Torsten Körner
Broschiertes Buch
Die Kanzlerin am Dönerstand
Miniaturen aus dem Leben von Angela Merkel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ende 2021 ging eine Ära zu Ende: Nach sechzehn Jahren trat Angela Merkel als Kanzlerin ab. Torsten Körners charmantes Buch zeigt, wer die mächtigste Frau der Welt war, wenn sie nicht mächtig war. Entstanden ist ein Porträt in Miniaturen, in dem wir mehr über den Menschen Angela Merkel erfahren als in manch dicker Biografie. Die Altkanzlerin als Kind, als Tochter, als Freundin, als Schülerin, als Studentin, als Wissenschaftlerin, als Leserin, als Köchin und Genießerin, als Träumerin und Realistin - den Menschen Angela Merkel entdeckt man nicht hinter all den bekannten Bildern, sondern...
Ende 2021 ging eine Ära zu Ende: Nach sechzehn Jahren trat Angela Merkel als Kanzlerin ab. Torsten Körners charmantes Buch zeigt, wer die mächtigste Frau der Welt war, wenn sie nicht mächtig war. Entstanden ist ein Porträt in Miniaturen, in dem wir mehr über den Menschen Angela Merkel erfahren als in manch dicker Biografie. Die Altkanzlerin als Kind, als Tochter, als Freundin, als Schülerin, als Studentin, als Wissenschaftlerin, als Leserin, als Köchin und Genießerin, als Träumerin und Realistin - den Menschen Angela Merkel entdeckt man nicht hinter all den bekannten Bildern, sondern an ihren Rändern und in ihren Schatten.Dass die Kanzlerin Barack Obama traf, wissen wir, aber was geschah, als sie Campino oder Hape Kerkeling begegnete? Warum gab sie ihr erstes Westgeld für einen Döner aus? Wann fluchte sie derb und deutlich? Und wie ging es zu, als die Klimakanzlerin auf Greta Thunberg traf?Mit den Antworten auf diese und viele weitere Fragen ist ein brillant geschriebenes Erinnerungsbuch mit spannenden Einblicken in Angela Merkels Persönlichkeit entstanden.
Torsten Körner ist Schriftsteller, Dokumentarfilmer, Journalist und Fernsehkritiker. Er schrieb die hochgelobten SPIEGEL-Beststeller-Biografien über Heinz Rühmann, Franz Beckenbauer und Götz George und war mehrere Jahre lang Juror des Grimme- und des Deutschen Fernsehpreises. Er ist auch als Regisseur tätig, u. a. von 'Angela Merkel - Die Unerwartete', 'Drei Tage im September' (nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2018) und 'Die Unbeugsamen' (ausgezeichnet mit dem Gilde-Filmpreis als beste Dokumentation). Im Herbst 2024 kam die Fortsetzung 'Guten Morgen, ihr Schönen' in die Kinos. Zuletzt erschienen von Torsten Körner bei Kiepenheuer & Witsch 'In der Männer-Republik' und 'Kanzlerin am Döner-Stand'.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 95884551
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783462004007
- ISBN-10: 346200400X
- Artikelnr.: 63774402
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Die Pfarrerstochter aus der Uckermark wird in diesen Splittern nahbar: nüchtern, uneitel, richtig witzig.« Mark-Christian von Busse Hessische/Niedersächsische Allgemeine 20211207
Ernstes und Amüsantes
Torsten Körner zeigt in diesem Buch auf, wie man als Mensch beschaffen sein muss um nicht in den Mühlen der Macht zermahlen zu werden. Es ist ein charmantes Porträt entstanden, in dem wir mehr über Angela Merkel erfahren, als in mancher …
Mehr
Ernstes und Amüsantes
Torsten Körner zeigt in diesem Buch auf, wie man als Mensch beschaffen sein muss um nicht in den Mühlen der Macht zermahlen zu werden. Es ist ein charmantes Porträt entstanden, in dem wir mehr über Angela Merkel erfahren, als in mancher Biografie.
Es gibt Merkel Beobachter die so tun, als hätte sie der Welt die Augen verhext. Sie sei rätselhaft, unlesbar und nichts wisse man über sie.
Ist das wirklich so? Der Autor Torsten Körner beweist das Gegenteil. Wir dürfen mit ihm Merkel-Neuland betreten und er zeigt uns, wer die mächtigste Frau der Welt war, wenn sie diese Macht nicht ausübte. Denn es geht um den Menschen Angela Merkel, den man zwischen den Bildern entdeckt. Dass sie politische Größen wie Obama und Putin traf, ist bekannt. Aber was geschah als sie Kerkeling oder Campina begegnete? Warum weinte sie als Umweltministerin? Warum bezahlte sie mit ihrem ersten Westgeld einen Döner? Wann fluchte sie ordentlich? Und was geschah, als sie Greta Thun berg traf? Dies ist ein Erinnerungsbuch mit Antworten auf diese Fragen und vielen spannenden Einblicken in Angela Merkels Persönlichkeit.
Meine Meinung
Ich war schnell in dieses Buch vertieft. Der Autor hat hier viele kleine und auch etwas größere Anekdoten über das Leben Angela Merkels festgehalten. Es sind ernste aber auch viele amüsante Momente die er erläutert. So hat er z.B. geschrieben, dass Angela Merkel einmal selbst das Fleisch von einem Dönerspieß schneiden durfte. Er erläutert, wie die Kanzlerin zur CDU gekommen ist. Wie sie in Templin in der Uckermark aufgewachsen ist. Geboren ist sie ja in Hamburg, nur hat ihr Vater dann eine Pfarrstelle in eben jenem Templin in der Uckermark angenommen. Der Autor erklärt, oder versucht es zumindest, wie es einst in der DDR zugegangen ist. Ich habe vor dem Schreiben dieser Rezension die letzte gelesen die bei Amazon ganz oben stand und erfahren, dass er, zumindest was manches in der DDR betrifft, wohl nicht gut genug recherchiert hatte. Der Autor dieser Rezi mag mir verzeihen, dass ich das auch hier erwähnt, aber da er, wie er schreibt aus dem Osten kommt, denke ich, dass er sich da wirklich auskennt. Das heißt eben, dass das Eine oder Andere der Aussagen des Autors so nicht ganz stimmen. Aber für mich ist das nicht unbedingt relevant ich konzentriere mich hier auf Angela Merkel. Allerdings hätte mir ein Interview mit der Kanzlerin am Ende des Buches auch ganz gut gefallen, und wenn es nur ganz kurz gewesen wäre. Aber ich habe dieses Buch trotzdem mit Wissbegierde und mit viel Spaß gelesen. Es hat mich begeistert so viel über die Kanzlerin zu erfahren, denn ich wusste bisher nur wenig Allgemeines von ihr. Wer weiß vielleicht lese ich auch irgendwann einmal eine Biografie, obwohl ich wahrlich nicht der ultimative Biografien-Leser bin. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und wenn ich eben, durch besagten Rezensenten, nicht auf einige nicht ganz richtige Aussagen gestoßen wäre, dann hätte es auch seine fünf Sterne bekommen. Weiterempfehlen kann ich es trotzdem und vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass mich der ungewöhnliche Buchtitel sofort neugierig gemacht hat.
Torsten Körner hat in seinem Buch bekannte wie unbekannte Miniaturen über die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zusammengetragen, die sich allesamt sehr flüssig und vor allem interessant …
Mehr
Ich muss zugeben, dass mich der ungewöhnliche Buchtitel sofort neugierig gemacht hat.
Torsten Körner hat in seinem Buch bekannte wie unbekannte Miniaturen über die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zusammengetragen, die sich allesamt sehr flüssig und vor allem interessant lasen. Und dabei menschelte es gewaltig. Denn hier erfährt der Leser viel Privates über die sonst eher als farblos und kühl beschriebene Politikerin, was diese wesentlich nahbarer erscheinen lässt. So sind beispielsweise ihre Essensvorlieben (Kartoffelsuppe, Döner), ihre Fußballleidenschaft (FC Bayern, Nationalmannschaft) und ihr Faible für Hosenanzüge Thema. Auch wenn man nicht unbedingt von Merkels Politikstil überzeugt ist, so wird sie einem durch Körners kurze Momentaufnahmen doch sympathischer. Den oftmals drögen theoretischen Politikballast von sonstigen Politikerbiografien habe ich an keiner Stelle vermisst. Im Gegenteil, er beschreitet mit seinem Buch einen eleganten Mittelweg.
FAZIT
Ein persönliches Merkelporträt, das ich mit Interesse gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine außergewöhnliche und ausgezeichnete Zusammenfassung vom Leben und Laufbahn der Bundeskanzlerin!! Kurzweilig und interessant geschrieben ! Für jeden zu empfehlen, die andere Biografien gewöhnt sind..
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So manch eine Biografie habe ich bereits über Angela Merkel gelesen, aber so dicht an die Person Angela Merkel wie mich Torsten Körner mit seinem Buch führt, dass hat noch niemand geschafft. Ich lese nicht nur etwas über Angelas Beerdigung, ich bekomme auch eine Ahnung davon, wie …
Mehr
So manch eine Biografie habe ich bereits über Angela Merkel gelesen, aber so dicht an die Person Angela Merkel wie mich Torsten Körner mit seinem Buch führt, dass hat noch niemand geschafft. Ich lese nicht nur etwas über Angelas Beerdigung, ich bekomme auch eine Ahnung davon, wie sie in der DDR gelebt und unter welchen Verhältnissen sie in Templin aufgewachsen ist.
Die Zahl der Geschichten und Anekdoten über Angela Merkel in diesem Buch habe ich nicht gezählt. Eins kann ich verraten, es gibt sehr viele, sehr kurze Geschichten über die man schmunzeln kann, es gibt auch solche, die etwas nachdenklich klingen und die etwas vom familiären Flair der Familie Kasner verraten. Dies liest sich sehr angenehm und ich lasse mir gern eine Story nach der anderen vom Autor erzählen.
Nur da, wo ich auf Sätze stoße, die einfach nicht stimmen, da möchte ich dem in Oldenburg geborenen Autor gern entgegenen: "Nein, auch das kann man nicht verallgemeinern!" Beispiel gefällig ? Wenn Körner bspw. auf Angelas Mutter gemünzt behauptet: "Sie ist Lehrerin für Latein und Englisch und darf als Frau eines Pfarrers nicht in der DDR unterrichten." Das ist sachlich falsch. Im Fall von Frau Kasner mag das zutreffen, aber im Buch klingt es verallgemeinernd wie ein DDR-Gesetz. Ich bin selber Ossi und in meiner POS hat die Frau des evangelischen Pastors als Russischlehrerin gearbeitet. Es ist wie so oft in Büchern, die Geschichten aus der DDR erzählen: Jemand der nicht in der DDR gelebt hat, erklärt mir meinen DDR-Alltag nicht korrekt und das kommt gar nicht gut an.
Noch ein Beispiel gefällig ? Torsten Körner behauptet: "DDR-Bürgern unter 65 Jahren war - bis auf wenige Ausnahmen - verboten, ins nicht sozialistische Ausland zu reisen." Auch das ist sachlich nicht korrekt. Mit dem Eintritt ins Rentenalter durften DDR-Bürger in die BRD reisen, Frauen also ab 60 und Männer ab dem 65. Lebensjahr.
Der Peinlichkeiten gibt es noch eine ganze Reihe im Buch, hier an dieser Stelle noch ein allerletztes Beispiel: Der Name der EOS in Templin hieß noch nie "Hermann Mattern". Alle drei Beispiele die ich nun hier gebracht habe, sind so typisch und zeigen mir deutlich, wie durch scheinbare Kleinigkeiten Geschichtsverfälschung beginnt. Ich bin mir sicher, dass einem Leser im Westen diese sachlich falschen Geschichtsfakten gar nicht auffallen und ich finde dies sehr schlimm. Ach übrigens, die EOS in Templin trägt den Namen des deutschen Kommunisten "Hermann Matern".
Bei all meiner Kritik an diesem Buch muss ich sagen: Ich habe es gern gelesen. Es war unterhaltsam und hat mir Seiten von Angela Merkel offenbart, die ich bislang nicht kannte. Sie liebt ihren Berliner Döner und hat dort selbst mit dem Messer Fleisch abgeschnitten, sie hat als Ministerin geweint und unsere friedliche Kanzlerin hat einmal eine schallende Ohrfeige ausgeteilt, obwohl dies geschah, bevor sie in die Politik einstieg.
Bei gründlicherer Recherche hätte dieses Buch mit Leichtigkeit 5 Sterne bekommen !!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für