Olivia Vieweg
Gebundenes Buch
Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Stadt mit einem gruseligen Geheimnis und eine außergewöhnliche Heldin, die man einfach lieben muss - perfekt für alle Fans von Wednesday Addams!Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was ...
Eine Stadt mit einem gruseligen Geheimnis und eine außergewöhnliche Heldin, die man einfach lieben muss - perfekt für alle Fans von Wednesday Addams!
Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat ...
Spannend und originell: lustig-schräge Charaktere und ein schaurig-humorvolles Abenteuer, das seinesgleichen sucht!
Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat ...
Spannend und originell: lustig-schräge Charaktere und ein schaurig-humorvolles Abenteuer, das seinesgleichen sucht!
Olivia wurde 1987 in Jena geboren und hatte eine coole Kindheit zwischen Plattenbauten und abenteuerlustigen Kindern. Das Zeichnen und Schreiben war schon immer fester Bestandteil ihres Lebens, deshalb studierte sie Visuelle Kommunikation an der Bauhaus Uni in Weimar und Drehbuchschreiben in München an der HFF. Heute arbeitet sie als Autorin und Zeichnerin für Bücher, Filme, Comics und Hörspiele. Jana Heidersdorf ist seit 2015 als freiberufliche Illustratorin im Fantasy-, Horror- und Jugendbuchbereich tätig. Sie lebt und arbeitet derzeit bei Berlin, wo sie der lokalen Vogelpopulation nachstellt.
Produktdetails
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 340
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 154mm x 33mm
- Gewicht: 576g
- ISBN-13: 9783764152727
- ISBN-10: 3764152729
- Artikelnr.: 69133695
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Mit "Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume" hat die vielfach ausgezeichnete Comic-Zeichnerin Olivia Vieweg [...] einen rasanten Kinderroman vorgelegt und dafür eine unvergleichliche Fantasiewelt entworfen. Manon Adelsberger, 1001 Buch Manon Adelsberger 1001 Buch 20240917
Das Cover des Buches ist ein witziger Eyecatcher und bildet eine perfekte Einladung für die Leser. Diese Einladung wird durch die temporeiche, humorvolle und spannende Geschichte voller ungewöhnlicher Elemente noch verstärkt. Die Handlung spielt im beschaulichen Quedlinburg und dreht …
Mehr
Das Cover des Buches ist ein witziger Eyecatcher und bildet eine perfekte Einladung für die Leser. Diese Einladung wird durch die temporeiche, humorvolle und spannende Geschichte voller ungewöhnlicher Elemente noch verstärkt. Die Handlung spielt im beschaulichen Quedlinburg und dreht sich um die 13-jährige Elly, die mit Hilfe eines mysteriösen Notenheftes ihren verschwundenen Lehrer sucht. Die Geschichte liest sich wie eine Achterbahnfahrt und wird durch schaurig-schöne Illustrationen aufgelockert.
Elly, als Hauptdarstellerin, ist eine authentische und nahbare 13-Jährige, in die sich junge Leser gut hineinversetzen können. Ihr Abenteuer wird von Freunden begleitet, die ihr bei der Suche zur Seite stehen. Die Erzählung wird durch die gelungene Darstellung der Charaktere und die unerwarteten Wendungen zu einem echten Leseabenteuer.
Zusätzlich zu einem phantasievollen und abenteuerlichen Handlungsstrang, bietet das Buch auch einen kindgerechten Gruselfaktor. Die groß gedruckte Schrift und die Illustrationen zwischen den Leseabschnitten sowie innerhalb der Kapitel tragen dazu bei, das Buch besonders für die angegebene Altersklasse ansprechend zu gestalten. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf, in dem die Blasmusik im Mittelpunkt steht. Die Kinder, darunter eine kleine Rebellin, setzen sich gegen das bestehende Musiksystem zur Wehr und müssen zugleich das Dorf vor unterirdischen Monstern retten. Am Ende triumphiert Musik, Freundschaft und Zusammenhalt.
Insgesamt ist das Buch eine gelungene Mischung aus Humor, Spannung, Jugendabenteuer, Musik und Phantasie, die junge Leser anspricht und ein echtes Leseabenteuer verspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schönes Jugendbuch mit wahrhaften Krimi-Effekten.
Zunächst kommt es sehr gemütlich um die Ecke, es geht um Elly und ihre Abneigung gegen die in ihrer Heimatstadt allgegenwärtige Blasmusik. Doch im Verlauf der Geschichte erkennen wir, dass mehr als eine Abneigung …
Mehr
Ein sehr schönes Jugendbuch mit wahrhaften Krimi-Effekten.
Zunächst kommt es sehr gemütlich um die Ecke, es geht um Elly und ihre Abneigung gegen die in ihrer Heimatstadt allgegenwärtige Blasmusik. Doch im Verlauf der Geschichte erkennen wir, dass mehr als eine Abneigung dahintersteckt, es geht nicht nur um eine Lebenseinstellung, sondern um das Leben selbst.
Zum Glück findet sie gute Freunde, die sie unterstützen. Freundschaft und Zusammenhalt wird in dieser Geschichte sehr groß geschrieben, auch über Grenzen hinweg. Man kann als Leser sehr viel über Menschlichkeit, Fürsorge und Großherzigkeit lernen, wenn man nur die Augen in die richtige Richtung öffnet und hinter die Kulissen schaut.
Ein sehr angenehmer Schreibstil gepaart mit angenehmer Kapitellänge, einem sehr schönen Cover und tollen Illustrationen im Buch.
Diese Geschichte ruft förmlich nach einer Fortsetzung. Wenn dem so ist werde ich auf jeden Fall dabei sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend, wurde gleich mehrfach gelesen
Die 11-jährige Leserin sagt:
Das Buch ist spannend und interessant. Man weiß nie was als nächstes passiert. Die Figuren waren alle gut obwohl ich sie manchmal nicht auseinender halten konnte. Das Cover ist gut gestaltet und der Stil …
Mehr
sehr spannend, wurde gleich mehrfach gelesen
Die 11-jährige Leserin sagt:
Das Buch ist spannend und interessant. Man weiß nie was als nächstes passiert. Die Figuren waren alle gut obwohl ich sie manchmal nicht auseinender halten konnte. Das Cover ist gut gestaltet und der Stil vom Buch wird in einfachen Farben gehalten. Es gibt einige farblose Bilder. Manche Bilder bedecken eine ganze Seiten und auf Seite 8 endet das Wort mit einem Bindestrich und geht erst nach dem Bild weiter. Deswegen hab ich, nachdem ich das Bild angeguckt hab, vergessen womit das Wort angefangen hat.
Die 13-jährige Leserin sagt:
Die Handlung ist sehr spannend und gut nachvollziehbar. Ich konnte gar nicht aufhören, es zu lesen und musste dann gleich noch einmal von vorn anfangen. Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut. Im Buch sind allerdings leider ein paar Logik- und Rechtschreibfehler, zum Beispiel wurde auf Seite 129 "Triumph" mit "f" statt mit "h" geschrieben. Das triggert!!!, was schade ist, weil die Geschichte sonst richtig gut ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olivia Vieweg war mir bereits durch ihre zahlreichen Comics und ihren Manga, "Bibi & Miyu", bekannt. In diesem Werk stammt die Geschichte von ihr, während jemand anderes für die Zeichnungen verantwortlich ist, die im Buch zu finden sind.
Die Handlung hat mir insgesamt gut …
Mehr
Olivia Vieweg war mir bereits durch ihre zahlreichen Comics und ihren Manga, "Bibi & Miyu", bekannt. In diesem Werk stammt die Geschichte von ihr, während jemand anderes für die Zeichnungen verantwortlich ist, die im Buch zu finden sind.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Sie ist düster gehalten, und die eingestreuten detaillierten und wunderschön gestalteten Illustrationen betonen das Flair der Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Charaktere waren mir gleich sympathisch und wurden gut ausgearbeitet.
Die Geschichte selbst ist eigenwillig und ungewöhnlich, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert und mich förmlich in die Handlung eintauchen ließ.
Das Werk präsentiert sich als abgeschlossener Einzelband, dennoch würde ich mich über weitere Geschichten aus Quedlinburg freuen.
Insgesamt war es für mich ein fesselndes Leseerlebnis, das auch für ältere Leser geeignet ist und mir angenehme Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich etwas zum Gruseln und mit Comicstyl!
Wir sind auf das Buch aufmerksam geworden, weil es endlich mal kein typisches Fantasybuch darstellt, welche aktuell ja zu Millionen in den Regalen stehen. Es ist nämlich eine Geschichte mit der man sich als Leser gruseln kann und dazu noch …
Mehr
Endlich etwas zum Gruseln und mit Comicstyl!
Wir sind auf das Buch aufmerksam geworden, weil es endlich mal kein typisches Fantasybuch darstellt, welche aktuell ja zu Millionen in den Regalen stehen. Es ist nämlich eine Geschichte mit der man sich als Leser gruseln kann und dazu noch gepaart ist mit einem toll gezeichneten Comicstyle.
Zu Beginn lernt man die Protagonisten kennen, die im gelangweilten blasmusikbegeisterten Quedlinburg wohnen. Elly hat gar keine Lust mehr dort zu wohnen und will nur noch weg. Aber so langweilig ist das Dorf gar nicht, denn es verbirgt ein gut gehütetes Geheimnis. Auf der Spur des Geheimnisses wird die Geschichte zu einer sehr ungewöhnlichen Reise.
Elly hat uns sehr gefallen, da sie die Denkweise vieler Kids vertritt, die sich vielleicht auch mal ausgegrenzt fühlen, weil sie andere Musik oder einen anderen Klamottenstyle haben.
Die Geschichte vermittelt Werte und Gedanken, die sich die jungen Leser sicher schnell zu eigen machen können und aufmerksamer durch die Welt marschieren lässt.
Die Schreibweise für ein Buch ab 11 Jahren ist gewöhnungsbedürftig, da es viele Szenenwechsel gibt. Aber ab 13 Jahren eher leicht und zum Vorlesen natürlich auch immer gut geeignet. Die comicartigen Illustrationen lassen die Szenen lebendig werden und sind wirklich toll gezeichnet.
Eine klare Leseempfehlung von uns für Kids die vor allem dem aktuellen Fantasybuchmarkt (mit sprechenden Tieren und Hexen in Internaten) überdrüssig sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasy-Horror für Kinder
Dieses Genre sieht man nicht so oft: Teil Entwicklungsroman und Teil Horrorgeschichte. Schon das Cover deutet einige Horrorelemente an: einige Kinder stehen auf einem schwarzen Haufen, aus dem, wenn man das Bild genau betrachtet, Augen, Klauen und Tentakeln …
Mehr
Fantasy-Horror für Kinder
Dieses Genre sieht man nicht so oft: Teil Entwicklungsroman und Teil Horrorgeschichte. Schon das Cover deutet einige Horrorelemente an: einige Kinder stehen auf einem schwarzen Haufen, aus dem, wenn man das Bild genau betrachtet, Augen, Klauen und Tentakeln hinausragen. Die geschichte fängt knackig an und der Leser wird im ersten Kapitel direkt mit dem Horror unter der Stadt konfrontiert.
Die Protagonistin, Elly, ist dreizehn Jahre alt und hasst ihre Stadt. Sie will unbedingt raus, aber dies gelingt ihr leider nicht. Stattdessen entdeckt sie ein Geheimnis und muss mithilfe anderer Kinder ihre Stadt retten.
Die Geschichte ist spannend und originell und man möchte das Buch gleich in einem Schlag durchlesen. Die Figuren sind schrullig und werden Jugendlichen sicher gefallen.
Der Schreibstil ist atmosphärisch, doch mit zu vielen Beschreibungen für meinen Geschmack. Insgesamt lässt sich das Buch aber gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schaurig schön - Das Cover des Buches "Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume" von Olivia Vieweg gefällt mir sehr gut. Es ist schon etwas gruselig wenn man genauer hinschaut und die Schattenklauen/ Schattenhände / Schattententakel …
Mehr
Schaurig schön - Das Cover des Buches "Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume" von Olivia Vieweg gefällt mir sehr gut. Es ist schon etwas gruselig wenn man genauer hinschaut und die Schattenklauen/ Schattenhände / Schattententakel und auch die vielen dornigen Pflanzen sieht. Der Titel und auch das Cover zeigen also schon um was für ein Genre es in diesem Kinder-/Jugendbuch geht. Der Schreibstil hingegen ist wirklich gut und flüssig zu lesen und wenn man den Inhalt außen vor lässt, alles andere als gruselig. Die Geschichte ist vielversprechend, allerdings weist sie meines Erachtens auch einige Lücken und wie ich finde Widersprüche auf und es bleiben noch viele Fragen offen. Um diese Geschichte im vollen Umfang erzählen zu können, hätte das Buch bestimmt doppelt so dick sein müssen. Einiges bleibt also der Fantasie der jungen Leser überlassen. Jugendliche die gerne schaurig-schöne Bücher lesen, sind aber auf jeden Fall hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus dem Staub etwas Neues
Blasmusik als Motiv für einen Fantasyroman: was für eine originelle Idee - und dann auch noch in dem Weltkulturerbe-Städtchen Quedlinburg. Das ließ mich erwartungsvoll zu diesem Buch greifen.
Elly, Tochter eines harmonischen Elternhauses mit einer …
Mehr
Aus dem Staub etwas Neues
Blasmusik als Motiv für einen Fantasyroman: was für eine originelle Idee - und dann auch noch in dem Weltkulturerbe-Städtchen Quedlinburg. Das ließ mich erwartungsvoll zu diesem Buch greifen.
Elly, Tochter eines harmonischen Elternhauses mit einer Ärztin und dem Inhaber eines Trachtengeschäfts, wendet sich gequält ab vor Trompetenklängen, doch ihre Flucht vor dem anstehenden Musikfestival vereiteln immer wieder dunkle Kräfte. Zu ihr gesellen sich schließlich noch drei andere nicht ganz stromlinienförmige junge Leute.
Verwirrt las ich Kapitel für Kapitel, empfand alles als konfus und psychologisch wenig schlüssig, bis das Ganze ab etwas S. 200 etwas mehr Kontur bekam. Da drängte sich mir eine historisch-tiefenpsychologische Deutung auf, ein durchaus interessanter Ansatz.
Stilistisch ist der Text stellenweise unbeholfen ("... die Musik der musizierenden Schüler ..."), andererseits überfordert die Wortwahl vielleicht auch noch Zwölfjährige. Den im Klappentext angekündigten Humor habe ich vergeblich gesucht und die Monster für ein Kinderbuch reichlich morbide gefunden.
Die ästhetisch ansprechenden Illustrationen vermitteln eine eindrucksvolle Atmosphäre.
Meiner Ansicht nach wird die Autorin mit diesem Werk trotz einem Übermaß an Ideen ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz neuer Ansatz
Das Buch hat mich sehr begeistert, da es völlig anders ist als andere Bücher.
Die Handlung ist sehr kreativ und innovativ erzählt. Das Buch vereint wichtige Themen wie Freundschaft mit der Liebe zur Musik und weiteren Elementen.
Der Schreibstil …
Mehr
Ein ganz neuer Ansatz
Das Buch hat mich sehr begeistert, da es völlig anders ist als andere Bücher.
Die Handlung ist sehr kreativ und innovativ erzählt. Das Buch vereint wichtige Themen wie Freundschaft mit der Liebe zur Musik und weiteren Elementen.
Der Schreibstil lässt sich locker und leicht lesen. Zunächst war ich skeptisch, weil das Buch relativ dick ist, aber ich bin nur so durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil so angenehm war. Das macht es zu einem Buch, das perfekt für Kinder geeignet ist, die sich langsam an dickere Bücher herantasten wollen.
Die Charaktere sind sehr besonders und passen in kein Schema. Das wirkt aber umso sympathischer, da sich auch Kinder, die anders als der Durchschnitt sind, damit identifizieren können.
Insgesamt hat mich das Buch sehr begeistert, weil ich noch nie etwas gelesen habe, was vergleichbar wäre. Von mir also eine klare Empfehlung für Kinder und auch Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist durchaus gelungen, mit einer spannenden und unterhaltsamen Handlung. Die Bilder sind in schwarz-weiß gehalten, was allerdings gut zu dem Buch und seiner Handlung passt. Die Charaktere sind sowohl gut ausgearbeitet als auch gut beschrieben. Ein durchaus spannendes Buch. Es hat …
Mehr
Das Buch ist durchaus gelungen, mit einer spannenden und unterhaltsamen Handlung. Die Bilder sind in schwarz-weiß gehalten, was allerdings gut zu dem Buch und seiner Handlung passt. Die Charaktere sind sowohl gut ausgearbeitet als auch gut beschrieben. Ein durchaus spannendes Buch. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und dabei in die Welt der Musik einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
