
Die sprachlichen Gegebenheiten der Liptau
- vom 16. bis 18. Jahrhundert, anhand von handschriftlichen Denkmälern
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
32,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Gebiet der Mittelslowakei kann als Wiege der heute kodifizierten slowakischen Schriftsprache angesehen werden, da auf den sprachlichen Gegebenheiten des kultursprachlichen Mittelslowakisch die neue slowakische Schriftsprache fußt. Doch wie sah geschriebenes Slowakisch davor aus? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem alten Liptauer Dialekt - einer kultursprachlichen Varietät des Mittelslowakischen - in vorschriftsprachlicher Zeit (16. - 18. Jahrhundert). Hierbei wird das vorschriftsprachliche Wortgut aus ausgewählten Handschriften der Mittelliptau auf seine morphologischen, phon...
Das Gebiet der Mittelslowakei kann als Wiege der heute kodifizierten slowakischen Schriftsprache angesehen werden, da auf den sprachlichen Gegebenheiten des kultursprachlichen Mittelslowakisch die neue slowakische Schriftsprache fußt. Doch wie sah geschriebenes Slowakisch davor aus? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem alten Liptauer Dialekt - einer kultursprachlichen Varietät des Mittelslowakischen - in vorschriftsprachlicher Zeit (16. - 18. Jahrhundert). Hierbei wird das vorschriftsprachliche Wortgut aus ausgewählten Handschriften der Mittelliptau auf seine morphologischen, phonologischen, lexikalischen und graphematischen Merkmale hin untersucht, um so die typischen sprachlichen Charakteristika des Dialektes aufzeigen zu können. Neben der Darlegung verschiedener historischer, politischer und gesellschaftlicher Einflussfaktoren folgt eine linguistische Durchleuchtung zuerst des Mittelslowakischen allgemein, Kapitel 5 widmet sich dann allein dem Liptauer Dialekt. Schließlich folgt das Kernstück dieses Buches, die Lexem- und Textanalyse der Handschriften mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse sowie einem Resümee in slowakischer Sprache.