
Freida McFadden
Broschiertes Buch
Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Thriller - Der Nr. 1 Bestseller von der Autorin des Weltbestsellers 'Wenn sie wüsste'. Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage
Übersetzung: Gravert, Astrid
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Frauen. Ein Büro. Ein schreckliches Verbrechen.Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage - Lieferung je nach VerfügbarkeitDawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Platz in der Firma, in der sie als Buchhalterin arbeitet. Bis sie eines Morgens nicht auftaucht. Dawns Kollegin Natalie Farrell wundert sich. Dann erhält sie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung. Keine Spur von ihrer Kollegin. Doch Natalie bietet sich ein Bild des Grauens. Eins scheint bald ...
Zwei Frauen. Ein Büro. Ein schreckliches Verbrechen.
Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage - Lieferung je nach Verfügbarkeit
Dawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Platz in der Firma, in der sie als Buchhalterin arbeitet. Bis sie eines Morgens nicht auftaucht. Dawns Kollegin Natalie Farrell wundert sich. Dann erhält sie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung. Keine Spur von ihrer Kollegin. Doch Natalie bietet sich ein Bild des Grauens. Eins scheint bald klar: Jemand muss Dawn so sehr gehasst haben, dass er sie getötet hat. War es jemand aus ihrem Büro? Je mehr Natalie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt.
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt
Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage - Lieferung je nach Verfügbarkeit
Dawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Platz in der Firma, in der sie als Buchhalterin arbeitet. Bis sie eines Morgens nicht auftaucht. Dawns Kollegin Natalie Farrell wundert sich. Dann erhält sie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung. Keine Spur von ihrer Kollegin. Doch Natalie bietet sich ein Bild des Grauens. Eins scheint bald klar: Jemand muss Dawn so sehr gehasst haben, dass er sie getötet hat. War es jemand aus ihrem Büro? Je mehr Natalie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt.
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Mit ihrer Gabe für überraschende Twists und packende psychologische Spannung ist der US-amerikanischen Ärztin und Bestsellerautorin Freida McFadden in kürzester Zeit der internationale Durchbruch gelungen. Nach dem phänomenalen Erfolg von 'Wenn sie wüsste' stürmte sie mit ihren darauf folgenden Thrillern gleich an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Mit ihrer Familie und einer schwarzen Katze lebt Freida McFadden in einem jahrhundertealten Haus mit knarzenden Treppen und Blick auf das Meer.

© Mira Whiting
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Coworker
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 135mm x 34mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783453429482
- ISBN-10: 3453429486
- Artikelnr.: 71818358
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Schöner Nervenkitzel!« BUNTE
Als Dawn nicht im Büro auftaucht, macht ihre Kollegin Natalie sich Sorgen, schließlich kam Dawn noch nie zu spät zur Arbeit, geschweige denn gar nicht. Ein verstörender Anruf bestätigt ihr schlechtes Gefühl, eine Frau bittet mit zitternder Stimme um Hilfe und klingt …
Mehr
Als Dawn nicht im Büro auftaucht, macht ihre Kollegin Natalie sich Sorgen, schließlich kam Dawn noch nie zu spät zur Arbeit, geschweige denn gar nicht. Ein verstörender Anruf bestätigt ihr schlechtes Gefühl, eine Frau bittet mit zitternder Stimme um Hilfe und klingt dabei wie die Vermisste. Natalie fährt zur Dawns Wohnung und was sie da vorfindet, lässt auf ein Verbrechen schließen.
»Ich weiß nicht wie, aber irgendjemand hat mir etwas angehängt und dabei richtig gute Arbeit geleistet. Mein Leben, wie ich es kannte, ist offiziell vorbei.« (Seite 272)
Vor über zwei Jahren landete die Autorin mit ihrem Buch »Wenn sie wüsste« einen riesigen Erfolg, die Geschichte hatte auch mich damals begeistert. Einige Bücher weiter erschien nun ihr neuestes Werk, nämlich das vorliegende Buch mit dem Titel »Die Kollegin«. Groß war meine Vorfreude, aber ebenso groß, wenn nicht noch ein bisschen größer, die Ernüchterung nach den ersten hundert Seiten. Die erste Hälfte über fragte ich mich, wann es endlich losgeht, suchte vergeblich nach den meisterhaften Twists. Plötzlich aber war er endlich da, der ersehnte Nervenkitzel, und dann ging es Schlag auf Schlag!
Nach einem eher gemächlichen Start, der für meine Begriffe definitiv zu lange gemächlich blieb, entfaltete die Geschichte ihren Charme, die Ereignisse überschlugen sich nicht nur, sie machten förmlich einen Purzelbaum nach dem anderen und das gefühlt ohne Pause, bis das Ende kam. Warum nicht gleich so, dachte ich, und klebte am Buch wie die Fliege am Spinnennetz, legte es nicht mehr aus der Hand. Welch ein Einfallsreichtum, wie perfide und böse und dazu äußerst raffiniert! Ein extra Sternchen gibts nicht und auch ein Highlight wurde nicht daraus, aber insgesamt eine lesenswerte, wendungsreiche und wirklich unerwartete Story, die mich großartig unterhalten hat.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Wieder super spannend und von mir eine absolute Leseempfehlung :-)
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
“Die Kollegin” ist der neue Stand-Alone von Thriller-Ikone Freida McFadden und bildet - ob gewollt oder nicht- jeden Leser zum Schildkrötenpfleger aus! Ganz inklusive!
Als die schrullige Kollegin Dawn verschwindet, ist Natalie die einzige, die an ein Verbrechen glaubt. Erst …
Mehr
“Die Kollegin” ist der neue Stand-Alone von Thriller-Ikone Freida McFadden und bildet - ob gewollt oder nicht- jeden Leser zum Schildkrötenpfleger aus! Ganz inklusive!
Als die schrullige Kollegin Dawn verschwindet, ist Natalie die einzige, die an ein Verbrechen glaubt. Erst recht, nachdem Dawn sie anrief und verzweifelt um Hilfe bat. Kurzentschlossen fährt sie zu Dawns Haus und findet dort einen Tatort vor. Endlich ermittelt die Polizei, doch leider gegen Natalie. Die Beweislast ist erstaunlich stark und Natalie sieht sich schnell in einem Kampf um ihre Unschuld wieder..
Zuallererst muss ich den Schreibstil loben. Mich konnte McFadden von der ersten Seite an fesseln und ich tauchte dirket in die Szenerie ab. Das Setting des Büros konnte mich auch abholen. Zugegeben, ich hatte mein eigenes vor Augen, aber was solls, ist ein schönes Büro.
Sowohl Dawn als auch Natalie machen es einem schwer. Dawn ist wirklich zum Schießen komisch, wenn auch unfreiwillig, Natalie wirkt erst sympathisch, verliert den Aspekt aber immer schneller und oft fragte ich mich, ob die Gute an Demenz leidet? Nichts machte so richtig Sinn und durch einige Eckpunkte im Buch, war die Verwirrung perfekt.
Die Richtung konnte ich mir nach ca der Hälfte des Buches denken, trotzdem war ich gespannt, wie es genau gelöst wird, was ich sehr gut fand. Mit dem Ende des Buches hatte ich meine Probleme, hat mir gar nicht gefallen, aber so ist es manchmal.
Wenn ich noch einmal das Wort “Schildkröte” lesen muss, kann es tatsächlich sein, dass ich mir eine kaufe oder zu einer werde. Anfangs wollte ich noch mitzählen, gab aber nach wenigen Seiten und 100000 mal “Schildkröte” auf. Macht bloß kein Trinkspiel daraus, kein Mensch überlebt das erste Kapitel!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover und Titel: Bei dieser Autorin weiß man sofort beim Betreten der Buchhandlung, dass es sich um ein neues Buch von ihr handelt, da es stilistisch und optisch immer in die gleiche Kategorie einreiht. Ich finde diese Idee grandios und mag es wirklich sehr.
Inhalt: Dawn ist eine sehr …
Mehr
Cover und Titel: Bei dieser Autorin weiß man sofort beim Betreten der Buchhandlung, dass es sich um ein neues Buch von ihr handelt, da es stilistisch und optisch immer in die gleiche Kategorie einreiht. Ich finde diese Idee grandios und mag es wirklich sehr.
Inhalt: Dawn ist eine sehr zurückgezogene Persönlichkeit, die nichts wichtiger erachtet in ihrem Leben als ihre geliebte Schildkrötensammlung. Sie beginnt in einer Firma einen neuen Job als Buchhalterin und möchte unfassbar gerne mit ihrer Zellennachbarin Natalie befreundet sein. Hierzu würde sie alles mögliche tun, doch Natalie scheint nicht so großes Interesse an Dawn zu zeigen. Glücklicherweise hat Dawn ihre Brieffreundin Mia und kann sich mit dieser über ihr Leben austauschen. Doch eines Tages verschwindet Dawn aus dem Leben und zurück bleibt eine Blutspur in ihrem Haus. Natalie scheint auf der Verdachtsliste ganz oben zu stehen und es scheint egal, was sie macht, dass die Spuren immer wieder zu ihr führen. Hat sie Dawn getötet? Und was war ihr Motiv?
Fazit: Was macht diese Autorin nur mit mir? Ich würde jedes Buch von ihr blind lesen und habe auch dieses wieder innerhalb von 24 Stunden wegesuchtet und kann es nur empfehlen! Ja, ich kann nicht von der Hand weisen, dass die Plottwists der Autorin und ihr Stil zu schreiben in jedem Buch ähnlich sind und der Leser dadurch weiß, was ihn erwarten wird. Dennoch ist auch dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite wieder dauerhaft mit Spannung beladen und ein absoluter Pageturner. Ich mochte alle Charaktere sehr und habe ihre Ausarbeitung, jeder auf seine Art und Weise, als sehr grandios empfunden. Durch den Perspektivenwechsel war ich zwischenzeitlich selbst verwirrt und habe mich gefragt, wer hier die Wahrheit sagt und wer nicht und worauf dieses Buch abzielen wird. Eine sehr raffinierte Gestaltung mit tiefgründigen Themen wie Autismus, Mobbing und Zwänge. Das Buch ist mit Zeitsprüngen behaftet, auf die ich mich beim Lesen immer schon gefreut habe, um mehr aus der Vergangenheit und aus dem Mail-Verkehr der Protagonistin zu erfahren. Ein sehr schöner und flüssiger Schreibstil, der den Leser nur so durch die Seiten gleiten lässt und bei dem die Gefühlswelt der einzelnen Personen ganz stark spürbar war. Ich kann dieses Buch mit Suchtfaktor nur empfehlen!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Thriller mit Sogwirkung
Die neue Kollegin bei Vixed ist seltsam. Darin sind sich alle Kollegen einig. Dawn Schiff ist anders. Sie sagt nie das Richtige, ist unbeholfen und schräg. Pünktlich um 8:45 Uhr ist sie jeden Morgen an ihrem Arbeitsplatz. Ihre Kollegin Natalie Farrell betrachtet …
Mehr
Thriller mit Sogwirkung
Die neue Kollegin bei Vixed ist seltsam. Darin sind sich alle Kollegen einig. Dawn Schiff ist anders. Sie sagt nie das Richtige, ist unbeholfen und schräg. Pünktlich um 8:45 Uhr ist sie jeden Morgen an ihrem Arbeitsplatz. Ihre Kollegin Natalie Farrell betrachtet sie ein wenig von oben herab, bis Dawn eines Morgens nicht auftaucht. Natalie wundert sich und erhält zufällig einen anonymen Anruf mit "Hilf mir". Sie glaubt, dass es Dawns Stimme gewesen ist und fährt zu ihrer Wohnung. Doch dort ist keine Spur von ihrer Kollegin zu sehen, nur ein Bild des Grauens. Schnell wird klar, dass jemand Dawn so sehr gehasst hat, dass er sie umgebracht hat. Nur wer? Je mehr Natalie herausfindet, desto mehr verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen.
Dieser Thriller hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich dadurch flüssig und schnell lesen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven im Wechsel erzählt. Die Perspektive von Natalie ist ICH-Erzähler gehalten, was nicht unbedingt meine bevorzugte Erzählweise ist, und die Perspektive von Dawn ist größtenteils in der Form von Emails und Briefen gehalten. Durch den fliegenden Wechsel zwischen diesen beiden Erzählperspektiven baut sich rasant die Spannung auf.
Die Charaktere werden ganz gut beschrieben, sodass man das Gefühl hat, das man demjenigen über die Schulter schaut bzw. gegenüber steht. Durch die unterschiedlich erzählten Sichtweisen von Dawn und Natalie wird alles so verstrickt, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß wem man noch trauen kann und was nun Wahrheit oder einer Lüge entspricht. Durch sehr viele unerwartete Wendungen geht die Story auch immer wieder in eine neue Richtung. Man rätselt mit und stellt immer wieder neue Verdächtigungen auf. Die Story hat also einen sehr hohen Miträtsel-Faktor. Ein geübter Thriller-Leser kann hier aber auch schnell auf die richtige Theorie kommen, sodass es leicht vorhersehbar wird.
Nachdem die Story auf dem Höhepunkt angekommen ist, war das letzte Viertel, der Auflösung, für mich leider nicht ganz so überzeugend. Es war leider nicht ganz so gut durchdacht, nicht alles wird schlüssig und logisch aufgeklärt. Außerdem hat sich die Auflösung der Story direkt nach der Wendung noch recht gezogen. Ein paar Seiten weniger und dafür etwas kompakter hätte ich besser gefunden.
Mein Fazit:
Ein Thriller mit Sogwirkung. Nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen so gefesseld und geflasht war ich von der Story. Das Ende fand ich leider nicht ganz so überzeugend und ich bin auch sehr schnell auf die richtige Theorie gekommen, sodass hier hier leider einen Punkt abziehen muss. Trotzdem war es ein absolutes Lesehighlight und dementsprechend auch eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eines Morgens macht sich Natalie Farrell Sorgen, weil ihre Kollegin Dawn noch nicht im Büro erschienen ist. Pünktlichkeit ist für Dawn das A und O. Als Natalie dann auch noch einen ominösen Anruf erhält, wird ihre Besorgnis größer. Sie beschließt, Dawns …
Mehr
Eines Morgens macht sich Natalie Farrell Sorgen, weil ihre Kollegin Dawn noch nicht im Büro erschienen ist. Pünktlichkeit ist für Dawn das A und O. Als Natalie dann auch noch einen ominösen Anruf erhält, wird ihre Besorgnis größer. Sie beschließt, Dawns Wohnung aufzusuchen und findet dort Blutflecken und ein schrecklicher Verdacht überkommt sie. Ist Dawn womöglich umgebracht worden? Natalie ist fest entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Auch dieses Buch hat mir wieder sehr gefallen.
Besonders beeindruckend sind die wechselnden Perspektiven. Einerseits begleiten wir Natalie in der Gegenwart, und ich beobachtete, wie sich meine Meinung über sie im Laufe der Ereignisse verändert. Andererseits gibt es E-Mails von Dawn an ihre Freundin Mia. Dawn ist eigenartig. Ihre Liebe zu Schildkröten ist unermesslich. Ich weiß jetzt alles über diese Tiere. Die Spannung wird allmählich aufgebaut und ich stellte mir während des Lesens immer wieder die Frage: Wem kann ich trauen?
Fazit: Wie man es von der Autorin kennt, überrascht auch dieses Buch mit einem cleveren Twist. Das Ende ist absolut nicht vorhersehbar, ein typisches Markenzeichen der Autorin, finde ich. Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen. Obwohl ich das Buch eher als Spannungsroman denn als klassischen Thriller einstufen würde, hat das meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil: Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als Nathalie Farrell morgens ins Büro kommt, bemerkt sie sofort, dass ihre Kollegin Dawn Schiff nicht neben ihr sitzt. Was erstmal normal klingt, ist für Dawn normalerweise undenkbar: sie sitzt jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Schreibtisch, geht zur gleichen Zeit zur Toilette und …
Mehr
Als Nathalie Farrell morgens ins Büro kommt, bemerkt sie sofort, dass ihre Kollegin Dawn Schiff nicht neben ihr sitzt. Was erstmal normal klingt, ist für Dawn normalerweise undenkbar: sie sitzt jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Schreibtisch, geht zur gleichen Zeit zur Toilette und isst zur gleichen Zeit. Als dann auch noch ein anonymer Anruf auf Dawns Firmentelefon eingeht, beschließt Nathalie kurzerhand, zu ihr nach Hause zu fahren und nach ihr zu schauen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einige Dinge in Gang bringt, die das ganze Geschehen komplett ändern werden und auch sie gerät in einen Strudel aus Lügen und Anschuldigungen...
Ich hatte zuvor "Wenn sie wüsste" von Freida McFadden und war begeistert, vor allem von den Plot Twists und der Handlung. Auch mit "Die Kollegin" erzählt die Autorin erneut eine spannende Geschichte, die voller Wendungen ist.
Ich selbst arbeite auch in einem Büro und bereits nach wenigen Seiten stellt man sich selbst die Frage, wie gut man seine Kollegen eigentlich kennt. Gerade in Nathalies Büro bleibt alles anonymer, jeder hat sein Arbeitsplatz-Abteil und man kommt zu Meetings und vielleicht noch dem Lunch zusammen. Die Ausgangslage hat mir sehr gut gefallen, denn das Büro ist in einer klassischen Struktur aufgebaut, wie es sie millionenfach gibt.
Die Geschichte wird zum Großteil aus Nathalies Ich-Perspektive erzählt, was Dawn in einem noch seltsameren Licht erscheinen lässt. Zwischen den Kapiteln sind immer wieder E-Mails zu lesen, die Dawn verfasst hat, zum Großteil an ihre einzige Freundin Mia. Sie schildert darin, wie sie im Büro vor allem von Nathalie immer mehr gemobbt wird, sich aber kaum wehrt. Der Schreibstil bleibt somit angenehm und abwechslungsreich zu lesen, die Kapitel und der E-Mail-Verkehr im Wechsel bilden ein gutes Gerüst um die Spannung aufzubauen.
Schnell wird klar, dass in der Geschichte nichts so ist, wie es scheint. Man schwankt beim Lesen, wer die Wahrheit erzählt und was sich wie genau zugetragen hat. An manchen Stellen zieht sich die Handlung etwas und dreht sich im Kreis, schnell kann man Vermutungen anstellen und das Ende hat mich überrascht, aber es war nicht der große Knall, den ich erwartet hätte.
"Die Kollegin" ist ein spannender Thriller, der mit einer guten Ausgangslage, gut gezeichneten Figuren und einem abwechslungsreichen Schreibstil punkten kann. Für Freida McFadden-Fans ein absolutes Muss und auch alle anderen Thriller-Fans werden sicherlich Gefallen an dem Buch finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durchhalten lohnt sich
Dieses Buch habe ich gehört und gelesen, wie es gerade passte. Die Stimmen des Hörbuchs fand ich echt gut gewählt, weil sie meiner Meinung nach gut zu den jeweiligen Charakteren passen. Nämlich zu Nathalie und Dawn, die hier abwechselnd erzählen, …
Mehr
Durchhalten lohnt sich
Dieses Buch habe ich gehört und gelesen, wie es gerade passte. Die Stimmen des Hörbuchs fand ich echt gut gewählt, weil sie meiner Meinung nach gut zu den jeweiligen Charakteren passen. Nämlich zu Nathalie und Dawn, die hier abwechselnd erzählen, was passiert ist. Dabei gibt es immer wieder Rückblicke und auch einige Mails, die das Geschehen darstellen.
Ich war ziemlich gespannt auf das Buch, weil mich die Kurzbeschreibung und der Plot neugierig gemacht haben. Der Anfang hat mir auch echt gut gefallen, aber dann wurde es eine Weile lang etwas zäh. Die Beschreibungen von Dawn und ihrer Vorliebe für Schildkröten sind wichtig, weil sie zeigen, wie sie ist und wer sie ist, aber gleichzeitig war mir das irgendwann auch echt ein bisschen viel. Kurz kam der Gedanke auf, dass ich verstehen kann, dass Kollegen sie loshaben wollten ... lach.
Dann aber nahm die Geschichte an Fahrt auf und im zweitem Teil des Buchs wurde es immer spannender. Man weiß nicht mehr genau, was man glauben kann und soll und das hat für mich den großen Reiz dieses Buchs ausgemacht. Hier lohnt sich das Durchhalten meiner Meinung nach auf jeden Fall. Und das Ende hat mich dann nochmal richtig überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Freida McFadden habe ich bereits „Wenn sie wüsste“ sehr gern gelesen. Das Cover und der rote Farbschnitt ihres neuen Thrillers finde ich sehr gelungen, es lenkt die Aufmerksamkeit auf das Buch und hat mich neugierig gemacht. Das Buch hält, was das Cover verspricht. …
Mehr
Von Freida McFadden habe ich bereits „Wenn sie wüsste“ sehr gern gelesen. Das Cover und der rote Farbschnitt ihres neuen Thrillers finde ich sehr gelungen, es lenkt die Aufmerksamkeit auf das Buch und hat mich neugierig gemacht. Das Buch hält, was das Cover verspricht.
Boston: Natalie, 30, arbeitet beim Vertrieb von Vixed, einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminprodukte vertreibt. Sie sieht gut aus, ist seit einigen Wochen mit Caleb, einem Kollegen von der IT zusammen und Vixed‘s beste Verkäuferin. In der Firma kann sie sich aufgrund ihrer Spitzenverkäufe alles erlauben, stundenlang bespricht sie im Aufenthaltsraum mit ihrer Kollegin Kim deren bevorstehende Hochzeit, Anrufe von verärgerten Kund*innen belasten sie nicht weiter.
Die Mitarbeiter*innen sitzen in sogenannten Bürozellen, nur Seth, der die Firma leitet, hat ein Einzelbüro. Dawn hat die Bürozelle neben Natalies und bekommt zwangsläufig viel von ihr mit. Sie ist Buchhalterin und erst seit kurzem bei Vixed. Die Neue ist pünktlich, gewissenhaft und introvertiert, sie scheint weder eine Beziehung noch Freunde zu haben. Außerdem macht ihr Faible für Schildkröten in allen Größen und Formen sie zu einem gefundenen Fressen für Mobberin Natalie.
Als Dawn eines Morgens nicht wie sonst um 08.45 Uhr an ihrem Arbeitsplatz erscheint, fährt Natalie zu ihrer Wohnung. Dort finden sich Anzeichen für einen Kampf und viel Blut, und Dawn ist spurlos verschwunden. Natalie wird zur Hauptverdächtigen.
In Rückblenden und über E-Mails, die Dawn an ihre Freundin Mia schreibt, erfahren wir, was sich in der Vergangenheit ereignet hatte.
Ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer gut und wer böse ist. Natalie wurde mir immer unsympathischer, doch auch Caleb, Seth und Mia zählten für mich zu den Verdächtigen.
Wie wir es von Freida McFadden kennen, gibt es auch in Die Kollegin einen überraschenden Twist, der die Handlung in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Der Thriller hat mich gut unterhalten, der Spannungsbogen war konstant hoch, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Auflösung war keineswegs vorhersehbar und hat mich überrascht. Gerne vergebe ich fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dawn und Natalie sind Kolleginnen. Natalie ist die Schöne, Beliebte und Dawn die Unbeliebte und Seltsame. Als Dawn eines Tages nicht zur Arbeit erscheint, macht sich Natalie Sorgen und fährt zu ihr nach Hause. Was sie dabei entdeckt, sprengt die Grenzen all dessen, was sie sich je …
Mehr
Dawn und Natalie sind Kolleginnen. Natalie ist die Schöne, Beliebte und Dawn die Unbeliebte und Seltsame. Als Dawn eines Tages nicht zur Arbeit erscheint, macht sich Natalie Sorgen und fährt zu ihr nach Hause. Was sie dabei entdeckt, sprengt die Grenzen all dessen, was sie sich je vorzustellen gewagt hätte.
Bei Thrillern habe ich schon viel gelesen und viel erlebt. Aber was Freida McFadden hier abliefert, toppt vieles. Man weiß nie, wem oder was man glauben kann. Zu viele Wendungen und Fallstricke baut die Autorin ein und man klebt bis zur Auflösung rettungslos an den Seiten.
Die Kapitel sind kurz und bestehen zum Teil aus kurzen E-Mails, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Anfangs wechseln die Kapitel zwischen Natalie in der Gegenwart und E-Mails von Dawn an ihre Freundin aus der jüngeren Vergangenheit. Gerade dieser Wechsel sorgt für Dramatik.
Die Charaktere sind gut durchdacht, und auch das Geheimnis von Natalie, das lange im Dunkeln bleibt, trägt zur Spannung bei. Dabei ist Natalie zunächst eine sympathische Protagonistin, mit der man sich gut identifizieren kann. Nach und nach wird aber eine Stimmung aufgebaut, bei der nicht mehr klar ist, wer Freund und Feind, bzw. wer Natalie das antun könnte. Mein anfänglicher Verdacht wurde so feinsäuberlich pulverisiert wie manch anderer Verdacht, der mir im Laufe der Geschichte gekommen ist.
Fazit: McFadden schreibt wieder ein Buch, das es in sich hat. Ein wahrer Pageturner.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für