
Vor mittelalterlicher Kulisse erzählt Lea Weisz mitreißend von Liebe, Hass und Intrigen.In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre Schwester Beth auf der verzweifelten Suche nach ihr ist. Denn auf der Burg ihres Vaters haben Bernard von Hinzweiler und sein Gefolge die Macht an sich gerissen und unterdrücken die Bewohner mit brutaler Gewalt.Als Agnes von den Entwicklungen au...
Vor mittelalterlicher Kulisse erzählt Lea Weisz mitreißend von Liebe, Hass und Intrigen.
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre Schwester Beth auf der verzweifelten Suche nach ihr ist. Denn auf der Burg ihres Vaters haben Bernard von Hinzweiler und sein Gefolge die Macht an sich gerissen und unterdrücken die Bewohner mit brutaler Gewalt.
Als Agnes von den Entwicklungen auf der Burg erfährt, ist sie zutiefst bestürzt und macht sich sofort auf den Weg nach Langerode. Kann sie der Tyrannei ein Ende setzen?
Zweiter, in sich abgeschlossener Band der Reihe um Agnes von Langerode.
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre Schwester Beth auf der verzweifelten Suche nach ihr ist. Denn auf der Burg ihres Vaters haben Bernard von Hinzweiler und sein Gefolge die Macht an sich gerissen und unterdrücken die Bewohner mit brutaler Gewalt.
Als Agnes von den Entwicklungen auf der Burg erfährt, ist sie zutiefst bestürzt und macht sich sofort auf den Weg nach Langerode. Kann sie der Tyrannei ein Ende setzen?
Zweiter, in sich abgeschlossener Band der Reihe um Agnes von Langerode.
Lea Weisz, geboren im Rheinland, hat unter anderem Namen bereits mehrere historische Romane erfolgreich veröffentlicht. Als Kind war ihr größter Wunsch, Tierärztin zu werden. Nun verarbeitet sie ihre Tierliebe in der Geschichte über die Bärenführerin Agnes von Langerode.
Produktdetails
- Agnes von Langerode 2
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2919807064
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 30. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9782919807062
- ISBN-10: 2919807064
- Artikelnr.: 55852591
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Klapptext:
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre …
Mehr
Klapptext:
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre Schwester Beth auf der verzweifelten Suche nach ihr ist. Denn auf der Burg ihres Vaters haben Bernard von Hinzweiler und sein Gefolge die Macht an sich gerissen und unterdrücken die Bewohner mit brutaler Gewalt.
Als Agnes von den Entwicklungen auf der Burg erfährt, ist sie zutiefst bestürzt und macht sich sofort auf den Weg nach Langerode. Kann sie der Tyrannei ein Ende setzen?
Dies ist der 2.Teil mit der Bärenführerin Agnes.Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers lesen.Um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden empfehle ich aber den 1.Teil zu lesen.Zudem ist dieser auch wahnsinnig interessant.Ich kannte den Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Lea Weisz mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen.
Ich wurde in das Jahr 1348 entführt und freute mich Agnes und alle anderen wieder zu treffen.Auch diesmal erlebte ich viele spannende und bewegende Momente.Die mir teilweise schon bekannten Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Viele Charaktere haben sich weiter entwickelt und wurden ausgebaut.Das hat mir sehr gut gefallen.Besonders sympatisch fand ich wieder Agnes.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Egal ob sie nun liebreizend oder bösartig waren.Es gab zwei verschiedene Handlungsstränge welche im Laufe der Geschichte geschickt zusammen geführt wurden.Auch die unterschiedlichen Perspektivansichten fand ich sehr gut.So konnte ich mich in die einzelnen Charaktere hinein versetzen und sie verstehen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Ich sah die die Gauglergruppe vor meinen Augen welche ich sehr lustig fand.Manchmal habe ich mich köstlich amüsiert.Durch die lebendige und spannende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Natürlich spielte die Liebe auch eine große Rolle.Hervorragend hat es Lea Weisz verstanden Gefühle,Emotionen und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Schluss einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Gerade die Mischung aus Historie,Liebe,Dramatik und Humor haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und er hat mir gut gefallen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.Ich hatte viele wunderschöne unterhaltsame Lesestunden mit dieser Lektüre.Ich danke Lea Weisz für diesen tollen Roman und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre …
Mehr
Klappentext:
In der Eifel, 1348. Agnes, Tochter des Grafen von Langerode, ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich Bärenführer Kilian mit seiner Gauklertruppe angeschlossen. Sie ziehen von Ort zu Ort und können sich nur mühsam über Wasser halten. Agnes ahnt nicht, dass ihre Schwester Beth auf der verzweifelten Suche nach ihr ist. Denn auf der Burg ihres Vaters haben Bernard von Hinzweiler und sein Gefolge die Macht an sich gerissen und unterdrücken die Bewohner mit brutaler Gewalt.
Als Agnes von den Entwicklungen auf der Burg erfährt, ist sie zutiefst bestürzt und macht sich sofort auf den Weg nach Langerode. Kann sie der Tyrannei ein Ende setzen?
Cover:
Der Hintergrund sieht aus, wie auf einem alten Papyrus gezeichnet, mit einigen verschlungenen Elementen. Darauf sind zwei kleine Zeichnungen in blau, einmal in der oberen linken Ecke ist eine bekuttete Gestalt von hinten zu sehen und unten ein wunderschönes herrschaftliches Anwesen.
Der Titel ist in großen blauen Buchstaben über die Mitte des Covers geschrieben.
Das Cover ist wunderschön gelungen und weist auf einen historischen Roman hin. Mir gefällt es sehr gut.
Meinung:
Ist der zweite Band, ein in sich abgeschlossener Band, der Reihe um Agnes von Langerode.
Aufgrund der Charaktererklärungen und der Übersicht ganz zu Beginn und der Rückblende kam ich, auch ohne den ersten Band zu kennen, gut in diesen Teil hinein. Die Liste der handelnden Personen am Anfang hat mir sehr gut gefallen, dass ist eine tolle Idee, da man sich so immer wieder kurz einen Überblick verschaffen konnte.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Es lässt sich gut und angenehm lesen und man wird in das Jahr 1348/1349 hineinversetzt und erlebt die damaligen Geschehnisse mit.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die alle sehr spannend sind und großenteils am Ende zusammen laufen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben mir gut gefallen. Auch die Beschreibungen und die Erzählweise, sowie die Dialoge fand ich sehr gut gelungen und das Buch sehr rund.
Von Beginn an, bis zum Ende war das Buch sehr spannend und hat mich gut unterhalten.
Ein gut gelungener historischer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut gelungene Fortsetzung!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Bereits der erste Teil „Die Bärenführerin“ hat mir gut gefallen, so war ich natürlich an der Fortsetzung interessiert.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil. Man erkennt auf …
Mehr
Absolut gelungene Fortsetzung!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Bereits der erste Teil „Die Bärenführerin“ hat mir gut gefallen, so war ich natürlich an der Fortsetzung interessiert.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil. Man erkennt auf den ersten Blick, dass es sich um einen historischen Roman handelt.
Inhalt:
In der Eifel, 1348: Die Grafentochter Agnes hat sich einer Gauklertruppe und somit ihrer großen Liebe Kilian angeschlossen. Sie spielen fürs Überleben und müssen sich im Winter mühsam eine Bleibe suchen. Währenddessen ist Agnes Schwester Beth zusammen mit ihrer großen Liebe Richolf auf der Suche nach Agnes, da Beth vor ihrem Ehemann Bernard von Hinzweiler flüchten muss, der ihre Burg Langerode in Beschlag genommen hat.
Handlung und Thematik:
Das Buch beginnt gleich mit Charakterbeschreibungen und kurzen Rückblenden zum ersten Teil. Man kommt dadurch wieder super schnell rein und befindet sich im Jahre 1348. Somit kann ich mir vorstellen, dass auch jemand der den ersten Teil nicht gelesen hat, dieses Buch ohne Probleme lesen kann. Wie bereits im ersten Teil gibt es auch hier wieder mehrere Handlungsstränge die sich diesmal sogar größtenteils zueinander führen. Bei den einzelnen Strängen ist einer spannender als der andere. Es war in sich rund und logisch. Das Buch zu lesen fühlt sich an wie eine Zeitreise, es wirkt authentisch und realistisch. Hier merkte man die schlechte Stimmung gegenüber Gauklergruppen sogar noch mehr als im letzten Teil.
Charaktere:
Es tauchen überwiegend die Charaktere aus dem vorangehenden Teil aus und man lernt neue Facetten an ihnen kennen.
Genefe konnte ich im ersten Teil gar nicht sooo gut leiden, aber diesmal fand ich sie mutig, frech und dadurch sehr sympathisch.
Nes und Beth waren wieder ein Highlight in diesem Buch. Vor allem Beths kurzzeitige Karriere fand ich witzig.
Der arme Heinrich leidet nun an Vergesslichkeit, aber irgendwie prägte er sich dadurch besonders bei mir ein. Ich musste immer wieder über seine Kommentare schmunzeln.
Schreibstil:
Wie oben bereits beschrieben habe ich auch in diesem Buch wieder schnell und gut reingefunden. Der Schreibstil ist zwar historisch angehaucht, dennoch ließ es sich einfach lesen. Man konnte sich super ins Jahr 1348 bzw. 1349 hineinversetzen und es machte Spaß alle Ereignisse zu verfolgen. Es passierten einige unvorhergesehene Dinge und es war eigentlich durchgehend spannend und mitreißend. Ich konnte das Buch nicht weglegen und hab es fast in einem Rutsch durchgelesen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Eine gelungene Fortsetzung der Bärenführerin, die mit Sicherheit auch eigenständig gelesen werden kann. Man kann gut eintauchen und kommt fast nicht mehr raus ;-) Ein interessanter Plot und vielseitige Charaktere. Leseempfehlung für Fans von historischen Romanen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für