
Marie-Sabine Roger
Broschiertes Buch
Die Küche ist zum Tanzen da
Erzählungen
Übersetzung: Kalscheuer, Claudia
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Leben ist kein leichter Tanz ...... doch es liegt an uns, welche Musik wir dazu spielen. Berührend und »très français« sind die 14 Geschichten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Marie-Sabine Roger. Da geht es um Léonard und Eliette, die Verwandtenbesuch erwarten, um ein Findelkätzchen, das für die Verwandlung seiner schüchternen Besitzerin sorgt, und um eine Hundertjährige, die einem Bürgermeister ein völlig neues Image verschafft. Mit Leichtigkeit, Herz und Humor erzählt die Autorin von den Wunderlichkeiten des Lebens, von Ein- und Zweisamkeit. Und nicht zuletzt vom Glück.
Das Leben ist kein leichter Tanz ...
... doch es liegt an uns, welche Musik wir dazu spielen. Berührend und »très français« sind die 14 Geschichten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Marie-Sabine Roger. Da geht es um Léonard und Eliette, die Verwandtenbesuch erwarten, um ein Findelkätzchen, das für die Verwandlung seiner schüchternen Besitzerin sorgt, und um eine Hundertjährige, die einem Bürgermeister ein völlig neues Image verschafft. Mit Leichtigkeit, Herz und Humor erzählt die Autorin von den Wunderlichkeiten des Lebens, von Ein- und Zweisamkeit. Und nicht zuletzt vom Glück.
... doch es liegt an uns, welche Musik wir dazu spielen. Berührend und »très français« sind die 14 Geschichten von SPIEGEL-Bestsellerautorin Marie-Sabine Roger. Da geht es um Léonard und Eliette, die Verwandtenbesuch erwarten, um ein Findelkätzchen, das für die Verwandlung seiner schüchternen Besitzerin sorgt, und um eine Hundertjährige, die einem Bürgermeister ein völlig neues Image verschafft. Mit Leichtigkeit, Herz und Humor erzählt die Autorin von den Wunderlichkeiten des Lebens, von Ein- und Zweisamkeit. Und nicht zuletzt vom Glück.
Marie-Sabine Roger, 1957 in der Nähe von Bordeaux geboren, arbeitete einige Jahre als Grundschullehrerin, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Nach längeren Aufenthalten in Québec, Madagaskar und La Réunion lebt sie heute mit ihrer Familie in Charente/Westfrankreich. Ihre Romane wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt bezauberte sie Hunderttausende mit ¿Das Labyrinth der Wörter¿ (dtv 21284), ¿Der Poet der kleinen Dinge¿ (dtv 21432) und ¿Das Leben ist ein listiger Kater¿ (dtv 21582).
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21700
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 8. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 17mm
- Gewicht: 189g
- ISBN-13: 9783423217002
- ISBN-10: 3423217006
- Artikelnr.: 47732352
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
Kurzgeschichten sind für zwischendurch immer eine tolle Sache, von daher war ich schon sehr auf "Die Küche ist zum Tanzen da" gespannt, in dem viele Erzählungen enthalten sind. Hier wurde ich zum Glück nicht enttäuscht, denn Marie-Sabine Roger hat interessante …
Mehr
Kurzgeschichten sind für zwischendurch immer eine tolle Sache, von daher war ich schon sehr auf "Die Küche ist zum Tanzen da" gespannt, in dem viele Erzählungen enthalten sind. Hier wurde ich zum Glück nicht enttäuscht, denn Marie-Sabine Roger hat interessante Geschichten zusammengefasst, die mir sehr gefallen haben.
Dabei verwendet die Autorin eine sehr angenehme Sprache, die sich leicht und flüssig lesen lässt. Dazu sind manche Geschichten recht humorvoll, andere konnten mich dagegen sehr berühren und zum Nachdenken anregen. Dabei hat die Autorin eine bunte Mischung an Themen ausgewählt, sodass hier für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Dabei wirken die Geschichten nie überspitzt, sondern aus dem Leben heraus. So erlebt man u.a. mit, wie eine 90-Jährige ins Altersheim umziehen soll und dabei vieles zurücklassen muss. Dabei steht aber in den Geschichten nicht nur das Thema Älter werden im Vordergrund, sondern auch die Familie und natürlich darf das Thema Liebe ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Die Gefühle und Gedanken der Figuren werden dabei von der Autorin glaubwürdig geschildert, sodass ich mich in die ein oder andere Situation durchaus hineinversetzen konnte. Dazu besitzen die Geschichten, aber auch die Figuren allesamt eine gewisse Tiefe, sodass man diese auf den wenigen Seiten gut kennen lernt und manche davon sogar ins Herz schließt.
Das Cover gehört jetzt nicht zwingend zu meinen Lieblingen und geht im Bücherregal eher unter, was mich jedoch nur sehr wenig stört. Die Situation, die dort aufgezeigt wird, passt jedoch bestens zum Buchtitel und einer enthaltenen Kurzgeschichte. Die Kurzbeschreibung beschäftigt sich kurz mit den einzelnen Geschichten, was ich ganz interessant fand, da man bereits in der Beschreibung die Vielfältigkeit erkennen kann.
Kurz gesagt: "Die Küche ist zum Tanzen da" ist eine gute Sammlung an Erzählungen, die mich allesamt berühren und zum Nachdenken anregen konnten. Gleichzeitig schildert die Autorin auch viele witzige Momente, sodass hier für jeden Leser etwas dabei sein dürfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese kleine Anthropologie beinhaltet vierzehn Kurzgeschichten, die sich mit dem Lauf des Lebens, dem Alter, dem Älterwerden, der Einsamkeit, der Zweisamkeit, den Veränderungen und dem Glück befassen. Doch nicht immer sind sie fröhlich und leicht, sondern sehr oft auch …
Mehr
Diese kleine Anthropologie beinhaltet vierzehn Kurzgeschichten, die sich mit dem Lauf des Lebens, dem Alter, dem Älterwerden, der Einsamkeit, der Zweisamkeit, den Veränderungen und dem Glück befassen. Doch nicht immer sind sie fröhlich und leicht, sondern sehr oft auch melancholisch und schwer. Dennoch berühren sie eine Saite im Herzen, die dann sehr lange nachklingt.
Marie-Sabine Roger legt den Finger in die Wunde und zeigt, wie es ist. Und das ist nun mal nicht immer schön – gerade dann, wenn es um Abschied jedweder Art geht. Doch das Buch schenkt trotzdem Glücksmomente und es regt zum Denken an.
Meine Lieblingsgeschichten sind Éliette und Léonarde, Wie macht sie das nur und Die Klammer.
Wie bei jeder Kurzgeschichtensammlung finden sich auch hier Geschichten, die man weniger mag. Doch alle lassen sich sehr gut und flüssig lesen und machen neugierig auf das Ende. Man kommt auch immer schnell in die einzelne Story hinein, ganz ohne Anlaufschwierigkeiten. Das kann nicht jeder so gut, wie Marie-Sabine Roger.
Für die kurzen Lesemomente genau das Richtige – dafür vergebe ich vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darf ich zum Tanz bitten?
Die Küche ist zum Tanzen da beinhaltet emotionale Kurzgeschichten. Sie handeln von sämtlichen Lebensbereichen. Die Geschichten haben jedes mal ein Ende, mit dem man nicht rechnet.
Bei der ersten Geschichte vermutete ich einen älteren Mann, der sich …
Mehr
Darf ich zum Tanz bitten?
Die Küche ist zum Tanzen da beinhaltet emotionale Kurzgeschichten. Sie handeln von sämtlichen Lebensbereichen. Die Geschichten haben jedes mal ein Ende, mit dem man nicht rechnet.
Bei der ersten Geschichte vermutete ich einen älteren Mann, der sich Sorgen um seine liebevolle Frau macht. Léonard kann nicht richtig sprechen. Er gibt immer nur komische Töne von sich. Er hat Angst, dass seiner Éliette irgendwas passieren könnte. Was würde dann aus ihm werden?
Mit meiner Vermutung Léonard könnte einen Schlaganfall erlitten haben, lag ich total falsch.
Die Geschichten wärmen das Herz. Ob Mensch- ob Tier, die Autorin versteht es, immer wieder aufs Neue zu überraschen. Sei es das Alltagsleben im Altenheim, oder der Hund auf dem Baum. Man bleibt als Leser nach jedem Kapitel erstaunt zurück. Eine alte Dame rührt zu Tränen, als sie das erste Weihnachtsgeschenk in ihrem Leben erhält.
Die Themen muten oftmals sehr traurig an, was sich am Ende jedoch schlagartig ändert.
Ein Garten mit wunderschönen Rosen wird von einem alten Mann besucht, der nicht mehr weiß, wo er zuhause ist. Ein Junge versteht nicht, warum seine Mutter mit jedem Tag weniger wird. Er vermisst den Duft von leckerer Suppe. Eine Hundertjährige überrascht den Bürgermeister mit einer Melodie.
Besonder leid tat mir eine alte Dame, die von ihrem Sohn in eine Altenheim gebracht wurde. Doch, musste sie mir wirklich leid tun?
Fazit
14 Geschichten, sprachgewaltig erzählt, haben mich verzaubert. Sie haben mir gezeigt, das nicht immer alles so ist, wie man denkt. Nach jeder Geschichte habe ich das Büchlein zur Seite gelegt, um über das Gelesene nachzudenken.
Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen. Es gehört schon was dazu, mich zu überraschen. Marie-Sabine Rogers hat das mit ihrem poetischen Büchlein geschafft.
Danke Marie-Sabine Rogers
Mein Dank geht an den HOFFMANNUNDCAMPE-VERLAG
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für