Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,02 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein hochintelligentes Spiel mit literarischen Genres: Schauerroman trifft auf Familiensaga und historischen Roman.
"Ich war traurig, als das Ende des Romans in Sicht kam." Stephen King Ein Roman, der zwei Jahrhunderte umspannt: Als Willie versucht, die Wahrheit über ihre Herkunft herauszufinden, muss sie tief in die Geheimnisse ihrer Familie eintauchen. Sie entdeckt Briefe, Zeitungsartikel und Tagebücher, und die Toten scheinen aufzuerstehen, um ihre Geschichten zu erzählen. Dunkle Rätsel treten zutage, Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen ineinander, alte Geschichten können endlich zu…mehr

Produktbeschreibung
Ein hochintelligentes Spiel mit literarischen Genres: Schauerroman trifft auf Familiensaga und historischen Roman.
"Ich war traurig, als das Ende des Romans in Sicht kam." Stephen King
Ein Roman, der zwei Jahrhunderte umspannt: Als Willie versucht, die Wahrheit über ihre Herkunft herauszufinden, muss sie tief in die Geheimnisse ihrer Familie eintauchen. Sie entdeckt Briefe, Zeitungsartikel und Tagebücher, und die Toten scheinen aufzuerstehen, um ihre Geschichten zu erzählen.
Dunkle Rätsel treten zutage, Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen ineinander, alte Geschichten können endlich zu einem friedlichen Ende kommen, während die schockierende Wahrheit über mehr als ein Monster gelüftet wird.
Autorenporträt
Judith Schwaab, geb. 1960 in Grünstadt, studierte Italienischen Philologie. Sie ist Lektorin und Übersetzerin von u.a. Debra Dean, Fernanda Eberstadt, Anthony Doerr.

Lauren Groff, 1978 in Cooperstown, New York geboren dem Vorbild für Templeton hat am Amherst College und an der University of Wisconsin studiert. Lauren Groff hat zahlreiche Preise und Stipendien erhalten und lebt in Gainesville, Florida.
Rezensionen
»Streckenweise liest sich das spannend wie ein viktorianischer Schauerroman, und es ist eines dieser Bücher, in die man richtig versinken kann. Vor allem aber vermittelt dieses lesenswerte Buch die beruhigende Erkenntnis, dass andere Familien schlimmer sind als die eigene.« -- Petra Samani, lovelybooks.de 29.08.2011