71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ghanas Haltung gegenüber Flüchtlingen wurde durch die führende Rolle beeinflusst, die Ghanas erster Präsident Kwame Nkrumah im afrikanischen Befreiungskampf seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1957 spielte. Nkrumah verband die Unabhängigkeit Ghanas mit der vollständigen Befreiung des afrikanischen Kontinents. Aus diesem Grund zog Ghana afrikanische Befreiungskämpfer aus verschiedenen Ländern unter Kolonialherrschaft an, die von der Regierung Nkrumahs unterstützt wurden, um zurückzukehren und für die Befreiung ihrer Länder von der Kolonialherrschaft zu kämpfen. Nkrumah begann eine Politik der…mehr

Produktbeschreibung
Ghanas Haltung gegenüber Flüchtlingen wurde durch die führende Rolle beeinflusst, die Ghanas erster Präsident Kwame Nkrumah im afrikanischen Befreiungskampf seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1957 spielte. Nkrumah verband die Unabhängigkeit Ghanas mit der vollständigen Befreiung des afrikanischen Kontinents. Aus diesem Grund zog Ghana afrikanische Befreiungskämpfer aus verschiedenen Ländern unter Kolonialherrschaft an, die von der Regierung Nkrumahs unterstützt wurden, um zurückzukehren und für die Befreiung ihrer Länder von der Kolonialherrschaft zu kämpfen. Nkrumah begann eine Politik der offenen Tür für Flüchtlinge, die von den nachfolgenden ghanaischen Regierungen weitgehend befolgt wurde. Bei der Untersuchung der Flüchtlinge in Ghana wurde die Präsenz von Flüchtlingen aus dem südlichen Afrika, insbesondere aus Simbabwe, Namibia und Südafrika, untersucht.
Autorenporträt
Abeeku Essuman-Johnson ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für Politikwissenschaft an der Universität von Ghana, Legon. Er hat an der Universität von Ghana promoviert. Er untersuchte das größere Thema der afrikanischen Flüchtlingsproblematik.