Pia Rosenberger
Broschiertes Buch
Die Künstlerin der Frauen / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.20
Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt - Niki de Saint Phalle
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Schon früh beschloss ich, eine Heldin zu werden.« Niki de Saint PhalleNew York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwer...
»Schon früh beschloss ich, eine Heldin zu werden.« Niki de Saint Phalle
New York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwere Entscheidung treffen ...
Die Geschichte einer Künstlerin, die gegen alle Regeln aufbegehrt - kenntnisreich und emotional erzählt
New York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwere Entscheidung treffen ...
Die Geschichte einer Künstlerin, die gegen alle Regeln aufbegehrt - kenntnisreich und emotional erzählt
Pia Rosenberger wurde in der Nähe von Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin. Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane 'Die Bildhauerin', 'Die Künstlerin der Frauen', 'Colette', 'Wir Frauen aus der Villa Hermann' und 'Das Geheimnis der Venus' erschienen.
Produktdetails
- Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe 20
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/32777
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 389
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 417g
- ISBN-13: 9783746627779
- ISBN-10: 374662777X
- Artikelnr.: 61442153
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Die Künstlerin der Frauen von Pia Rosenberger ist Band 20 der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe. In diesem biographischen Roman lernen wir die Künstlerin Niki de Saint Phalle näher kennen.
Die Autorin verknüpft Fakten und Fiktion zu einem netten Roman. Anfangs …
Mehr
Die Künstlerin der Frauen von Pia Rosenberger ist Band 20 der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe. In diesem biographischen Roman lernen wir die Künstlerin Niki de Saint Phalle näher kennen.
Die Autorin verknüpft Fakten und Fiktion zu einem netten Roman. Anfangs lässt er sich auch noch recht gut lesen. Er bietet Abwechslung und Spannung, da in dem Leben von Niki auch einiges geschehen ist. Es wird nach und nach aufgedeckt warum Niki handelt wie sie handelt. Wie sie zu ihren Ideen gekommen ist und das sie oft kein leichtes Leben hatte. Gerade in den 1940iger Jahren wurden Mädchen zum Ehefrauen und Mutter Leben erzogen, doch Niki hatte schon immer ihren ganz eigenen Kopf.
Ehrlich gesagt wurde ich mit ihr und ihrem Leben nicht ganz so warm. Sie war mir anfangs sehr naiv und später zu egoistisch. Niki hatte zwar eine schwierige Kindheit und einige Gesundheitliche Probleme, doch dies erklärt meines Erachtens nicht ihr Verhalten. Sie verarbeitet ihre Probleme und kontroversen in ihren Kunstwerken. Schade fand ich hier das ihre späteren Werke und wohl auch mit die bekanntesten kaum zum tragen kommen. Die Nanas werden zwar erwähnt, auch wie Niki auf die Idee kam, aber ich finde da hätte man mehr raus machen können.
Gegen Ende habe ich mich leider eher durch das Buch gequält als es gerne zu lesen. Es gab keinen wirklichen Spannungsbogen mehr und die Handlung wirkte eher nüchtern und lieblos runtergeschrieben. Es war zäh und langatmig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Kunst und Leben
„Als Kind hatte sie sich gewünscht, die größten Bildwerke der Welt zu schaffen, begehbar und voller Wunder.“ (S. 5)
Zum ersten Mal bin ich Niki de Saint Phalle (genauer gesagt ihren Plastiken) im Strawinski Brunnen neben dem Centre Georges …
Mehr
Zwischen Kunst und Leben
„Als Kind hatte sie sich gewünscht, die größten Bildwerke der Welt zu schaffen, begehbar und voller Wunder.“ (S. 5)
Zum ersten Mal bin ich Niki de Saint Phalle (genauer gesagt ihren Plastiken) im Strawinski Brunnen neben dem Centre Georges Pompidou in Paris Ostern 1990 begegnet. Das weiß ich deshalb so genau, weil es unsere erste Reise nach dem Fall der Mauer in „den Westen“ war. Damals fand ich die Installation bunt und faszinierend, über ihre Erschaffer habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Später ist mir hin und wieder eine ihrer Nanas begegnet, aber so richtig in Zusammenhang habe ich das alles jetzt erst durch Pia Rosenbergers Buch „Die Künstlerin der Frauen“ gebracht. Darin schildert sie Nikis spannendes und zum Teil dramatisches Leben, geprägt von Krankheiten und Depressionen, das eigentlich ganz anders geplant war.
Niki entstammt einem alten französischen Adelsgeschlecht, ihre Familie lebt in New York. Sie ist das Ebenbild ihrer wunderschönen Mutter – hat aber viel mehr Temperament und fliegt immer wieder von den Internaten und Klosterschulen, auf denen sie zur perfekten katholischen Ehefrau und Mutter erzogen werden soll. Doch auf ihrem Debütantinnenball 1947 fällt sie einem Fotografen auf und setzt durch, dass sie Fotomodel werden darf – ihre Mutter hofft, dass Nikis Marktwert dadurch steigt ...
Dabei will Niki ganz anders leben als ihre Eltern, die trotz 5 gemeinsamer Kinder ständig Affären haben. Sie will eigenes Geld als Malerin oder Bildhauerin verdienen, unabhängig von einem Ehemann sein. Aber dann begegnet sie ihren ersten Liebe Harry Mathew wieder, der Musik studiert. Sie heiraten jung und bekommen sehr schnell ihr erstes Kind – und das Leben ihrer Mutter scheint sich zu wiederholen, denn auch Mathew hat dauernd Affären. Frankreich soll einen Neubeginn bringen, stattdessen rutscht Niki immer tiefer in Depressionen, bis deren Ursache durchbricht und Niki sich an ein lange verdrängtes traumatisches Erlebnis aus ihrer Kindheit erinnert (das mich sprachlos gemacht hat). Erst Jean Tinguely und seine kinetischen Kunstwerke bringen die Wende …
Niki de Saint Phalles Leben hat mich aufgewühlt und berührt. Trotz der ganzen Dramen, die sie erleben musste, und Krankheiten, gegen die sie ankämpfte, ist sie sich stets treu geblieben. Die Kunst hat ihr Kraft gegeben und einen Ausweg gezeigt, mit ihren Schießbildern (von denen ich in diesem Buch zum ersten Mal gelesen habe) verarbeitet sie ihr Kindheitstrauma, sprengt gleichzeitig ihre innere Leere und Dunkelheit und schafft den großen Durchbruch. Dabei war ihr immer wieder gesagt worden: „… durchsetzen wirst du dich als Frau ohnehin nicht. Du wirst scheitern, stell dich darauf ein. Erfolg haben nur die Männer.“ (S. 144) Selbst andere Künstlerinnen bezeichneten sie abfällig als „malende Schriftstellergattin“ (ihr Mann war inzwischen Autor).
Besonders gefallen hat mir der unaufgeregte aber eindringliche Erzählstil, in dem Pia Rosenberger beschreibt, was Niki zur Künstlerin gemacht hat, welche Erlebnisse sie wie in ihren Kunstwerken verarbeitet, bringt dem Leser damit Nikis Intentionen für die jeweiligen Objekte und / oder Stilrichtungen nahe. Außerdem gibt sie einen großartigen Einblick in die New Yorker High Society und Nikis unangepasstes Leben (oft von der Hand in den Mund) im Pariser Impasse Rosin oder dem mallorquinischen Künstlerdorf Deià. Sie hat mir eine Künstlerin nähergebracht, die als erste weibliche Neorealistin in die Gruppe um Yves Klein aufgenommen wurde, sich ständig weiterentwickelte, nie stehenblieb und ihren Traum vom Skulpturengarten im Olivenhain inspiriert von Dalí nie aus den Augen verlor. Mir war nicht bewusst, mit welchen anderen berühmten Künstlern, Förderern und Kritikern Niki bekannt war. (Und wenn ich mir etwas wünschen dürfte, sollte das nächste Buch der Autorin von dem im Buch erwähnten Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude handeln, die scheinbar eine symbiotische, gleichberechtigte Beziehung geführt h
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Roman geht es um die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Ihre "Nanas" hat sicher jeder schon einmal gesehen - und da ich diese Figuren sehr mag, hat mich dieses Buch natürlich sofort interessiert.
Es ist ein fiktiver Roman, der aber auf biographischen Fakten beruht. …
Mehr
In diesem Roman geht es um die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Ihre "Nanas" hat sicher jeder schon einmal gesehen - und da ich diese Figuren sehr mag, hat mich dieses Buch natürlich sofort interessiert.
Es ist ein fiktiver Roman, der aber auf biographischen Fakten beruht. Solche Bücher mag ich sehr, weil ich finde, dass es den Autorinnen sehr oft gut gelingt, die Frauen zum Leben zu erwecken und ihre Geschichte lebendig zu machen. Auch Pia Rosenberger gelingt das, meiner Meinung nach, sehr gut. Das Buch ist leicht zu lesen und schön geschrieben, ich habe das Lesen genießen können und es kam bei mir keine Langeweile auf.
Niki de Saint Phalle war eine sehr interessante Frau, die keinen einfachen Weg gegangen ist. Manche Dinge waren für mich schwer nachzuvollziehen, einige ihrer Entscheidungen hätte ich sicherlich nicht getroffen - aber genau das hat das Lesen für mich spannend gemacht. Die Protagonistin wirkte immer authentisch auf mich und ihre Entwicklung war wirklich interessant.
Natürlich habe ich nach dem Lesen direkt gegoogelt, um die biographischen Hintergründe noch einmal nachzulesen und mir einige Kunstwerke, die im Buch beschrieben wurden, anzuschauen. Das mache ich sehr gerne, weil es das Leseerlebnis dann noch lebendiger für mich macht.
Wer sich für interessante Frauen der Geschichte und besonders für Künstlerinnen interessiert, sollte sich dieses Buch mal anschauen. Mir hat es Freude gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote