PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich sollte es ein ruhiger, erholsamer Urlaub auf der Hallig Grienoog im nordfriesischen Wattenmeer werden. So dachte es sich jedenfalls Kommissar Kollerup aus Husum. Doch die beschauliche Idylle wird recht bald gestört - zuerst von einem landesuntypischen Hurrikan und dann von einem toten Wattführer. Zusammen mit Onne, dem kauzigen Bewohner der Hallig, übernimmt Kollerup notgedrungen die Ermittlungen. Jeder ist verdächtig: Hotelgäste wie Angestellte. Wenigstens kann sich keiner durch Flucht entziehen, denn die letzte Fähre ging um fünf.
Günter Wendt, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremerhaven geboren, entdeckte bereits in der Grundschule seinen Hang zum Geschichtenschreiben. 2009 gewann sein Essay "Macht Leben klug" in einem regionalen Literaturwettbewerb den ersten Preis. Zwischendurch und immer mal wieder ist er im Offenen Kanal Westküste als Radiomacher und Drehbuchautor unterwegs.
Produktdetails
- Nordseeküsten-Krimi
- Verlag: Ed. Krimi
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 189g
- ISBN-13: 9783946734895
- ISBN-10: 3946734898
- Artikelnr.: 60483043
Herstellerkennzeichnung
edition krimi
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
info@bedey-media.de
+49 (040) 65599214
Was passiert wenn ein Kommissar bei einem Preisausschreiben eine Urlaub auf der Hallig gewinnt?
Richtig- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mord;-)
Der etwas kauzige Kommissar Kollerup macht Urlaub auf der Hallig Grienoog und will mal so richtig ausspannen.
Dies gelingt ihm nur …
Mehr
Was passiert wenn ein Kommissar bei einem Preisausschreiben eine Urlaub auf der Hallig gewinnt?
Richtig- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mord;-)
Der etwas kauzige Kommissar Kollerup macht Urlaub auf der Hallig Grienoog und will mal so richtig ausspannen.
Dies gelingt ihm nur bedingt, schon kurz nach der Ankunft wird ein Hurrikan vorausgesagt und einige der Gäste wollen wieder ans rettende Festland. Doch, wie der Titel schon sagt: Die letzte Fähre ging um fünf.
Der Mensch der sich sterbend noch dem Hotel genähert hat, ist ein bekannter Wattwanderer.
Nun beginnt die Ermittlung: Kollerup, von der Zivilisation abgeschnitten erklärt den Schafhrten und Maler Onne kurzerhand zu seinem Gehilfen. Gemeinsam machen sie aich auf die Suche nach dem Täter.
Dies ist einfacher gesagt als getan: Alle haben in irgendeiner Art ein Mordmotiv.
"Die letze Fähre ging um fünf" bringt Nordseeflair und einige Überraschungen mit sich. Stellenweise ist er leider etwas seicht, hat jedoch auch seine Spannungsmomente und eine gute Auflösung. Durchaus ein Nordsee-Krimi für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel passt zur Handlung. Das Cover ist leider etwas weniger aussagekräftig. Kommissar Kollerup hat in einem Preisausschreiben gewonnen. Drei Wochen in einem Luxushotel auf der Hallig Grienoog. Er freundet sich mit dem malenden Schafhirten an. Dann kündigt sich ein orkanartiger Sturm …
Mehr
Der Titel passt zur Handlung. Das Cover ist leider etwas weniger aussagekräftig. Kommissar Kollerup hat in einem Preisausschreiben gewonnen. Drei Wochen in einem Luxushotel auf der Hallig Grienoog. Er freundet sich mit dem malenden Schafhirten an. Dann kündigt sich ein orkanartiger Sturm an und viele Urlauber verlassen mit der letzten Fähre die Insel. Es verbleiben nur einige wenige Urlauber und das Personal auf der Insel. Da bricht der Wattführer Kai Wolters tot auf der Terrasse zusammen und gleichzeitig fällt der Strom aus. Die kleine Hallig ist vom Festland abgeschnitten und der Kommissar beginnt zusammen mit Onne zu ermitteln. Viele der Hotelbewohner könnten ein Motiv zu haben.
Es handelt sich hier um einen gewaltfreien Krimi, indem akribische Ermittlungen im Vordergrund stehen. Im Rückblick wird die Ankunft der Gäste und ihre Beweggründe geschildert. In einem zweiten Strang, werden die Ereignisse des Todestages aus Sicht der jeweiligen Protagonisten geschildert. Ein etwas anderer Krimi aber lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Endlich gönnt sich Kommissar Kollerup einen Urlaub. Dank eines gewonnenen Preisausschreibens steht ihm ein Urlaub auf der Hallig Grienoog bevor und Kolle will es ruhig angehen und sich erholen. Als ein Hurrikan angekündigt wird, fliehen viele Besucher von der Hallig und die übrigen …
Mehr
Endlich gönnt sich Kommissar Kollerup einen Urlaub. Dank eines gewonnenen Preisausschreibens steht ihm ein Urlaub auf der Hallig Grienoog bevor und Kolle will es ruhig angehen und sich erholen. Als ein Hurrikan angekündigt wird, fliehen viele Besucher von der Hallig und die übrigen hoffen, dass es schon nicht so schlimm wird. Doch es wird heftig und dann gibt es auch noch einen Toten, den Wattführer Kai Wolters. Kolle muss die Ermittlungen ohne Verstärkung vom Festland durchführen. Kurzerhand macht er den malenden Schafhirten Onne zu seinem Helfer. Verdächtig ist jeder – Hotelgäste und auch Angestellte des Hotels. Glücklicherweise kann keiner flüchten, denn … die letzte Fähre ging um fünf.
Es ist ein sehr unterhaltsamer Krimi. Die Charaktere sind individuell und etwas eigen beschrieben. Kolle führt die Ermittlung auf eine recht spezielle Art und verdächtigt jeden. Dazwischen gibt es immer wieder Abschnitte, die in die Vergangenheit führen und so erfährt der Leser, dass alle einen Grund hatten, den Wattführer umzubringen. So ist man Kolle immer einen Schritt voraus. Doch das hilft einem nicht weiter, denn alle hatten ein Motiv. So weiß man alles und doch nichts und die Geschichte bleibt spannend.
Gut gefallen hat mir, dass neben dem Kriminalfall auch die Problematik von Umweltschutz und Windkraft angesprochen werden.
Ein wirklich unterhaltsamer und spannender Hallig-Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für