Jochen Till
Gebundenes Buch
Die höchstfamose Zoo-Schule - Tierisch-lustige Vorlesegeschichte für die erste Klasse
Ausgezeichnet mit dem deutschen Kinderbuchpreis 2023 Platz 3
Illustration: Gumpert, Steffen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Zoo sind die Tiere los! Und am Tag der Einschulung geht es rund: Gorillajunge Gonzo kann im Gewimmel seine Eltern nicht mehr finden, Stinktier Skottie wird versehentlich in die Pinguin-Klasse gesteckt, und Giraffe Gino mit dem kurzen Hals glänzt beim Sportwettbewerb im Limbotanzen. Der vergessliche Lemur Direktor Lernegern muss unbedingt alle eintausendeinhundertundeine Sachen im Kopf behalten, damit er an diesem wuseligen Tag auch nichts Wichtiges vergisst Er muss noch frisches Wasser ins Becken der Haifisch-Klasse füllen, den Pausensalat für die Pflanzenfresser zubereiten, und Gonzos E...
Im Zoo sind die Tiere los! Und am Tag der Einschulung geht es rund: Gorillajunge Gonzo kann im Gewimmel seine Eltern nicht mehr finden, Stinktier Skottie wird versehentlich in die Pinguin-Klasse gesteckt, und Giraffe Gino mit dem kurzen Hals glänzt beim Sportwettbewerb im Limbotanzen. Der vergessliche Lemur Direktor Lernegern muss unbedingt alle eintausendeinhundertundeine Sachen im Kopf behalten, damit er an diesem wuseligen Tag auch nichts Wichtiges vergisst Er muss noch frisches Wasser ins Becken der Haifisch-Klasse füllen, den Pausensalat für die Pflanzenfresser zubereiten, und Gonzos Eltern wiederfinden - und das ist gar nicht so einfach, denn die sehen nun mal so gar nicht aus, wie Gorillaeltern normalerweise aussehen!
Jochen Till wurde 1966 in Frankfurt a. M. geboren. In der Schule war er nicht besonders ¿eißig und träumte von einer Karriere als Rockstar, bis ihn irgendwann eine Muse küsste, die ihn zum Schreiben inspirierte. So schreibt der ausgesprochene Comic-Fan seit 1997 sehr erfolgreich Bücher für Jugendliche und Kinder. Steffen Gumpert wurde 1975 in Höxter/Westfalen geboren, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim und zog 2001 mitsamt Diploms nach Berlin. Seit 1996 arbeitet er als freier Illustrator und Autor, Cartoonist und Comiczeichner, sowie als Character Designer beim Trickfilm und für Spieleentwickler. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 173mm x 15mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783961292639
- ISBN-10: 3961292639
- Artikelnr.: 63774175
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Auch Zootiere gehen in die Schule
In der höchstfamosen Zoo-Schule beginnt das neue Schuljahr. Der Direktor ist nicht weniger aufgeregt als die Kinder, die eingeschult werden. Erzählt werden 6 kleine Abenteuer und in jeder Geschichte spielt ein anderes Tierkind die Hauptrolle. In jeder …
Mehr
Auch Zootiere gehen in die Schule
In der höchstfamosen Zoo-Schule beginnt das neue Schuljahr. Der Direktor ist nicht weniger aufgeregt als die Kinder, die eingeschult werden. Erzählt werden 6 kleine Abenteuer und in jeder Geschichte spielt ein anderes Tierkind die Hauptrolle. In jeder Episode steht eine zu lösende Schwierigkeit im Mittelpunkt, die so im Schulleben passieren kann. Sei es, dass ein rotes Pandabär-Kind stottert, dass eine junge Giraffe mit einem kurzen Hals gemobbt wird oder das eine hibbelige Eichhörnchen-Lehrerin von den Faultieren lernt, gelassener zu werden. Bei all‘ dem kommt auch der Humor nicht zu kurz. Ich fand die Geschichte mit dem Stinktierjungen lustig, der in die Pinguinklasse kam und so auch tauchen lernte.
Die Geschichten sind für die Altersgruppe ab 6 Jahren passend erzählt. Von der Länge her so, dass sie auch für Kinder geeignet sind, die sich noch nicht so lange konzentrieren können. Der Schriftsatz ist großzügig und die Erlebnisse sind toll und ausgesprochen farbenfroh von Steffen Gumpert in illustriert. Ein Buch zum Vorlesen, Mitlesen, Selberlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf knapp 100 Seiten und in 6 Geschichten geht es um die Zoo-Schule, seine Lehrer und natürlich Schüler. Da wäre der vergessliche Direktor Lernegern, Frau Pfiffig - ein Erdmännchen - “dabei war sie eine Frau und kein Männchen!” Und ganz viele Schüler: …
Mehr
Auf knapp 100 Seiten und in 6 Geschichten geht es um die Zoo-Schule, seine Lehrer und natürlich Schüler. Da wäre der vergessliche Direktor Lernegern, Frau Pfiffig - ein Erdmännchen - “dabei war sie eine Frau und kein Männchen!” Und ganz viele Schüler: Stinktier Skottie, Giraffe Gino, Faultier Antonio und auch viele weitere Tiere: Gnus, Pinguine… • Die Geschichten selbst drehen sich um den Schulalltag und thematisieren auch ernste Themen: Gino Giraffe der nicht in die Schule gehen möchte weil er von den Größeren ausgelacht wird oder Hund Timmy der zunächst ausgeschlossen wird. Natürlich gibt es jeweils ein gutes Ende! Besonders das positive Bild der Schule, welches durchgehend vermittelt wird und die Kinderbuchbotschaft “Schule ist für alle da!” überzeugen! Die von Illustrationen sind einfach nur gelungen! Alle Lehrer und Schüler strahlen positive Stimmung aus und überzeugen mit einer großartigen Mimik. Beim Lesen kommt man aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus. Seien es die langsamen Faultiere die nicht sitzen können und daher dem Unterricht aus ihrer Hängematte folgen oder Lehrer Stolper, der sich “einen seiner Füße verknackst hat” und dessen “restlichen 999 Füße” ihn nun nicht rechtzeitig in die Schule tragen. Wunderbar erfrischend, gewitzt und mit tollen Illustrationen - und dazu noch ein Vorlesebuch was Lust auf Schule macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Höchstfamose Geschichten mit wichtigen Botschaften
Erstaunlich aber wahr, auch Zootierkinder müssen in die Schule. Und nicht nur für die Erstklässler ist der erste Schultag aufregend, sondern auch der Direktor ist völlig durch den Wind, aber zum Glück ist sein Kopf …
Mehr
Höchstfamose Geschichten mit wichtigen Botschaften
Erstaunlich aber wahr, auch Zootierkinder müssen in die Schule. Und nicht nur für die Erstklässler ist der erste Schultag aufregend, sondern auch der Direktor ist völlig durch den Wind, aber zum Glück ist sein Kopf angewachsen, so kann er den wenigstens nicht vergessen.
In den sechs Geschichten steht jeweils ein anderes Tierkind im Mittelpunkt. Und ein jedes hat ein Problem, sei es, dass das Stinktier irrtümlich bei den Pinguinen in der Klasse landet oder die körperlich etwas andere Giraffe gemobbt wird. Die Probleme und deren Lösungen werden hier in lustige Art und Weise erzählt. Unterstützt wird das durch die wunderschönen und aussagekräftigen farbigen Illustrationen.
Sowohl der kindgerechte Schreibstil als auch der Inhalt sind gut geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder und Erstklässler, aber auch Grundschulkinder werden viel Spaß mit dem Buch von Jochen Till und Steffen Gumpert haben. Witzig fand ich die Namen der Protagonisten, die sehr passend zu ihrer Art oder Eigenschaften passen.
Ich habe selten ein Kinderbuch gelesen, in dem so unterhaltsam und lustig auf Probleme wie Mobbing, Angst, Andersartigkeit und Familienvielfalt eingegangen wird. Daher gibt es von mir eine unbedingte Leseempfehlung nicht nur für Kinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 6
📄 112 Seiten
📖 Karibu Verlag @karibubuecher
🖊️ Jochen Till @jochentill
🎨 Steffen Gumpert @steffengumpert
⁉️ Buch über Schule und Vielfalt
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das erste Schuljahr in der Zoo-Schule. Ihr lernt unter anderem Skottie …
Mehr
🦊 ab 6
📄 112 Seiten
📖 Karibu Verlag @karibubuecher
🖊️ Jochen Till @jochentill
🎨 Steffen Gumpert @steffengumpert
⁉️ Buch über Schule und Vielfalt
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um das erste Schuljahr in der Zoo-Schule. Ihr lernt unter anderem Skottie das Stinktier, der plötzlich mit Pinguinen unterrichtet wird, oder Frau Puschel, eine Eichhörnchen-Lehrerin kennen, die extrem hektisch ist und aufgrund in der Klasse der Faultiere aushelfen muss. Dies sorgt obwohl die Faultiere alles sehr gemächlich angehen, für extrem viel Unruhe, zumindest bei Frau Puschel.
🦌Mein Eindruck:🦌
In sechs kleinen Geschichten lernen wir nicht nur unterschiedliche Tiere mit deren Eigenarten kennen, sondern lernen auch, dass es in einer Zoo-Schule sehr vielfältig zu gehen kann. Dies sollte auch auf das echte Leben übertragen werden, denn Vielfalt ist ein enorm wichtiges Thema, was leider viel zu oft in den Hintergrund gerät. Die Geschichten sind extrem anschaulich und witzig geschrieben, sodass man gar nicht mehr aufhören kann das Buch zu lesen. Doch leider war dieses nach sechs Geschichten zu Ende. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, dass es vielleicht noch eine Fortsetzung geben könnte.
Die Illustrationen sind vielfältig bunt, fröhlich und spiegeln den Humor des Autoren perfekt wieder. Ein Buch was total Spaß gemacht!
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schule die Spaß macht, fasziniert und mit tollen Botschaften
Die Geschichten:
In sechs tollen Schulgeschichten werden Themen wie Freundschaft, Anderssein, Ausgrenzung, Selbstliebe, Selbstakzeptanz und die innere Ruhe vermittelt.
Da gibt es den vergesslichen Schuldirektor, das Stinktier …
Mehr
Schule die Spaß macht, fasziniert und mit tollen Botschaften
Die Geschichten:
In sechs tollen Schulgeschichten werden Themen wie Freundschaft, Anderssein, Ausgrenzung, Selbstliebe, Selbstakzeptanz und die innere Ruhe vermittelt.
Da gibt es den vergesslichen Schuldirektor, das Stinktier in der Pinguinklasse, die Giraffe mit dem kurzen Hals und noch drei weitere wunderbare Hauptcharaktere, die ich aber nicht weiter spoilern möchte, denn man möchte ja auch noch ein wenig überrascht werden.
Fazit:
Dieses Buch ist so wundervoll gestaltet, die Illustrationen haben mich sofort angesprochen, aber auch die Geschichten mit den vielen Emotionen und Gefühlen haben mich direkt überzeugt. Jede der sechs Geschichten bringt eine Erkenntnis mit, die wir alle gut nachvollziehen oder sogar anwenden können. Ich persönlich habe mich sehr in Frau Puschel wiedergefunden. Ich brauche definitiv mehr Gelassenheit.
Dieses wertvolle Buch kann ich wirklich jeder Familie mit (Vor-) Schulkindern empfehlen.
Unsere Kinder (5 + 7 Jahre alt) waren besonders von der Geschichte mit dem Giraffenkind Giro sehr angetan.
Unser siebenjähriger Sohn meinte nur, was für ein schlauer Lehrer ☺️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Höchstfamose, lustige Vorlesegeschichten mit drolligen Figuren und starken Botschaften
In der höchstfamosen Zooschule wird es nicht langweilig: Direktor Lernegern würde bestimmt seinen Kopf vergessen, wäre er nicht angewachsen, Stinktier Skottie landet in der falschen Klasse, …
Mehr
Höchstfamose, lustige Vorlesegeschichten mit drolligen Figuren und starken Botschaften
In der höchstfamosen Zooschule wird es nicht langweilig: Direktor Lernegern würde bestimmt seinen Kopf vergessen, wäre er nicht angewachsen, Stinktier Skottie landet in der falschen Klasse, Giraffe Gino beweist überraschend ein erstaunliches Talent, Frau Puschel wird vor eine besondere Herausforderung gestellt, der schüchterne Paulchen traut sich was und auch schulfremde Wesen werden an der Schule herzlich aufgenommen.
Jochen Till formuliert witzig, anschaulich und sehr kindgemäß mit viel wörtlicher Rede. Dank des eingängigen, lockeren Schreibstils lässt sich die Geschichte leicht und flüssig vorlesen. Steffen Gumberts farbenfrohe, klar konturierte, komische und oft ziemlich niedliche Bilder passen perfekt zu den Geschichten. Die Bilder sind nicht starr, stecken vielmehr voller Dynamik und guter Laune.
Die Geschichten eignen sich zum Vorlesen für Kinder ab fünf Jahren. Fortgeschrittene Erstleser können sie auch schon selbstständig lesen. Die Schrift ist aufgrund des weiten Zeilenabstands und der Größe gut lesbar. Durch die vielen Bilder ist das Text-Bildverhältnis ausgewogen und überfordert selberlesende Kinder nicht.
Eine herrlich bunte Figurentruppe bereichert die Geschichten: Ein schusseliger Katta-Direktor, ein pflichtbewusster Pandahausmeister, ein schwimmendes Stinktier, eine recht untypische Giraffe, ein überaus ungeduldiges Eichhörnchen, ein tiefenentspannntes Faultier, der schönste Vogel der Welt, eine aufgeweckte, einfühlsame Katzenbärin und viele weitere mehr. In dieser Schule werden die Tierkinder grundsätzlich von Vertretern anderer Tierarten unterrichtet. So sind die Konstellationen immer wieder überraschend. Die Tierkinder haben oft sehr menschliche Probleme. Mit ihnen können sich die Leser und Zuhörer daher bestimmt gut identifizieren.
Die verschiedenen Schulabenteuer sind nicht nur warmherzig, unkonventionell, originell, phantasievoll und sehr witzig, sondern auch gleichzeitig besondere Mutmachgeschichten mit wichtigen Botschaften. Sie regen an, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu wagen, zeigen, wie schädlich Hektik sein kann, preisen stattdessen den Wert von Entspannung und Gelassenheit, demonstrieren, dass vermeintliche Schwächen auch Stärken sein können und sind ein Plädoyer für mehr Toleranz und gegenseitiges Verständnis. Jochen Till zeigt auf höchstfamose, unterhaltsame Art, worum es in einer Gemeinschaft zum Wohlfühlen geht, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Das Buch bietet Erstklässlern und Vorschulkindern zahlreiche Gesprächsanlässe über das Schulleben und das soziale Miteinander, eignet sich ganz prima als Vorlesebuch in den ersten Schulwoche. Eine echte Bereicherung für jede Schultüte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die höchstfamose Zoo-Schule" von Jochen Till und Steffen Gumpert ist ein echter Tipp von Herzen.
Inhaltlich geht es um das erste Schuljahr, bzw. den ersten Schultag an der Zoo-Schule. Direktor Lernegern, Stinktier Skottie, Panda Paulchen, Giraffe Gino und einige andere Tiere …
Mehr
"Die höchstfamose Zoo-Schule" von Jochen Till und Steffen Gumpert ist ein echter Tipp von Herzen.
Inhaltlich geht es um das erste Schuljahr, bzw. den ersten Schultag an der Zoo-Schule. Direktor Lernegern, Stinktier Skottie, Panda Paulchen, Giraffe Gino und einige andere Tiere haben unterschiedliche Probleme, welche genau so im wahren Leben an nahezu allen Schulen auftauchen: Mobbing, Stottern, zu klein, zu überarbeitet. Jedes Problem wird einzeln thematisiert und ganz einfühlsam gelöst.
Die Charaktere sind alle überaus sympathisch und herzlich - es fiel mir als Leserin leicht, sie ins Herz zu schließen!
Die kurzen Kapitel haben je eine Hauptfigur und sind von der Länge her so optimal, dass sie auch für Leseanfänger geeignet sind.
Absolut genial finde ich auch die Kombination aus dem Text von Jochen Till und den sooo putzigen Illustrationen von Steffen Gumpert - meine Tochter liebt es, sich die Bilder anzuschauen und sich dazu Geschichten auszudenken.
Fazit: Ich bin total begeistert von der höchstfamosen Zoo-Schule und finde, das Buch gehört in jede Schultüte :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für