
Die schreckliche Adele 06
Ein monstermäßiges Talent
Übersetzung: Löhmann, Uwe
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Mein Experiment war erfolgreich! Ich habe mir einen Zombie gezüchtet! Das einzige Problem ist, dass er ständig versucht, Mama und Papa zu fressen. Und wenn er nicht gerade seinen Arm verliert, fehlt ihm ein Bein. Aber ich habe ihn trotzdem lieb, denn er ist wirklich ... schrecklich!" In der Welt von Adele gibt es einen Neuzugang. Sein Name ist Owen. Er ist der Zombie, den Adele bei einem ihrer Experimente geschaffen hat. Aber den unter Kontrolle zu halten ist ganz schön schwierig, denn ohne Gehirn ist auch das Gehorchen nicht so einfach. Und nebenbei muss Adele noch genug Zeit finden, ihre...
"Mein Experiment war erfolgreich! Ich habe mir einen Zombie gezüchtet! Das einzige Problem ist, dass er ständig versucht, Mama und Papa zu fressen. Und wenn er nicht gerade seinen Arm verliert, fehlt ihm ein Bein. Aber ich habe ihn trotzdem lieb, denn er ist wirklich ... schrecklich!" In der Welt von Adele gibt es einen Neuzugang. Sein Name ist Owen. Er ist der Zombie, den Adele bei einem ihrer Experimente geschaffen hat. Aber den unter Kontrolle zu halten ist ganz schön schwierig, denn ohne Gehirn ist auch das Gehorchen nicht so einfach. Und nebenbei muss Adele noch genug Zeit finden, ihre Eltern in den Wahnsinn zu treiben und ihre Katze zu ärgern und Gabriel das Herz zu brechen.
Antoine Dole, alias Mr. Tan, ist ein französischer Autor. Er hat auf internationaler Bühne bereits diverse Comics für Bücher und Magazine, sowie Mangas und Romane veröffentlicht. Die schreckliche Adele hat er sich bereits im Alter von 14 Jahren ausgedacht und die ersten Sketche von ihr in sein Schulheft gezeichnet. Mit ihr konnte er Normen und Werte auf eine humorvolle Art hinterfragen. Heute ist sie sein größter Erfolg. Isabelle Mandrou ist vielen besser bekannt als Miss Prickly. Unter diesem Pseudonym wirkte die französische Illustratorin bereits an zahlreichen Werken für Kinder und Jugendliche mit. Für die schreckliche Adele" übernahm sie die Illustration der ersten sieben Bände.
Produktdetails
- Verlag: Egmont Bäng / Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Mortelle Adèle: Un Talent monstre
- Artikelnr. des Verlages: 398/40736
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 155mm x 13mm
- Gewicht: 247g
- ISBN-13: 9783770407361
- ISBN-10: 3770407369
- Artikelnr.: 66256603
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Es ist ihr geglückt! Adele hat tatsächlich einen Zombie erschaffen. Doch das Leben mit Owen nicht so einfach wie erhofft. So ein Zombie verliert ständig irgendein Körperteil, dass es wieder heißt einzusammeln und ihn dann wieder zusammenzuflicken. Aber vor allem versucht er …
Mehr
Es ist ihr geglückt! Adele hat tatsächlich einen Zombie erschaffen. Doch das Leben mit Owen nicht so einfach wie erhofft. So ein Zombie verliert ständig irgendein Körperteil, dass es wieder heißt einzusammeln und ihn dann wieder zusammenzuflicken. Aber vor allem versucht er ständig Menschen zu fressen. Bei dem ein oder anderen wäre das vielleicht sogar hilfreich, aber vom Fressen ihrer Eltern versucht Adele Owen natürlich abzuhalten. Wen sollte sie auch sonst weiter in den Wahnsinn treiben, wenn nicht vor allem ihre Eltern und ihre Katze Ajax!?
Mr. Tan und Miss Prickly sind ein echtes Dream Team. Dies ist bereits der sechste Teil der Reihe rund um Adele und ihre schrecklichen Taten und wir bekommen noch immer nicht genug von Ihr. Zum Glück steht Band 7 schon in den Startlöchern und erscheint im Juni. Wir sind schon gespannt was uns erwartet…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zombie-Alarm
Inhalt:
Endlich hat Adele es geschafft. Sie hat einen Zombie namens Owen erschaffen. Doch Owen entspricht nun gar nicht Adeles Vorstellungen, denn er kuschelt mit Katze Ajax, hat ständig Hunger, verliert oft seine Gliedmaßen oder den Kopf und hat absolut kein Gehirn. …
Mehr
Zombie-Alarm
Inhalt:
Endlich hat Adele es geschafft. Sie hat einen Zombie namens Owen erschaffen. Doch Owen entspricht nun gar nicht Adeles Vorstellungen, denn er kuschelt mit Katze Ajax, hat ständig Hunger, verliert oft seine Gliedmaßen oder den Kopf und hat absolut kein Gehirn. Adele versucht ihn zu erziehen, doch das ist gar nicht so leicht.
Fazit:
Wieder findet man einen tiefschwarzen Humor im Comicband, der den Vorgängerbänden ähnelt, aber neue Szenen hat. Zahlreiche lustige Szenen mit bittersüßen Nachgeschmack aus dem normalen Adele-Alltag finden sich im Comic, welche sehr aufheiternd sind. Der Zombie Owen macht Adeles Leben noch witziger. Immer wieder musste ich lachen und fand manche Szenen so schön sarkastisch. Auch das Cover passt optimal zum Inhalt und ergänzt super die Comicreihe.
Die schreckliche Adele muss man einfach nur toll finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir gut, da es sich auf das Wesentliche beschränkt. Zudem gefällt mir die süße Zeichnung.
Der Comic begeistert mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen Adele und ihrem boshaft und sarkastischem Humor. Die Zeichnungen …
Mehr
Das Cover gefällt mir gut, da es sich auf das Wesentliche beschränkt. Zudem gefällt mir die süße Zeichnung.
Der Comic begeistert mit ausdrucksstarken Zeichnungen und Farben, sowie einer gewohnt sadistischen Adele und ihrem boshaft und sarkastischem Humor. Die Zeichnungen sind gelungen, sehr farbenfroh und die Figuren sind in ihrem Handeln und Emotionen klar zu erkennen. Die kurzen Episoden mit eigenen Kapitelüberschriften sind gut überschaubar und für Leseanfänger leicht zu bewältigen. Das empfohlene Lesealter von acht Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
Neben den einzelnen Erlebnissen mit dem Zombie ist noch jede Menge mehr los in Adeles Leben. Es wird mit ihr nie langweilig. Nebenbei macht sie natürlich noch ihren Eltern, Klassenkameraden und der Katze das Leben zur Hölle.
Als Comic für zwischendurch empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem Buch verzaubert die schrecklich wunderbare Adele wieder. Mit den prägnanten Zeichnungen und dem bekannt absurden Humor haben die Autor*innen ein weiteres fabelhaftes Buch über die kleine Anti-Heldin geschrieben. Eine witzige Geschichte, die über das gewohnt …
Mehr
Auch in diesem Buch verzaubert die schrecklich wunderbare Adele wieder. Mit den prägnanten Zeichnungen und dem bekannt absurden Humor haben die Autor*innen ein weiteres fabelhaftes Buch über die kleine Anti-Heldin geschrieben. Eine witzige Geschichte, die über das gewohnt überspitzte Szenario viel Spaß beim Lesen für kleine und große Buchfreund*innen bietet. Durch die Zeichnungen fliegt man nur so durch das Buch und kann über und mit Adele staunen.
Ein tolles Buch fernab von Stereotypen, das trotz aller Zombies und Absurdität auch Raum für Freundschaft, Liebe und Familie lässt. Als Kind hätte ich gerne mehr von frechen Mädchen abweichend von rosa Normen gelesen und freue mich jetzt, diese Bücher meinen Kindern anbieten zu können. Also ran an die Buchseiten, denn Adele verzaubert und verspricht Abenteuer in kurzen Episoden für alle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schräg und böse, wie wir sie mögen
Der Comic „Die schreckliche Adele 6. Ein monstermäßiges Talent“
handelt von der „liebreizenden“ Adele, die sich dieses Mal einen eigenen Zombie namens Owen züchtet. Mit dabei sind wie immer ihre …
Mehr
Schräg und böse, wie wir sie mögen
Der Comic „Die schreckliche Adele 6. Ein monstermäßiges Talent“
handelt von der „liebreizenden“ Adele, die sich dieses Mal einen eigenen Zombie namens Owen züchtet. Mit dabei sind wie immer ihre verzweifelten Eltern und die leidende Katze.
Der Humor ist speziell würde ich sagen, ziemlich sarkastisch und schwarz, eher für ältere Kinder geeignet. Als pädagogisch wertvoll würde ich die Geschichte nicht einstufen. Aber der Vorteil an diesem Buch ist, dass es auch meinen Lesemuffel zum Lesen bringt.
Die Art der Illustration gefällt auch meinen beiden Mädchen, vor allem die bunten Farben und witzigen und vielfältigen Figuren. Die Bilder haben eine gute Druckqualität und das Cover macht einen hochwertigen Eindruck. Meine Kinder waren völlig vertieft und wollten gar nicht aufhören zu lesen, von daher empfehlen wir dieses „bitterböse“ Comic gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein witziges Buch, um Comicstil geshrieben. Wir hatten und allerdings mehr davon versprochen.
Die Aufmachung ist gut der Einband ansprechend,aber es ist leider nicht unsere Lektüre,obwohl Comics und gerade dieser schöne Schreibstil immer gern gelesen wird war es inhaltlich nicht wirklich …
Mehr
Ein witziges Buch, um Comicstil geshrieben. Wir hatten und allerdings mehr davon versprochen.
Die Aufmachung ist gut der Einband ansprechend,aber es ist leider nicht unsere Lektüre,obwohl Comics und gerade dieser schöne Schreibstil immer gern gelesen wird war es inhaltlich nicht wirklich etwas für uns.
Trotz allem hat es nur unseren Geschmack nicht getroffen, ich denke es wird viele begeisterte Leser finden. Die Hauptfigur und die Geschichte sind schön dargestellt und wenn Eltern in so einem Buch mal so richtig auf die Schippe genommen werden,dann finden das die Kids in der Regel schon grundsätzlich gut. Welcher Teenager hat es schon leicht mit seinen Eltern, auch wenn Sie manchmal ganz nützlich sind. Aber deshalb hat Adele ja auch alle Hände voll zu tun.
Ganz viel Spaß beim Lesen und Lachen wünschen wir Kindern und Eltern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zombiemäßig gut!
Die schreckliche Adele geht in die sechste Runde. Wer Band 1 bis 5 noch nicht kennt, sollte sich jeden einzelnen holen. Prinzipiell kann man die Bände aber auch unabhängig voneinander lesen. Das Buch startet immer mit einer Vorstellung der vorkommenden …
Mehr
Zombiemäßig gut!
Die schreckliche Adele geht in die sechste Runde. Wer Band 1 bis 5 noch nicht kennt, sollte sich jeden einzelnen holen. Prinzipiell kann man die Bände aber auch unabhängig voneinander lesen. Das Buch startet immer mit einer Vorstellung der vorkommenden Charaktere. Dort erfährt man auch Einzelheiten aus den vorausgegangenen Bänden. Die Geschichten rund um das etwas andere Mädchen Adele werden im Comicstil erzählt. In Band 6 schafft es Adele, die bereits einen Geist als imaginären Freund hat und hofft, dass ihr Hamster - wenn er endlich ausgewachsen ist - ein Grizzly ist, einen Zombie zu erschaffen. Mit ihm zusammen erlebt Adele in ein bis zweiseitig gezeichneten Abenteuern die skurrilsten Dinge. Ich will nicht zu viel verraten, aber wir finden uns vom Zuhause über die Schule bis hin zum Krankenhaus wieder. Dieses Buch besticht mal wieder durch einen besonderen Humor und kurzweiliger Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schräger Zombiespaß mit fieser kleinen Antiheldin
Adeles neuester Coup: Sie hat einen Zombie erschaffen, Owen. Leider verhält sich Owen nicht ganz nach Adeles Vorstellungen. Nicht nur, dass er ständig Körperteile verliert, er weigert sich auch beharrlich, Adeles Feinde …
Mehr
Schräger Zombiespaß mit fieser kleinen Antiheldin
Adeles neuester Coup: Sie hat einen Zombie erschaffen, Owen. Leider verhält sich Owen nicht ganz nach Adeles Vorstellungen. Nicht nur, dass er ständig Körperteile verliert, er weigert sich auch beharrlich, Adeles Feinde zu verspeisen. Langweilig wird es mit Owen auf keinen Fall.
Die Bilder sind in gewohnter Adelemanier gezeichnet: bunt, kontrastreich, aussagekräftig und ganz im Gegensatz zu Adeles Persönlichkeit süß und niedlich. In Kombination mit den prägnant formulierten Sprechblasen sind die Bilder ohne Schwierigkeiten verständlich. Die Comics umfassen maximal eine Doppelseite, insgesamt sind im Buch über 70 Kurzcomics enthalten. Manche beinhalten nur ein großes Bild, andere bis zu sechs kleine.
Das Buch richtet sich an Kinder ab acht Jahren.
Adele ist fies, böse, hinterhältig, beleidigend direkt….. und so niedlich anzusehen. Sie übertrifft sich selbst immer wieder mit noch größeren Gemeinheiten. Nicht immer geht sie allerdings als Siegerin aus Auseinandersetzungen hervor, muss durchaus auch Niederlagen einstecken. Sie lässt sich trotzdem niemals entmutigen. In einer Geschichte dieses Bandes erfährt man übrigens auch den interessanten Grund für Adeles ewigen Rachedurst.
Owen hat zwar kein Hirn sorgt aber dennoch für jede Menge skurrile, verrückte Situationen.
Alle weiteren wichtigen Figuren werden auf der ersten Seite vorgestellt. Neben Owen gibt es noch Kätzchen Ajax, das leider kein Löwe ist, Gabriel, der für Adele schwärmt und immer häufiger als ihr Opfer herhalten muss, Hamster Fizz, der wenn es nach Adele geht, bald zum Grizzly wird, Adeles unsichtbaren Freund Magnus, ihre Eltern, ihre größten Feindinnen Jade und Miranda und den Club der Bizarren. Sie alle werden von Adele nicht verschont.
Owen macht Adeles Welt noch ein wenig bunter, abwechslungsreicher, böser, schräger und vor allem witziger.
Auch der neueste Band strotz vor fiesen Gemeinheiten und schwarzem Humor. Ein gemeiner Gag jagt den nächsten. Meine Kinder lieben Adele und können einfach nicht genug von ihrer speziellen, unverwechselbaren Art bekommen. Wer die Vorgänger mochte, wird auch den neuesten Band mit Zombie gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um das Mädchen Adele, die alle Menschen in ihrem Leben immer wieder zur Weißglut bringt & oftmals total böse ist.
In diesem Band (Teil 6) hat sie es geschafft einen Zombie zu erschaffen und macht die Welt mit ihm unsicher.
Im Buch werden viele verschiedene …
Mehr
Im Buch geht es um das Mädchen Adele, die alle Menschen in ihrem Leben immer wieder zur Weißglut bringt & oftmals total böse ist.
In diesem Band (Teil 6) hat sie es geschafft einen Zombie zu erschaffen und macht die Welt mit ihm unsicher.
Im Buch werden viele verschiedene Situationen mit dem Mädchen und ihrer neuesten Errungenschaft gezeigt, was einen manchmal durchaus zum schmunzeln bringt.
Es handelt sich um einen Comic, die Zeichnungen fand ich total toll und auch oft witzig, genauso wie die Texte dazu.
Die ersten Teile habe ich nicht gelesen, dieses war mein erster Band mit Adele - ich muss aber sagen, es hat sich auch unabhängig voneinander toll lesen lassen.
Einziger Minuspunkt war der zu schnelle Wechsel zwischen den einzelnen Situationen, die hätten ein bisschen ausführlicher sein können und weniger sprunghaft (auch zeitlich gesehen).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gut
Genre: Comic / Humor/ Sonstiges
Erwartung: Wieder lustige Situationen mit Adele erleben.
Meine Meinung:
Ich kenne schon mehrere Bände ( Band 1-3) der " schreckliche Adele" - Reihe. Der sechste Band passt optisch gut zu den vorherigen Bänden. Das Cover ist …
Mehr
gut
Genre: Comic / Humor/ Sonstiges
Erwartung: Wieder lustige Situationen mit Adele erleben.
Meine Meinung:
Ich kenne schon mehrere Bände ( Band 1-3) der " schreckliche Adele" - Reihe. Der sechste Band passt optisch gut zu den vorherigen Bänden. Das Cover ist ansprechend gestaltet und ich war auf den Inhalt gespannt.
Dieser gefällt mir gut. Ich muss zugeben, dass mein Humor nicht so einfach zu treffen ist. Bei diesem Buch habe ich mich aber gut amüsieren können. Ich fand diesen Band ( von den bisher von mir gesehenen Bänden) am Besten.
Die Illustrationen sind gut gezeichnet.
Das Buch ist natürlich ein kurzweiliges Vergnügen. Es macht aber Spaß und kommt gut an. Es könnte gerne noch deutlich dicker sein - das bedeutet mehr Spaß.
Fazit: Gefällt mir. Ich vergebe gute 4 Sterne für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für