Annaliese Avery
Broschiertes Buch
Die Spiele der Unsterblichen
Griechische Mythologie trifft auf Slow-Burn-Romance in dieser mitreißenden Fantasy - Mit edlem Farbschnitt nur solange der Vorrat reicht
Übersetzung: Mannchen, Nadine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lasst die Spiele beginnen!Seit die 16-jährige Ara ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor - ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des Olymps. Ara hofft, für Zeus antreten zu dürfen, doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne. Sie wird von Hades erwählt, der ganz anders ist als erwartet. Unzählige gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara, während der Gott der Unterwelt sie immer stärker in seinen Bann zieht ...Griec...
Lasst die Spiele beginnen!
Seit die 16-jährige Ara ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor - ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des Olymps. Ara hofft, für Zeus antreten zu dürfen, doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne. Sie wird von Hades erwählt, der ganz anders ist als erwartet. Unzählige gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara, während der Gott der Unterwelt sie immer stärker in seinen Bann zieht ...
Griechische Mythologie trifft auf Slow-Burn-Romance in diesem fesselnden Fantasy-Stand-Alone
Die Tribute von Panem trifft auf Percy Jackson in dieser mitreißenden Jugendfantasy rund um griechische Götter, tödliche Spiele und eine starke Protagonistin, die nach Rache sinnt. Die Spiele der Unsterblichen von Annaliese Avery begeistert mit einer Slow-Burn-Romance, mythologischen Kreaturen und einer bewegenden Geschichte über Verlust, Familie, Selbstfindung und Liebe. Für alle Leser_innen ab 13 Jahren.
Erstauflage mit opulentem Farbschnitt
Seit die 16-jährige Ara ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor - ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des Olymps. Ara hofft, für Zeus antreten zu dürfen, doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne. Sie wird von Hades erwählt, der ganz anders ist als erwartet. Unzählige gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara, während der Gott der Unterwelt sie immer stärker in seinen Bann zieht ...
Griechische Mythologie trifft auf Slow-Burn-Romance in diesem fesselnden Fantasy-Stand-Alone
Die Tribute von Panem trifft auf Percy Jackson in dieser mitreißenden Jugendfantasy rund um griechische Götter, tödliche Spiele und eine starke Protagonistin, die nach Rache sinnt. Die Spiele der Unsterblichen von Annaliese Avery begeistert mit einer Slow-Burn-Romance, mythologischen Kreaturen und einer bewegenden Geschichte über Verlust, Familie, Selbstfindung und Liebe. Für alle Leser_innen ab 13 Jahren.
Erstauflage mit opulentem Farbschnitt
Annaliese Avery ist ehemalige Bibliotheksleiterin und kam beim Wettbewerb "Undiscovered Voices 2020" auf die Shortlist. Sie hat einen Master in Kreativem Schreiben und ist Absolventin der Golden Egg Academy, wo sie auch als Redakteurin und Programmleiterin arbeitet. Aufgrund ihrer Liebe zur Astronomie gründete Annaliese 2013 eine astronomische Gesellschaft, DASH Astro. Annaliese lebt mit ihrem Partner und ihren drei Kindern in Suffolk, England.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 372
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 31mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783743213272
- ISBN-10: 3743213273
- Artikelnr.: 71907593
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
Jedes Jahr wählen die Götter des olymp ihre menschlichen Spielfiguren für ein Spiel, welches einzig ihrer Belustigung dient und viele Opfer fordert. Doch Ara ist froh, erwählt worden zu sein, denn der Gewinner der spiele darf sich von den Göttern etwas wünschen und sie …
Mehr
Jedes Jahr wählen die Götter des olymp ihre menschlichen Spielfiguren für ein Spiel, welches einzig ihrer Belustigung dient und viele Opfer fordert. Doch Ara ist froh, erwählt worden zu sein, denn der Gewinner der spiele darf sich von den Göttern etwas wünschen und sie wünscht sich nichts sehnlicher als Rache für ihre Schwester, die bei eben diesen spielen umgekommen ist, doch dann kommt alles anders...
Ich fand dieses Buch wirklich großartig: gut und spannend geschrieben und mit vielen wahren Inhalten. Und auch die Charaktere finde ich super ausgearbeitet und toll beschrieben. Danke für dieses wundervolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes und gefährliches Spiel der Götter
Bei jedem Blutmond starten die Götter die Spiele der Unsterblichen. Die von den Göttern auserwählten Menschen spielen ein Spiel auf Leben und Tod zum Vergnügen der Götter des Olymps. Seit die 16-jährige Ara …
Mehr
Ein spannendes und gefährliches Spiel der Götter
Bei jedem Blutmond starten die Götter die Spiele der Unsterblichen. Die von den Göttern auserwählten Menschen spielen ein Spiel auf Leben und Tod zum Vergnügen der Götter des Olymps. Seit die 16-jährige Ara vor fünf Jahren ihre geliebte große Schwester bei diesen Spielen verloren hat, sinnt Ara auf Rache. Sie will Zeus vernichten. Deswegen trainiert sie hart bis zum nächsten Blutmond. Sie wird zwar auserwählt, aber nicht von Zeus. Hades hat sie erwählt. Und er ist ganz anders, als er immer dargestellt wird. Jede Menge gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara. Und sie gerät immer mehr in Hades Bann.
Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Ara war eine richtige Kämpferin. Seit dem Tod ihrer Schwester bestand ihr Lebensinhalt nur noch aus Training, um für die Spiele der Unsterblichen ausgewählt zu werden. Sie wollte Rache für den Tod ihrer Schwester. Mit Estellas Tod wurde ihr sämtliche Lebensfreude genommen. Zeus war ihr absolutes Feindbild. Hades war zwar der Gott der Unterwelt, aber er war auch der sympathischste und empathischste Gott. Was den anderen Göttern pures Vergnügen brachte, bereitete Hades innerliche Schmerzen. Und zwischen Ara und Hades bestand von Anfang an eine besondere Verbindung.
Das Buch gefiel mir unglaublich gut. Vor allem war es mal wieder ein Standalone. Das gibt es in letzter Zeit irgendwie selten. Die Geschichte war sehr spannend und einige Szenen waren zwar brutal, aber nicht so detailliert geschildert, sodass es für ein Jugendbuch in Ordnung war. Viele Wesen der griechischen Mythologie tauchten vor allem in den Prüfungen auf. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Fazit:
Eine spannende Geschichte mit gefährlichen Prüfungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich selbst hab als Jugendliche so mit ca. 15 begonnen, mich in die griechische Mythologie einzuarbeiten und von ihr zu hören und zu lesen. Ich war dementsprechend für diede Altersgruppe aif der Suche nach einem coolen Abenteuer mit Bezügen zur Mythologie. Dafür ist das Buch gut …
Mehr
Ich selbst hab als Jugendliche so mit ca. 15 begonnen, mich in die griechische Mythologie einzuarbeiten und von ihr zu hören und zu lesen. Ich war dementsprechend für diede Altersgruppe aif der Suche nach einem coolen Abenteuer mit Bezügen zur Mythologie. Dafür ist das Buch gut geeignet. Man taucht schnell in die Welt der Gottheiten ein und begleitet Ava bei ihrer Teilnahme am Spiel. Der Großteil der Gottheiten wurde genauso dargestellt wie ich diese in Erinnerung habe. Hades war aber etwas anders dargestellt, was ich aifgrund des Klappentextes auch erwartet habe und auch nötig fand- wie soll man sich denn in den unsympathischsten Gott des Olymp verlieben? Der Herrscher der Unterwelt wurde nicht als kalt und hartherzig gezeichnet. Er wirkt empathischer und mit gewisser kritischer Einstellung den Spielen gegenüber. Die Liebesgeschichte, die für mich ausschlaggebend für die Entscheidung, das Buch zu lesen, fand ich auch sehr schön, habe aber das Ende etwas zu vage empfunden - angesichts der blutig, harten und rücksichtslosen Spiele mit den vielen Toten hätten ich mir da etwas mehr happy End gewissermaßen gewünscht. Auch emotional hätte ich ab und zu mir etwas mehr erwartet, gerade wenn doch eher wichtige Charaktere sterben. Für Jugendliche ist das Buch sicher eine tolle Empfehlung, wenn man Bücher wie Tribute von Panem oder The Games Gods play mag. Und auch für Fabrschnittliebhaber kommen bei del Buch auf ihre Kosten. Denn das Buch ist wunderschön optisch auffallend gestaltet und wird dementsprechend sicher im Bücherregal ins Auge fallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück.
Zuerst einmal haben wir die Idee: Kämpfe. Intrigen und Verrat versprechen eine richtig tolle Story. Gemischt mit der griechischen Mythologie hat es mich direkt neugierig gemacht.
Und die Story an sich hat auch definitiv nicht …
Mehr
Das Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück.
Zuerst einmal haben wir die Idee: Kämpfe. Intrigen und Verrat versprechen eine richtig tolle Story. Gemischt mit der griechischen Mythologie hat es mich direkt neugierig gemacht.
Und die Story an sich hat auch definitiv nicht enttäuscht. Es war unterhaltsam und spannend - zwischenzeitlich auch etwas brutal, aber nicht so extrem.
Leider bin ich mit den Charakteren nicht ganz warm geworden. Ara selbst wird ganz gut beschrieben. Manchmal kann ich ihre Gedanken nicht immer nachvollziehen, aber das ist in Ordnung - tut man ja sonst auch nicht.
Die Nebencharakter bleiben leider sehr oberflächlich. Da hätte ich mir mehr gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Spiele der Unsterblichen von Annaliese Avery
Meine Meinung
„Die Spiele der Unsterblichen“ entführt uns in eine Jugend Fantasy rund um die griechische Mythologie und deren Gottheiten. Dieser Stand-Alone Roman beschreibt die Grausamkeiten der Götter gegenüber …
Mehr
Die Spiele der Unsterblichen von Annaliese Avery
Meine Meinung
„Die Spiele der Unsterblichen“ entführt uns in eine Jugend Fantasy rund um die griechische Mythologie und deren Gottheiten. Dieser Stand-Alone Roman beschreibt die Grausamkeiten der Götter gegenüber den Menschen und schafft mit seinen Spielen eine aufregende, wie auch brutale Grundlage.
Wir begleiten Protagonistin Ara, die voller Rache an den Spielen teilnimmt und dabei für Hades antritt. Das Bild, das die Autorin von Hades zeichnet, ist, entgegen vieler anderer Medien, nicht von Grausamkeit geprägt, sondern einem weichen Herz, sodass sich Hades und Ara unweigerlich näher kommen.
Im Hinblick auf die Götter zeichnet die Autorin jedoch jenes Bild, das uns bekannt ist und den antiken Sagen entspringt, denn letztlich scheren sie sich nicht um die Menschen. Ara ist eine starke Protagonistin, die, wenngleich von Rache getrieben ist, fair zu ihren Mitspielern bleibt.
Was den Protagonisten stellenweise an Tiefe fehlte, auch wenn ich sie gebannt verfolgte, machte die Autorin mit ihrem Abenteuer wieder wett. So liegt der Fokus auf den Spielen und Aras Rache, denn auch die Lovestory stand nicht im Vordergrund, was ich erfrischend angenehm fand.
Die griechische Mythologie wurde hier faszinierend und teilweise Neu dargestellt. So bringt die Autorin einige Götter und Kreaturen vor, die zu entdecken ich spannend fand.
Am Ende bleibt ein Mix aus „Tribute von Panem“ und „Games Gods Play“, doch soll das keinesfalls negativ gemeint sein. Eine klare Leseempfehlung, wenngleich die Geschichte eher für jüngere Leser angedacht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Götter Spiele spielen, dann kann man was erzählen und das präsentiert Annaliese Avery auf sehr gute Art und Weise. Schon das Cover und der Klappentext machen sehr neugierig und passen auch hervorragend zu dieser spannenden und tollen Geschichte.
Die griechischen Götter …
Mehr
Wenn Götter Spiele spielen, dann kann man was erzählen und das präsentiert Annaliese Avery auf sehr gute Art und Weise. Schon das Cover und der Klappentext machen sehr neugierig und passen auch hervorragend zu dieser spannenden und tollen Geschichte.
Die griechischen Götter halten immer Spiele ab und ihre Spieler sind Menschen, also Sterbliche. Als Ara nun an der Reihe ist hofft sie für Zeus antreten zu können. Sie hat noch eine Rechnung mit ihm offen, da sie einen großen Verlust erlitten hat. Doch Hades ist derjenige für den sie ihr Leben auf's Spiel setzten muss. Dieser göttlicher Wettkampf endet nämlich meist tödlich. Ara und ihre Mitspieler erleben gefährliche Tests und von den Göttern ist kein Mitleid zu erwarten. Doch ausgerechnet Hades, der Gott der Unterwelt, ist anders als gedacht...
Mir gefällt dieser Roman richtig gut und ich bin hin und weg. Ara ist eine tolle Heldin, die ein Herz hat und mitfühlend ist. Ihre Entwicklung im Verlauf des Buches ist großartig. Ihre Erlebnisse während dem Wettkampf lässt sie alles neu bewerten und auch überdenken.
Hades gefällt mir als Protagonist auch sehr gut. Er ist ein tiefgründiger Charakter und handelt sehr weise und bedacht. Die Anziehung zwischen Ara und ihm ist sehr schön mitzuerleben und es gibt da Szenen die mich richtig berührt haben.
Alle anderen Charaktere sind der Autorin ebenfalls richtig gut gelungen und ich habe Aras Mitspieler auch ins Herz geschlossen.
Obwohl mal ein Wörtchen im Satz nicht richtig stand, hat mich dies nicht gestört. Ich habe dieses Buch trotzdem verschlungen. Es ist total spannend, man erhält Einblicke in die griechische Mythologie, es gibt starke Persönlichkeiten, eine Liebesgeschichte kommt auch noch vor - einfach klasse.
Ich hoffe auf neue Bücher von Anneliese Avery und wer weiß, vielleicht trifft man ja wieder auf einen Gott? Wobei ich auch offen für alle andren Geschichten bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesehighlight. Spannend, emotional, starke Figuren
"Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery war für mich ein absolutes Lesehighlight dieses Jahres. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand …
Mehr
Lesehighlight. Spannend, emotional, starke Figuren
"Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery war für mich ein absolutes Lesehighlight dieses Jahres. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Verbindung zwischen Hades und Ara hat mich besonders tief berührt. Ihre Beziehung ist so vielschichtig und voller Emotionen. Die Autorin hat es meisterhaft geschafft, die zarte Balance zwischen Stärke, Verletzlichkeit und Vertrauen einzufangen.
Die Handlung war durchweg spannend und hielt immer wieder unerwartete Wendungen bereit. Ich fand mich auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle wieder, die mich mitgerissen hat. Annaliese Avery hat eine Welt erschaffen, die sowohl düster als auch voller Hoffnung ist, und ich habe es geliebt, mich darin zu verlieren.
Dieses Buch hat in mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es hat mich nicht nur in eine fesselnde Welt entführt, sondern mich auch emotional tief bewegt. Für Fans von spannender und zugleich berührender Fantasy ist "Die Spiele der Unsterblichen" eine absolute Empfehlung, die man nicht verpassen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch:
Da ich Bücher über griechische Mythologie liebe, konnte ich gar nicht anders als "Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery zu lesen und die Geschichte von Ara hat mich absolut in den Bann gezogen. Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
Da ich Bücher über griechische Mythologie liebe, konnte ich gar nicht anders als "Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery zu lesen und die Geschichte von Ara hat mich absolut in den Bann gezogen. Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin vergingen die Seiten wie im Flug und ich hatte das Buch einfach super schnell ausgelesen.
Es war auf jeden Fall ziemlich aufregend die Protagonistin und die anderen Teilnehmenden durch die brutalen Spiele der Götter zu begleiten und zu erleben, wie sie versuchen die unterschiedlichsten Hindernisse gemeinsam zu überwinden. Den Aufbau der Spiele und das auch die verschiedenen Tierkreiszeichen dabei eine Rolle spielen fand ich wirklich faszinierend und ich habe über die volle Länge des Buches mit allen mitgefiebert. Mit der Zeit sind mir auch einige der Charaktere wirklich sehr ans Herz gewachsen allen voran Ara, die mir mit ihrer tapferen Art direkt von Anfang an sehr sympathisch war.
Das Einzige, was mir nicht ganz so gut gefallen hat, war tatsächlich die für meinen Geschmack recht überhastete Liebesgeschichte zwischen Hades und ihr. Ansonsten hatte ich mit dem Buch hier aber wirklich eine wunderbare Zeit und fand es insgesamt wirklich richtig toll. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und es ist für alle wie gemacht, die nach einem abenteuerlichen Einzelband suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Spiele der Unsterblichen“ ist ein Jugendbuch Einzelband von der Autorin von Annaliese Avery. Es handelt sich um ein jugendliches Fantasy-Buch, das von der griechischen Mythologie inspiriert ist. Die Handlung dreht sich um die Götter des Olymps und deren Grausamkeit …
Mehr
„Die Spiele der Unsterblichen“ ist ein Jugendbuch Einzelband von der Autorin von Annaliese Avery. Es handelt sich um ein jugendliches Fantasy-Buch, das von der griechischen Mythologie inspiriert ist. Die Handlung dreht sich um die Götter des Olymps und deren Grausamkeit gegenüber den Menschen, die in grausamen Wettspielen ausufern. Alle paar Jahre findet ein Wettkampf unter den Göttern statt, bei dem die Götter Menschen auswählen persönlich für sich auswählen, um für sie zu kämpfen. Oft beobachten die Götter gewisse Menschen schon jahrelang, damit sie diese auswählen können. Für die Götter ist es nur ein Spiel, für die Spieler geht es um alles. Letztendlich wird der oder die Gewinner/in mit einem freien Wunsch entlohnt und erkämpft sich Ruhm für sein Leben lang.
Ara ist unsere Hauptprotagonistin und möchte unbedingt an den Spielen teilnehmen, sie hat ihre ganz eigenen Interessenten und Beweggründe um für diese Spiele ausgewählt zu werden. Letztendlich wählt Hades, der Gott der Unterwelt, sie aus um für ihn zu kämpfen Während sie Zeit miteinander verbringen, merkt sie, dass Hades nicht so grausam ist, wie alle denken. Er hat ein gutes Herz und ist der freundlichste Gott, was dazu führt, dass sich zwischen ihm und Ara eine besondere Beziehung entwickelt. Insgesamt überraschen die Charaktere immer wieder und so werden die Götter teils sehr grausam und egoistisch dargestellt, die sich an dem Leid der Menschen ergötzen. Auch die anderen Mitspieler werden Schritt für Schritt erklärt und man bekommt einen guten Überblick über die Kämpfer. Die Aufgaben der Götter sind interessant und abwechslungsreich und oft müssen die Kämpfer auch Allianzen schmieden um zu gewinnen. Natürlich müssen diese auch wieder gebrochen werden, damit es einen Gewinner geben kann. Aber dadurch entwickelt sich eine spannende Dynamik zwischen den Kämpfern und es gibt einen schnellen Wechsel zwischen Freund und Feind.
Insgesamt hat mich das Buch sehr mitgerissen und es gab immer wieder große Spannungshöhepunkte. Nur den Romanze-Teil konnte ich nicht direkt nachvollziehen, daher habe ich da einen Punkt abgezogen. Dennoch ist „Die Spiele der Unsterblichen“ ein tolles Jugendbuch, dass ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
In einer von den Göttern beherrschten Welt entbrennt ein tödlicher Wettkampf um Unsterblichkeit. Ara wird gezwungen, an den brutalen Spielen teilzunehmen – einem Kampf, der ihr alles abverlangt: Stärke, Mut und die Bereitschaft zu töten. Doch Ara verfolgt ein …
Mehr
Inhalt:
In einer von den Göttern beherrschten Welt entbrennt ein tödlicher Wettkampf um Unsterblichkeit. Ara wird gezwungen, an den brutalen Spielen teilzunehmen – einem Kampf, der ihr alles abverlangt: Stärke, Mut und die Bereitschaft zu töten. Doch Ara verfolgt ein eigenes Ziel. Sie sinnt auf Rache für den Tod ihrer älteren Schwester, die in einem früheren Spiel ihr Leben ließ, und ist fest entschlossen, sich durchzusetzen – koste es, was es wolle. Zwischen Intrigen, tödlichen Prüfungen und göttlichen Machenschaften kreuzen sich ihre Wege mit Hades, dem Gott der Unterwelt. Widerwillig entsteht eine Verbindung zwischen ihnen, die Ara schon bald an ihrem Plan zweifeln lässt. Ist Liebe in einer Welt voller Verrat und Tod überhaupt möglich?
Sprache und Erzählweise:
Annaliese Avery erzählt die Geschichte temporeich und actiongeladen. Die Prüfungen sind brutal, gnadenlos und teils überraschend inszeniert. Gerade diese Szenen entwickeln einen Sog und machen den Reiz des Buches aus – auch wenn die Parallelen zu "Die Tribute von Panem" unübersehbar sind. Aufbau der Spiele, tödliche Herausforderungen und politische Intrigen erinnern deutlich an das bekannte Vorbild.
Dennoch setzt die Autorin mit dem mythologischen Setting eigene Akzente. Die griechischen Götter dienen weniger der exakten Nachbildung, sondern werden frei als Kulisse genutzt – eine spannende Idee, die der Geschichte einen frischen Anstrich verleiht.
Was der Handlung jedoch fehlt, ist Tiefe in der Figurenzeichnung. Ara bleibt über weite Strecken eine Getriebene, deren innere Konflikte nur angerissen werden. Auch die Entwicklung der Beziehung zu Hades wirkt stellenweise sprunghaft. Gerade weil die Geschichte von Liebe und Rache lebt, hätte ich mir mehr Raum für leise Töne und emotionale Zwischentöne gewünscht. Manche Szenen rauschen zu schnell vorbei, sodass die Beweggründe der Figuren blass bleiben.
Persönlicher Eindruck:
„Die Spiele der Unsterblichen“ hat meine Erwartungen angenehm überrascht. Statt einer reinen Ara-Hades-Lovestory entfaltet sich ein düsteres Abenteuer, das trotz seiner bekannten Elemente durchaus fesselt. Die Liebesgeschichte bleibt angenehm dosiert und drängt sich nie in den Vordergrund. Besonders gelungen finde ich den Umgang mit der Mythologie – nicht als bloße Nacherzählung, sondern als kreatives Fundament.
Dennoch bleibt ein zwiespältiger Eindruck zurück. Der ständige Wechsel zwischen Action und Gefühl lässt die Geschichte stellenweise gehetzt wirken. Einige Entwicklungen hätten mehr Zeit gebraucht, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Das teils offene Ende wirft zudem die Frage auf, ob ein Folgeband geplant ist – Stoff für eine Fortsetzung wäre jedenfalls vorhanden.
Fazit:
Ein solides Buch mit Tempo, Spannung und einer interessanten Mischung aus Mythologie und dystopischer Arena. Leserinnen und Leser, die "Die Tribute von Panem" mochten, werden sich hier schnell zurechtfinden. Wer allerdings große emotionale Tiefe oder eine vielschichtige Figurenentwicklung erwartet, könnte enttäuscht werden. 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für