Johanna Lindemann
Gebundenes Buch
Die schönste Laterne der Welt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein zauberhaftes Bilderbuch über das Teilen - eine berührende Martinserzählung von heute. Laternenumzug mit Hindernissen Anton freut sich schon seit Tagen auf den Laternenumzug im Kindergarten. Aber dann läuft gar nichts so, wie es soll: Erst bastelt Anton versehentlich eine Monsterfanten-Laterne, dann klemmt Papa sie in der Autotür ein und beim Laternenumzug fällt sie in eine Pfütze und wird zu einem traurigen Klumpen Papier. Da kommt ihnen ein fremder Mann zu Hilfe und schenkt Anton eine ziemlich ungewöhnliche Laterne: gefertigt aus einer alten Dose. Der Mann heißt Martin, sagt er. ...
Ein zauberhaftes Bilderbuch über das Teilen - eine berührende Martinserzählung von heute. Laternenumzug mit Hindernissen Anton freut sich schon seit Tagen auf den Laternenumzug im Kindergarten. Aber dann läuft gar nichts so, wie es soll: Erst bastelt Anton versehentlich eine Monsterfanten-Laterne, dann klemmt Papa sie in der Autotür ein und beim Laternenumzug fällt sie in eine Pfütze und wird zu einem traurigen Klumpen Papier. Da kommt ihnen ein fremder Mann zu Hilfe und schenkt Anton eine ziemlich ungewöhnliche Laterne: gefertigt aus einer alten Dose. Der Mann heißt Martin, sagt er. Vielleicht war es sogar Sankt Martin?! Wer weiß ...
Johanna Lindemann erzählt seit über 20 Jahren erfolgreich Geschichten: in der Werbung, im Film, im Internet. Am meisten Freude bereitet ihr jedoch das Geschichtenerzählen für Kinder - weil da die Augen am meisten leuchten. Mit ihren zwei Töchtern und ihrem Mann wohnt Johanna Lindemann bei Bremen.
Produktdetails
- Verlag: Betz, Wien
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 223mm x 10mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783219118131
- ISBN-10: 3219118135
- Artikelnr.: 55986720
Herstellerkennzeichnung
Betz, Annette
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
Dieses Bilderbuch ist eine Perle unter den Herbstbüchern, die in jeden Kindergarten und in jedes Zuhause gehört. kinderbibliothek.blogspot.com literatursalon.online 20211115
Eine emotionale Geschichte mit einer wertvollen Botschaft. Farbenfroh, stimmungsvoll und mit viel Herz illustriert.
Inhalt:
Anton freut sich bereits seit Tagen auf den Laternenumzug in seinem Kindergarten: farbenfroh und hell leuchtende Laternen, Martinslieder und vielleicht begegnet er sogar …
Mehr
Eine emotionale Geschichte mit einer wertvollen Botschaft. Farbenfroh, stimmungsvoll und mit viel Herz illustriert.
Inhalt:
Anton freut sich bereits seit Tagen auf den Laternenumzug in seinem Kindergarten: farbenfroh und hell leuchtende Laternen, Martinslieder und vielleicht begegnet er sogar St. Martin.
Doch zunächst geht alles schief! Beim Laternenbasteln ist er auf sich allein gestellt und es klebt alles überall, nur nicht dort, wo es kleben soll. Auf dem Heimweg fängt sich die Laterne die erste Beule ein.
Doch dann ist es endlich soweit. Die Kinder ziehen singend mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen.
Antons Pechsträhne allerdings scheint noch nicht vorbeizusein ...
Altersempfehlung:
etwa ab 4 Jahren
Illustrationen:
Bereits der Buchvorsatz verzaubert durch die dunklen Silhouetten der Häuser am frühen Abend und die vielen bunt leuchtenden Farbtupfer: die Laternen der Kinder beim Martinszug.
Die Geschichte wird ergänzt durch atmosphärische, farbenfrohe Illustrationen und der Vorlesetext fügt sich harmonisch in die Zeichnungen ein. Anton ist mit viel Herz gezeichnet und seine Mimik einfach herrlich anzuschauen. Gleiches gilt für seine Laterne, die nach Aussage der kleinen Zuhörer die schönste von allen ist.
Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken, aber besonders verzaubert der Kontrast des grauen Himmels kurz vor Sonnenuntergang und die umherfliegenden bunten Herbstblätter sowie die dunkle Kulisse und davor die leuchtenden Laternen und rotwangigen Kinder.
Meine Meinung:
Eine herzerwärmende und emotionale Geschichte - nicht nur zu Sankt Martin -, die authentisch und liebevoll Antons Erlebnisse schildert.
Nicht nur, dass sein Vater zu spät zum Laternenbasteln in der Kita erscheint, Anton seinen Elefanten somit fast ganz alleine bastelt und eben dieser am Ende eher einem Monsterfanten gleicht. In der Hektik auf dem Nachhauseweg bleibt die Laterne in der Autotür stecken und ist fortan ein Beulenmonsterfant.
All das kann den kleinen Jungen aber nicht entmutigen. Im Gegenteil, denn er muntert seinen gestressten Vater nach dessen "Misttag" sogar noch auf, schließlich ist morgen Laternenumzug.
Anton ist so voller Hoffnung und sein Optimismus ist ansteckend. Doch als er angerempelt wird und sein verbeulter Monsterfant nach einer unsanften Landung in einer Pfütze nun endgültig zerstört ist, zerreißt es einem das Herz.
Ausgerechnet ein fremder, alter Mann hat die rettende Idee und zaubert dem tränenüberströmten Anton wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Der St. Martin Gedanke des Teilens ist ganz zauberhaft in diese warmherzige Geschichte verwoben.
Für diese lehrreiche und emotionale Geschichte geben wir eine klare (Vor-)Leseempfehlung sowie 5 von 5 funkelnde Beulenmonsterfanten!
Fazit:
Eine warmherzige Erzählung mit sympathischen Charakteren, einer berührenden wie wertvollen Botschaft und atmosphärischen Illustrationen.
Wundervoller Vorlesespaß (nicht nur zu St. Martin) für Jung und Alt.
...
Rezensiertes Buch: "Die schönste Laterne der Welt" aus dem Jahr 2019
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Der Laternenumzug steht für Anton in diesem Jahr unter keinem guten Stern.
Zuerst kommt sein Papa zu spät zum gemeinsamen Basteltag im Kindergarten, so dass Anton seine Laterne alleine basteln muss. Dann klebt er sie versehentlich am Tisch fest, schneidet ungewollt Löcher hinein und …
Mehr
Der Laternenumzug steht für Anton in diesem Jahr unter keinem guten Stern.
Zuerst kommt sein Papa zu spät zum gemeinsamen Basteltag im Kindergarten, so dass Anton seine Laterne alleine basteln muss. Dann klebt er sie versehentlich am Tisch fest, schneidet ungewollt Löcher hinein und als sein Papa ihn endlich abholt, klemmt die Laterne zu allem Übel auch noch in der Autotür ein.
Schlussendlich läuft Anton mit einem Beulenmonsterfanten beim Umzug mit. Dennoch hat er dabei seinen Spaß. Als jedoch ein anderes Kind beim Umzug stolpert und Anton so unglücklich anrempelt, dass dieser seine Laterne in eine Pfütze fallen lässt, scheint der Umzug für ihn dieses Jahr endgültig gelaufen zu sein…
“Die schönste Laterne der Welt” greift den ursprünglichen Gedanken des Namenstag des Heiligen Martin auf, der vielen heutzutage vielleicht gar nicht mehr intensiv im Bewusstsein ist, da einige Traditionen nicht mehr so intensiv gelebt werden, wie das früher der Fall war.
So ist in meiner Kindheit beim Martinsumzug tatsächlich noch der Heilige Martin auf seinem Pferd mit durchs Ort gezogen und am Ende hat er seinen Mantel geteilt, bevor an alle mitlaufenden Kinder süße Teilchen in Form von Martinsgänsen verteilt wurden. Teilweise wurde der Ablauf in den letzten Jahren aus Sicherheitsgründen geändert, aber wenigstens ist das Laternenbasteln auch heute noch in den meisten Kindergärten und Grundschulen üblich.
Leider ist es für Eltern nicht immer mit ihrer Arbeitszeit zu vereinbaren an allen Veranstaltungen ihrer Kinder teilzunehmen. So ergeht es auch Antons Papa in diesem Buch, der augenscheinlich alleinerziehend ist.
Mir hat es besonders gut gefallen, dass sich sowohl Kinder als auch Erwachsene mit den Figuren in diesem Buch identifizieren können. Die Realität wird gut abgebildet, obwohl die Geschichte noch einen besonderen magischen Moment bereit hält…
Am Ende erlebt Anton doch noch einen ganz besonderen Laternenumzug, denn er trifft auf einen Martin, der das Wenige, was er hat, mit Anton teilt und daraus die schönste Laterne der Welt bastelt… Und wer weiß, vielleicht war es sogar der Heilige Martin?!
Neben der Aussage der Geschichte, die einfach bezaubernd ist, überzeugen auch die Illustrationen von Stephan Pricken auf ganzer Linie.
Farblich ist das Konzept voll auf den Laternenumzug ausgerichtet. Bereits die Covergestaltung gibt einen ersten Eindruck davon, was einem im Inneren des Buches erwartet. Der Hintergrund ist in einem nächtlichen Blau gehalten, die Laternen setzen sich davon in warmen und leuchtenden Farbtönen ab. Als besonderer Eyecatcher sind Anton und sein Beulenmonsterfant mit Spotlack hervorgehoben. Die Vorsatzseiten sind sehr dunkel in blau und schwarz gehalten, nur die Laternen leuchten aus dieser Nachtszene hervor.
“Die schönste Laterne der Welt” ist eine sehr schöne und warmherzige Geschichte über das Teilen, dem Grundgedanken des Festes zu Ehren des Heiligen Martin, die sehr treffend unsere heutige Zeit widerspiegelt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein entzückendes Bilderbuch über den Sinn des Teilens am Martinstag
Das Bilderbuch "Die schönste Laterne der Welt" von Johanna Lindemann beleuchtet den Martinstag näher. Die schönen Bilder stammen von Stephan Pricken und das Buch erscheint im September 2019 bei …
Mehr
Ein entzückendes Bilderbuch über den Sinn des Teilens am Martinstag
Das Bilderbuch "Die schönste Laterne der Welt" von Johanna Lindemann beleuchtet den Martinstag näher. Die schönen Bilder stammen von Stephan Pricken und das Buch erscheint im September 2019 bei Annette Betz, ein Imprint von Ueberreuter Verlag.
Wie alle Kinder im Kindergarten freut sich auch Anton auf den Laternenumzug. Leider ist sein Papa beim Basteltag zu spät und Anton ist nicht gerade ein begnadeter Bastler und so geht bei seiner Laterne einiges schief. Es wird eine Monster-Laterne und nach einem weiteren Missgeschick auch noch eine Monsterfanten-Laterne, doch sie ist außergewöhnlich und gefällt ihm. Doch das Pech verfolgt ihn noch weiter, denn Papa klemmt die Laterne in der Autotür ein und beim großen Laternenumzug fällt sie dann auch noch in eine Pfütze. Murcks. Aus die Maus. Es ist zum Heulen. Doch dann findet die Geschichte doch noch ein gutes Ende...
Zum Martinstag ist es eine schöne Tradition, wenn in Kindergärten und Schulen ein Laternenfest für Kinder gefeiert wird. Erst wird gebastelt und die Vorfreude steigt immer mehr, bis endlich beim großen Festumzug gesungen wird und die Laternen-Schmuckstücke die dunkle Nacht erhellen. Gerade diese besondere Stimmung wird im Buch wunderbar mit den leuchtenden Farben vor dem dunklen Hintergrund eingefangen. Außerdem gibt es viele Kleinigkeiten zu entdecken, die Kindern unterhaltsame Freude bereiten werden.
Die Geschichte ist wunderschön und sehr aktuell gehalten, denn Anton ist scheinbar der Sohn eines alleinerziehenden Vaters. Mein Bilderbuch-Lesekind hat jedenfalls Antons Mama vermisst und hatte deshalb auch gleich Verständnis für die vermurkste Laterne.
Für Kinder ab 4 Jahren sind die kurzen Texte verständlich, das Laterne-Lied verleitet zum Mitsingen, die Bastelversuche sind witzig und die Emotionen sehr nachfühlbar.
Es ist eine richtig schöne Geschichte, denn wenn man soviel Pech hat wie Anton, ist es einfach nur gerecht, das am Ende doch noch alles gut wird. Und Anton trifft seinen ganz persönlichen "Sankt Martin".
Der Sinn vom Martinstag wird hier berührend deutlich gemacht und Kinder werden sich noch mehr auf den Laternenumzug freuen. So wird der Gedanke des Teilens weitergetragen. Die bunten Bilder machen nicht nur Kindern Freude.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für