J. K. Rowling
Broschiertes Buch
Die Märchen von Beedle dem Barden (Harry Potter)
Ein Klassiker aus der Zaubererwelt von Harry Potter
Übersetzung: Fritz, Klaus
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht: die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die magische Gemeinschaft gesammelt hat? Jedem Zaubererkind werden sie abends vorgelesen. Nur Harry Potter hätte fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete ein wertvoller Hinweis daraus ihm das Leben - im Kampf gegen Voldemort, dem grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten.
Nun endlich haben auch Muggel die Gelegenheit, fünf der Märchen kennenzulernen. Eine Sternstunde für Potter-Fans. Und für alle, die zauberhafte Geschichten lieben.
Nun endlich haben auch Muggel die Gelegenheit, fünf der Märchen kennenzulernen. Eine Sternstunde für Potter-Fans. Und für alle, die zauberhafte Geschichten lieben.
J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind , die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander. Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter. Mit dem Märchen Der Ickabog kehrte sie 2020 zurück zu ihren Anfängen als Kinderbuchautorin. Die Tantiemen aus diesem Projekt gehen an ihre gemeinnützige Stiftung Volant. Die Stiftung unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für die Linderung sozialer Auswirkungen der Corona-Pandemie einsetzen. Ihr neuestes Kinderbuch, Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein, wurde 2021 veröffentlicht. J.K. Rowling erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u. a. auch für ihre unter dem Namen Robert Galbraith veröffentlichte Detektivserie. Sie unterstützt mithilfe von Volant eine Vielzahl humanitärer Projekte und ist Gründerin der internationalen Kinderhilfsorganisation Lumos. J.K. Rowling lebt mit ihrer Familie in Schottland. Weitere Informationen finden Sie unter: jkrowlingstories.com.

©Debra Hurford Brown
Produktdetails
- Carlsen Taschenbücher 926
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard
- Artikelnr. des Verlages: 926
- 38. Aufl.
- Seitenzahl: 109
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 16mm
- Gewicht: 113g
- ISBN-13: 9783551359261
- ISBN-10: 3551359261
- Artikelnr.: 26392759
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Was hüpft mir da ein Topf hinterher?
J. K. Rowling schrieb "Die Märchen von Beedle dem Barden" als Seitenstück zu "Harry Potter". Erst Lisbeth Zwerger zeigt, was im Text steckt.
Ein Zauberer vererbt seinem Sohn ein Töpfchen und einen einzelnen Pantoffel, garniert mit dem seltsamen Spruch: "In der kühnen Hoffnung, dass du ihn nie brauchen wirst, mein Sohn." Was es damit auf sich hat, erschließt sich rasch. Der Zauberer war weit und breit für seine Hilfsbereitschaft bekannt, während sein Sohn sich nun von Stund an weigert, irgendeine an ihn herangetragene Not zu lindern. Das Töpfchen aber entpuppt sich als metallene Mahnung: Es klagt lauthals, trägt die Warzen zur Schau, die der junge Zauberer einem kleinen Mädchen
J. K. Rowling schrieb "Die Märchen von Beedle dem Barden" als Seitenstück zu "Harry Potter". Erst Lisbeth Zwerger zeigt, was im Text steckt.
Ein Zauberer vererbt seinem Sohn ein Töpfchen und einen einzelnen Pantoffel, garniert mit dem seltsamen Spruch: "In der kühnen Hoffnung, dass du ihn nie brauchen wirst, mein Sohn." Was es damit auf sich hat, erschließt sich rasch. Der Zauberer war weit und breit für seine Hilfsbereitschaft bekannt, während sein Sohn sich nun von Stund an weigert, irgendeine an ihn herangetragene Not zu lindern. Das Töpfchen aber entpuppt sich als metallene Mahnung: Es klagt lauthals, trägt die Warzen zur Schau, die der junge Zauberer einem kleinen Mädchen
Mehr anzeigen
nicht weghexen wollte, und schreit wie der Esel, der den Armen weggelaufen war und den der Magier nicht zurückholen wollte. Zu allem Überfluss aber hat das Töpfchen einen Fuß ausgebildet, auf dem es nun umherhüpft - immer auf der Spur des hartherzigen Zauberers. Bis der schließlich den geerbten Pantoffel holt und ihn über das Füßchen zieht und dann den Topf beruhigt, indem er alle Wünsche der Bevölkerung erfüllt.
"Der Zauberer und der hüpfende Topf" ist eines von fünf Märchen, denen eine volkstümliche Überlieferung seit knapp sechshundert Jahren zugeschrieben wird - sie stammen, so heißt es, von einem Zauberer namens "Beedle der Barde" und seien in der Welt der Magier bis heute in etwa so verbreitet wie in der nichtmagischen Welt die Märchen der Brüder Grimm. Tatsächlich stammen sie von Joanne K. Rowling und sind daher als literarische Fiktion Teil des "Harry Potter"-Universums. Und das nicht als einfaches Accessoire, sondern als Unterscheidungsmerkmal zwischen Zauberern und Muggeln - wer sie nicht kennt, gibt sich damit als vielleicht zauberkundig, aber doch nicht ganz zugehörig zur magischen Aristokratie zu erkennen, er hat den falschen Stallgeruch. Zweitens aber dient "Das Märchen von den drei Brüdern", der abschließende Text dieser Sammlung, als Schlüssel für die Bekämpfung des bösen Lord Voldemort.
Dabei ist interessanterweise nicht einmal sicher, dass es die in dem Märchen beschriebenen magischen Gegenstände tatsächlich gibt. Entscheidend ist aber, dass Voldemort fest daran glaubt, während ein Großteil der anderen Zauberer in den Texten, die von Beedle überliefert sind, das sieht, als was sie sich ausgeben: Märchen.
Damit bettet J. K. Rowling diese Märchen in einen Kontext ein, der aus der nichtmagischen Welt vertraut ist, schließlich gibt es auch bei uns mitunter Forscher, die nach einer historischen Überlieferung, einer Art wahrem Kern von Märchen wie "Schneewittchen" oder "Dornröschen" suchen (was Hans Traxler in seinem zeitlos schönen Band "Die Wahrheit über Hänsel und Gretel" persiflierte). Auch in anderer Hinsicht zitiert Rowlings Märchenbuch den Diskurs unserer Welt: Beigegeben sind den Texten jeweils Erläuterungen, die von Albus Dumbledore stammen, dem Direktor der Zaubererschule Hogwarts. Dumbledore legt die Texte nicht nur aus, sondern beschreibt auch, wie sie sich im Lauf der Zeit durch Nacherzählen verändert haben, speziell durch allzu tugendsame Autoren, die junge Leser (und Hörer) vor schier allem bewahren wollen, was sie in den Augen jener Vermittler verstören könnte, also Gewalt und Schrecken - man kennt das zur Genüge von den diversen Bearbeitern der Märchen der Brüder Grimm bis auf den heutigen Tag.
Man wird dem Buch, das gerade in neuer Ausstattung bei Carlsen erschienen ist, literarische Raffinesse auf keinen Fall absprechen. Und doch ist es vielleicht gerade dies, das Raffinierte, manchmal Gekünstelte, das einen eigentlichen Märchenton vermissen lässt. So sind es in dieser Neuausgabe nun ausgerechnet die Illustrationen der zu Recht vielfach prämierten Lisbeth Zwerger, die für das Märchenhafte sorgen. Ihre Bilder sind geschmeidig und widerständig zugleich, ob sie einzelne Figuren oder Gegenstände abbildet oder große Panoramen aufspannt, und wenn sie die Naturgesetze außer Kraft setzt und - ausgehend von einem Halbsatz bei Rowling - den geflohenen Esel durch die Luft zurückholt, dann wird dort Magie nicht behauptet, sondern mit leichter Hand ausgeübt.
Dies gilt besonders für die düstere Geschichte um die drei Brüder, die dem leibhaftigen Tod begegnen und von ihm beschenkt werden, was zwei von ihnen ins Unglück stürzt und dem dritten, dem klügsten von ihnen, ein langes glückliches Leben beschert, bis er sich dann selbst dem Tod stellt. Zwergers Bilder lassen die Tragik und das Glück gleichermaßen deutlich werden, aber die Tragik ist ebenso wenig absolut wie das Glück, so dass das schönste Panorama des Bandes die leergefegte Landschaft ist, in deren Mitte der beinahe durchsichtige Tod steht und wartet - natürlich, weiß er, der letzte Bruder wird ihm nicht entgehen, aber für den Moment strahlt seine Haltung sogar etwas Ratlosigkeit aus, als sei ihm derlei noch nie begegnet. Wahrscheinlich stimmt das sogar.
Zwergers Bilder ergänzen den Text nicht nur, sie legen ihn mit größter Freiheit aus und adeln ihn, indem sie ihn zum Anlass für ein Kunstwerk aus eigenem Recht nehmen. Viele werden "Die Märchen von Beedle dem Barden" in anderen Ausgaben besitzen. Diese Ausgabe bietet die Chance, sie völlig neu zu rezipieren.
TILMAN SPRECKELSEN
J. K. Rowling, Lisbeth Zwerger: "Die Märchen von Beedle dem Barden".
Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, Hamburg 2018. 160 S., geb., 30,- [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Der Zauberer und der hüpfende Topf" ist eines von fünf Märchen, denen eine volkstümliche Überlieferung seit knapp sechshundert Jahren zugeschrieben wird - sie stammen, so heißt es, von einem Zauberer namens "Beedle der Barde" und seien in der Welt der Magier bis heute in etwa so verbreitet wie in der nichtmagischen Welt die Märchen der Brüder Grimm. Tatsächlich stammen sie von Joanne K. Rowling und sind daher als literarische Fiktion Teil des "Harry Potter"-Universums. Und das nicht als einfaches Accessoire, sondern als Unterscheidungsmerkmal zwischen Zauberern und Muggeln - wer sie nicht kennt, gibt sich damit als vielleicht zauberkundig, aber doch nicht ganz zugehörig zur magischen Aristokratie zu erkennen, er hat den falschen Stallgeruch. Zweitens aber dient "Das Märchen von den drei Brüdern", der abschließende Text dieser Sammlung, als Schlüssel für die Bekämpfung des bösen Lord Voldemort.
Dabei ist interessanterweise nicht einmal sicher, dass es die in dem Märchen beschriebenen magischen Gegenstände tatsächlich gibt. Entscheidend ist aber, dass Voldemort fest daran glaubt, während ein Großteil der anderen Zauberer in den Texten, die von Beedle überliefert sind, das sieht, als was sie sich ausgeben: Märchen.
Damit bettet J. K. Rowling diese Märchen in einen Kontext ein, der aus der nichtmagischen Welt vertraut ist, schließlich gibt es auch bei uns mitunter Forscher, die nach einer historischen Überlieferung, einer Art wahrem Kern von Märchen wie "Schneewittchen" oder "Dornröschen" suchen (was Hans Traxler in seinem zeitlos schönen Band "Die Wahrheit über Hänsel und Gretel" persiflierte). Auch in anderer Hinsicht zitiert Rowlings Märchenbuch den Diskurs unserer Welt: Beigegeben sind den Texten jeweils Erläuterungen, die von Albus Dumbledore stammen, dem Direktor der Zaubererschule Hogwarts. Dumbledore legt die Texte nicht nur aus, sondern beschreibt auch, wie sie sich im Lauf der Zeit durch Nacherzählen verändert haben, speziell durch allzu tugendsame Autoren, die junge Leser (und Hörer) vor schier allem bewahren wollen, was sie in den Augen jener Vermittler verstören könnte, also Gewalt und Schrecken - man kennt das zur Genüge von den diversen Bearbeitern der Märchen der Brüder Grimm bis auf den heutigen Tag.
Man wird dem Buch, das gerade in neuer Ausstattung bei Carlsen erschienen ist, literarische Raffinesse auf keinen Fall absprechen. Und doch ist es vielleicht gerade dies, das Raffinierte, manchmal Gekünstelte, das einen eigentlichen Märchenton vermissen lässt. So sind es in dieser Neuausgabe nun ausgerechnet die Illustrationen der zu Recht vielfach prämierten Lisbeth Zwerger, die für das Märchenhafte sorgen. Ihre Bilder sind geschmeidig und widerständig zugleich, ob sie einzelne Figuren oder Gegenstände abbildet oder große Panoramen aufspannt, und wenn sie die Naturgesetze außer Kraft setzt und - ausgehend von einem Halbsatz bei Rowling - den geflohenen Esel durch die Luft zurückholt, dann wird dort Magie nicht behauptet, sondern mit leichter Hand ausgeübt.
Dies gilt besonders für die düstere Geschichte um die drei Brüder, die dem leibhaftigen Tod begegnen und von ihm beschenkt werden, was zwei von ihnen ins Unglück stürzt und dem dritten, dem klügsten von ihnen, ein langes glückliches Leben beschert, bis er sich dann selbst dem Tod stellt. Zwergers Bilder lassen die Tragik und das Glück gleichermaßen deutlich werden, aber die Tragik ist ebenso wenig absolut wie das Glück, so dass das schönste Panorama des Bandes die leergefegte Landschaft ist, in deren Mitte der beinahe durchsichtige Tod steht und wartet - natürlich, weiß er, der letzte Bruder wird ihm nicht entgehen, aber für den Moment strahlt seine Haltung sogar etwas Ratlosigkeit aus, als sei ihm derlei noch nie begegnet. Wahrscheinlich stimmt das sogar.
Zwergers Bilder ergänzen den Text nicht nur, sie legen ihn mit größter Freiheit aus und adeln ihn, indem sie ihn zum Anlass für ein Kunstwerk aus eigenem Recht nehmen. Viele werden "Die Märchen von Beedle dem Barden" in anderen Ausgaben besitzen. Diese Ausgabe bietet die Chance, sie völlig neu zu rezipieren.
TILMAN SPRECKELSEN
J. K. Rowling, Lisbeth Zwerger: "Die Märchen von Beedle dem Barden".
Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, Hamburg 2018. 160 S., geb., 30,- [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Das Buch versammelt fünf Geschichten voller Abenteuer, Arglist, Herzweh und Magie." Trostberger Tagblatt 20181223
Wie schon die beiden Potter-Schulbücher “Quidditch im Wandel der Zeiten” und “Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” sind die “Märchen von Beedle dem Barden” eine nette Ergänzung zu den sieben Romanen der Reihe. Es sind fünf …
Mehr
Wie schon die beiden Potter-Schulbücher “Quidditch im Wandel der Zeiten” und “Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” sind die “Märchen von Beedle dem Barden” eine nette Ergänzung zu den sieben Romanen der Reihe. Es sind fünf Kunstmärchen aus der Zaubererwelt, die sich J. K. Rowling hier ausgedacht hat. Wie echte Volksmärchen sind die Geschichten humorvoll, belehrend und auch unheimlich; ich finde sie wirklich gelungen. Die Zeichnungen im Buch von der Autorin selbst sind jetzt nicht so der Hit, da fehlt ihr doch ein bisschen das Talent. Aber sie runden die liebevolle Aufmachung des Büchleins (Übersetzung von Hermine Granger, Kommentare von Dumbledore) schön ab. Und nicht zu vergessen: Der Verkaufserlös des Buches ist für einen guten Zweck!
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Wer Harry Pottergelesen hat, der weiß, was die Märchen von Beedle dem Barden sind. Alle anderen müssen jetzt erst einmal wissen, dass das berühmte Märchen sind, die jedes Zauberkind kennt. Sie werden ihnen meistens von den Eltern vorgelesen, so wie bei uns die Märchen …
Mehr
Wer Harry Pottergelesen hat, der weiß, was die Märchen von Beedle dem Barden sind. Alle anderen müssen jetzt erst einmal wissen, dass das berühmte Märchen sind, die jedes Zauberkind kennt. Sie werden ihnen meistens von den Eltern vorgelesen, so wie bei uns die Märchen von den Brüdern Grimm. Harry Potter kannte die Märchen nicht und dadurch wusste er nicht, wie er Voldemort besiegen sollte, denn in den Märchen ist ein Hinweis versteckt. Welcher das ist, das verrate ich euch nicht, dafür müsst ihr die Märchen und die anderen Bücher schon selbst lesen.<br />Ich finde die Märchen sehr schön. Sie sind so ähnlich wie die, die wir kennen aber eben für Zauberer geschrieben, so dass sie doch ein bisschen anders sind. Sie sind phantastisch und haben viel Spannung und deshalb empfehle ich sie allen Kindern weiter, denn jeder sollte sie gelesen haben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses buch von Joanne K. Rowling enthält fünf Märchen aus der Zaubererwelt, welche Zaubererkinder abends vorgelesen bekommen. Die GEschichten sind für sie lehrreich und haben immer einen wahren Kern.
Das Buch enthält neben den Märchen immer im Anschluss an jedes …
Mehr
Dieses buch von Joanne K. Rowling enthält fünf Märchen aus der Zaubererwelt, welche Zaubererkinder abends vorgelesen bekommen. Die GEschichten sind für sie lehrreich und haben immer einen wahren Kern.
Das Buch enthält neben den Märchen immer im Anschluss an jedes einzelne einen Kommentar von Dumbledore. Er zeigt dann etwas neues auf, auf das man selbst nie kömmen würde. Manche Märchen sind auch grausam, so wie zum Beispiel "Des Hexers Haariges Herz". In diesem Märchen reißt sich der Hexer sein Herz aus und bewahrt e in einer Schatulle auf. Damit möchte er jeglicher Schwächung durch Emotionen aus dem Weg gehen. Als er merkt, dass ihn nun aber viele bemitleiden, wirbt er ,mit auswendig gelernten Worten aus Büchern, um eine tolle Frau. Diese durchschaut ihn und fragt ihn nach seinem Herzen. Stolz zeigt er ihr es nur leider ist es mittlerweile vertrocknet und behaart. Auf Wunsch der Frau setzt er es sich wieder ein und das ganze Märhcne wird noch gruseliger. Aber lest selbst.<br />Als Harry Potter Fan sollte man dieses Buch auf jeden Fall auch lesen. Aber erst nachdem man alle Bände gelesen hat, sonst versteht man die Kommentare von Dumbledore nicht richtig. Schön ist auch, dass das Buch Bilder zu den Märchen enthält und dass das Buch nicht auf einmal durchgelesen werden muss, da die Märchen/einzelnen Geschichten nicht aufeinander aufbauen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleines Zusatzbuch der "Harry Potter Reihe" von J.K Rowling. Ich muss gestehen, dass ich die 12,90€ für das Hardcover etwas zu teuer finde. Es hätten 8,00€ - 9,00€ vollkommen gereicht.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Man sieht gleich die Gestalten, die …
Mehr
Ein kleines Zusatzbuch der "Harry Potter Reihe" von J.K Rowling. Ich muss gestehen, dass ich die 12,90€ für das Hardcover etwas zu teuer finde. Es hätten 8,00€ - 9,00€ vollkommen gereicht.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Man sieht gleich die Gestalten, die auch in den 5 unterschiedlichen Märchen auftauchen. Auch dass immer wieder mal ein paar Bildchen in dem Buch zu sehen sind, gefällt mir sehr gut. Da dies ein Kinderbuch ist, bin ich auch der Meinung, dass Bilder angemessen sind. Leider sind hier wirklich sehr wenige zu finden.
Nach jeder Geschichte finden wir Anmerkungen von Professor Dumbledore, der zu jeder Geschichte etwas erläutert und seine Meinung sagt. Auch in den Anmerkungen erfahren wir viel neues über Harry Potter und die Zauberwelt, bzw. etwas Hintergrundwissen, dass wir davor noch nicht wussten, oder nicht wirklich mitbekommen haben. Was mir ausgesprochen gut gefällt.
Das Buch ist in 5 unterschiedlichen Geschichten eingeteilt.
1. Der Zauberer und der hüpfende Topf
Diese Geschichte hat mir am wenigsten zugesagt. Ich muss sagen, dass sie mich wirklich gelangweilt hat und überhaupt nicht unterhalten.
2. Der Brunnen des wahren Glücks
Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Sie erinnert mich so gar an eine Geschichte die ich schon kenne, leider fällt sie mir nicht mehr ein.
3. Des Hexers haariges Herz
Diese Geschichte hat mich schockiert. Sie ist überhaupt nicht Kinderfreundlich, eher macht sie den Kindern Angst und schlaflose Nächte.
4. Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf
Ich schätze diese Geschichte ist die realste von allen anderen. Sie hätte so oder ähnlich in der Zauberwelt passieren können. Ich fand sie amüsant zu lesen.
5. Das Märchen von den drei Brüdern
Ist wohl das schönste Märchen in diesem Buch, zumindest finde ich das. Sie hat mich sehr gut unterhalten und ich habe sie unglaublich gerne gelesen.
Im Großen und Ganzen in dieses kleine Büchlein in Ordnung. Es ist schön es einmal gelesen zu haben, aber es bedeutet mir nicht so viel, dass ich es immer wieder lesen möchte. Einmal genügt vollkommen. Ein schönes Buch für zwischendurch um nocheinmal in der Geschichte um Harry Potter und Hogwarts zu schnüffeln und etwas mehr zu erfahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem buch stehen die Märchen von Beedle dem Barden. Diese Märchen sind Teil der Harry Potter Geschichte, hauptsächlich das Märchen von den drei Brüdern. Die Märchen sind belehrend für junge Zauberer, da sie alle eine bestimmte Aussage haben. So kommen in dem Buch …
Mehr
In dem buch stehen die Märchen von Beedle dem Barden. Diese Märchen sind Teil der Harry Potter Geschichte, hauptsächlich das Märchen von den drei Brüdern. Die Märchen sind belehrend für junge Zauberer, da sie alle eine bestimmte Aussage haben. So kommen in dem Buch ein hüpfender Topf, ein Hexer ohne Herz und noch einiges mehr.<br />Ich finde das Buch sehr gut. Die Märchen sind sehr schön und haben alle eine wirkliche Aussage, nicht so wie die normalen Märchen. Ich empfehle das Buch weiter, da es sehr schön geschrieben ist und sehr fantasievoll ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jeder Harry Potter-Fan sollte sie kennen, die unscheinbaren Zaubermärchen von Beedle dem Barden. Jetzt haben sie ein ein eigenes Buch, viele Märchen ähneln unseren und es macht fast mehr Spaß sie zu lesen. Von misslangenen Zaubern findet man in den Märchen auf jeden Fall …
Mehr
Jeder Harry Potter-Fan sollte sie kennen, die unscheinbaren Zaubermärchen von Beedle dem Barden. Jetzt haben sie ein ein eigenes Buch, viele Märchen ähneln unseren und es macht fast mehr Spaß sie zu lesen. Von misslangenen Zaubern findet man in den Märchen auf jeden Fall genügend!<br />Auch Leute die noch nie von Harry Potter gehört haben können mit dem Buch einiges anfangen! Die Märchen von Beedle dem Barden sind auf jeden Fall weiter zu empfehlen!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein wichtiger Bestandteil der Harry Potter Reihe. So steht hierin z. B. das Märchen von den drei Brüdern, das entscheidend zur Lösung in „Harry Potter und die Heiligtümer des Totes“ beiträgt.
Damit nun alle Muggel – also Nicht-Zauberer …
Mehr
Dieses Buch ist ein wichtiger Bestandteil der Harry Potter Reihe. So steht hierin z. B. das Märchen von den drei Brüdern, das entscheidend zur Lösung in „Harry Potter und die Heiligtümer des Totes“ beiträgt.
Damit nun alle Muggel – also Nicht-Zauberer – auch etwas von diesen wunderschönen Märchen haben, hat Joanne K. Rowling diese in einem Buch für uns zusammengefasst.<br />Es sind fünf sehr schöne Märchen, in denen es natürlich um Magie und die Welt der Zauberei geht. Die Märchen sind allesamt unterhaltsam geschrieben und eignen sich auch für Nicht-Harry-Potter-Fans (gibt es die eigentlich?). Wie auch bei den bekannten Märchen gibt es hier immer einen Hintergrund, wie z. B. Gut gegen Böse, und man erkennt auch die Moral von der Geschicht´.
Ich empfehle das Buch allen, die Märchen mögen und gebe ihm die Note 1.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beinhaltet neben dem Märchen von den drei Brüdern auch noch ein paar andere Märchen. Die kleinen Märchen sind wirklich toll und haben eine wirkliche Aussage nicht wie manch anderes Märchen das man so kennt. Ich empfehle das Buch jedem weiter der Potter Fan ist, …
Mehr
Das Buch beinhaltet neben dem Märchen von den drei Brüdern auch noch ein paar andere Märchen. Die kleinen Märchen sind wirklich toll und haben eine wirkliche Aussage nicht wie manch anderes Märchen das man so kennt. Ich empfehle das Buch jedem weiter der Potter Fan ist, allen Zauberern und Muggeln :P. Endlich haben wir Muggel auch was von den tollen Märchen aus der Zauberer Welt. :)
Mein kleiner Bruder liebt die Geschichten und bekommt sie von mir zum Einschlafen vorgelesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beinhaltet die beliebtesten Zauberer Märchen der Harry Potter Welt. Unter anderem das berühmte Märchen der drei Brüder. Auch bekannt als die Geschichte der Heiligtümer des Todes. Die Heiligtümer des Todes spielen eine wichtige Rolle in den Harry Potter.<br …
Mehr
Das Buch beinhaltet die beliebtesten Zauberer Märchen der Harry Potter Welt. Unter anderem das berühmte Märchen der drei Brüder. Auch bekannt als die Geschichte der Heiligtümer des Todes. Die Heiligtümer des Todes spielen eine wichtige Rolle in den Harry Potter.<br />Ich habe das Buch mit begeisterung gelesen und empfehle es allen Harry Potter fans und lesern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote