigen brenzligen Fall unter schweren Depressionen leidet, soll ermitteln und die Fälle lösen. Damit er stark genug ist für seinen Job, unterstützt ihn sein Therapeut mit einem eher geheimen Medikament, was Wunder bewirken soll, jedoch nur, wenn es in der richtigen Dosis eingenommen wird. Doch kann er es wirklich damit schaffen, sich den Ermittlungen und seinen inneren Dämonen zu stellen? Schafft er es, die Fälle zu lösen und Licht in die mysteriösen brutalen Mordfälle bringen, so dass es endlich wieder friedlich auf der Insel zugeht? Es ist bereits der zweite Teil der Norderney-Reihe, wovon ich leider den Vorgängerband nicht kenne. Gefehlt hat er mir nicht wirklich, dafür aber umso neugieriger auf die Vergangenheit gemacht.
Mein Fazit:
Ein spannender Krimi auf Norderney, welcher den Leser ordentlich in Atem hält und nicht wirklich etwas für schwache Nerven ist, aber auch ein Krimi der ungewöhnlichen Art, denn teilweise weiß der Leser nicht, was wahr und was Fiktion ist. Einzig das Ende hat bei mir Fragen offen bzw. Raum für Spekulationen gelassen. Eventuell hat sich hier der Autor jedoch auch eine kleine Lücke für eine eventuelle Fortsetzung gelassen. Ich vergebe hierfür 4 Sterne und lege dieses Buch jedem Krimifan ans Herz, der auch brutale Szenen aushält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
spannende Ermittlungen
Die Toten von Norderney Band 2 von Christian Hardinghaus
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer der noch unter einer posttraumatischer Belastungsstörung leidet wird mit den brutal ermordeten Frau eines berühmten Fußballspielers und ihres Liebhabers …
Mehr
spannende Ermittlungen
Die Toten von Norderney Band 2 von Christian Hardinghaus
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer der noch unter einer posttraumatischer Belastungsstörung leidet wird mit den brutal ermordeten Frau eines berühmten Fußballspielers und ihres Liebhabers konfrontiert. Der Spieler ist spurlos verschwunden und der Stadtrat wird kurz darauf tot in einer Hotelbadewanne gefunden. Aber lest selbst und ihr werdet einen spannenden Krimi vorfinden, den ihr nicht mehr aus der Hand legen werdet. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten und Charaktere sind gut beschrieben. Ebenso sind die Beschreibungen der Örtlichkeiten gut beschrieben,man hat sie gut vor Augen und hat das Gefühl man ist mitten drin im Geschehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Irreführend und spannend
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer ist nun Teil der neu gegründeten Kripo Norderney. Er leidet nach den Ermittlungen, die ihn im ersten Band wieder auf die Insel geführt haben, unter posttraumatischen Belastungsstörungen und Depressionen, die er vor …
Mehr
Irreführend und spannend
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer ist nun Teil der neu gegründeten Kripo Norderney. Er leidet nach den Ermittlungen, die ihn im ersten Band wieder auf die Insel geführt haben, unter posttraumatischen Belastungsstörungen und Depressionen, die er vor seinen Kollegen zu verheimlichen versucht.
Carsten Kummer trägt seinen Namen nicht zu Unrecht. Sein Leben hat sich seit dem ersten Fall radikal und tiefgreifend verändert. Er sucht Hilfe bei einem Psychologen, der eine eigenwillige Therapie versucht. Welches Ziel verfolgt der Therapeut Freesemann, der mit seiner Familie Carstens kleine Tochter Leefke in Obhut genommen hat?
Nach dem Doppelmord widmet sich Carsten Kummer der Arbeit. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord. Beide Taten gleichen auffällig Morden der Vergangenheit. Wer kopiert sie?
Allerdings ist in diesem Krimi nichts, aber auch rein gar nichts, so wie es scheint. Christian Hardinghaus führt seine Leser in die Irre, erst am Schluss klärt sich einiges auf. Und es gibt einen raffinierten Cliffhanger für einen neuen Fall.
Der vorliegende Band ist eine Überarbeitung von „Der Schatten von Norderney“.
Fazit: irreführend, teilweise etwas konfus, sehr spannend und lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
“Inselmord – Krimi-Thriller” von Dr. Phil. Christian Hardinghaus ist wirklich ein fesselndes Stück Literatur, das uns auf die charmante Nordseeinsel Norderney führt. Alles beginnt in einer etwas zu heißen Urlaubsstimmung, die abrupt zerschlagen wird, als man die …
Mehr
“Inselmord – Krimi-Thriller” von Dr. Phil. Christian Hardinghaus ist wirklich ein fesselndes Stück Literatur, das uns auf die charmante Nordseeinsel Norderney führt. Alles beginnt in einer etwas zu heißen Urlaubsstimmung, die abrupt zerschlagen wird, als man die leblosen Körper der Frau eines berühmten Fußballspielers und ihres Liebhabers entdeckt.
Unser Held, Hauptkommissar Carsten Kummer, kehrt mit allerlei Gepäck – das nicht nur aus Koffern besteht – auf die Insel zurück. Er wird von seiner schmerzlichen Vergangenheit verfolgt und sieht sich einem Fall gegenüber, der schockierende Ähnlichkeiten zu längst vergangenen, ungelösten Morden aufweist. Man könnte sagen, dass die Insel mehr Geheimnisse hat als gelegentlich ein paar Muscheln am Strand.
Was diesen Roman besonders spannend macht, ist die tiefgehende Charakterisierung von Kummer, der mit den Schatten seiner eigenen Nöte kämpft; posttraumatische Belastungsstörungen und Depressionen setzen ihm zu. Wenn man dann noch bedenkt, dass seine Kinder und eine besonders rätselhafte Mörderin namens Gesa Onken in die unglückliche Geschichte verwickelt sind, nimmt die Tragik schon fast Komödienhafte Züge an .
Seine Reise zur Heilung, unterstützt von dem Psychologen Michael Freesemann und dem geheimnisvollen Dr. Karlsson, stellt eine spannende Wendung dar. Hier wird das Absurde der Situation deutlich – wie kann man seelische Probleme mit Mordermittlungen verbinden? Hypnotherapie, eine neuartige Medizin namens „Shut N“ und Dr. Karlssons dubiose Machenschaften bringen eine düstere und fast erdrückende Spannung in die Geschichte.
Die Geschichte entfaltet sich mit akribischer Aufmerksamkeit auf die winzigen Details, die Forensiker begehren, und enthüllt gleichzeitig die angespannte zwischenmenschliche Dynamik innerhalb des Ermittlerteams. Im Vordergrund stehen der brillante, aber polarisierende Kriminaltechniker Balthasar Bärlein und seine entschlossene Chefin, Hauptkommissarin Julia Meyer-Hülsmann. Für eine Prise politischer Intrigen sorgt der umstrittene Stadtrat Benjamin Eller inmitten einer spannenden Bürgermeisterwahl, die die Herausforderungen für Gemeinde und Polizei erhöht.
Der Autor erweckt die Insellandschaft mit lebendigen Beschreibungen zum Leben – sonnige Strände bilden einen scharfen Kontrast zu den Ruinen einer alten Irrenanstalt – und bietet eine Kulisse, die in krassem Gegensatz zu dem düsteren menschlichen Drama steht, das sich entfaltet. Diese düstere Atmosphäre wird durch traumhafte und halluzinatorische Sequenzen noch intensiver, die Kummers fragilen Geisteszustand widerspiegeln und gleichzeitig die sehr realen Schrecken betonen, die unter der Oberfläche lauern.
Dieser Krimi ist eine spannende Mischung aus Mystery und psychologischer Erkundung. Die Geschichte bleibt bis zur letzten Seite fesselnd. Der Autor, Hardinghaus, hat viel recherchiert. Das zeigt sich in der komplexen Handlung und den tiefen Charakteren. Die Geschichte bietet viele unerwartete Wendungen und dunkle Geheimnisse. Sie regt auch zum Nachdenken an. Themen wie Trauma und Heilung werden behandelt. Die Geschichte zeigt, wie Menschen mit Dunkelheit umgehen. Fans von Nordic Noir und psychologischen Inselmysterien werden „Inselmord“ genießen. Es ist eine spannende und emotionale Lektüre mit einer vielschichtigen Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer kämpft mit seinen Depressionen, seit im letzten Sommer seine Tochter Merle ermordet wurde.Sein letzter Fall auf Norderney wirkt negativ nach, seine Therapie will einfach nicht anschlagen.Er wird zu dem mit dem brutal Mord an der Frau eines berühmten …
Mehr
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer kämpft mit seinen Depressionen, seit im letzten Sommer seine Tochter Merle ermordet wurde.Sein letzter Fall auf Norderney wirkt negativ nach, seine Therapie will einfach nicht anschlagen.Er wird zu dem mit dem brutal Mord an der Frau eines berühmten Fußballspielers und ihres Liebhabers konfrontiert. Der Spieler ist spurlos verschwunden und der Stadtrat wird darauf tot in einer Hotelbadewanne gefunden.Ein Serienmörder stellt berühmte Mordfälle nach wie es aussieht, die von O.J. Simpson und Uwe Barschel.Kriminalhauptkommissar Kummer hat ein neues Medikament von seinem Psychologen bekommen, das verheerende Nebenwirkungen von Halluzinationen hervorruft.Die volle Einsatzfähigkeit sämtlicher Mitarbeiter der Inselpolizei wird benötigt.
Der Autor Christian Hardinghaus hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft beschreibt er Norderney sowie den Thriller.Es war von der ersten bis letzten Seite sehr spannend-sehr gerne 5 Sterne und noch mehr so ersklassische Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
gruselig und spannend
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer kämpft gegen seine Depressionen an, da er unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet. Erschwerend kommt ihn da auch noch die Hitzewelle entgegen, die zur Zeit über die Insel Norderney fegt. Doch dann wird er …
Mehr
gruselig und spannend
Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer kämpft gegen seine Depressionen an, da er unter einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet. Erschwerend kommt ihn da auch noch die Hitzewelle entgegen, die zur Zeit über die Insel Norderney fegt. Doch dann wird er mit düsteren Herausforderungen konfrontiert, denn ein Serienmörder stellt berühmte Mordfälle nach, wie die von O.J. Simpson und Uwe Barschel. Leider hat Kummer ein neues Medikament von seinem Psychologen bekommen, das verheerende Nebenwirkungen von Halluzinationen hervorruft. Kann er seine Wahrnehmung noch vertrauen? Und haben die Mordfälle etwas mit dem dubiosen Professor mit den seltsamen Versuchen miteinander zu tun?...
Der Autor hat ein ein spannendes Fortsetzungsband mit dem Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer geschrieben. Spielerhaft hat er den Wechsel zwischen Halluzination und Wirklichkeit vereint und mit gruseligen Schockmomente versetzt. Alleine die Themen von Nachstellung berühmte Mordfälle, eine Nervenklinik mit einem zwielichtigen Professor, der seine Medikamente an Angstpatienten ausprobiert und dann noch der Rückblick auf die grausigen Behandlungsmethoden an Nervenkranke vor 200 Jahren, sind schon Stoff genug für Gruselschauer und Gänsehaut. Auch wenn hier die Depression von Kummer im Vordergrund stand, hat doch das ganze drumherum für diese gruselige Spannung gesorgt und das Buch lesenswert gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mehr Horror als Krimi
Kriminalhauptkommissar Kummer kämpft mit seinen Depressionen, seit im letzten Sommer seine Tochter Merle ermordet wurde. Er befindet sich in Behandlung bei einem Psychologen, bisher ohne Erfolg. Um seine Arbeit weiter machen zu können, ist er sogar bereit, ein neues …
Mehr
Mehr Horror als Krimi
Kriminalhauptkommissar Kummer kämpft mit seinen Depressionen, seit im letzten Sommer seine Tochter Merle ermordet wurde. Er befindet sich in Behandlung bei einem Psychologen, bisher ohne Erfolg. Um seine Arbeit weiter machen zu können, ist er sogar bereit, ein neues Medikament auszuprobieren und es scheint zu helfen. Das ist auch dringend notwendig, denn ein ein Copy Killer treibt sein Unwesen auf der Insel. Kummer gerät in immer größere Abhängigkeit und muss sich zudem mit dem Verdacht auseinandersetzen, dass der Psychologe Karlson, vom dem er sich Heilung erwartet hat, möglicherwiese bei den Taten die graue Eminenz im Hintergrund ist. Die Lösung des Falles gestaltet sich komplett anders, als erwartet.
Ich weiß immer noch nicht, ob mir das Buch gefällt. Vielleicht liegt es daran, dass ich auf einen Krimi eingestellt war und mich unvermittelt in einem Horrorszenarium wiederfinde. Dazu beigetragen hat auch, dass ich Kummer nicht mochte. Meiner Meinung nach war er nicht diensttauglich und all zu sehr mit seinen privaten Problemen beschäftigt. Der Fall gestaltet sich immer mysteriöser und mir war nicht klar, was ist real und was denkt sich Kummers kranker Geist aus. Die letzten Kapitel könnten aus einem Horrorroman stammen und ähneln einem schlechten LSD-Trip. Da war bei mir der Punkt erreicht, wo ich ärgerlich wurde und trotzdem weiter gelesen habe, weil ich auf die Auflösung gespannt war. Die war dann komplett anders als erwartet und ich war regelrecht erleichtert und auch ein wenig enttäuscht. Auf jeden Fall hat mich der Autor auf eine ungewöhnliche Lesereise mitgenommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für