Charlotte Link
Buch
Die Stunde der Erben / Sturmzeit Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Es begann mit "Sturmzeit", der Geschichte jener Felicia Lavergne, die ihre qrauen Augen und ihren Familiensinn, aber auch einen unverbrüchlichen Überlebenswillen , und Freiheitsdrang weitergibt. An ihre Enkelin Arexandra vor allem.Aufgewachsen in den Jahre politischer Unruhen und Veränderungen ist sie ein Kind unserer Zeit, kühl und zärtlich, eigenwillig und anschmiegsam, träumerisch und mit einem ausgeprägten Sinn für die Wirklichkeit. Als sie gegen ihren Willen das große Erbe Felicias antreten muß, setzt sie alles auf eine Karte und - verliert. Ein Zurück in die behütete Idylle a...
Es begann mit "Sturmzeit", der Geschichte jener Felicia Lavergne, die ihre qrauen Augen und ihren Familiensinn, aber auch einen unverbrüchlichen Überlebenswillen , und Freiheitsdrang weitergibt. An ihre Enkelin Arexandra vor allem.Aufgewachsen in den Jahre politischer Unruhen und Veränderungen ist sie ein Kind unserer Zeit, kühl und zärtlich, eigenwillig und anschmiegsam, träumerisch und mit einem ausgeprägten Sinn für die Wirklichkeit. Als sie gegen ihren Willen das große Erbe Felicias antreten muß, setzt sie alles auf eine Karte und - verliert. Ein Zurück in die behütete Idylle aber kann es nicht geben. Alexandra weiß, daß Sie auf ihrem Weg weitergehen muß.
Das Porträt einer widersprüchlichen Frau, die Geschichte einer großen Familie, das Bild einer Epoche im Umbruch.
Das Porträt einer widersprüchlichen Frau, die Geschichte einer großen Familie, das Bild einer Epoche im Umbruch.
Produktdetails
- Verlag: Buch
- Erscheinungstermin: 1. Juli 1994
- ISBN-13: 9783442433957
- Artikelnr.: 06228820
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die beiden ersten Teile der Trilogie waren wesentlich fesselnder. Trotzdem kann ich dieses Buch empfehlen.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Stunde der Erben" ist der 3. Teil der Sturmzeit-Trilogie und für mich der schwächste. Obwohl er durchaus das Potential gehabt hätte, eine weitere interesante Seite der deutsch-deutschen Entwicklung zu beleuchten (Aufbaujahre, Wirtschaftswunder, RAF), schneidet Charlotte Link …
Mehr
Die Stunde der Erben" ist der 3. Teil der Sturmzeit-Trilogie und für mich der schwächste. Obwohl er durchaus das Potential gehabt hätte, eine weitere interesante Seite der deutsch-deutschen Entwicklung zu beleuchten (Aufbaujahre, Wirtschaftswunder, RAF), schneidet Charlotte Link vieles diesmal nur an bzw. lässt es ganz weg.
Tatsächlich setzt der Roman nur kurz in den 50ern ein, um gleich wieder ein Sprung in die 70er zu machen. Dadurch wird man aufeinmal mit Figuren konfrontiert, die vorher überhaupt keine Rolle gespielt haben (da nicht geboren), während andere, die im 2. Teil noch jung und im Mittelpunkt waren, aufeinmal recht alt sind und eher Randfiguren. Dieser Sprung war für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen. Zudem wurden einige Figuren überhaupt nicht mehr erwähnt (Phillip in Frankreich oder Anna in Texas nur ganz kurz), während andere dazu kamen, die nichtmal im entferntestsen mit der Famlie Felicias zu tun haben (warum das?).
Zumal es dabei auch nicht bleibt. Immer wieder überspringt die Autorin nun enige Jahre, um schließlich im Schicksaljahr 1989 anzukommen. Dabei werden all die politischen Ereignisse, die in den ersten beiden Bänden noch so stark mit der Familiengeschichte verwoben waren, nur angedeutet, aber nicht mehr wirklich "gelebt".
Die Autorin deutet an einer Stelle an, dass Alter für Felicia vor allem bedeutet, dass sie niemanden mehr hat, mit dem sie ihre Erinnerungen teilen kann. Dafür werden diese dem Leser dafür umso häufiger um die Ohren gehauen. Gab es wirklich nichts anderes mehr, worüber sich zu schreiben gelohnt hätte?
Offenbar nicht, denn nun müssen mangels Kriegen offenbar Alkohol, Krebs, Autounfälle u.ä. zur Dezemierung der Familie herhalten.
Zwar endet das Buch letztlich wieder mit Lullin (und auch dem Tod Felicias), aber richtig bewegt haben mich diese Seiten nicht mehr. Zumal sie mir zum Teil auch nicht besonders gut recherchiert schienen (Jeans in der DDR? 11jährige in der FDJ?). Allen voran die "systemtreue" Tochter von Julia (Enkelin von Nicola), die sich mit Händen und Füßen gegen die Flucht in den Westen wehrt. Sorry, aber für ein Kind in dem Alter war der Westen doch vor allem Barbie, Snickers und die BRAVO und damit das gelobte Land.
Wirklich indoktriniert war doch Ende der 80er keiner mehr.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Felicia muss langsam aber sicher erkennen, dass sie alt wird und das Geschäft an ihre Erben, ihre Enkel Alexandra und Chris, abgeben muss. Es stellt sich heraus, dass Chris nicht dafür geeignet ist, also soll Alexandra es richten. Sie ist mir Felicias Finanzberater Michael verheiratet. …
Mehr
Felicia muss langsam aber sicher erkennen, dass sie alt wird und das Geschäft an ihre Erben, ihre Enkel Alexandra und Chris, abgeben muss. Es stellt sich heraus, dass Chris nicht dafür geeignet ist, also soll Alexandra es richten. Sie ist mir Felicias Finanzberater Michael verheiratet. Aber ihre Ehe läuft alles andere als gut. Michael macht Schulden über Schulden, was ihn irgendwann in den Selbstmord treibt - und Alexandra sieht sich als die Schuldige an seinem Tod. Denn in Wahrheit liebt sie Dan Liliencron, den Sohn von Peter Liliencron, einem früheren Geschäftspartner von Felicia, dem sie damals bei der Flucht vor den Nazis aus Deutschland geholfen hat. Dan und Alexandra leiten das Unternehmen auch erst prima, Dan steigt später aber aus, weil er es nicht mehr ertragen kann, mit Alexandra, die er über alles liebt, zusammenzuarbeiten. Und dann geht auch noch ein riesen Geschäft, was Alexandra an Land gezogen hat, daneben - sie steht vor dem Ruin, wie Felicia viele Male vor ihr.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sturmzeit !! Die ersten zwei Bände habe ich in Turbozeit gelesen, obwohl der 1. und 2. Weltkrieg nicht gerade ein Topthema sind. Charlotte Link weiß hervorragend das Thema umzusetzen und die Charaktere agieren zu lassen.
Immer wieder gern gelesen!!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte Link
Wilde Lupinen
Die Stunde der Erben
Hörbuch
Sprecher Gudrun Landgrebe
Dies ist der Finalband der Trilogie rund um die Familie von Felicitas, die mittlerweile zu einer alten Granddame geworden ist.
Gemeinsam mit Kassandra führt sie die Spielzeugfirma. Beide suchen …
Mehr
Charlotte Link
Wilde Lupinen
Die Stunde der Erben
Hörbuch
Sprecher Gudrun Landgrebe
Dies ist der Finalband der Trilogie rund um die Familie von Felicitas, die mittlerweile zu einer alten Granddame geworden ist.
Gemeinsam mit Kassandra führt sie die Spielzeugfirma. Beide suchen nun einen würdigen Nachfolger. Für Kassandra kommt nur Peter Liliencrons Sohn Dan in Frage. Felicita setzt zunächst auf Belles Sohn Chris, jedoch erweist sich dies als Fehlgriff, daher konzentriert sie sich auf seine Schwester Alexandra. Alexandra hat alle Eigenschaften ihrer Großmutter geerbt.
Aber ob Felicita mit dieser Entscheidung, Alexandra als Nachfolger zu bestimmen richtig liegt....
Auch das privat Leben ihrer Enkel verläuft äußerst turbolente und das ihrer Töchter nahezu katastrophal. Ebenso ist ihr geliebtes Lullin nicht mehr das was es einmal war.
Dieser dritte Band der Sturmzeit Trilogie ist ebenso inhaltsreich wie die beiden Vorgänger.
Auch hätte man keine besserer Stimme für diese atemberaubend schöne Geschichte als die von Gudrun Landgrebe nehmen können. Meine Ohren waren ja schon in Teil eins und zwei spektakulär begeistert.
Auch hier baut die Autorin wieder einen starken Spannungsbogen auf. Diese Spannung legt sich über die gesamte Spielzeit.
Exzellent baut sie die politischen Situation in den Roman ein und zeichnet die Ergebnisse real auf.
Ebenso durchdacht sind auch hier die Figuren dargestellt und hinreißend ausgearbeitet. Absolut gelungen über all die Jahrzehnte.
Das Setting ist vollkommen authentisch und wird so beschrieben, daß ich während meiner Zeit, die ich in dieser Geschichte verbrachte habe, dachte ich bin selbst vor Ort anwesend.
Das von Frau Landgrebe vorgetragene ist in einem fließend, schwungvoll und geschmeidigen Schreibstil niedergelegt.
Immer wieder schafft es die Autorin mich völlig verzückt und hingerissen in ihren Bann zu ziehen. Sie richtet ihren Fokus nicht nur auf einen oder zwei Protagonisten, sondern gleich auf eine Vielzahl, die sie dem Leser näher bringt und ihn Teil der Geschichte werden lässt.
Fazit : Für mich ein grandioser, würdiger Abschluß einer fabelhaften Trilogie
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Teil 3
Der letzte und Finale Teil der "Sturmzeit-Trilogie" spielt 1977.
Hier spielt Alexandra Marty, die enkeltochter von Felicia eine große Rolle. Sie ähnelt ihr sehr, auch ihr Freiheitsdrang ist groß und ihr Ehrgeiz ist groß. Sie geht ihren Weg!
Sie …
Mehr
Teil 3
Der letzte und Finale Teil der "Sturmzeit-Trilogie" spielt 1977.
Hier spielt Alexandra Marty, die enkeltochter von Felicia eine große Rolle. Sie ähnelt ihr sehr, auch ihr Freiheitsdrang ist groß und ihr Ehrgeiz ist groß. Sie geht ihren Weg!
Sie übernimmt das Erbe, das Familienunternehmen...
Es kommen natürlich neue interesante Charaktere dazu und der Zeitgeist wird hier gut eingefangen. Die Gefühle und Geschehnisse aus der Kriegszeit werden verarbeitet oder aufgearbeitet. Authentisch, spannend, mitreißend.
Der letzte teil ist spannend und erzählt die Geschichte der Familie weiter. Ein würdiger Abschluß der Reihe. Aber mir persönlich haben die ersten beiden Teile mehr zugesagt, was wahrscheinlich auch an der Zeit liegt, in der sie spielen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe auf dieses Hörbuch gewartet und war nicht enttäuscht. Wie alle Sturmzeittrilogien geht diese, wegen der besonderen Zeitbezogenheit in´s Blut. Link ist immer super und ergreifend. Ich habe alle Hörbücher und "Sturmzeit "weicht in der Qualität nicht …
Mehr
Ich habe auf dieses Hörbuch gewartet und war nicht enttäuscht. Wie alle Sturmzeittrilogien geht diese, wegen der besonderen Zeitbezogenheit in´s Blut. Link ist immer super und ergreifend. Ich habe alle Hörbücher und "Sturmzeit "weicht in der Qualität nicht ab. Gudrun Landgrebe gibt dem Hörbuch noch den besonderen Kick. Nur zu empfehlen !!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe sehr mit mir gerungen ob das Buch 2 oder 3 Sterne bekommt.
Im Hinblick auf die beiden ersten Bücher würde es nur eine Bewertung von 2 Punkten bekommen. Betrachtet man aber das Buch an sich mit Idee, Dialoge usw. würde ich dem Buch 3 Sterne geben. Für mehr hätte es …
Mehr
Ich habe sehr mit mir gerungen ob das Buch 2 oder 3 Sterne bekommt.
Im Hinblick auf die beiden ersten Bücher würde es nur eine Bewertung von 2 Punkten bekommen. Betrachtet man aber das Buch an sich mit Idee, Dialoge usw. würde ich dem Buch 3 Sterne geben. Für mehr hätte es niemals gereicht.
Wie schon JED schrieb, ist es der schwächste Teil der Trilogie.
Man sagt ja man soll einem Buch max. 50 Seiten geben um zu erkennen ob es einen fesselt oder nicht. Wenn ich nach dieser Regelung gegangen wäre, hätte ich das Buch beiseite legen müssen. Erst einmal war es schwer durchzusehen, da einige Personen fehlten, mit denen man aber immernoch gerechnet hat und sich viele Lebensumstände sehr geändert haben. Zumal der Sprung in die 70er und 80er Jahre zu krass ist.
Ich habe mich leider irgendwann nur noch durchgequält um es der Vollständigkeit halber durchzulesen. Schade! Dass es für mich so enttäuschend endet hätte ich nicht gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich