Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,99 €
  • Gebundenes Buch

Wer liebt sie nicht, die wunderbaren Märchen der Brüder Grimm? Wer lauschte nicht in seinen Kindertagen mit angehaltenem Atem den Abenteuern des Rotkäppchens, der sieben kleinen Geißlein oder der Bremer Stadtmusikanten? Zehn der schönsten und bekanntesten Märchen sind in diesem neuen und mit wunderbaren Zeichnungen liebevoll illustrierten Märchenbuch zusammengestellt. Und dazu gibt es noch eine CD, auf der alle Märchen zu hören sind. So können die Kleinen jederzeit ihre Lieblingsmärchen hören, auch wenn gerade niemand Zeit hat, sie ihnen vorzulesen.

Produktbeschreibung
Wer liebt sie nicht, die wunderbaren Märchen der Brüder Grimm? Wer lauschte nicht in seinen Kindertagen mit angehaltenem Atem den Abenteuern des Rotkäppchens, der sieben kleinen Geißlein oder der Bremer Stadtmusikanten? Zehn der schönsten und bekanntesten Märchen sind in diesem neuen und mit wunderbaren Zeichnungen liebevoll illustrierten Märchenbuch zusammengestellt. Und dazu gibt es noch eine CD, auf der alle Märchen zu hören sind. So können die Kleinen jederzeit ihre Lieblingsmärchen hören, auch wenn gerade niemand Zeit hat, sie ihnen vorzulesen.
Autorenporträt
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.