
Harriet Walker
Broschiertes Buch
Die Neue
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was Frauen Frauen antunAlle beneiden Margot - um ihr perfektes Äußeres, ihren tollen Ehemann und vor allem um ihren Traumjob als Moderedakteurin. Doch als Margot schwanger wird, bricht die äußere Fassade zunehmend zusammen: Maggie, ihre Elternzeitvertretung, läuft ihr von Anfang an den Rang ab und drängt sich immer mehr in alle Bereiche von Margots Leben. Auch das Zerwürfnis mit ihrer besten Freundin Winnie setzt Margot zu, denn Winnie, die ihr in der Jugend schon übel mitgespielt hat, kennt Margots schlimmstes Geheimnis ... Als sich die Zeichen mehren, dass Winnie und Maggie sich gege...
Was Frauen Frauen antun
Alle beneiden Margot - um ihr perfektes Äußeres, ihren tollen Ehemann und vor allem um ihren Traumjob als Moderedakteurin. Doch als Margot schwanger wird, bricht die äußere Fassade zunehmend zusammen: Maggie, ihre Elternzeitvertretung, läuft ihr von Anfang an den Rang ab und drängt sich immer mehr in alle Bereiche von Margots Leben. Auch das Zerwürfnis mit ihrer besten Freundin Winnie setzt Margot zu, denn Winnie, die ihr in der Jugend schon übel mitgespielt hat, kennt Margots schlimmstes Geheimnis ... Als sich die Zeichen mehren, dass Winnie und Maggie sich gegen Margot verbünden, stellt sich immer mehr die Frage: Könnte ihre Tochter in Gefahr sein? Oder ist die Bedrohung, die sie empfindet, nur Einbildung?
Alle beneiden Margot - um ihr perfektes Äußeres, ihren tollen Ehemann und vor allem um ihren Traumjob als Moderedakteurin. Doch als Margot schwanger wird, bricht die äußere Fassade zunehmend zusammen: Maggie, ihre Elternzeitvertretung, läuft ihr von Anfang an den Rang ab und drängt sich immer mehr in alle Bereiche von Margots Leben. Auch das Zerwürfnis mit ihrer besten Freundin Winnie setzt Margot zu, denn Winnie, die ihr in der Jugend schon übel mitgespielt hat, kennt Margots schlimmstes Geheimnis ... Als sich die Zeichen mehren, dass Winnie und Maggie sich gegen Margot verbünden, stellt sich immer mehr die Frage: Könnte ihre Tochter in Gefahr sein? Oder ist die Bedrohung, die sie empfindet, nur Einbildung?
Harriet Walker ist Moderedakteurin bei der ¿Times¿ und hat bereits für ¿Vogue¿ und ¿Elle¿ geschrieben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Süden von London. ¿Die Neue¿ ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- dtv bold
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The New Girl
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 38mm
- Gewicht: 511g
- ISBN-13: 9783423230261
- ISBN-10: 3423230266
- Artikelnr.: 60471103
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
Ein fesselnder Roman. Claudia John Buchprofile/medienprofile 20210818
Margot hat ein super Leben , tolle Ehe, super Job als Moderedakteurin, das Wunschkind ist unterwegs. Sie kann noch ihre Elternzeitvertretung mitbestimmen und müsste wunschlos glücklich sein .Der erste Schatten fällt auf ihr perfektes Leben , als ihre einzige Freundin den Tod ihres …
Mehr
Margot hat ein super Leben , tolle Ehe, super Job als Moderedakteurin, das Wunschkind ist unterwegs. Sie kann noch ihre Elternzeitvertretung mitbestimmen und müsste wunschlos glücklich sein .Der erste Schatten fällt auf ihr perfektes Leben , als ihre einzige Freundin den Tod ihres gerade geborenen Sohnes beklagen muss. Winnie distanziert sich von ihr, und es scheint , als gönne sie Margot nicht ihr gesundes Kind. Maggie, ihre Vertretung , steigt bald zum neuen Liebling bei Ihrer Chefin und den Kolleginnen auf .Selbstzweifel und auch starke Ängste befallen Margot , als sie durch online Kommentare stark kritisiert und angefeindet wird. Der Beginn hat mir sehr gut gefallen, und ich konnte Margot in ihren Zweifeln noch gut folgen .In der Modewelt wird wahrscheinlich auf jedem noch so kleinen unperfekten Detail im Aussehen herumgehackt und gelästert, aber warum Margot so darauf anspringt, selbst mit Kenntnis ihrer Jugendgeschichte ist mir nicht ganz klar geworden.. Denn davon handelt fast der gesamte Mittelteil, sie wird von Sebstzweifel regelrecht beherrscht. Klar, in jedem Job macht man sich Sorgen , wie ist die Vertretung, kann ich nahtlos nach der Elternzeit wieder weitermachen, wie sehe ich nach dem Baby aus . Warum nimmt man sich gehässige online Kommentare so zu Herzen? Margots Gedanken kreisen nur um sich selbst und die Bedrohung und sie verschließt sich , statt mal klar darüber zu reden. Das letzte Drittel kann doch noch mal an Spannung wieder zulegen, es entwickelt sich mehr in Richtung Drama/ Thriller . Bei dem Ende bin ich aber raus, das ist mir dann wieder zu viel Happyend. Ein vier Sterne Roman für mich, interessant die Einblicke in die Redaktion einer Modezeitschrift , Rückblicke in Margots und Winnies Jugenzeit waren auch spannend, Ende im Verhältnis zum gesamten Roman actionreich. Der Mittelteil fand ich überlastet mit Margots Selbstreflexion, und fand nicht meine Zustimmung hier wäre weniger mehr gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brillant
Zum Inhalt:
Margot ist schwanger und wählt - gemeinsam mit ihrer Chefin - Maggie als Vertretung für ihren Job in der Redaktion einer Zeitschrift aus. Als Margot bemerkt, wie gut sich Maggie in das Team einfügt, werden bei ihr Verlustängste geweckt. Ihre Freundin …
Mehr
Brillant
Zum Inhalt:
Margot ist schwanger und wählt - gemeinsam mit ihrer Chefin - Maggie als Vertretung für ihren Job in der Redaktion einer Zeitschrift aus. Als Margot bemerkt, wie gut sich Maggie in das Team einfügt, werden bei ihr Verlustängste geweckt. Ihre Freundin Winnie ist dabei keine Hilfe, denn deren Sohn Jack ist im Kindbett gestorben. Als Winnie sich nicht nur abweisend, sondern sogar feindselig verhält und Maggie sich immer breiter in Margots Leben macht, bekommt diese Angst: Wollen diese beiden Frauen ihr Leben? Die eine das Kind, die andere den Job?
Mein Eindruck:
Ein Psychothriller, der es in sich hat. Von der Autorin in drei Abschnitte eingeteilt, berichtet er jeweils aus einer weiblichen Perspektive den Fortgang der Ereignisse. Dieses Stilmittel wird vor allen Dingen zum Ende hin grandios ausgenutzt, wenn die Kapitel immer kürzer werden und die Spannung dadurch immer größer.
Und noch etwas gelingt Harriet Walker: Zweifel zu schüren. Wer handelt warum wie? Zwar deckt sie Stückchen für Stückchen die erste große Zäsur in der Freundschaft von Winnie und Margot auf; doch auch dann bleibt Vieles im Dunkeln. Denn die Leserschaft fragt sich, ob die Frauen, deren Gedanken sie serviert bekommt, wirklich so sind, wie Walker es schreibt, oder ob sie sich – und damit auch den Leser/innen – nur etwas vormachen.
Es macht absolut Spaß, genauso seine Gedanken und Eindrücke zu hinterfragen, wie es die Charaktere im Buch tun.
Der Höhepunkt zum Ende wird perfekt in Szene gesetzt und – das ist vielleicht sogar das Beste an der Geschichte – die Rolle der Frauen wird klar, alle Vorgänge sind im Nachhinein logisch und lösen sich auf.
Mein Fazit:
Eine wirklich gut gemachte Geschichte mit ein bisschen Glamour und viel Mutterliebe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich könnte Margot den kommenden Monaten freudig entgegensehen. Statt des stressigen Redakteurinnenjobs bei einer Modezeitschrift kann sie sich ganz auf ihre Schwangerschaft und die erste Zeit mit ihrem Baby konzentrieren. Mit Maggie hat sie ihrer Chefin auch eine kompetente Vertreterin …
Mehr
Eigentlich könnte Margot den kommenden Monaten freudig entgegensehen. Statt des stressigen Redakteurinnenjobs bei einer Modezeitschrift kann sie sich ganz auf ihre Schwangerschaft und die erste Zeit mit ihrem Baby konzentrieren. Mit Maggie hat sie ihrer Chefin auch eine kompetente Vertreterin präsentieren können, so dass sie sich keine Sorgen zu machen braucht. Doch bald schon tauchen die alten Zweifel wieder auf und beginnen an ihr zu nagen. Ist die Neue besser als sie? Beliebter? Schlanker? Trotz der wundervollen Lila kann sie nicht aufhören, sich zu vergleichen und die Social Media Kanäle, auf denen Maggie sich erfolgreich präsentiert, befeuern Margots gedankliche Abwärtsspirale. Da ist es nicht hilfreich, dass sich auch ihre beste Freundin Winnie von ihr abwendet, die selbst gerade nach dem Verlust eines Kindes in einem tiefen Loch steckt. Ihre eigenen Gedanken nagen schon genug an Margot, als jedoch ein Internettroll systematisch seinen Feldzug gegen sie startet, droht die Lage zu eskalieren.
Harriet Walker weiß genau, wovon sie schreibt, als Fashion Editor der New York Times ist ihr das Modebusiness mit all seinen Facetten bestens bekannt. Auch als Normalo kann man sich vorstellen, dass dort mit harten Bandagen gekämpft wird und jedes Outfit, jedes Kilo zu viel auf der Waage genüsslich beäugt und verächtlich kommentiert wird. Es erfordert schon sehr viel Selbstbewusstsein und ein gefestigtes Selbstkonzept, um dies tagtäglich zu ertragen und drüberzustehen. Genau darüber verfügen ihre Figuren nicht, ebenso wenige über die Fähigkeit, offen ihre Schwächen zuzugeben und sich dadurch statt Feinden Verbündete zu schaffen.
Margot hat eigentlich einen festen Platz in der Modewelt, ist anerkannt und aufgrund ihrer Kompetenz geschätzt, dies hindert sie jedoch nicht daran, in jugendliche Selbstzweifel zurück zu verfallen. Mit dem Rollenwechsel von der erfolgreichen Karrierefrau zur Mutter reißt all dies wieder auf und sie stellt alles infrage, was sie erreicht hat. Die Figur zeigt, wie fragil die Menschen bisweilen hinter den erfolgreichen und selbstsicheren Fassaden sind und dass niemand vor negativen Gedanken gefeit ist. Nicht viel anders ergeht es da Maggie, die sich einerseits über die Chance, die sich durch die Vertretung für sie eröffnet, freut, andererseits aber auch im permanenten Vergleich mit der Vorgängerin steht, sich genötigt sieht immer noch mehr leisten zu müssen und einen Konkurrenzkampf wahrnimmt, der gar nicht vorhanden ist.
Wie schnell gerade online Postings falsch gedeutet werden können, wie gefährlich der Gedankenstrudel werden kann, wenn man erst einmal in ihm gefangen ist, zeigt der Roman ganz drastisch. Jedes Wort wird in einem paranoide zusammenstrickten Weltbild so zurechtgerückt, dass es zum Narrativ passt. Sich daraus wieder zu befreien, ist in einer Zeit, in der das Leben gleichermaßen online wie offline stattfindet, schlicht unmöglich geworden. Die fatalen Folgen negativer Gedanken, die ich sehr gut nachvollziehen konnte, wurden von Harriet Walker überzeugend und glaubwürdig in der Geschichte umgesetzt. Einziger Abzug die Nebengeschichte um Margots und Winnies Jugend, die es meines Erachtens nicht gebraucht hätte und die auch für mich nur begrenzt stimmig war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Rauch um nichts......
Während Margot sich noch auf ihr Baby freut, verliert ihre beste Freundin Winnie bei der Geburt ihr Baby.
Margot, gut aussehend und beruflich erfolgreich, stellt selbst noch ihre Elternzeitvertretung Maggie ein, um erstmal ihr Elterndasein am Anfang genießen …
Mehr
Viel Rauch um nichts......
Während Margot sich noch auf ihr Baby freut, verliert ihre beste Freundin Winnie bei der Geburt ihr Baby.
Margot, gut aussehend und beruflich erfolgreich, stellt selbst noch ihre Elternzeitvertretung Maggie ein, um erstmal ihr Elterndasein am Anfang genießen zu können. Zu diesem Zeitpunkt geht sie noch davon aus, nach einem Jahr ihren Job wieder zu übernehmen.
Aber nach und nach drängt sich Maggie immer mehr in Margots Job, aber auch in ihr privates Leben. Gleichzeitig kämpft Margot aber auch mit dem Verlust ihrer Freundin Winnie, die plötzlich nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. Aber offensichtlich teilen Margot und Winnie ein Geheimnis.
Gegliedert ist die Story in drei Teile:
Abwechselnd erzählen Margot und Maggie im ersten Teil jeweils ihre Sicht dieser gemeinsamen Geschichte. Strenggenommen gehts eigentlich nur ums Muttersein und um den „stressigen“ Job in der Modebranche.
Im zweiten Teil steigt dann endlich Winnie in die Geschichte ein. Sie lässt uns an der gemeinsamen Jugend der beiden und an ihrem Geheimnis teilnehmen.
Schlussendlich findet im dritten Teil das Finale statt.
Insgesamt leider enttäuschend! Farblose Protagonisten, flache Story, mittelmäßige Spannung und eine lausige Übersetzung. Schade, denn Potenzial hätte die Story gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für