Terry Pratchett
Broschiertes Buch
Die Teppichvölker
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Anfang war eine endlose Fläche. Dann kam der Teppich - ohne ein Fusselchen zwischen den Fäden. Bald folgte der Staub, und daraus entstand alles ... Kein Mensch ahnt, dass im Gewebe des Teppichs kriegerische Winzlinge hausen. Ein herabgefallener Zuckerwürfel dient als Steinbruch für Leckermäuler, zermalmende Schritte deuten auf einen Zornesausbruch des Dunklen Lords hin. Doch der größte Feind der Mungrungs ist ein Monster namens Staubsauger ...
Terry Pratchett, geboren 1948 in Beaconsfield, England, erfand in den Achtzigerjahren eine ungemein flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten und einer Riesenschildkröte ruht, und hatte damit einen schier unglaublichen Erfolg: Ein Prozent aller in Großbritannien verkauften Bücher sind Scheibenweltromane. Jeder achte Deutsche besitzt ein Pratchett-Buch. Bei Piper liegen der erste Scheibenweltroman 'Die Farben der Magie' sowie die frühen Bände um Rincewind, Gevatter Tod, die Hexen und die Wachen vor - Meisterwerke, die unter den Fans einhellig als nach wie vor unerreicht gelten. Terry Pratchett erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den 'World Fantasy Lifetime Achievement Award' 2010. Zuletzt lebte der Autor in einem Anwesen in Broad Chalke in der Grafschaft Wiltshire, wo er am 12. März 2015 verstarb.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.8516
- Verlag: Piper
- Originaltitel: The Carpet People
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2004
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 214g
- ISBN-13: 9783492285162
- ISBN-10: 3492285163
- Artikelnr.: 12919340
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Wir treten ständig darauf herum ohne auch nur zu wissen das wir auf einer ganz anderen Welt laufen. Der Teppich. Ungeahnt leben kleine winzige Völkchen unter unseren Füßen, inmitten von Fasern, Staub und Fusseln. Von uns Riesen fallen gelassene Sachen werden verwendet und …
Mehr
Wir treten ständig darauf herum ohne auch nur zu wissen das wir auf einer ganz anderen Welt laufen. Der Teppich. Ungeahnt leben kleine winzige Völkchen unter unseren Füßen, inmitten von Fasern, Staub und Fusseln. Von uns Riesen fallen gelassene Sachen werden verwendet und angebetet. So werden aus Münzen Mienen zur Gewinnung von Metall und Zuckerstücke werden als Reliquien verehrt. Stuhlbeine dienen zur Holzgewinnung und der Lack am Schrank als Modellierbares Plastik für Allerlei, da wird schnell einmal der Staubsauger die Göttliche Macht am Himmel welche gefürchtet wird. Ein kleines Universum in der viele Geschöpfe, auch wenn sie noch so klein und mikroskopisch sind, leben. Jedoch wird diese Welt bedroht. Mysteriöse Stürme ziehen im Teppichland dahin und verwüsten Dörfer und Städte. Auch das Reich der Munrugs ist in Gefahr, dass müssen Snibril und sein Bruder Glurk, Häuptling der Munrugs, feststellen als sie die nahen Haarflächen des Teppichs erkunden. So macht sich das ganze Volk auf, nachdem sie von den Mouls und Snarks angegriffen wurden, um in das nächste Land zureisen. So beginnt eine spannende Reise auf die sich Snibril und seine Freunde machen, wo sie merkwürdige Charaktere begegnen und eigenartige Sachen erleben, ehe sie nachdem alles gerettet geglaubt ist, doch im finalen Kampf gegen die düsteren Mächte antreten müssen, wo die Existenz des gesamten Teppichs auf dem Spiel steht.<br />Ein sehr ungewöhnlicher Roman mit einer ebenso ungewöhnlichen Geschichte und Handlung. Dennoch sehr nett und mit viel Humor erzählt, ganz im Style Terry Pratchetts. Mit einer verständlichen Wortwahl und mit einem guten Maß an Fantasie wird das bizarre Leben in dem Teppich erzählt und dem Leser nahe gebracht. Eben mit diesen Fakten trumpft das Buch und zieht schnell den Leser in seinen Bann und zugleich in die etwas merkwürdige und verrückte Teppichwelt. Jedoch hat dieses Buch ein Manko: So hat man doch zum Ende hin das Gefühl das der Roman nicht richtig fertig sei. Nichts desto Trotz ein sehr gelungenes Buch in der auf einer anderen Ebene der Fantasie, sowohl Kritik und Verhalten unserer Welt dargestellt wird, wie zum einen die Anbetung eines ganz diversen Zuckerstückes doch den Glauben etwas in Frage stellt. Abgesehen davon kann ich dieses Buch jedem empfehlen der das Leben nicht so ernst sieht und gerne über Skurrilität und bizarren Humor lachen kann.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ohne es zu wissen leben sie mitten unter uns. Eine Mikrowelt inkl Götter, Legenden ... leider auch Krieg... und vieler kleiner faszinierender Lebewesen.
Mit der Scheibenwelt hat die Geschichte nichts zu tun. Dafür steht sie für sich alleine und ist in sich abgeschlossen.
Ich lese …
Mehr
Ohne es zu wissen leben sie mitten unter uns. Eine Mikrowelt inkl Götter, Legenden ... leider auch Krieg... und vieler kleiner faszinierender Lebewesen.
Mit der Scheibenwelt hat die Geschichte nichts zu tun. Dafür steht sie für sich alleine und ist in sich abgeschlossen.
Ich lese die Geschichte immer mal wieder gerne zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
mein erstes buch von terry pratchett, gelesen in einen zug! seitdem bin ich fan und ständig auf der suche nach mehr!
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für