Nicht lieferbar
					
		
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Bremen im 14. Jahrhundert. Anna hat sich in der Stadt, die mit den Nachwirkungen der Pest zu kämpfen hat, längst einen Namen als "Duftnäherin" gemacht. Ihr Geheimnis, Seife in die Säume der von ihr geschneiderten Kleider zu nähen, hat sich als wahre Sensation entpuppt. Sie lebt mit ihrer Familie im Haus ihres Großvaters, des Ratsherrn Siegbert von Goossen. Als dieser von einer Reise nach Flandern nicht mehr zurückkehrt, macht sich Anna in höchster Sorge auf, ihn zu suchen - und gerät in das Abenteuer ihres Lebens ...    
  
				Benedikt, CarenCaren Benedikt, geboren 1971, wuchs in einer norddeutschen Kleinstadt auf. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und arbeitete danach als freie Journalistin. Heute lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einem kleinen Ort bei Bremen. Weitere Informationen unter www.caren-benedikt.de
			
		Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51501
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3006092
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 25. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 36mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783426515013
- ISBN-10: 3426515016
- Artikelnr.: 41743070
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es geht um eine mutige Frau, den Kampf um Macht und Reichtum - und eine verbotene Liebe. Also um alles, was ein guter Roman braucht." Verdener Nachrichten 20151006
																									
								
								Mit diesem Buch ist der Autorin ihr bisher bestes Buch gelungen wie ich finde.
Noch spannender, noch tiefgründiger und noch unterhaltsamer als ihre vorherigen Romane ist ihr neues Buch. Womit ich allerdings nicht ihre vorherigen Romane abwerten möchte, aber ich finde dass es ihr gelungen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mit diesem Buch ist der Autorin ihr bisher bestes Buch gelungen wie ich finde.
Noch spannender, noch tiefgründiger und noch unterhaltsamer als ihre vorherigen Romane ist ihr neues Buch. Womit ich allerdings nicht ihre vorherigen Romane abwerten möchte, aber ich finde dass es ihr gelungen ist, trotz der hohen Qualität der vorherigen Romane, noch eine Schippe draufzulegen. Sie schafft es immer wieder mich zu überraschen, insbesondere auch, man  mag es kaum glauben, weil sie in ihrer Entwicklung noch nicht am Ende angelangt ist.
Wie gewohnt sind die Figuren ihres Buches tiefgründig beschrieben und so plastisch, dass man fast das Gefühl hat, man hätte es mit lebendigen Menschen zu tun. Und ja, leben steckt in den Figuren und man freut sich, bangt mit ihnen und man hofft auf ein gutes Ende in ihren Geschichten. Besonders fasziniert mich jedes Mal die Beschreibung der Schauplätze, die mir so wahrhaftig erscheinen, dass ich wenn ich die Augen geschlossen habe, diese direkt vor meinem inneren Auge habe. 
Man spürt mit jeder Zeile des Buches, wie sehr es die Autorin liebt für ihr Buch zu recherchieren. Der Roman wäre für mich ein Kandidat um verfilmt zu werden, die Schauspieler dafür hätte ich zu einem großen Teil schon im Kopf, verrate aber nicht wer das ist, denn da hat jeder sicherlich eigene Vorstellungen.
Ohne großes Vorgeplänkel geht es direkt los und je länger das Buch andauert, desto spannender wird es. Die Story fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite und lässt den Leser ein wenig nachdenklich zurück, es ist ein Buch das nachhallt. Für mich es ein Buch dann ein gutes Buch, wenn ich nach der Lektüre immer wieder an das gelesene denken muss. Und das habe ich hier vorgefunden.
Für mich sind das, wieder einmal, hochverdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Lange Zeit war vergangen, seit die Duftnäherin in Bremen ihren Großvater gefunden und sich in seinem Haus niedergelassen hatte. Mit ihrem Mann Gawin hatte sie drei Kinder, die Zwillinge Robert und Rafael sowie die kleine Tochter Sophie. 
Im Moment lagen die Bremer im Streit gegen die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lange Zeit war vergangen, seit die Duftnäherin in Bremen ihren Großvater gefunden und sich in seinem Haus niedergelassen hatte. Mit ihrem Mann Gawin hatte sie drei Kinder, die Zwillinge Robert und Rafael sowie die kleine Tochter Sophie. 
Im Moment lagen die Bremer im Streit gegen die Hoyaer. Die Hoyaer hatten Bremer Gefangene gemacht, darunter acht von zwölf Ratsmitgliedern. Sie verlangten eine horrende Summe an Lösegeld, die Bremen eigentlich nicht aufbringen konnte…
Lena vermisste ihren Mann Lorenz. Er war am Morgen weggegangen und bisher nicht wiedergekommen. …  Doch nicht nur Lorenz Leiche wurde gefunden, auch die des Torwächters…
Bremen war aus der Hanse ausgetreten und machte, entgegen der Vorschrift der Hanse, Geschäfte mit Brügge. Doch das mussten die Bremer beenden. Da Bremen nach der Lösegeldzahlung eigentlich pleite war, wollten sie versuchen wieder in die Hanse aufgenommen zu werden… Doc h da gibt es noch den Kaufmann Johann Hollemann, der angeblich keine sauberen Geschäfte macht…
Und auf ihrer Rückreise nach Bremen mussten sie in Hamburg Entsetzliches sehen…
Siegbert von Goossen begleitete die letzte Ladung an Waren, die sie an Jean van Laaken, lieferten, nach Brügge. Doch als er nach acht Wochen immer noch nicht zurückgekehrt war,  machte sich Anna höchstpersönlich auf die Suche nach ihm…
Laut Jean van Laaken hatte die Lieferung Brügge nie erreicht. Und Anna hatte einen sehr großen Fehler gemacht. Sie war dann schon auf dem Weg aus dem Hafen, als sie etwas sah, das ihr sagte, dass van Laaken sie schamlos belogen hatte…
Und in seinem Lager fand sie die Bestätigung. Zwar nur eine kleine, aber einen Beweis. Doch van Laaken überraschte sie bei ihrer Inspektion seines Lagers...
Wie hoch genau das Lösegeld war, das Bremen zahlen sollte, hat man nicht erfahren. Aber es muss wirklich eine horrende Summe gewesen sein. Was war mit Lorenz passiert? Warum war er ermordet worden? Und dazu auch noch der Torwächter? Warum war Bremen aus der Hanse ausgetreten?  Würden sie es schaffen, wieder aufgenommen zu werden? Vielleicht mit Annas Hilfe? Was mussten sie in Hamburg ansehen? Warum kehrte Siebert von Goossen nicht zurück? Van Laaken hatte gesagt, dass die Ladung nie angekommen sei. Was jedoch bewog Anna plötzlich an seiner Ehrlichkeit zu zweifeln? Und welchen Beweis fand sie im Lager des Kaufmanns? Alle diese und noch mehr Fragen beantwortet dieses Buch.
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, es gibt keine Fragen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Die Rache der Duftnäherin ist der zweite Band über Anna von Goossen.  Man kann das Buch – auch ohne den ersten Band ‚Die Duftnäherin‘ zu kenne, lesen. Es ist eigentlich ein in sich abgeschlossenes Buch. Nur hie und da wird auf etwas aus der Duftnäherin Bezug genommen. Die Autorin hat es wieder geschafft Spannung aufzubauen und sie zu halten bis zum Ende. Das Buch hat mich gefesselt und ich war gespannt, wie es endet. Schon allein aus diesem Grund habe ich es ziemlich schnell gelesen. Es hat mir wieder super gefallen und erhält von mir eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie voll Punkte-/Sternezahl.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								 
					 
					 
					 
					 
					