35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die nachhaltige Entwicklung und die soziale und wirtschaftliche Gesundheit der Städte während der COVID-19-Pandemie und in der Zeit nach der Pandemie sind zu einem wichtigen Thema auf der heutigen Tagesordnung geworden. Insgesamt haben die Städte der Welt rasch auf die Krise reagiert. Wie sie reagieren, ist entscheidend für den Schutz ihrer Bevölkerung, die Beendigung der Pandemie und die Ermöglichung einer nachhaltigen Entwicklung und Erholung. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Prioritäten für die künftige Stadtentwicklung zu setzen, um eine "städtische Resilienzstrategie" zu entwickeln.…mehr

Produktbeschreibung
Die nachhaltige Entwicklung und die soziale und wirtschaftliche Gesundheit der Städte während der COVID-19-Pandemie und in der Zeit nach der Pandemie sind zu einem wichtigen Thema auf der heutigen Tagesordnung geworden. Insgesamt haben die Städte der Welt rasch auf die Krise reagiert. Wie sie reagieren, ist entscheidend für den Schutz ihrer Bevölkerung, die Beendigung der Pandemie und die Ermöglichung einer nachhaltigen Entwicklung und Erholung. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Prioritäten für die künftige Stadtentwicklung zu setzen, um eine "städtische Resilienzstrategie" zu entwickeln. In der Zeit nach der Pandemie wird die Wohnung nicht mehr nur als Ort der Ruhe und Erholung gesehen: Die Wohnung wird zu einer Zuflucht vor Viren und Infektionen. Während des Ausbruchs des Coronavirus blieben mehr als eine Milliarde Menschen aufgrund von Quarantänemaßnahmen für längere Zeit in ihren Häusern oder Wohnungen. Das Haus ist jetzt ein Büro, ein gemeinsamer Arbeitsplatz, eine Schule und ein Ort der Bewegung. Die Geschichte zeigt, dass Krankheitsepidemien die räumliche und funktionale Struktur von Städten und ihre technische Struktur verändern. Dies zwingt die Stadtplaner dazu, die Stadtplanung und die Gestaltung des öffentlichen Raums zu überdenken. Am wichtigsten ist
Autorenporträt
Diana Suleta es ingeniera medioambiental con un máster especializado en la cooperación energética entre América Latina y los países del Golfo. Estudiante de postgrado de Balance de la Biotecnología en el Complejo Urbanístico y de Asentamientos.Mohammed Nassasra es ingeniero civil. Máster en ingeniería civil y postgrado en construcción sostenible.