
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Liebeserklärung an einen Fluss, seine Landschaft, seine Menschen und an eine Region, die immer wieder aufsteht und nie den Mut verliert.Ein paar Tropfen in einem Wald im Rothaargebirge. Ein stilles Bächlein in einem sauerländischen Dorf. Ein grüner Fluss inmitten der Industriekultur des Ruhrgebiets. Und zum Schluss ein breiter Strom, der in Duisburg in den Rhein fließt. Tanja Breukelchen begleitet die Ruhr von ihrer Quelle bis zur Mündung und erzählt von den Menschen, denen sie begegnet, aber auch von den alten Geschichten im Tal der Ruhr, von großen Namen und kleinen Leuten, von ...
Eine Liebeserklärung an einen Fluss, seine Landschaft, seine Menschen und an eine Region, die immer wieder aufsteht und nie den Mut verliert.Ein paar Tropfen in einem Wald im Rothaargebirge. Ein stilles Bächlein in einem sauerländischen Dorf. Ein grüner Fluss inmitten der Industriekultur des Ruhrgebiets. Und zum Schluss ein breiter Strom, der in Duisburg in den Rhein fließt. Tanja Breukelchen begleitet die Ruhr von ihrer Quelle bis zur Mündung und erzählt von den Menschen, denen sie begegnet, aber auch von den alten Geschichten im Tal der Ruhr, von großen Namen und kleinen Leuten, von kauzigen Zwergenkönigen, verliebten Nixen, Burgherren und Ruhrbaronen, Aufstieg und Niedergang der Industrie, von Katastrophen und Glücksmomenten. Ein Bad in Geschichte(n).
Tanja Breukelchen, Jahrgang 1976, verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte und ging 2001 für ein Volontariat nach Hamburg, wo sie bis heute lebt. Sie arbeitet freiberuflich als Journalistin und Autorin und liebt es, Menschen und ihren Geschichten zuzuhören und darüber zu schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Ellert & Richter
- Artikelnr. des Verlages: 95434137
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 7. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 230g
- ISBN-13: 9783831908165
- ISBN-10: 3831908168
- Artikelnr.: 63181794
Herstellerkennzeichnung
Ellert & Richter Verlag G
Borselstraß 16c
22765 Hamburg
Buchhaltung@RungeVA.de
Die Autorin Tanja Breukelchen hat sich also auf ihr Fahrrad gesetzt und den Ruhr-Radweg von der Quelle bis zur Mündung im wahrsten Sinn des Wortes erlebt und erfahren.
Zu den Orten und Städten entlang des Flusses, gibt es dazu Erlebtes und Gesehenes, Erfahrenes und Gehörtes, …
Mehr
Die Autorin Tanja Breukelchen hat sich also auf ihr Fahrrad gesetzt und den Ruhr-Radweg von der Quelle bis zur Mündung im wahrsten Sinn des Wortes erlebt und erfahren.
Zu den Orten und Städten entlang des Flusses, gibt es dazu Erlebtes und Gesehenes, Erfahrenes und Gehörtes, Schönes und auch weniger Schönes, aber der Fluss ist auch ein Lebensgeber.
Sehr gut finde ich nach jeder Etappe die Hinweise auf Museen, Bauwerke, anderes Sehenswertes, Geschichtliches und die dazugehörigen Daten, damit man sich schon vor Beginn der Reise schlau machen kann.
Und natürlich Tipps, wo man übernachten und auch gut essen kann.
Wunderschöne Bilder runden diese Einladung zur Fahrt ab.
Auch das Cover in Blau mit Bezug auf den blauen Fluß macht richtig Lust aufs Schmökern und aufs Losradeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzenssache
Schon schnell merkt man, dass der Untertitel „Fluss der Herzen“ für die Autorin Programm ist. Sie selbst hat lange Zeiten ihres Lebens an der Ruhr verbracht und entsprechend liegt ihr die Gegend auch am Herzen. Sie beschreibt voller Begeisterung den Werdegang der …
Mehr
Herzenssache
Schon schnell merkt man, dass der Untertitel „Fluss der Herzen“ für die Autorin Programm ist. Sie selbst hat lange Zeiten ihres Lebens an der Ruhr verbracht und entsprechend liegt ihr die Gegend auch am Herzen. Sie beschreibt voller Begeisterung den Werdegang der Ruhr – von den kleinsten Anfängen im Wald des Rothaargebirges bis hin zum breiten Strom, der in Duisburg in den Rhein mündet. Selbst Kenner des Flusses und der Region entdecken hier noch einiges. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Autorin auch einen genaueren Blick in die Vergangenheit des Flusses, seine Geschichten und Geschichte bietet. Es geht um die Menschen, die dort leben und lebten, um den Fluss selbst und das, was er bietet – sowohl für die Natur, als auch für die Kultur und Industrie. Besonders gut haben mir die alten Sagen und Erzählungen gefallen, die das Ganze nochmal besonders würzen.
Ein tolles Büchlein, das wahrlich dazu einlädt, auf den Spuren der Ruhr unterwegs zu sein und diesen besonderen Fluss zu erkunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Tour de Ruhr mit vielen Tipps zu Sehenswürdigkeiten entlang des Ruhrtalradweges
Mit diesem Buch gelingt der Autorin Tanja Breukelchen eine Liebeserklärung an die Ruhr, an die Regionen, die sie durchfließt, und vor allem an die Menschen, die entlang des Flusses …
Mehr
Unterhaltsame Tour de Ruhr mit vielen Tipps zu Sehenswürdigkeiten entlang des Ruhrtalradweges
Mit diesem Buch gelingt der Autorin Tanja Breukelchen eine Liebeserklärung an die Ruhr, an die Regionen, die sie durchfließt, und vor allem an die Menschen, die entlang des Flusses anzutreffen sind.
Die Ruhr entspringt in der Nähe von Winterberg, fließt durch das Sauerland und das Ruhrgebiet, bevor sie dann bei Duisburg-Ruhrort in den Rhein mündet. Seit 2006 kann man über den Ruhrtalradweg die gesamte Strecke, die immerhin 240 km beträgt, mit dem Fahrrad abfahren. Genau dies hat die Journalistin Tanja Breuckelchen, die im Ruhrgebiet aufgewachsen ist, in insgesamt sieben Etappen absolviert und dabei einen besonderen Blick auf die Landschaften, Bauwerke und vor allem die Menschen entlang der Strecke geworfen. In diesem Buch lässt sie uns nun an ihren Beobachtungen teilhaben und berichtet u. a. von Ruhrbaronen, Burgherren, kauzigen Zwergenkönigen und verliebten Nixen. Und immer wieder werden wir mit dem Aufschwung und dem Niedergang einer Industrie konfrontiert, die viel zum wirtschaftlichen Aufschwung unseres Landes beigetragen hat. Und wir erleben eine Region, die sich immer wieder neu erfinden muss und zugleich einen Weg sucht, mit dem Erbe der Vergangenheit umzugehen.
In einem lockeren, aber dennoch sehr informativen Schreibstil berichtet sie von ihren Erlebnissen und Eindrücken. Sie beweist dabei viel Liebe zum Detail, ohne sich zu sehr in Einzelheiten zu verlieren. Ein Infoteil am Ende eines jeden Abschnittes fasst noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen und gibt viele nützliche Tipp für die Leser, die sich gerne selbst einmal auf ihr Fahrrad schwingen wollen, um eigene Eindrücke zu sammeln.
Ein sehr unterhaltsamer Reisebericht, der viel Lust darauf macht, diesen Fluss selbst einmal kennenzulernen. Uns auch wer die Ruhr bereits kennt, wird hier beim Lesen noch einiges Neues erfahren und kann ansonsten in eigenen Erinnerungen schwelgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich waren die Ruhr und ihre Umgebung bisher eher unbekanntes Terrain. Einige der Dörfer und Städte, die an ihrem Ufer entlang liegen sind mir zwar bekannt, aber eher nur vom Durchfahren oder eben nur um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Tanja Breukelchen schildert in ihrem Buch, …
Mehr
Für mich waren die Ruhr und ihre Umgebung bisher eher unbekanntes Terrain. Einige der Dörfer und Städte, die an ihrem Ufer entlang liegen sind mir zwar bekannt, aber eher nur vom Durchfahren oder eben nur um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Tanja Breukelchen schildert in ihrem Buch, wie sich die Ruhr aus Winterberg bis in den Duisburger Binnenhafen ihren Weg bahnt, wie er durch Dörfer und Städte fließt, plätschert und glitzert, mal stärker, mal schwächer schlängelt. Sie erzählt von ihrer Fahrradtour entlang der Ruhr, erzählt von ihren Erlebnissen mit Natur und Mensch, lässt Mythen aufleben und uns an Teile der Geschichte teilhaben. Zusätzlich bietet sie nach jedem Kapitel, es sind insgeamt 7 verschiedene Teiabschnitte, tolle Ausflugstipps sowie Übernachtungsvorschläge.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, informativ, abwechslungsreich und wird unterstützt von zahlreichen bunten Bildern. Es ist ein Taschenbuchformat mit festem Einband und 192 Seiten, also gut geignet zum Mitnehmen.
Für mich sind sogar einige der Ziele als Tagesziele zu bewältigen und bereits vorgemerkt für einen ersten Besuch.
Wer sich für die Ruhr, seinen Ursprung sowie seiner Umgebung interessiert und das nicht nur in einem normalen Reiseführer erleben will, der sollte hier zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote