Die Suite & Die Falle / Ambach Bd.5+6
Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach der Aufregung um den Picasso-Coup läuft es für Felix Ambach gar nicht gut. Seine Freundin wendet sich unerklärlicherweise von ihm ab, er braucht immer öfter Drogen, um kreativ zu sein, und dann enthüllt seine Exfreundin auch noch ein Geheimnis aus Felix' Vergangenheit - kurz darauf ist sie tot. Von seinem Partner Gabriel de Moño kann Felix keine Hilfe erwarten. Als sich ein Ermittler der Mordkommission an seine Fersen heftet, sieht er nur noch eine Möglichkeit, um aus dem teuflischen Pakt mit de Moño auszusteigen und seine Haut zu retten. Er schmiedet einen riskanten Plan ...
Steinleitner, Jörg
Jörg Steinleitner, geboren 1971 im Allgäu, studierte Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien. 2002 ließ er sich nach Stationen in Peking und Paris als Anwalt in München nieder. Er veröffentlichte mehrere Bücher - neben den bei Piper erschienenen Anne-Loop-Krimis auch das kulinarische Erlebnisbuch »Heimat auf dem Teller«, für das er eine Auszeichnung erhielt. Für das Online-Literatur- und Kulturmagazin Buchszene schreibt er die Kolumne »Steinleitners Woche«. Seine Lesungen inszeniert er als kriminalistisches Hörspiel-Kabarett. 2013 gründete der Autor den Stiftungsverein für Leben und Kultur e.V., mit dem er existenzielle und kulturelle Projekte fördert. Steinleitner teilt sein Leben am oberbayerischen Riegsee mit einer Frau, drei Kindern und ebenso vielen Wachteln.
Edlinger, Matthias
Matthias Edlinger, Jahrgang 1972, studierte Kommunikationswissenschaft in seiner Geburtsstadt München. Er ist ein erfolgreicher Regisseur, drehte Musikvideos für namhafte Künstler sowie Werbe- und Imagefilme für bekannte Unternehmen. Als Redakteur, Headwriter und Berater für TV-Produktionen arbeitete er u.a. für den BR, das ZDF und RTL2. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, mehreren Eyes und Ears Awards und der New York World Gold Medal. Gemeinsam mit Jörg Steinleitner schrieb er den Roman "205.293 Zeichen", mit Eduard Augustin das Sachbuch "Ein Mann ein Rost" (2013). Matthias Edlinger betätigt sich außerdem als bildender Künstler, seine Werke werden international ausgestellt. Er lebt in München.
Jörg Steinleitner, geboren 1971 im Allgäu, studierte Jura, Germanistik und Geschichte in München und Augsburg und absolvierte die Journalistenschule in Krems/Wien. 2002 ließ er sich nach Stationen in Peking und Paris als Anwalt in München nieder. Er veröffentlichte mehrere Bücher - neben den bei Piper erschienenen Anne-Loop-Krimis auch das kulinarische Erlebnisbuch »Heimat auf dem Teller«, für das er eine Auszeichnung erhielt. Für das Online-Literatur- und Kulturmagazin Buchszene schreibt er die Kolumne »Steinleitners Woche«. Seine Lesungen inszeniert er als kriminalistisches Hörspiel-Kabarett. 2013 gründete der Autor den Stiftungsverein für Leben und Kultur e.V., mit dem er existenzielle und kulturelle Projekte fördert. Steinleitner teilt sein Leben am oberbayerischen Riegsee mit einer Frau, drei Kindern und ebenso vielen Wachteln.
Edlinger, Matthias
Matthias Edlinger, Jahrgang 1972, studierte Kommunikationswissenschaft in seiner Geburtsstadt München. Er ist ein erfolgreicher Regisseur, drehte Musikvideos für namhafte Künstler sowie Werbe- und Imagefilme für bekannte Unternehmen. Als Redakteur, Headwriter und Berater für TV-Produktionen arbeitete er u.a. für den BR, das ZDF und RTL2. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, mehreren Eyes und Ears Awards und der New York World Gold Medal. Gemeinsam mit Jörg Steinleitner schrieb er den Roman "205.293 Zeichen", mit Eduard Augustin das Sachbuch "Ein Mann ein Rost" (2013). Matthias Edlinger betätigt sich außerdem als bildender Künstler, seine Werke werden international ausgestellt. Er lebt in München.
Produktbeschreibung
- Piper Taschenbuch Bd.31034
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9783492310345
- ISBN-10: 3492310346
- Artikelnr.: 46433223
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Rasant und mitreißend gestaltet sich die Geschichte um den Protagonisten Felix Ambach, der als junger Kunstfälscher Karriere macht.", Murnauer Tagblatt, 09.05.2017
Die Kriminalromane "Die Suite" und "Die Falle", sind die beiden Finalbänder der AMBACH-Krimiserie, in denen Felix Ambach mit seinem Partner Gabriel einen Millionendeal abschliesst, ein Mord passiert und er zunehmend hinter die bösartigen Machenschaften des …
Mehr
Die Kriminalromane "Die Suite" und "Die Falle", sind die beiden Finalbänder der AMBACH-Krimiserie, in denen Felix Ambach mit seinem Partner Gabriel einen Millionendeal abschliesst, ein Mord passiert und er zunehmend hinter die bösartigen Machenschaften des Kunsthändlers kommt, geschrieben von Jörg Steinleitner und Matthias Edlinger.
Es ist ein Millionendeal, den Felix Amabach mit Kunsthändler Gabriel de Mono und seiner Freundin Dana durchziehen. Der mittellose Schreiner Felix Ambach, ist zum millionenschweren Kunstfälscher avanciert, denn der heikle Piccasso-Coup wurde zum Millionendeal der das Leben der drei auf einen Schlag schlagartig in millionenhöhe veränderte. Felix Ambach sieht nun den Zeitpunkt gekommen, mit seiner Dana eine gemeinsame Zukunft zu plenen, mit dem fälschen von Kunswerken aufzuhören und dabei gleichzeitig dem skrupellosen Gabriel den Rücken zu kehren.
Doch Dana verhält sich nach dem Deal äussert merkwürdig und wendet sich ohne Vorwarnung von ihm ab. Er kann ihren Sinneswandel nicht verstehen und plötzlich geht alles den Bach hinunter. Um den Schock zu verarbeiten, sucht Felix Trost im Drogenrausch und in der Kunst. Plötzlich steht auch seine Ex Maria vor der Tür und bittet ihn, Sie und Tochter Soleil bei ihm aufzunehmen. Dabei enthüllt sie ihm ein lang gehütetes Geheimnis.
Er ist verzeweifelt, weiss keinen Ausweg und mietet eine überteuerte Galerie in München an, um endlich seine eigenen Werke zu erschaffen. Doch das ist schwieriger als gedacht, denn Felix wird zunehmend Grössenwahnsinnig und steht sich damit selbst im Weg.
Die Geschehnisse überschlagen sich und Felix weiss nicht mehr, wem er glauben und vertrauen soll. Als sich dann auch noch das Ermittlerteam der Mordkommission an seine Fersen heftet, steht ihm das Wasser bis zum Hals. Ihm bleibt nur noch eine äusserst waghalsige Möglichkeit die Überhand über die Situation zu gewinnen und dabei seine eigenen Haut zu retten. Und so schmiedet er seinen riskanten Plan, bevor sich die Schlinge um Felix Hals, weiter zuzuziehen droht.
Wie schon bei den vier vorherigen Teilen der Ambach-Serie, ist der Schreibstil der beiden Autoren gleichbleibend angenehm und fliessend. Wobei dem Leser gar nicht auffällt, das zwei Autoren die Geschichte geschrieben haben, das ich sehr beeindruckend fand.
Auch in den beiden Finalbänder, beginnt die Geschichte mit einem gelungenen und spannend eingeleiteten Cliffhanger, der den Leser in das spannungsgeladene Finale der Kunstfälscherei aus Machgehabe und Intriegen mitreist. Wiedereinmal haben es die Autoren geschafft, einen straffen Spannungsbogen zu erzeugen, der mitreisend, spannend und die vorhigen Bänder bei weitem übertrifft. Der entstandene Nervenkitzel zwischen Mordlust und Wahnsinn war dabei spürbar und als Leser hat es wahnsinnig spass gemacht den letzten Akt der Rache mitzuverfolgen.
Obwohl das Ermittlerteam nicht an Ermittlungsskärke trumpfen und überzeugen konnten hat mir die Handlung in der Geschichte gefallen. Denn die Handlungsstränge waren durchweg verständlich und gut aufgebaut, sodass die Ambach-Serie für mich zu einem gelungenen, mordlüsternden Kunstfälscherkrimi aus zwielichtigen Geschäften, geworden ist.
Die Ambach-Serie ist ein gelungener Kunstfälscherkrimi der mit jedem Band spannend und mitreisender wurde und mit den beiden Finalbänder den Höhepunkt der Serie ereichte. Hat man einmal mit dem Lesen der Serie begonnen sollte man unbedigt, nicht nur wegen der Cliffhanger am Ende sondern auch wegen der rasanten Weiterentwicklung der Charaktere und dem spannungsgeladenden Handlungsverlauf, der Geschichte des Kunstfälschers Felix Ambach weiter folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und das Beste zum Schluss!!
Nachdem die Tochter von Picasso Felix Ambachs Fälschungen für echt befunden hat, lebt der Künstler auf Wolke sieben. Alles scheint perfekt, er fühlt sich als begnadeter Künstler, Geld steht ihm nun in niemals für möglich gehaltener …
Mehr
Und das Beste zum Schluss!!
Nachdem die Tochter von Picasso Felix Ambachs Fälschungen für echt befunden hat, lebt der Künstler auf Wolke sieben. Alles scheint perfekt, er fühlt sich als begnadeter Künstler, Geld steht ihm nun in niemals für möglich gehaltener Höhe zur Verfügung, lediglich Dana macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Sir fordert plötzlich 5 Millionen Euro von ihm, oder sie will ihn der Polizei ausliefern. Völlig konsterniert von der Kaltblütigkeit Danas stürzt Felix Ambach immer weiter ab und verfällt dem Alkohol und den Drogen. Warum setzt Dana ihn nun so unter Druck? Ging es ihr immer nur ums Geld? Das große Finale der Ambach-Reihe nimmt seinen Lauf...
Mit dem dritten Buch "Die Suite / Die Falle" mit den Folgen fünf und sechs bringen die beiden Autoren Jörg Steinleitner und Matthias Edlinger die Ambach-Reihe außerordentlich gut zu Ende. Die Protagonisten wurden in den ersten vier Teilen bereits ausführlich und interessant charakterisiert, aber in diesen beiden Teilen spitzt sich die Situation um die Beteiligten deutlich zu. In den sechs Teilen sind die Protagonisten natürlich sehr vertraut und so bekommt die Geschichte immer mehr Tiefe und Spannung. Gabriel stellt sich hierbei immer mehr als Bösewicht und Manipulator heraus und es ist streckenweise erstaunlich wie gut durchdacht sein Plan ist. Die Autoren warten immer wieder mit überraschenden Wendungen auf und erhöhen somit das ohnehin schon hohe Tempo. Es wird zunehmend schwieriger das Buch zur Seite zu legen, da man unbedingt wissen will, wie die so clever konzipierte Geschichte zu Ende gehen wird. Am Ende war ich wirklich traurig, dass es nun mit den so intensiv kennengelernten Protagonisten nicht mehr weiter geht.
Insgesamt eine außergewöhnliche und sehr intensive Geschichte mit viel Spannung und absoluter Suchtgefahr. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit fünf von fünf Sternen. Bevor man sich aber dem Schicksal des Künstlers Felix Ambach auseinandersetzen will, empfehle ich gleich alle drei Bücher zu besorgen, da die Autoren am Ende der einzelnen Teile gerne mit spannungs-geladenen Cliffhangern arbeiten und man unbedingt weiterlesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote