43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Damm ist eine Barriere, die den Durchfluss von Oberflächenwasser oder unterirdischen Wasserläufen stoppt oder einschränkt. Die durch Dämme geschaffenen Stauseen dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Wasserversorgung, z. B. für die Bewässerung, den menschlichen Verbrauch, die industrielle Nutzung, die Aquakultur und die Schifffahrt. Wasserkraft wird oft in Verbindung mit Dämmen zur Stromerzeugung genutzt. Ein Damm kann auch dazu dienen, Wasser zu sammeln oder zu speichern, das dann gleichmäßig auf verschiedene Orte verteilt werden kann. Dämme dienen in der Regel in erster…mehr

Produktbeschreibung
Ein Damm ist eine Barriere, die den Durchfluss von Oberflächenwasser oder unterirdischen Wasserläufen stoppt oder einschränkt. Die durch Dämme geschaffenen Stauseen dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Wasserversorgung, z. B. für die Bewässerung, den menschlichen Verbrauch, die industrielle Nutzung, die Aquakultur und die Schifffahrt. Wasserkraft wird oft in Verbindung mit Dämmen zur Stromerzeugung genutzt. Ein Damm kann auch dazu dienen, Wasser zu sammeln oder zu speichern, das dann gleichmäßig auf verschiedene Orte verteilt werden kann. Dämme dienen in der Regel in erster Linie dazu, Wasser zurückzuhalten, während andere Bauwerke wie Schleusen oder Dämme (auch als Deiche bekannt) dazu dienen, den Wasserfluss in bestimmte Landregionen zu steuern oder zu verhindern. Der älteste bekannte Damm ist der Jawa-Damm in Jordanien aus dem Jahr 3.000 vor Christus.
Autorenporträt
Doktor Shahide Dehghan, doktor filosofii, fakul'tet geografii, Nadzhafabadskij filial, Islamskij uniwersitet Azad, Nadzhafabad, Iran. Tehnicheskie nawyki: klimatologiq, statisticheskij analiz, geografiq, geoprirodnye opasnosti, geomorfologiq, faktornyj analiz, analiz dannyh, izmenenie klimata, atmosfera, global'noe poteplenie, klimatologiq, strahowye inwesticii i wodnye resursy.