
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rheingau im 15. Jahrhundert. Der verwitwete Graf von Katzenburg, der nach einer schlechten Ernte um die Existenz seines Weinguts kämpfen muss, möchte seine schöne Tochter Bella gewinnbringend mit einem Günstling des Königs verheiraten.Die junge Frau willigt angesichts des drohenden Verlustes des geliebten Weinguts ein. Als jedoch ein neuer Knecht an den Hof kommt, findet sie in ihm - entgegen aller Vernunft - die Liebe ihres Lebens. Was Bella nicht weiß: Martin ist kein einfacher Knecht. Und er weiß um ein Geheimnis, das den Familienbesitz der Familie von Katzenburg retten könnte...
Neuendorf, CorinnaCorinna Neuendorf ist das Pseudonym einer Autorin, die bereits zahlreiche historische Romane veröffentlicht hat. Sie lebt mit ihrer Familie in Mecklenburg-Vorpommern.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28171
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 17. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 120mm x 32mm
- Gewicht: 387g
- ISBN-13: 9783548281711
- ISBN-10: 3548281710
- Artikelnr.: 28008076
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schade!
Ein adeliger Weinbauer hat einen Sohn, Martin, den er gegen dessen Willen vom Studium in Italien zurückbeordert. Er soll spionieren, weil ein anderer, verfeindeter Weinbauer einen besseren Wein herstellt als er und also bessere Geschäfte macht.
Der andere Graf hat eine Tochter, …
Mehr
Schade!
Ein adeliger Weinbauer hat einen Sohn, Martin, den er gegen dessen Willen vom Studium in Italien zurückbeordert. Er soll spionieren, weil ein anderer, verfeindeter Weinbauer einen besseren Wein herstellt als er und also bessere Geschäfte macht.
Der andere Graf hat eine Tochter, Bella, die den Weinanbau liebt und eigentlich eine gute Nachfolgerin wäre. Seit dem Tod seiner Frau ist der Vater aber hart und ungerecht und will sie mit einem Herrn von gutem Adel und schlechtem Charakter verheiraten, der nur hinter ihrem Geld her ist.
Natürlich verlieben sich die beiden ineinander und stehen gemeinsam gegen die vielen Feinde zusammen.
Das hätte so ein gutes Buch werden können. So wie es geschrieben wurde, ist es eher ein Groschenroman mit Überlänge. Es erweckt den Eindruck, schlampig und schnell heruntergeschrieben worden zu sein. Spachlich bleiben da viele Wünsche offen, man drückt sich derart hölzern aus, dass das Lesen keine wirkliche Freude macht. Da ist nichts an historischem Hintergrund, da haben die Personen keine Farbe, da gibt es keine Spannung, denn alles ist so vorhersehbar. Da gibt es Widersprüche, denn warum will Martin Reben stehlen, aus denen noch gar kein Wein hergestellt wurde? Die können doch den Reichtum gar nicht begründet haben!
Und dann ist da noch der Klappentext: Warum schreibt den niemand, der den Roman gelesen hat? Vielleicht weil niemand die ganzen 500 Seiten durchgehalten hat? Bellas Vater ist reich und der Freier will sein Geld, nicht umgekehrt! Und Martin kennt kein Geheimnis, das Bellas Vater retten könnte, vielmehr soll er ihm eines entreißen, das seinen Reichtum begründet hat.
Dieser Roman zeigt wieder einmal, dass es wirklich eine Kunst ist, ein kurzweiliges, leichtes Buch zu schreiben. Gerade das Leichte wird oft unterbewertet und ist doch so schwer zu schreiben! Es heisst ja, dass Corinna Neuendorf das Pseudonym einer bekannten Autorin ist. Irgendwie wundert es mich nicht, dass sie sich für die Veröffentlichung einen anderen Namen zugelegt hat!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihrer Mutter bei der Geburt ihres Bruders, wird Bella von Katzenburg von ihrem Vater Rudolph in ein Kloster geschickt. Nach acht lange Jahren darf die junge Frau wieder heimkehren, nur um zu erfahren, dass sie Roland von Hohenstein, einen Günstling des Königs ehelichen soll. …
Mehr
Nach dem Tod ihrer Mutter bei der Geburt ihres Bruders, wird Bella von Katzenburg von ihrem Vater Rudolph in ein Kloster geschickt. Nach acht lange Jahren darf die junge Frau wieder heimkehren, nur um zu erfahren, dass sie Roland von Hohenstein, einen Günstling des Königs ehelichen soll. Ihr Vater hat die Hochzeit arrangiert, um seinen Wein auch in den höchsten Kreisen anbieten zu können und seinen Reichtum zu mehren. Roland hingegen ist stark verschuldet und hat nichts anderes im Sinn, als das Weingut bis auf den letzten Heller auszupressen. Mitten in dieses Chaos schickt schickt der verfeindete Nachbar Gernot von Bärenwinkel seinen Sohn Martin, um das Weingut auszuspionieren. Verkleidet als einfacher Pflücker treffen Bella und Martin aufeinander und wissen sofort, dass es Liebe ist. Eine unmögliche Liebe, der ihre Väter niemals zustimmen würden.
Das Cover zeigt eine junge Frau, die graziös ein Weinglas in Händen hält. Ich finde es gut zu dem Buch gewählt. Leider führt der Klapptext den Interessenten in die Irre, denn dass die Existenz des Weigutes der Familie von Katzenburg vor dem finaziellen Aus steht, konnte ich nirgends in dem Buch entdecken. Auch die anderen Angaben stimmen leider nur bedingt. Ich finde dies sehr ärgerlich, da es quasi von einem völlig anderen Inhalt spricht!
Der Schreibstil von Corinna Neundorf hat mir gut gefallen. Sie schildert das Leben im Mittelalter sehr gekonnt und anschaulich. Auch die Einführung in das Leben eines Weingutes haben mich fasziniert. Die Sitten und Gebräuche erscheinen zwar brutal und herzlos, sind zu dieser Zeit aber gang und gebe gewesen. Die Charaktere bestechen zwar nicht durch Einmaligkeit, werden aber authentisch geschildert und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihrer Handlung und ihren Entscheidungen folgen. Besonders angetan war ich von dem Nebencharakter des Fährmanns Adam Höllerich. Er spielt zwar nur am Rande mit, war mir aber von Beginn an sehr sympathisch.
Mein Fazit: Ein wunderbarer Roman über das Leben auf einem Weingut. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für