Jorid Mathiassen
Broschiertes Buch
Die Insel der weißen Lilien
Roman Eine berührende Liebesgeschichte im traumhaften Norwegen
Übersetzung: Hoyer, Nina; Pröfrock, Nora
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Romance in Nordnorwegen, ein altes Haus auf einer stürmischen Insel und eine geheimnisvolle BronzeglockeLinnea hat gerade eine Trennung hinter sich. Sie braucht dringend einen Tapetenwechsel, will nur raus aus Oslo. Ihre beste Freundin bietet ihr an, erst mal ins Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großtante Marie zu ziehen. Das alte Haus mit wunderschönem Garten steht auf der kleinen Insel Hjartøy in Nordnorwegen - weit genug weg also. Linnea lässt sich auf das Abenteuer ein und zieht an einem stürmischen Winterabend zusammen mit Kater Arthur auf die felsige Insel. Nach und nach lebt sie ...
Romance in Nordnorwegen, ein altes Haus auf einer stürmischen Insel und eine geheimnisvolle Bronzeglocke
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich. Sie braucht dringend einen Tapetenwechsel, will nur raus aus Oslo. Ihre beste Freundin bietet ihr an, erst mal ins Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großtante Marie zu ziehen. Das alte Haus mit wunderschönem Garten steht auf der kleinen Insel Hjartøy in Nordnorwegen - weit genug weg also. Linnea lässt sich auf das Abenteuer ein und zieht an einem stürmischen Winterabend zusammen mit Kater Arthur auf die felsige Insel. Nach und nach lebt sie sich in ihrer neuen Umgebung ein, lernt die Nachbarn und den charmanten alleinerziehenden Vater Karsten kennen ... Und entdeckt auch das Haus für sich, und darin eine alte bronzene Glocke mit geheimnisvoller Inschrift, die einst Marie gehörte. Dieser Fund löst eine Suche aus, durch die Linnea mehr und mehr über Maries dramatische Vergangenheit erfährt, die auch ihr eigenes Leben für immer verändern wird.
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich. Sie braucht dringend einen Tapetenwechsel, will nur raus aus Oslo. Ihre beste Freundin bietet ihr an, erst mal ins Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großtante Marie zu ziehen. Das alte Haus mit wunderschönem Garten steht auf der kleinen Insel Hjartøy in Nordnorwegen - weit genug weg also. Linnea lässt sich auf das Abenteuer ein und zieht an einem stürmischen Winterabend zusammen mit Kater Arthur auf die felsige Insel. Nach und nach lebt sie sich in ihrer neuen Umgebung ein, lernt die Nachbarn und den charmanten alleinerziehenden Vater Karsten kennen ... Und entdeckt auch das Haus für sich, und darin eine alte bronzene Glocke mit geheimnisvoller Inschrift, die einst Marie gehörte. Dieser Fund löst eine Suche aus, durch die Linnea mehr und mehr über Maries dramatische Vergangenheit erfährt, die auch ihr eigenes Leben für immer verändern wird.
Jorid Mathiassen, geboren 1965, wuchs auf einer kleinen Insel an der norwegischen Küste auf. Sie arbeitet als Verlagslektorin. Die Insel der weißen Lilien ist ihr erster Roman. Nina Hoyer ist Übersetzerin aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen. Sie lebt auf Sylt. Nora Pröfrock übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Bergen.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Der hvite liljer vokser
- Artikelnr. des Verlages: IT 5006
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 19. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 128mm x 26mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783458683063
- ISBN-10: 3458683062
- Artikelnr.: 67700984
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Ein spannendes und mitreißendes Buch!« Åse Birkenheier dialog 20240626
Linnea verlässt ihre Heimat in Oslo, nach einer unschönen Beziehung zu einem verheiratetem Mann. Sie flüchtet auf eine Insel im Norden von Norwegen. Sie kann in einem Haus ihrer besten Freundin unterkommen. Das Haus gehörte der Großtante Marie. Sie sucht die Ruhe in der …
Mehr
Linnea verlässt ihre Heimat in Oslo, nach einer unschönen Beziehung zu einem verheiratetem Mann. Sie flüchtet auf eine Insel im Norden von Norwegen. Sie kann in einem Haus ihrer besten Freundin unterkommen. Das Haus gehörte der Großtante Marie. Sie sucht die Ruhe in der Abgeschiedenheit auf der Insel. In dem Haus findet sie alte Fotos und Gedichte von Marie, dabei kommt sie einem Familien Geheimnis auf die Spur.
Das Buch wird in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt, dass macht die Geschichte sehr interessant. In der Gegenwart wird die Geschichte von Linnea erzählt.
In der Vergangenheit wird von dem 2. Weltkrieg erzählt und den katastrophalen Umständen die Marie in dieser Zeit erlebt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte über Vergangenheit und Gegenwart - berührend, fesselnd und vielschichtig.
Die junge Linnea entflieht mit all ihrem Schmerz ihrer Heimatstadt Oslo. Diese Reise führt sie auf eine Insel in Nordnorwegen ins alte Haus von Marie, der verstorbenen Großtante ihrer …
Mehr
Eine Geschichte über Vergangenheit und Gegenwart - berührend, fesselnd und vielschichtig.
Die junge Linnea entflieht mit all ihrem Schmerz ihrer Heimatstadt Oslo. Diese Reise führt sie auf eine Insel in Nordnorwegen ins alte Haus von Marie, der verstorbenen Großtante ihrer besten Freundin.
Dort in der Abgeschiedenheit sucht sie Ruhe und Klarheit, findet jedoch alte Gedichte, Fotos und deckt nach und nach das Familiengeheimnis von Marie auf.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Handlungssträngen, der Gegenwart und der Vergangenheit. Dieser Perspektivwechsel gewährt der Geschichte viel Spannung, die Erzählweise unterstreicht es, somit ist die Geschichte aufgrund ihrer Vielschichtigkeit sehr ansprechend.
Der Einstieg in die Handlung fiel leicht. Alles war sehr real beschrieben, sodass man sofort mit der Figur Linnea mitfühlen konnte, fast schon die Elemente spürte. Ein perfektes Kopfkino.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, und die Autorin vermag es, die Emotionen zum Klingen zu bringen. Ich konnte das Buch teilweise kaum aus der Hand legen.
Doch wer jetzt denkt, dass „Die Insel der weißen Lilien“ ein klassischer Liebesroman mit viel Romantik und expliziten Szenen ist, der wird definitiv enttäuscht werden.
Dieses Buch behandelt die Themen wie lebenslange Liebe und Neuanfänge auf sehr gelungene Weise, und trotzdem ist das Buch anders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch. ich konnte mich gut in die Geschichte hinein leben und habe das Buch verschlungen.
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich und will einfach weg aus Oslo. Ihr beste Freundin Iris bietet ihr an, auf eine Insel in Norwegen zu gehen ,in das Haus ihre verstorbene Großtante …
Mehr
Ein tolles Buch. ich konnte mich gut in die Geschichte hinein leben und habe das Buch verschlungen.
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich und will einfach weg aus Oslo. Ihr beste Freundin Iris bietet ihr an, auf eine Insel in Norwegen zu gehen ,in das Haus ihre verstorbene Großtante Marie . Linnea weiß nicht so genau worauf sie sich einlässt und macht sich auf dem Weg zusammen mit ihr Kater Arthur.
Als Linnea eine bronzene GlCoke findet, fängt eine Reise in der Vergangenheit n. Sie erfährt einiges über das Leben von Marie. Marie hat viel Leid,Schmerz,Angst und Tod erlebt. Linnea fängt sich langsam an einzuleben in die neue Kultur. Sie lernt Karsten und seiner Töchter kennen. Wie das alles weitergeht mit Linnea und was die Geschichte von Marie für eine Rolle spielt?
Am besten kaufen Sie das Buch und fangen an es zu entdecken. Ich kann das Buch sehr empfehlen. Eine tolles Buch mit Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linnea hatte eine Beziehung mit einem verheirateten Mann. Nach einem sehr unschönen Ende will Linnea nur noch raus aus Oslo. Da kommt ihr das Angebot
einer Freundin gerade recht. Sie kann das Haus der verstorbenen Großtante Marie bewohnen. Das liegt auf einer Nordnorwegischen …
Mehr
Linnea hatte eine Beziehung mit einem verheirateten Mann. Nach einem sehr unschönen Ende will Linnea nur noch raus aus Oslo. Da kommt ihr das Angebot
einer Freundin gerade recht. Sie kann das Haus der verstorbenen Großtante Marie bewohnen. Das liegt auf einer Nordnorwegischen Insel.
Kater Arthur ist mit von der Partie und die beiden leben sich ziemlich
schnell ein. Die Nachbarn sind sehr nett und da gibt es ja auch noch
den hilfsbereiten Elektriker Karsten.
Als Linnea im Haus eine alte Bronzeglocke findet, kommt sie Maria näher.
Es gibt Spuren, die bis in eine weit über 60 Jahre alte Vergangenheit
führen.
Das Cover ist zwar wunderschön, aber es passt nicht so recht
zur Geschichte.
Es handelt sich zwar um eine Liebesgeschichte, aber nicht nur.
Eine recht unbekannte Seite Norwegens wird auf geblättert.
Die Blutstraße, ein Straßenstück in Norwegen in der Kommune Saltdal bezeichnet, das unter hohen Verlusten durch vorwiegend jugoslawische Zwangsarbeiter errichtet wurde.
Erzählt wird in zwei Zeitebenen.
Linnea in den 2000 Jahren und Marie in den 1940 Jahren.
Die Schreibweise ist wunderbar fließend und die Charaktere sehr
ausdrucksstark. Der Einstieg ist problemlos, man fühlt förmlich
die Gewalten der Natur.
Der Leser wird richtig in die Geschichte hereingezogen.
Schon nach ein paar Zeilen wird man Teil dieser Insel.
Möchte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Linnea lässt sich auf die Insel und deren Menschen ein.
Das verändert sie und so langsam entsteht sogar etwas wie Liebe.
Marie und ihre große Liebe, die so nach und nach sichtbar wird.
Das schwere Leben in den Kriegsjahren, eine Liebe, die eigentlich
völlig unmöglich ist, aber trotzdem erblüht.
Ein schweres Thema, das aber durch die feinfühlige Schreibweise
seine Schwere verliert und ein gutes Gefühl hinterlässt.
Ein wunderschöner Roman, der eine Brücke zwischen
Norwegen und Jugoslawien schlägt. Zeigt, das Liebe
über alle Grenzen gehen kann.
Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die Autorin JORID MATHIASSEN nimmt uns mit auf einer Insel nach Nordnorwegen.
Wir lernen Linnea kennen , sie wagt einen Neuanfang. Entdeckt eine alte Glocke die ein Familiengeheimnis verbirgt.
Die Sprecherin Salkow, Irina hat eine angenehme Stimme und macht es so einen leicht zu zu hören …
Mehr
Die Autorin JORID MATHIASSEN nimmt uns mit auf einer Insel nach Nordnorwegen.
Wir lernen Linnea kennen , sie wagt einen Neuanfang. Entdeckt eine alte Glocke die ein Familiengeheimnis verbirgt.
Die Sprecherin Salkow, Irina hat eine angenehme Stimme und macht es so einen leicht zu zu hören und in die Geschichte abzutauchen.
Man erfährt viel über das Leben von Linnea der Hauptprotagonistin und Marie der ehemaligen Besitzerin des Hauses . Eine Familiengeschichte mit Blick in die Vergangenheit, eine Geschichte mit Liebe aber auch Geheimnissen.
Als ich den Klappentext lass , hatte ich mir die Geschichte etwas anders vorgestellt, aber im Laufe der Geschichte kam ich immer besser rein.
Ein schönes Hörbuch mit einer spannend interessanten Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Inhaltsangabe hat bei mir falsche Erwartungen geweckt
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich. Sie braucht dringend einen Tapetenwechsel, will nur raus aus Oslo. Ihre beste Freundin bietet ihr an, erst mal ins Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großtante Marie zu ziehen. Das alte …
Mehr
Inhaltsangabe hat bei mir falsche Erwartungen geweckt
Linnea hat gerade eine Trennung hinter sich. Sie braucht dringend einen Tapetenwechsel, will nur raus aus Oslo. Ihre beste Freundin bietet ihr an, erst mal ins Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großtante Marie zu ziehen. Das alte Haus mit wunderschönem Garten steht auf einer kleinen Insel in Nordnorwegen – weit genug weg also. Linnea lässt sich auf das Abenteuer ein und zieht an einem stürmischen Winterabend auf die felsige Insel. Nach und nach lebt sie sich in ihrer neuen Umgebung ein, lernt die Nachbarn und den charmanten Karsten kennen... Und entdeckt auch das Haus für sich, und darin eine alte bronzene Glocke mit geheimnisvoller Inschrift, die einst Marie gehörte. Dieser Fund löst eine Suche aus, durch die Linnea mehr und mehr über Maries dramatische Vergangenheit erfährt, die auch ihr eigenes Leben für immer verändern wird.
Dieses Hörbuch hat mich zwiegespalten zurückgelassen.
Irgendwie dachte ich anhand der Inhaltsangabe, es würde sich um eine Art Mystery Romance handeln (im Stil der Jugendbücher von Ursula Isbel).
Außerdem hat mich das Setting gereizt, ein einsames Haus in Nordnorwegen.
Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen erfüllt.
Linnea zieht in das leere alte Haus, muß mit den Widrigkeiten dort zurechtkommen, erlebt den ersten heftigen Sturm dort und lernt dadurch den netten Karsten kennen.
Sie erkundet die Natur und hat dort einen Unfall, der böse hätte enden können.
Sie lernt die Nachbarn und die kauzige, unfreundliche Verkäuferin des einzigen Ladens dort kennen.
Dann kam der zweite Teil mit der Geschichte von Marie, der früheren Besitzerin des Hauses.
Darin geht es um eine unglückliche Liebe von ihr (im Teenager-Alter) zu einem Zwangsarbeiter in den Dreißiger Jahren.
Die Schilderungen der Lebensumstände der Zwangsarbeiter waren erschütternd, und die aufkeimende Liebe wurde schön geschildert.
Ich wurde allerdings ziemlich kalt erwischt, daß es sich auf einmal um eine Kriegsgeschichte handelte. Ich bin zum Glück nicht zartbesaitet und habe das gut weggesteckt, habe aber von anderen gehört, daß sie daran wirklich zu knabbern hatten, weil dies so unvermutet kam.
Der dritte Teil, die Zusammenführung von Geschichte und Gegenwart, ging dann relativ schnell.
Ich fand das Ende in Ordnung, aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht.
Alles in allem kam mir Linnea, deren Geschichte, wie sie in dieser Einöde zurechtkommt, mich wirklich interessiert hätte, viel zu kurz.
Schade, daß die Inhaltsangabe diesbezüglich meiner Meinung nach etwas in die Irre führt.
Die Sprecherin Irina Salkow hat die Geschichte sehr gut vorgetragen. Ihre ruhige Stimme paßt gut zu der teilweise schweren Geschichte. Und wie ich von einigen norwegisch kundigen Damen gehört habe, spricht sie die ganzen Namen offenbar korrekt aus.
Alles in allem läßt mich dieses Hörbuch zwiespältig zurück.
Ich fand beide Teile (die Gegenwart und die Vergangenheit) interessant, aber die Gegenwart kam mir zu kurz, und die Vergangenheit mit dem schweren Thema Zwangsarbeit in NS-Zeiten traft mich ziemlich unvorbereitet.
Wer sich darauf einlassen will und gerne historische Romane mag, der ist mit diesem Buch gut bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für